Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
telenot Anleitungen
Alarmanlagen
complex 400H-FK
telenot complex 400H-FK Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für telenot complex 400H-FK. Wir haben
2
telenot complex 400H-FK Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Beschreibung
telenot complex 400H-FK Technische Beschreibung (148 Seiten)
Marke:
telenot
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 24.82 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Benutzerhinweise
3
Symbolerklärung
5
2 Inhaltsverzeichnis
7
3 Sicherheitshinweise
10
Verantwortlichkeiten
10
Besondere Gefahren
11
Transport, Verpackungsmaterial, Lagerung
11
Transport
11
Verpackungsmaterial
11
Lagerung
12
4 Lieferumfang
12
5 Systemübersicht
13
Einordnung der EMZ in ein Einbruch- und Überfallmeldesystem
13
6 Funktionsübersicht
14
7 Produktmerkmale
16
Produktübersicht
19
8 Funktionsbeschreibung und Projektierung
19
9 Mechanischer Aufbau
19
EMZ IM Gehäusetyp S8/GR80
20
EMZ IM Gehäusetyp S10/GR100
21
EMZ IM Gehäusetyp S10/2
23
EMZ IM Gehäusetyp S11
25
Maximale Ausbaustufe IM Gehäusetyp S11
25
EMZ IM Gehäusetyp S12
27
10 Montage
29
Voraussetzungen an den Montageort
29
Gehäusetyp S8/GR80
29
Gehäusetyp S10/GR100
31
Gehäusetyp S10/2
33
Gehäusetyp S11
36
Gehäusetyp S12
39
11 Anschlüsse und Schnittstellen
42
Position von Anschlüssen, Schnittstellen und Sicherungen
42
Anschlussart
44
Anschlussmöglichkeiten
44
Netzanschluss 230 V AC
44
Out
45
Zusatz-Netzteil
45
Bus-1
46
Inputs
46
Reader 1/2, out (+)
47
Sirene, out (+)
48
REL 1-3, 1-6 out
49
Com2Bus
50
Com2Bus-Expander
51
MG/TA Extension
51
Serial
51
Parallel/Rel8
52
Rs232
53
Schnittstellenparameter
53
Funk-Gateway
54
Parametriersoftware
54
Sabotage
54
12 Installation
55
Kabeltyp
55
Verlegung
55
Allgemein
55
Netzanschluss 230 V AC
56
Akku-Anschlüsse
57
Installation der Kabelschirmung
57
Anschlusstechnik Federkraftklemmen
60
Out
61
Zusatz-Netzteil
62
Bus-1
63
Inputs
67
Dadurch Lassen sich Unterschiedliche Schalteinrichtungen und Zwei-Fenster-Meldergruppen Realisieren
68
Schalteinrichtungen mit 2 Impulskontakt-Eingängen
72
Schalteinrichtungen mit 2 Dauerkontakt-Eingängen
73
Out (+)
73
Reader 1/2, out (+)
74
Sirene, out (+)
75
REL 1-3, 1-6 out
77
Transistorausgänge 1-6 out
77
Com2Bus
78
Com2Bus-Expander
79
MG/TA Extension
79
Serial
79
Parallel/Rel8
80
Eingebaute ÜE mit ISDN-Anschluss
81
Rs232
81
Funk-Gateway
82
Sabotage
83
Blitzschutz
83
Erdung
83
Erdung Innerhalb des Gehäuses
84
13 Anschaltpläne
84
14 Parametrierung
85
Hilfsmittel für die Parametrierung
85
Möglichkeiten der Parametrierung
85
Parametrierung vor Ort
85
Parametrierung aus der Ferne (Fernservice)
86
Aufbau Parametriersoftware
88
Auf Werkformatierung Zurücksetzen
88
Parametertabellen
88
15 Inbetriebnahme
89
Hilfsmittel Inbetriebnahme
89
Inbetriebnahme Spannungsversorgung
90
Inbetriebnahme Bedienteile
91
Bedienteiladresse am LCD-Bedienteil
92
Funktion Bedienteile Überprüfen
93
Optionen / Test-Möglichkeiten
94
Störungsanzeigen Bedienteil
94
Meldungsspeicher Bedienteil
95
Ereignisspeicher (ESP) und Langzeitspeicher (LSP)
95
Errichter-Menü IM Bedienteil
96
Rücksetzen
97
Comlock Lernen
98
Ausnahmen
98
Einlernen Funk
99
Projektierung Funk
100
Verfügbarkeit Funk Rücksetzen
101
Com2Bus-Diagnose
101
Einmannrevision Meldepunkte
102
Signalgebertest
103
Test Übertragungseinrichtungs-Ausgänge
104
Test Transistor-Ausgänge 1 - 14
105
Test Relais- und Spulenausgänge
107
Test LED- und Summerausgänge
108
Zylinder Einlernen
109
Zylinder IM Auslieferzustand
110
Transponder Zyl. Einlernen
111
Mifare Löschen
112
A/D-Werte (Widerstandswerte) Meldergruppen
113
Funktionsprüfung
113
Checkliste Inbetriebnahme
114
Übergabe EMA an Betreiber
115
16 Bedienung
116
Bedienelemente Platine
116
Bedienung LCD-Bedienteil
117
Bedienebenen LCD-Bedienteil
118
Das LCD-Bedienteil Zeigt IM Meldungsspeicher Folgende Informationen an
120
Menüstruktur LCD-Bedienteil
121
Intern Scharf Schalten am LCD-Bedienteil
122
Int.schärfen: alle Bereiche
122
Extern Scharf Schalten am LCD-Bedienteil
123
Unscharf Schalten am LCD-Bedienteil
124
Extern Scharf Schalten mit Schleusenfunktion
125
Unscharf Schalten mit Schleusenfunktion
125
Rücksetzen am LCD-Bedienteil
126
Bedienung Reader
127
Extern Scharf Schalten am Leser (Comlock/Cryplock)
127
Bestätigung
128
Unscharf Schalten am Leser (Comlock/Cryplock)
129
Tastaturcode Ändern mit Änderungscode
132
Störungszustände Beheben (Errichter)
133
17 Wartung und Service
134
Wartung durch den Betreiber
134
Wartung und Service durch den Errichter
134
Voraussetzungen
134
Wartungszeiträume
135
Ersatzteile/Verbrauchsmaterial
135
Firmware-Update
136
Gehtest
138
Einmannrevision (EMR)
138
Kontrolle der Akku-Ladespannung
140
Ferndiagnose
142
Checkliste
143
Checkliste Wartungsarbeiten
143
18 Demontage und Entsorgung
145
19 Technische Daten
146
EU-Konformitätserklärung
148
Technische Änderungen Vorbehalten
148
Werbung
telenot complex 400H-FK Technische Beschreibung (75 Seiten)
EINBRUCHMELDERZENTRALE
Marke:
telenot
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 24.46 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Telenot complex 216H
Telenot complex 200H-FK
Telenot complex 200
telenot complex 400H
Telenot complex 400
Telenot 400035986
telenot hifire 4400IT
telenot hifire 4401IT
telenot comlock 410
telenot complex 200H
telenot Kategorien
Alarmanlagen
Sicherheitstechnik
Sicherheitssensoren
Transmitter
Schalttafel
Weitere telenot Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen