Herunterladen Diese Seite drucken
Bose Lifestyle 50 System Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifestyle 50 System:

Werbung

®
®
The Bose
Lifestyle
50 System
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bose Lifestyle 50 System

  • Seite 1 ® ® The Bose Lifestyle 50 System Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise ACHTUNG: Das System weder Regen noch hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen, damit die Brand- und Elektroschockgefahr so gering wie möglich gehalten wird. VORSICHT ELEKTROSCHOCKGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTROSCHOCKS ABDECKUNG (BZW. RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN. DAS INNERE DES GERÄTS ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN ODER ZU REPARIERENDEN TEILE.
  • Seite 3 Garantie ........................47 Kundendienst ........................47 Produktinformation ......................48 Technische Daten ......................48 Zubehör .........................48 Stichwortverzeichnis ......................49 ® Bose Corporation ..............Hintere Umschlaginnenseite Wichtige Informationen Die Seriennummern befinden sich auf den Unterseiten Ihres Personal Music Centers, ® Multi-Room-Interfaces, CD-Wechslers und Acoustimass Moduls. Seriennummer des Personal Music Centers: _______________________________________...
  • Seite 4 ® Wir bedanken uns für Ihren Kauf des Bose Lifestyle 50 Systems. In diesem kompletten Audio Home Entertainment System — dem fortschrittlichsten Heimkinosystem von Bose — stecken die Ergebnisse jahrelanger Forschung. Zu den technischen Neuerungen, die das ® Lifestyle 50 System einzigartig machen, gehören das Personal™ Music Center von Bose, das Ihnen die gesamte Systemkontrolle buchstäblich in die Hand gibt, sowie die winzigen...
  • Seite 6 Aufstellung ® Anordnung Ihres Lifestyle 50 Systems Wenn Sie Ihre Lautsprecher nach den folgenden Richtlinien aufstellen, erzeugt das Zusam- menwirken von reflektiertem und direktem Schall ein ähnliches Klangbild wie im Kino. Es ® steht Ihnen jedoch frei, mit der Aufstellung und Orientierung der Jewel Cube Lautsprecher ®...
  • Seite 7 Aufstellung Abbildung 3 Linker Rechter ® Frontlaut- Centerlaut- Frontlaut- Acoustimass Lautsprecheranordnung sprecher sprecher sprecher Modul Linker Rechter Surroundlautsprecher Surroundlautsprecher Centerlautsprecher Der Sound aus dem Centerlautsprecher sollte direkt von der Mitte des Bildschirms zu kom- men scheinen (Abbildung 2). Der Centerlautsprecher kann bis zu 6,1 m (Länge des mitgelie- ferten Kabels) vom Acoustimass Modul entfernt aufgestellt werden.
  • Seite 8 2. Berücksichtigen Sie beim Aufstellen des Multi-Room-Interfaces die Länge der Anschluß- kabel für die Tonquellen (Fernseher, VCR, DVD-Spieler usw.). Falls Sie zum Anschluß Ihrer Komponenten weitere Audio- und/oder Videokabel benötigen, wenden Sie sich bitte an ® Ihren Händler oder direkt an den Kundendienst von Bose Abbildung 6 CD-Wechsler Der CD-Wechsler Wählen Sie einen bequem zugänglichen Aufstellungsort für Ihren CD-Wechsler.
  • Seite 9 Kabel einspleißen (Verbinden Sie dabei + mit + und – mit –). Lassen Sie sich beim Kauf der Kabelverlängerung von Ihrem Händler bzw. einem Elektronikfachgeschäft beraten, oder ® wenden Sie sich an den Bose Kundendienst. Abbildung 7 Rippe Buchsenrille Anschluß...
  • Seite 10 Verbinden Sie CD-Wechsler und Interface mit dem CD-Wechsler-Kabel (Abbildung 8). 1. Stecken Sie dazu einen blauen mehrpoligen Stecker (mit der flachen Seite nach oben) in die Buchse BOSE CD auf der Rückseite des Interfaces. 2. Stecken Sie den anderen blauen mehrpoligen Stecker (mit der flachen Seite nach links) in die Buchse BOSE CD auf der Rückseite des CD-Wechslers.
  • Seite 11 Siehe Abbildungen 1 und 10. Modelle für zwei Betriebsspannungen werden sowohl mit Netzteil PS71 als auch mit Netzteil PS72 geliefert. ® VORSICHT! Achten Sie darauf, daß Sie das für Ihr Land richtige Bose Netzteil benutzen. Bei Verwendung des falschen Netzteils können Ihr Netzteil und Ihr Music System beschädigt werden.
  • Seite 12 Komponente mit den entsprechenden Eingängen am Multi-Room-Interface. Mit den Kompo- nenten Ihres Systems wurden möglicherweise ebenfalls Kabel mitgeliefert. Falls erforderlich, können Sie Audiokabel auch von Ihrem Elektro- und Rundfunkgeschäft oder vom Bose-Kun- dendienst beziehen. Die meisten Audiokabel sind farbcodiert. Stecken Sie die roten Stecker in die Buchsen für das rechte (R) Stereosignal und die schwarzen oder weißen Stecker in die...
  • Seite 13 Lifestyle 50 System DVD-Spieler AUDIO INPUT AUDIO INPUT Multi-Room- RECORD ROOM A ANTENNA VIDEO 1 VIDEO 2 TAPE IN ROOM B (PRIMARY) POWER Interface SEE USER’S GUIDE 1.6A SERIAL DATA ROOM C ROOM D BOSE CD Kabelfernsehen Fernsehgerät Zum Modul...
  • Seite 14 AUDIO INPUT Heimkino-Komponenten an das RECORD ROOM A ANTENNA VIDEO 1 VIDEO 2 TAPE IN (PRIMARY) ROOM B POWER ® Lifestyle 50 System SEE USER’S GUIDE 1.6A SERIAL ROOM C ROOM D DATA BOSE CD DVD-Spieler Kabelfernsehen Fernsehgerät Zum Acoustimass Modul...
  • Seite 15 Plattenspieler Zum Anschluß eines Plattenspielers benötigen Sie einen Vorverstärker (mit RIAA-Entzerrung). ® Der erforderliche Vorverstärker (Teilenummer 252603) kann beim Bose -Kundendienst (siehe hintere Umschlagseite) bestellt werden. Verbinden Sie die Audioausgänge des Vorverstärkers mit den VIDEO 1, VIDEO 2 oder AUX Buchsen des Interfaces (sofern diese nicht für eine digi- tale Tonquelle benutzt werden);...
  • Seite 16 Aufstellung Anschließen der Antennen Auf der Rückseite Ihres Multi-Room-Interfaces befinden sich Anschlüsse für die mitgelieferten AM- und FM-Antennen (Abbildung 15). Binden Sie die auf den Antennen zusammengebün- delten Anschlußdrähte los, und ziehen Sie sie auf volle Länge aus. Der Empfang ist besser, wenn die Antennendrähte auf ihre volle Länge ausgezogen sind.
  • Seite 17 Inbetriebnahme a. Batterien einsetzen b. Music Center umdrehen und Display aufwecken Hinweis: Beim ersten Auftreten der LOW BATTERY Meldung sollten Sie die Batterien erset- zen. Siehe „Ersetzen der Batterien“ auf Seite 44. Bose empfiehlt die Verwendung von Alkali- batterien.
  • Seite 18 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Einschalten des Systems ® Viel Spaß mit Ihrem neuen Lifestyle System! Mit Ihrem Personal™ Music Center halten Sie die komplette Steuerung aller Systemfunktionen in Ihren Händen. Ihr Personal Music Center ist tragbar und kommuniziert mit dem Rest des Systems über eine dialogfähige Funkverbindung.
  • Seite 19 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Einstellen der Lautstärke • Berühren Sie zum Regeln der Lautstärke die Tasten VOLUME (aufwärts) oder (abwärts). • Die Lautstärke ist im Bereich von 0 bis 100 regelbar. Die aktuelle Lautstärkestufe wird wäh- rend der Einstellung angezeigt. •...
  • Seite 20 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Benutzung Ihres Music Center Displays Das Display des Personal™ Music Centers zeigt den aktuellen Status der Systemfunktionen an. Zur Steuerung der gerade jeweils von Ihnen benutzten Funktion stehen Ihnen verschiedene Tastenkombinationen zur Verfügung. Manchmal blinkt eine Anzeige auf dem Display, um Sie auf eine bestimmte Systemfunktion aufmerksam zu machen.
  • Seite 21 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Benutzung der MENU-Funktionen Zur Wahl einer spezifischen Menüfunktion drücken Sie wiederholt die MENU Taste, um in einer Liste solange vorzurücken, bis die gewünschte Menüfunktion angezeigt wird. In der Menüliste werden jeweils alle Funktionen angezeigt, die im aktuellen Status des Systems aktiv sind.
  • Seite 22 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Wiedergabe mit Ihrem System ® Bei Ihrem Lifestyle 50 System werden digitale Tonsignalverarbeitungsmöglichkeiten ausge- nutzt, um Spielfilme und Musikaufnahmen noch wirklichkeitsgetreuer und eindrucksvoller zu machen. Ein integrierter Dolby Digital Decoder wandelt das von einem DVD-Spieler, Digitalfernseher, einer Kabelempfangsbox der nächsten Generation oder einem Satelliten- empfänger kommende Signal in bis zu 5+1 unabhängige Audiokanäle um (d.
  • Seite 23 Kinofilmen Simulierter Surround-Sound für Mono-Filmmaterial ® ® Der Bose Videostage Decoder kann 1-Kanal-Programme zu 5-Kanal-Sound aufbereiten und die Signale so weiterleiten, daß Dialoge am Bildschirm lokalisiert bleiben, während Musik und Umgebungseffekte den Raum füllen. So können Sie selbst ältere (d. h. prä-Stereo-) Filme im Surround-Sound erleben.
  • Seite 24 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Kompression des digitalen Dynamikbereichs (Digital Dynamic ® Range Die Kompression des digitalen Dynamikbereichs (Digital Dynamic Range) regelt die Lautstärke automatisch nach, so daß Sie leise Stellen (insbesondere Dialoge) besser verstehen, und verringert andererseits die Gefahr, daß Sie von sehr lauten Effekten wie z. B. Explosionen „erschlagen“...
  • Seite 25 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Bedienung spezieller Funktionen Eine genauere Beschreibung dieser speziellen Funktionen finden Sie im Abschnitt „Wieder- gabe mit Ihrem System“ auf den Seiten 22–24. Baßverstärkungsmodus Wenn Sie ihn ändern Bei Wahl von Ist der Betriebsmodus möchten VIDEO 1, VIDEO 2 Baßverstärkungsmodus Drücken Sie auf die FILM...
  • Seite 26 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Bedienung des Radios ® Ein AM/FM-Radio ist integraler Bestandteil Ihres Lifestyle Systems. Ein guter AM/FM-Radio- empfang hängt von Aufstellungsort und Orientierung der AM- und FM-Antennen ab. Bezüg- lich der richtigen Antennenaufstellung siehe „Anschluß der FM-Antenne“ und „Anschluß der AM-Antenne“...
  • Seite 27 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Empfang von AM-Sendern Normalerweise sind bei Benutzung eines Filters mit großer Bandbreite die vom AM-Radio empfangenen AM-Sendesignale ausreichend stark. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, einen schwachen AM-Sender einzustellen, können Sie den AM-Tuner dazu zwingen, einen Filter mit enger Bandbreite zu benutzen und so Interferenzen von anderen Sendern ausschalten.
  • Seite 28 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Abspeichern von Senderfrequenzen mit Hilfe des PRESETS Menüs Sie können zum Abspeichern von Senderfrequenzen auch das PRESETS Menü benutzen, das allerdings nur dann zur Verfügung steht, wenn die gewählte Tonquelle AM oder FM ist. Zum Abspeichern einer Senderfrequenz: 1.
  • Seite 29 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Abspielen von CDs Benutzung des CD-Wechslers Sie können bis zu sechs CDs auf einmal in den CD-Wechsler laden. Laden des CD-Magazins Zum Laden des CD Magazins halten Sie es wie in Abbildung 31 gezeigt. Legen Sie bis zu sechs CDs mit dem Etikett nach oben ein.
  • Seite 30 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Einschalten des Systems und Wählen des CD-Wechslers Drücken Sie zur Wahl des CD-Wechslers auf die CD-Tonquellentaste. Falls das System aus- geschaltet ist, wird es gleichzeitig automatisch eingeschaltet. Wenn Sie auf CD drücken, er- scheint auf dem Touchscreen die CD-Wechsleranzeige (Abbildung 33). Wenn eine CD einge- legt wurde, wird sie jetzt abgespielt.
  • Seite 31 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Scannen einer CD Drücken Sie die Scan Vorwärts- bzw. Rückwärtstaste (das sind die Tasten links und rechts von der Spielzeitanzeige), und halten Sie sie nach Bedarf gedrückt. Das Vorwärts- bzw. Rückwärtsscannen hört beim letzten bzw. ersten Titel der CD auf. Sie können eine CD scan- nen, während sie sich im Pausenmodus befindet.
  • Seite 32 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Benutzung des CD OPTIONS Menüs Im CD OPTIONS Menü können Sie zwischen Wiederholungs- und Zufallswiedergabe sowie dem Programmieren einer CD-Abspielliste wählen. Sie rufen das Menü CD OPTIONS auf, indem Sie die MENU Taste so oft drücken, bis das Menü CD OPTIONS angezeigt wird (Ab- bildung 35).
  • Seite 33 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Programmieren einer CD-Abspielliste ® Mit Hilfe der Programmierungsfunktion Ihres Lifestyle Systems können Sie Ihre eigene CD- Abspielliste von bis zu 50 Titeln (einschließlich Wiederholungstiteln) aus den geladenen CDs zusammenstellen. Sie können sogar eine CD-Abspielliste zusammenstellen oder bearbeiten, während Sie einer anderen Tonquelle zuhören.
  • Seite 34 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Einfügen eines neuen Titels in eine vorhandene Abspielliste 1. Drücken Sie auf EDIT PLAY LIST. Falls das ITEM Feld FULL anzeigt, können Sie solange keine weitere Eintragung vornehmen, bis Sie einen oder mehrere Titel aus der Liste ge- löscht haben.
  • Seite 35 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Benutzung des Systems mit externen Komponenten Befolgen Sie zum Anschließen externer Komponenten die Anweisungen auf den Seiten 12 bis 15. Schalten Sie Ihre Komponente direkt am Gerät oder mit deren Fernbedienung ein. Benutzen Sie zum Einstellen der Lautstärke die Tasten VOLUME oder auf Ihrem Personal™...
  • Seite 36 (siehe „Aufbau des Systems“ auf den Seiten 6–8), um eine ausgezeichnete Klangqualität zu erhalten. Sie brauchen den Ton nicht bei jeder Lautstärkenänderung nachzujustieren, da Figure 39 ® die patentierte integrierte Signalverarbeitung von Bose schon für eine natürliche Klangba- lance über den gesamten Lautstärkebereich sorgt. Höhen- und Tiefenregler Falls Sie es wünschen, können Sie jedoch, wie im Folgenden beschrieben, Ihr System weiter...
  • Seite 37 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Angleichen der Lautstärkepegel von externen Tonquellen Über die Wahlmöglichkeit SIGNAL LEVELS bei den MENU Optionen können Sie die von ex- tern angeschlossenen Tonquellen (VIDEO 1, VIDEO 2, AUX, TAPE) empfangenen Lautstärke- pegel nachregeln und ausgleichen. So können Sie z. B. die Verstärkungsstufe einer externen Tonquelle so nachregulieren, daß...
  • Seite 38 Bedienung Ihres Lifestyle ® 50 Systems Daueranzeige der SOURCE Tasten Normalerweise werden die SOURCE Tasten im Anschluß an bestimmte Operationen automa- tisch vom Display gelöscht. Sie können das Verhalten dieser Tasten ändern, so daß sie in dem Zustand bleiben, in den Sie sie zuletzt mit der SOURCE Taste versetzt haben (d. h. auf dem Touchscreen abgebildet oder nicht).
  • Seite 39 ® Bedienung Ihres Lifestyle 50 Systems Einstellung der Fading-Zeit Im Fading-Display können Sie einstellen, wie lange das Display des Music Centers (nachdem Sie die letzte Taste gedrückt haben) noch aktiviert bleibt, bevor es erlischt. Zur Änderung der Fading-Zeit gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 40 Lautsprecher an das Multi-Room-Interface in Ihrem Hauptraum anschließen wollen. Falls Sie Fragen haben oder für diese Anschlüsse Verlängerungskabel benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst von Bose in Verbindung. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite dieses Benutzerhandbuchs.
  • Seite 41 ® ® Ihr Lifestyle 50 System kann bis zu vier Sätze Bose Aktivlautsprecher steuern, und ermög- licht Ihrer Familie, in einzelnen Räumen (bis zu vier) verschiedene Unterhaltungsprogramme (CD, Radio, Fernsehen usw.) zu genießen. Diese Räume werden als Raum A, B, C und D be- zeichnet, wobei Raum A der Primärraum ist (derjenige, der für ein Einraum-System benutzt...
  • Seite 42 ® Bedienung eines Multi-Room Lifestyle 50 Systems Benutzung der ROOM Taste Mit der ROOM Taste können Sie jeden angeschlossenen Raum wählen und jede beliebige Ton- quelle steuern, die Sie in diesem Raum hören möchten. Jedesmal, wenn Sie die ROOM Taste drücken, wechseln Sie in der Reihenfolge A-B-C-D die Steuerung von einem Raum zum nächsten.
  • Seite 43 ® Bedienung eines Multi-Room Lifestyle 50 Systems Benutzung der HOUSE Taste Mit der HOUSE Taste können Sie alle Räume verknüpfen und so steuern, als sei es nur ein Raum. Wenn Sie auf die HOUSE Taste drücken, wird für jeden angeschlossenen Raum ein Leerfeldindikator angezeigt.
  • Seite 44 ® Wartung und Pflege Ihres Lifestyle 50 Systems Auffinden eines verlegten Personal™ Music Centers Die „Finde mich“-Funktion hilft Ihnen dabei, ein verlegtes Personal Music Center aufzufinden. Drücke Sie auf die Taste LOCATE MUSIC CENTER auf der Rückseite des Multi-Room-Inter- faces (unter den Antennenanschlüssen, neben dem CD-Wechsler-Kabelanschluß). In allen Räumen, in denen eine Tonquelle eingeschaltet ist, wird die Lautstärke heruntergeregelt, und alle Personal Music Center, die sich innerhalb der Reichweite des Multi-Room-Interfaces be- finden, fangen innerhalb einer gewissen Zeit an zu piepen und zu blinken.
  • Seite 45 Sie das System ab, und lassen Sie es von selbst an der Luft trocknen. Dann schalten Sie es wieder ein. Sollten Sie anschließend ein Problem beim Betrieb Ihres Systems feststellen, schalten Sie es wieder aus, und setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Bose ®...
  • Seite 46 ® Wartung und Pflege Ihres Lifestyle 50 Systems Fehlersuche Problem Lösung System funktioniert nicht • Vergewissern Sie sich, daß das Netzteil am Multi-Room-Interface, das Netzkabel am ® Acoustimass Modul und sowohl Netzteil wie Netzkabel sicher an eine funktionierende Netzsteckdose angeschlossen sind. •...
  • Seite 47 • Falls der CD-Wechsler nicht ordnungsgemäß angeschlossen ist, erscheint auf dem Display die Meldung Plug in cd. ® • Die Meldung Err zeigt einen mechanischen Fehler an. Wenden Sie sich an den Bose Kundendienst (Telefonnummern siehe hintere Umschlaginnenseite). Radio funktioniert nicht •...
  • Seite 48 Ihr Bose Händler berät Sie gern über Wand-, Deckenhalter sowie Tisch- und Hochstative, CD-Magazine, zusätzliche Fernbedienungen und über den Anschluß weiterer Bose Aktiv- lautsprecher. Oder wenden Sie sich direkt an Bose. (Adressen und Rufnummern finden Sie auf der hinteren Umschlagseite.)
  • Seite 49 Stichwortverzeichnis CD-Abspielliste CLEAR, CLEAR LIST 34 ® Acoustimass Modul Fehlersuche/-behebung 46, 47 EDIT 33, 34 Anschlüsse 10 FILM BASS 23 FULL 34 Aufstellungsort 8 FM 18, 20, 26–27, 28 INSERT 34 Belüftung 8 FULL 34 ITEM 33 Beste Baßleistung 8 Funkverbindung 17, 46 Löschen 34 Gummifüße 5, 8...
  • Seite 50 Stichwortverzeichnis Multi-Room-Interface Reinigung Aufstellungsort 8 Acoustimass Modul 45 TAPE 18, 35 Ein-/Ausgänge 48 CD-Wechsler 45 Technische Daten 48 Netzteil 5, 11 Lautsprecher 45 Tiefenregler 36 Rückseitenanschlüsse 12–15, 16 Personal Music Center 45 TRACK 30–32, 34 MUTE 20, 42, 43 WIPE SCREEN 21, 45 TUNE 26 REPEAT 32 tunr 26...
  • Seite 51 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 52 ©2004 Bose Corporation The Mountain, Framingham, MA 01701-9168 USA 189854-DEUvo AM Rev.05...