Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Whirlpoolpflege Und -Wartung; Wasserwechsel; Filtersystem - HotSpring SSE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WHIRLPOOLPFLEGE UND -WARTUNG

Ihr HotSpring -Whirlpool ist aus den besten und haltbarsten Materialien hergestellt, die zur Zeit auf dem Markt verfügbar sind. Dennoch wird
letztendlich das Pflege- und Wartungsprogramm, das Sie für den Whirlpool entwickeln, bestimmen, wie lange Sie Freude an Ihrem Whirlpool
und seiner Ausstattung haben werden. Wenn Sie die Ratschläge zur regelmäßigen Wartung in diesem Abschnitt befolgen, können Sie lange
von Ihrer Investition profitieren.

WASSERWECHSEL

Mit der Zeit sammeln sich Reste von Waschmitteln aus Badeanzügen und von Bade- und Duschzusätzen von Ihrer Haut in Ihrem Whirlpool an.
Normalerweise wird das Wasser nach etwa vier Monaten schaumig und sollte dann ersetzt werden. Duschen ohne Duschseife vor der Benutzung
des Whirlpools oder reichliches Spülen der Badeanzüge trägt dazu bei, die Reste von Waschmitteln im Whirlpoolwasser zu reduzieren.
Wichtig: Wechseln Sie das Wasser alle vier Monate.
SO WECHSELN SIE DAS WASSER:
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Whirlpools, indem Sie den Gerätestecker ziehen.
2. Entfernen Sie die Ventilabdeckung vom Hauptabflussventil des Whirlpools. Schließen Sie einen Gartenschlauch an das Abflussventil an
(um eine Überschwemmung des Fundaments um den Whirlpool herum zu verhindern), und legen Sie das Ende des Schlauches an einen
Platz, an dem das Wasser abfließen kann.
HINWEIS: Wasser aus dem Whirlpool, das viele Chemikalien enthält, kann Pflanzen und Gras schädigen.
3. Öffnen Sie das Ventil durch Drehen des Knopfes. Das Wasser aus dem Whirlpool fließt nach den Gesetzen der Schwerkraft ab.
WICHTIG:Alle HotSpring -Whirlpools werden über das Hauptabflussventil und den Nebenabfluss beinahe vollständig geleert. Auch die
Düsenpumpe und das Heizungssystem werden geleert. Das Restwasser, das danach noch in den Rohren oder den Geräten vorhanden ist,
muss nur entfernt werden, wenn der Whirlpool winterfest gemacht wird.
4. Lassen Sie den Großteil des Wassers über den Hauptabfluss ablaufen.
5. Entfernen Sie den Schraubverschluss vom Nebenabfluss. Dadurch wird das Restwasser (etwa 4 Liter) aus der Abflussleitung entfernt.
6. Prüfen Sie nach dem Entleeren die Wanne und reinigen Sie sie gegebenenfalls. (Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Pflege der
Außenflächen".)
7. Schließen Sie das Abflussventil, und setzen Sie die Ventilabdeckung wieder auf.
8. Schließen Sie den Schraubverschluss am Nebenabfluss.
9. Füllen Sie den Whirlpool wieder über den Filterbereich, BEVOR Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
WICHTIG: Reinigen und drehen Sie die Filtereinsätze stets, wenn der Whirlpool zur Reinigung entleert wird.

FILTERSYSTEM

HotSpring -Whirlpools sind mit einer Ausgleichsfilterung ausgerüstet, was bedeutet, dass die Filtereinsätze entsprechend den Bedürfnissen des
Düsenpumpensystems dimensioniert sind. Zusätzlich ist ein gesonderter Filter für das 24-Stunden-Zirkulationssystem vorgesehen.
Wie bei jedem Wasserfiltersystem können die Filtereinsätze verstopft werden, was zu einem eingeschränkten Wasserdurchfluss führt. Für Ihren
HotSpring-Whirlpool ist die Erhaltung eines sauberen, nicht blockierten Filtersystems wichtig. So wird nicht nur die optimale Leistung der Düsen
gewährleistet, sondern auch die wirkungsvolle Funktion des 24-Stunden-Filtersystems. Die Watkins Manufacturing Corporation empfiehlt die
Reinigung der Filtereinsätze (durch Einweichen zum Lösen der Mineralien) mindestens einmal monatlich. Der Tri-X-Filter (gehört nur bei den
Modellen Summit, Grandee, Envoy und Aria zur Standardausstattung) kann auch in der Geschirrspülmaschine ohne Spülmittel und ohne
Trocknungsprogramm gereinigt werden. Einzelheiten hierzu erfahren Sie bei Ihrem HotSpring-Händler.
SERVICEANMERKUNG: Durch Drehen der Filtereinsätze im Filterbereich nach jeder Reinigung wird ihre Lebensdauer erhöht. Schalten Sie den
FI-Schalter während der Filterreinigung auf „OFF".
ACHTUNG: Die Benutzungshäufigkeit und -dauer sowie die Anzahl der Benutzer wirken sich auf die erforderlichen Filterreinigungsintervalle aus.
Je mehr der Whirlpool benutzt wird, desto öfter sind Filterreinigungen erforderlich. Wenn die Einsätze nicht sauber und frei von Verstopfungen
gehalten werden, wird der Wasserstrom durch die Heizung verringert, wodurch der Überhitzungsschutz-Thermostat, die Thermoabschaltung der
Heizung oder die Thermoabschaltung der Umwälzpumpe ausgelöst werden könnte. Wenn dies bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geschieht
und nicht bemerkt wird, kann das Wasser im Whirlpool gefrieren. Schäden am Whirlpool (auf Grund von Einfrieren), die aus unzureichender Wartung
entstanden sind (in der eingeschränkten Garantie für den HotSpring -Whirlpool als Missbrauch oder unsachgemäßer Gebrauch bezeichnet), sind
nicht von der Garantie gedeckt.
GEFAHR: Zur Verringerung der Verletzungsgefahr für Personen, die den Whirlpool benutzen, entfernen Sie niemals die
Saugdichtungen (Filterüberlaufrohr) im Filterbereich.
HINWEISE ZU REINIGUNG UND AUSTAUSCH DER FILTEREINSÄTZE
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Whirlpool.
47
Whirlpoolpflege und -wartung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GgeIeAreVveKkeHe ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis