Herunterladen Diese Seite drucken
Rommelsbacher BG 1055/E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 1055/E:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
GB
BG 1055/E
BG 1055/E
BG 1550
BG 1550
BG 1575
BG 1575
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Minibacköfen
Mini ovens
BG 1050
BG 1050
BG 1250
BG 1250
BG 1805/E
BG 1805/E
BG 1815
BG 1815

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rommelsbacher BG 1055/E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction manual BG 1050 BG 1050 BG 1055/E BG 1055/E BG 1250 BG 1250 BG 1805/E BG 1805/E BG 1550 BG 1550 BG 1815 BG 1815 BG 1575 BG 1575 Minibacköfen Mini ovens...
  • Seite 2 Produktbeschreibung - Product description 1 Backraum – Oven chamber 2 Bedienfeld – Operating panel 3 Backofentür mit Griff – Oven door with handle 4 Backraumdichtung – Oven chamber sealing 5 Rändelschraube – Knurled screw 6 Krümelblech – Crumb tray 7 Heizkörper – Heating element 8 Einschubebenen – Insertion levels 9 Drehspieß-Halter (Modelle BG 1550, BG 1805/E, BG 1815) – (Modelle BG 1550, BG 1575, BG 1805/E, BG 1815) –...
  • Seite 3 Bedienfeld - Operating panel BG 1550, BG 1575 & BG 1805/E BG 1050 & BG 1055/E BG 1550 BG 1550 & BG 1805/E BG 1550 BG 1050 & BG 1055/E BG 1050 BG 1805/E BG 1815 BG 1250 BG 1050...
  • Seite 4 Bitte klappen Sie zuerst die Seite mit der Produktbeschreibung aus und machen Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut. Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung .................. 2 Bedienfeld ....................... 3 Beschreibung des Bedienfelds ................ 5 Einleitung ........................ 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. 5 Technische Daten ...................... 5 Für Ihre Sicherheit ....................
  • Seite 5 3 =Oberhitze mit Umluft 4 = Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion 4 = Unterhitze mit Umluft Modelle BG 1550, BG 1575, BG 1805/E Modelle BG 1050, BG 1055/E Modelle BG 1550, BG 1805/E Modelle BG 1050, BG 1055/E Modell BG 1550/E...
  • Seite 6 Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun- Für Ihre Sicherheit gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun- oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen! gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ Allgemeine Sicherheitshinweise oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen!
  • Seite 7 gelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen o das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durc • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am nutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Stecker, niemals an der Leitung! • Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährd • Wasser. oder Gase befinden. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
  • Seite 8 Entzünden des Fetts am Heizelement zu vermeiden. Auch zu lange getoastetes Brot kann sich entzünden! • Verwenden Sie nur hitzebeständige Behälter aus Metall, feuerfestem Glas oder feuerfester Keramik zum Braten und Backen! • Niemals kaltes Wasser auf die heiße Backofentür spritzen! • Beim Öffnen der Backofentür kann heißer Dampf entweichen! • Gerät sowie Zubehörteile müssen erst vollständig abgekühlt sein, um diese zu reinigen bzw. zu transportieren! • Für die Aufstellung des Geräte ist Folgendes zu beachten: · Gerät mit der Rückseite in Richtung Wand stellen. Dabei einen Belüftungsabstand von 4 cm einhalten. · Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfläche (keine lackierten Oberflächen, keine Tischdecken usw.) stellen. · Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen. · Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes einen Belüftungsabstand von mindestens 4 cm und nach oben 1 m, um Schäden durch Hitze oder Fettspritzer zu vermeiden und um ungehindert arbei- ten zu können. Für ungehinderte Luftzirkulation ist zu sorgen. Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig auf Beschädigungen und Alterungen. Be ·...
  • Seite 9 So bedienen Sie Ihr Gerät Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass das Krümelblech unterhalb des unteren Heizele- mentes eingeschoben ist. Heizen Sie den Backofen auf die gewünschte Temperatur vor. Gargut einlegen Backofentür öffnen (geöffnete Tür nicht als Ablage verwenden!). Das vorbereitete Gut auf Grillrost oder Brat-/Backblech legen und in die dafür vorgesehenen Einschubebenen des Backraumes einschieben. Backofentür schließen. Bitte achten Sie darauf, dass das Gargut weder die oberen noch die unteren Heizstä- be berührt. 1. Funktion wählen Es steht Ihnen eine Vielfalt von Funktionen zur Verfügung. Die Auswahl erfolgt über den mittleren Drehschalter.
  • Seite 10 Unterhitze mit Umluft (Pizzafunktion) Diese Funktion ist besonders geeignet für alles, was von unten knusprig sein soll, wie z. B. Pizza, Flammkuchen, Backofen-Pommes frites usw. Wir empfehlen, zuerst die Funk- tion „Ober- und Unterhitze“ (mit oder ohne Umluft) zu nutzen und die letzten 5 Minuten auf diese Funktion umzuschalten. Ein zugeschalteter Ventilator verteilt die Hitze gleich- mäßig im Backraum. Ober-/Unterhitze mit Drehspieß-Funktion (Modelle BG 1550, BG 1805/E und BG 1815) (Modelle BG 1550, BG 1575, BG 1805/E und BG 1815) Diese Funktion ist geeignet zum Grillen von Hähnchen, Spießbraten, etc.; gehen Sie dabei vor wie nachfolgend unter Punkt „2.
  • Seite 11 • Wichtig! Das Brat-/Backblech zum Fettauffang in die unterste Einschubebene einschieben. Herabtropfendes Fett wird dadurch aufgefangen, der Geräteboden bleibt sauber. Tipp: Wir empfehlen, das Brat-/Backblech bis etwa zur Hälfte mit Wasser zu füllen, da der aufsteigende Dampf das Fleisch zarter macht. Sollen jedoch Hähnchen außen schön knusprig werden, dann kein Wasser in das Brat-/Backblech füllen. • Mit dem Drehspieß-Handgriff können Sie nun den Drehspieß in den Ofen heben. Führen Sie den Grillstab mit einem Ende zunächst in die Öffnung auf der rechten Backraum- Innenseite ein und legen ihn dann auf der linken Seite auf die vorgesehene Halterung ab.
  • Seite 12 lieferten Handgriff oder schützen Sie Ihre Hände mit einem Topflappen oder Grillhand- schuh. Backofentür schließen. Vorsicht, Verbrennungsgefahr: Ofen und Gargut werden beim Grillen heiß! Benutzen Sie zum hantieren mit heißen Teilen Topflappen oder Grillhandschuhe. 6. Backofenbeleuchtung Das Gerät ist mit einer Backofenbeleuchtung ausgestattet. Die Lampe leuchtet während des gesamten Betriebs. Nach Beendigung des Betriebs erlischt die Lampe automatisch. Wechsel der Backofen-Lampe • Vor dem Wechsel des Leuchtmittels immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen! • Lampenabdeckung vorsichtig abschrauben, defektes Leuchtmittel abschrauben. • Neues Leuchtmittel (hitzebeständig - 230 V~ 15 W, E14, T 300 °C) in das Gewinde einsetzen und handfest einschrauben, anschließend Lampenabdeckung in das Gewinde einsetzen und handfest einschrauben. 7. Temperatur-Kontrolllampe Das Gerät ist mit einer Temperatur-Kontrolllampe ausgestattet. Wenn die Kontrolllampe erlischt, ist die eingestellte Temperatur erreicht. Das wechselweise Aufleuchten und Erlöschen der Kon- trolllampe während des Betriebs zeigt die thermostatische Regelung der Temperatur an. ACHTUNG: Dies bedeutet, dass die Kontrolllampe vorübergehend nicht leuchtet, obwohl der Backofen eingeschaltet ist. Achten Sie deshalb darauf, dass nach Beendigung des Backvor- gangs alle Drehschalter auf „0“...
  • Seite 13 Dampf oder Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln! Heizen Sie den Backofen immer auf die gewünschte Temperatur vor, bevor Sie das Backgut hinein • Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuerpads, Scheuer- oder Lösungsmittel und Die Zubehörteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern oder in den Geschirr- geben und legen Sie das Backgut in die Mitte des Brat-/Backblechs.
  • Seite 14 Zanderfilets überbacken 400 g Tomaten; 2 Zanderfilets; 1 Knoblauchzehe, fein gehackt; 1 Zucchini (200 g); geriebener Parmesan; frisches Basilikum, gehackt; 10 g Butter; Salz; grüner Pfeffer; Fett für die Form. Die Fischfilets pfeffern und salzen. Eine flache Auflaufform ausfetten, die Fischfilets nebeneinan- der in die Form legen, mit Knoblauch bestreuen. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrü- hen, kalt abschrecken und den Stielansatz entfernen. Die Tomaten schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Das gehackte Ba- silikum und die Tomatenwürfel auf dem Fisch verteilen. Die Zucchinischeiben auf den Tomaten anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Parmesan darüber streuen. Butter- flocken obenauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 – 25 Minuten garen. Lachs-Spinat-Auflauf 250 g Lachsfilet; Lasagne-Blätter; 200 g Blattspinat; Mozzarella; Knoblauchzehe; 3 EL Soja- sauce; 25 g Butter; 35 g Mehl; Liter Milch; Salz; Pfeffer; Muskat. Lachsfilet der Länge nach in 2 Scheiben schneiden, mit der Sojasauce und der gepressten Knoblauch- zehe 1 Stunde marinieren. Sauce aus Mehl, Butter und Milch herstellen. Butter schmelzen, Spinat zufügen. Mit der restlichen Sojasauce, Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Abwechselnd Lasagne- Blätter, Spinat und Lachs in eine Form schichten und über jede Schicht die Sauce gießen. Den Mozzarel- la auf der letzten Schicht verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C ca. 20 Minuten backen. Mini-Pizzen 100 g Frühstücksspeck; 200 g Gouda; 200 g Tomaten; 200 g Champignons; 300 g Mehl; 20 g Hefe; ca. 120 ml lauwarmes Wasser; 2 Zwiebeln; 2 Knoblauchzehen; 6 EL Pflanzenöl; 1 TL Oregano; 1 EL gehackte Petersilie; 1 EL Pflanzenöl; Salz; Pfeffer; Zucker. Hefe mit 3 EL Wasser verrühren, bis sie aufgelöst ist. Restliches Wasser dazu. Öl, Zucker und Salz beifügen. Mehl untermischen und einen geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt 25 Minuten gehen lassen. Speck in Stücke, geschälte Zwiebeln in Ringe schneiden. Tomaten und vorbereite- te Pilze in Scheiben schneiden. 8 gleich große Pizzen formen und belegen. Mit gehacktem Knob- lauch, Oregano, Pfeffer, Salz und Petersilie würzen. Geriebenen Käse darüber streuen. Teigrand mit Öl bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Zucchini-Auflauf 150 g Zucchini; 50 g Frischkäse; 15 g geriebener Käse; 3 EL Joghurt; 1 kleines Ei; 1 TL gehacktes Basilikum; Knoblauchzehe, gepresst; einige grüne Pfefferkörner; Pfeffer; Salz; Fett für die Form. Zucchini waschen, braune Stellen entfernen. In 5 etwa 4 cm große Stücke schneiden. Einzelne Stücke aushöhlen, dabei einen Gemüseboden stehen lassen. Salzen und pfeffern. Frischkäse und Joghurt verrühren. Ei, Basilikum, Knoblauch und zerdrückte Pfefferkörner unterrühren und mit Salz abschmecken. Zucchini in eine gefettete Auflaufform setzen und das kleingeschnittene Zucchi- nifleisch dazwischen verteilen. Salzen. Zucchini füllen, den Rest der Füllung in den Zwischenräu- men verteilen und mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 25 Minuten garen.
  • Seite 15 25 Zentimeter sind, auch kostenfrei innerhalb unserer Ladenöffnungszeiten bei uns im Werksverkauf (Addresse siehe Rückseite) zurückzugeben (maximal 5 Altgeräte pro Geräteart). Beim Kauf eines Gerätes im Rommelsbacher Werksverkauf können Sie zudem ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt wie das neue Gerät, bei uns zurückgeben.
  • Seite 16 Instruction manual Before reading please unfold the page containing the illustrations and familiarize yourself with all functions of this device. Contents Page Product description .................... 2 Operating panel ..................... 3 Operating panel description ................ 17 Introduction ...................... 17 Intended use ........................ 17 Technical data ...................... 17 For your safety...
  • Seite 17 4 = Unterhitze mit Umluft Models BG 1550, BG 1805/E and BG 1815 Models BG 1550, BG 1575, BG 1805/E Models BG 1050, BG 1055/E and BG 1250 Models BG 1050, BG 1055/E Modell BG 1550/E Modelle BG 1050/E und BG 1 1 = Temperature setting 4 = Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion...
  • Seite 18 For your safety For your safety WARNING: Read all safety advices and instructions. Non- For your safety observance of the safety advices and instructions may cause WARNING: Read all safety advices and instructions. Non- electric shock, fi re and/or bad injuries! WARNING: Read all safety advices and instructions.
  • Seite 19 Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährd • oder Gase befinden. • Do not store the appliance outside or in wet rooms. Das Gerät mit der Rückseite an eine Wand stellen. • • This electrical appliance complies with the relevant safety Stellen Sie das Gerät auf eine wärmebeständige, w standards. In case of signs of damage to the appliance or the • power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may be ne lackierten Oberflächen, keine Tischdecken) und affected by authorised specialist shops only. Improper repairs may Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.).
  • Seite 20 • Observe the following when setting up the appliance: · Place the appliance with its rear to the wall. Leave a ventilation distance of 4 cm. · Place the appliance on a heat-resistant, stable and even surface (no varnished surfaces, no table cloths etc.). · Place it beyond children’s reach. · Leave a ventilation distance of at least 4 cm to all sides and 1 m above the appliance to avoid damage by heat or fat splatters and to grant an unobstructed work area. Unhindered air supply has to be ensured. Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig auf Beschädigungen und Alterungen. Be Gerät nicht mit beschädigter Netzleitung oder beschädigtem Netzstecker. ·...
  • Seite 21 How to operate your appliance Prior to operation, ensure that the crumb tray is inserted below the lower heating element. Pre-heat the oven to the desired temperature. Placing food in the oven Open the oven door (do not use the open door as storage place!). Place the prepared food on the grill grid or roasting/baking tray and insert it in the provided insertion level of the oven chamber. Close the oven door. Make sure that the food does touch neither the upper nor the lower heating rod. 1. Setting the function A variety of functions are available. Use the middle rotary knob for selection.
  • Seite 22 (models BG 1550, BG 1575, BG 1805/E and BG 1815) Upper/lower heat with rotisserie function (models BG 1550, BG 1805/E and BG 1815) This function is suitable for grilling chicken, spit roast etc.; proceed as described under point ”2. Grilling with rotisserie function” Important! Insert the roasting/ba- king tray into the lowest inserton level. In this way, any grease dripping down will be collected and the appliance srays clean. Upper and lower heat with circulating air For baking and roasting at a level with even heat from above and below. It is especial- ly suitable for baking sheet cake, cheese cake and sponge cake for making cassero- les, roast, venison and fi sh as well as for all classic recipes. An additionally set fan distributes the heat evenly in the oven chamber. 2. Grilling with rotisserie function (models BG 1550, BG 1805/E and BG 1815) (models BG 1550, BG 1575, BG 1805/E and BG 1815) The rotisserie spit allows to prepare delicious grilled chicken and other kinds of spit-roast (e. g.
  • Seite 23 • Select the function: ‘Upper heat with rotisserie spit’ at maximum temperature. • Per each kilogram chicken you may reckon with a grilling time of about 60 minutes. Tip: A spit-roast chicken is ready when piercing the drumstick with a needle (no knife!) only clear meat juice comes out, without any signs of blood. • In case the skin of the chicken is getting blisters, reduce the temperature and paint the blisters with some oil. • After the grilling time has been finished, it is easy to remove the rotisserie spit from the oven by lifting it out using the special handle for the spit and to place it on a large chopping board then. Attention! Hazard of burns: Oven and food are getting hot during grilling! For handling with hot parts protect yourself by using pot cloths or oven gloves.
  • Seite 24 7. Temperature pilot lamp The appliance is equipped with a temperature pilot lamp. When the pilot lamp goes off, the set temperature is reached. Cycling on and off during operation, the pilot lamp shows the thermostatic regulation of the temperature. ATTENTION: This means that the pilot lamp does not glow for some time, although the oven is switched on. Therefore, make sure that all the knobs have been set back to “0” once the baking procedure is finished.
  • Seite 25 Die besten Back- bzw. Grillergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Brat-/Backblech bzw. den Grillrost nach etwa der halben Zeit drehen, damit das Back- bzw. Grillgut aus dem hinteren Bereich nun vor- ne platziert ist. Vorsicht! Brandgefahr! Legen Sie Lebensmittel, bei welchen Fett hinuntertropfen kann, immer auf Tips and notes das Brat-/Backblech um ein Entzünden des Fetts am Heizelement zu vermeiden.
  • Seite 26 Ersatzteile und Zubehör Sie benötigen ein Ersatzteil oder Zubehör? Auf www.rommelsbacher.de haben wir auf der Produktseite die gängigsten Ersatzteile, die Sie selbst tauschen können, sowie Zubehör zur einfachen Online-Bestellung aufgeführt. Sollte das gewünschte Teil nicht aufgeführt sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.