Störungsbehebung
Störmeldungen
Störungsmeldungen während des Betriebs
Diese Störmeldungen werden mit dem Code FE bzw. In angezeigt.
Wenn die jeweilige Störung behoben ist, nimmt der Heizkessel den Betrieb wie-
der auf.
Hinweis
Nach Behebung einer Störung die Reset-Taste betätigen.
Bedienungsanleitung
Anzeige
Bedeutung/Ursache/Auswir-
im Display
kung
FE 238
Zuführung saugt keine Pellets
an.
Heizkessel geht nicht in Be-
trieb.
FE 239
Automatische Umschaltung der
Pelletszuführung defekt.
FE 281
Abgastemperatursensor defekt.
Anzeige der Abgastemperatur
nicht möglich.
Keine Auswirkung auf den Be-
trieb.
FE 381
Vorratsbehälter ist leer.
Vollautomatische Pelletszufüh-
rung ist ausgeschaltet.
Die Pelletszuführung ist unter-
bunden, weil der momentane
Zeitpunkt außerhalb der einge-
stellten Freigabezeit liegt.
FE 382
Füllstandschalter im Vorratsbe-
hälter schaltet nicht.
Heizkessel geht nicht in Be-
trieb.
Klappe der Pelletszuführung
schließt nicht.
22
Behebung
Falls keine Pellets im Bereich
der Ansaugsonde sind, auf an-
dere Sonde umschalten (siehe
Bedienungsanleitung).
Verlegung und Anordnung
Zuführschlauch bzw. Ansaug-
sonde prüfen.
Automatische Umschaltung prü-
fen.
Abgastemperatursensor prüfen
(siehe Seite 26).
Pelletszuführung einschalten
oder Freigabezeit abwarten bzw.
ändern.
Pellets-Vorratsbehälter (siehe
Seite 16) öffnen und Klappe rei-
nigen, sie muss vollflächig an
der Zuführung anliegen. Die
Kontroll-Leuchte am Füllstand-
schalter muss bei geschlossener
Klappe hell leuchten.