Gebrauchsanweisung
Operationsleuchten marLED
9.3
Manuelle Desinfektion der äußerlich zugänglichen Teile
9.3.1
Wischdesinfektion
Für Leuchten von Gebrüder Martin ist die Wischdesinfektion vorgeschrieben.
Die Häufigkeit der Wischdesinfektion hängt von den Vorgaben des Hygieneplans ab, sie kann
unter Umständen von Raum zu Raum variieren. Zugrunde liegt immer das Infektionsrisiko, das
im jeweiligen Arbeitsbereich besteht.
WARNUNG
Gefahr schwerer Körperverletzung durch gesundheitsgefährdende Stoffe!
Desinfektionsmittel können Gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten:
Desinfektionsmittel nur unter Beachtung der im Krankenhaus festgelegten Hygiene-
•
vorschriften verwenden.
Der Betreiber muss die Anforderungen des national zuständigen Gremiums für Hygiene
•
und Desinfektion beachten.
HINWEIS
Risiko der Beschädigung des Leuchtensystems!
Bei der Wischdesinfektion darf die eingebrachte Flüssigkeitsmenge nur so hoch sein, dass
keine „stehende" Flüssigkeit vorhanden ist, die durch Kapillarwirkung ins Innere der Leuchte
dringen kann.
Ein dünner, zusammenhängender Feuchtigkeitsfilm ist aus mikrobiologischer Sicht
ausreichend.
•
Bei Verwendung von Sprühdesinfektionsmitteln ein weiches Tuch besprühen und
anschließend die Leuchte abwischen. Nie direkt auf die Leuchte sprühen!
Das Flächendesinfektionsmittel mit einem Tuch auf die zu desinfizierende Fläche auf-
•
bringen. Es ist wichtig, die Fläche während der gesamten Einwirkungszeit mit Flächen-
desinfektionsmittel zu befeuchten, um eine optimale Wirkung des Desinfektionsmittels
sicherzustellen.
HINWEIS
Um einen Schichtaufbau von Desinfektionsmittelrückständen zu vermeiden, die äußerlich
zugänglichen Teile regelmäßig mit einem milden Neutralreiniger reinigen (siehe Kapitel 9.2
„Reinigung der äußerlich zugänglichen Teile", Seite 28).
Die Regelmäßigkeit hängt von der Häufigkeit der Wischdesinfektion ab.
V. 1.3
®
V10 / V16
29