Seite 1
UltraForce 10 m AM/FM/SSB/CW Amateurfunk- Mobiltransceiver Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH www.albrecht-online.de www.alan-germany.com...
Seite 2
Wichtige Informationen zum Betreiben des Gerätes Dieses Amateurfunkgerät entspricht den geltenden EU Direktiven und europäischen Standards über Amateurfunkgeräte und trägt das CE Zeichen. Die EU Konformitätserklärung finden Sie am Schluss dieser Anleitung, die jeweils neueste aktuelle Version finden Sie zum Download auf unserer Service Homepage www.hobbyradio.de.
Seite 3
Bedienelemente Ein-Aus und Lautstärke: Zum Ein- und Ausschalten des Geräts und zum Einstellen der Empfangslautstärke (Vol) Rauschsperre (Squelch, SQ): Mit der Rauschsperre kann man das störende Hintergrundgeräusch bei Empfang ohne Eingangssignal eliminieren. nach links: volle Empfindlichkeit, keine Rauschsperrenwirkung. Nach rechts im Uhrzeigersinn: Empfänger schaltet erst bei stärkeren Signalen ein.
Seite 4
S-Meter/Power Meter (S/RF): In dieser Schalterstellung arbeitet das Messinstrument als S-Meter (Empfangsstärke der eingehenden Signale) bzw. als Power Meter zur Anzeige der relativen Sendeleistung CAL: In dieser Schalterstellung kann man das Messinstrument zur Stehwellenmessung einstellen. Zum Einstellen In der Betriebsart AM oder FM senden und mit dem CAL-Einstellknopf (7) die S-Meter-Nadel so einstellen, dass die CAL Marke kurz vor Vollanschlag gerade exakt erreicht wird.
Seite 5
Frequenzen. Der Drehknopf hat die gleiche Funktion wie die UP- und Down-Tasten am Mikrofon. Messinstrument: Ein traditionelles Drehspulinstrument zur Anzeige der Empfangsfeldstärke (untere Skala), der Senderausgangsleistung (mittlere Skala) und des Stehwellenverhältnisses (obere Skala). Mikrofon mit Sprechtaste (PTT) (seitlich, nicht gezeigt): Sendetaste während des Sendens drücken und gedrückt halten.
Seite 6
Memory 3: Eine dritte Funktion dieser Taste ist der Aufruf des 3. Speicherkanals. Die Speicherung und das Abrufen von gespeicherten Kanälen ist weiter unten beschrieben Funktionstaste (Func) Diese Taste muß kurz gedrückt werden, wenn Sie eine der Zweitfunktionen erreichen wollen, die unter den jeweiligen Tasten aufgedruckt sind.
Seite 7
Mode: Umschalter für die Betriebsarten AM, FM und SSB (LSB oder USB, sowie CW). Hiermit wählen Sie die Betriebsart Ihres Geräts. Im Amateurfunk ist AM selten üblich, FM wird zum Mobilfunk über Repeater (gibt es in USA und Europa) benutzt, während SSB die meist benutzte Weitverkehrsbetriebsart unter...
Seite 8
LCD-Display Das LC-Display informiert Sie über alle Betriebszustände mit entsprechenden selbsterklärenden Symbolen. Funktionstaste aktiv Scan aktiv +Shift oder – Shift bei Repeaterbetrieb eingeschaltet Tone Burst Funktion (USA) im Repeaterbetrieb aktiviert NB Störaustaster / ANL Störbegrenzer aktiv Tonschalter (Klangblende, Filter) aktiv Sender aktiv Leuchtet entsprechend der aktivierten Betriebsart AM / FM/ USB / LSB auf...
Der Reset kann entfallen, wenn das Gerät längere Zeit nicht am 12 V Netz angeschlossen war. Europäische Gewährleistungsbedingungen Ihr UltraForce Ameteurfunkgerät wird vom Händler entweder repariert oder ausgetauscht, falls innerhalb von 2 Jahren nach dem ersten Erwerb durch einen Endverbraucher ein Defekt durch Materialfehler oder fehlerhafte...