Seite 1
Krups Orchestro Reparaturanleitung Ausbau und Einbau der Brüheinheit In dieser Anleitung ist der Aus- und Einbau der Brüheinheit anhand des Referenzgerätes Jura E-Serie beschrieben. Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/krups-ersatzteile.html KOMTRA GmbH, Löffelholzstraße 20 G9, D - 90441 Nürnberg Steuernummer: 241 130 60774, Finanzamt Nürnberg Zentral...
Seite 2
Haftungsausschluss Irrtümer und Fehler vorbehalten. Für eventuelle Schäden, die Aufgrund unseres Serviceheftes entstehen können, übernehmen wir keine Haftung. Urheberrecht Eine Weitergabe oder Vervielfältigung der angebotenen Daten und Informationen in anderen elektronischen oder gedruckten Medien ist strengstens untersagt und wird rechtlich geahndet. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung bedarf auf jeden Fall der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Seite 3
Das Gerät wurde mit Hilfe der Gehäuse-Zerlege-Anleitung soweit vorbereitet. Nun die Halteklammer am Auslaufventil zur Brüheinheit lösen und den Schlauch aus dem Ventil ziehen. Die kleine schwarze Dichtung auch entfernen wenn sie im Ventil hängenbleibt. Seite 3...
Seite 4
Jetzt können die 2 Schrauben, die den Motor an der Brüh- einheitführung fixieren gelöst werden. Es handelt sich je nach Baujahr um Kreuzschlitz- oder Torx T20 Schrauben. Beim Losschrauben kräftig auf den Schraubenkopf (Pfeilrichtung blau) drücken damit der Schraubendreher nicht durchrutscht. Die Schrauben sind beschichtet um ein Lösen während des Betriebes zu vermeiden.
Seite 5
Nun den Halter für das Tankventilöffner nach oben ziehen..und so zur Seite legen.. Seite 5...
Seite 6
An den 3 blau markierten Schraubenlöchern sind NIE Schrauben eingeschraubt. Die Schraube beim roten Kreuz wird nicht gelöst. Den Kabelbinder (blauer Pfeil), wenn vorhanden, entfernen und den Mahltrichter kräftig nach oben herausziehen. Bei neueren Modellen ist er mit einer Schraube fixiert. Dann die 3 Schrauben zum Lösen der Brüheinheit herausschrauben.
Seite 7
Jetzt Brüheinheit unten nach außen schwenken, etwas absenken, damit die Rastnasen (blaue Pfeile) frei werden und Brüheinheit herausnehmen. Wenn nötig beim Schlauch etwas nachhelfen. Geschafft. Seite 7...
Seite 8
Die Führung wird einfach nach oben herausgeschoben. Die beiden Haltebügel (dieses Teil ist auch oft weiß) werden vorsichtig nach oben gedrückt damit sie ausrasten. Seite 8...
Seite 9
Das weiße Teil oben nach außen kippen, damit die braunen Nasen über die Kante (blauer Pfeil) ausklinken und das ganze Teil nach unten entnommen werden kann. An dieser Stelle beginnt dann die Anleitung zum Brüh- einheitdichtungswechsel. Seite 9...
Seite 10
Beim Zusammenbau zuerst die Tresterschaufel an den markierten Stellen einhängen und dann wie auf Seite 9 und 8 beim Zerlegen beschrieben, wieder komplettieren. Den Schlauch an der Brüheinheit durch dieses Loch fädeln. Seite 10...
Seite 11
Brüheinheit bei den Nasen (blaue Pfeile) einhängen und dann reinschwenken. Brüheinheit nach Innen und Oben drücken... Seite 11...
Seite 12
... und die Schrauben auf der Motorseite wieder anziehen. Dichtungsring anbringen, in Auslaufventil einstecken und mit der Haltefeder fixieren. Seite 12...
Seite 13
Als nächstes diese beiden Schrauben eindrehen. Um die 3. Schraube (beim Drainageventil) einzuschrauben muß die Brüheinheit soweit nach oben gedrückt werden, bis die Schraubenlöcher: grüner und blauer Pfeil deckungs- gleich sind. Seite 13...
Seite 14
Halter für das Tankventilöffner wieder montieren und mit der Schraube festschrauben. Trichter einsetzen und runterdrücken bis er einrastet Seite 14...
Seite 15
Bei Modellen ohne Fixierungsschraube für den Trichter, Trichter mit einem Kabelbinder (wie hier gezeigt) festspannen. Überschüssige Fahne vom Kabelbinder mit einem Seiten- schneider abschneiden. Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/krups-ersatzteile.html Seite 15...