Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei nova 12 SE

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Phone Clone Bildschirm sperren und entsperren Startbildschirm kennenlernen Steuerfeld Screenshots & Bildschirmaufnahme Multi-Window Wird geladen Intelligente Funktionen AI Voice Super Device Easy Projection Huawei Share Kamera und Galerie Fotos aufnehmen Porträtmodus Nachtmodus Blendenmodus AI-Kamera Prof-Modus Videos aufnehmen Doppelbild-Modus Kameraeinstellungen anpassen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Speicher Sicherheit Privatsphäre Bedienungshilfen Über das Telefon...
  • Seite 4 Wesentliches Live-Fenster Echtzeit-Service-Infos anzeigen In der Live-Ansicht siehst du den Echtzeit-Status der laufenden Dienste und Aufgaben. So kannst du z. B. während eines Anrufs Echtzeitinformationen zu Aufgaben wie einem Timer oder einer Aufnahme anzeigen. Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Live-Kapsel:...
  • Seite 5 Wesentliches Wenn du von einer App zum Startbildschirm oder einer anderen App wechselst, wird in der Statusleiste eine Live-Kapsel mit einer kurzen Echtzeit-Zusammenfassung der aktuellen Aufgabe angezeigt, z. B. die Anrufdauer oder die Dauer des Timer-Countdowns. Die Aufgaben werden in der Live-Kapsel nach Aufgabenpriorität und Erstellungszeit sortiert, wenn es mehrere Aufgaben gibt.
  • Seite 6 Wesentliches Zuletzt verwendete Aufgaben Streiche vom unteren Rand des Bildschirms nach oben und halte den Finger gedrückt, um zuletzt verwendete Aufgaben anzuzeigen. Eine App schließen Streiche bei Anzeige der zuletzt verwendeten Aufgaben auf einer App- Vorschau nach oben, um die App zu schließen. Zwischen Apps wechseln Streiche über den unteren Bildschirmrand, um zwischen Apps zu wechseln.
  • Seite 7 Wesentliches Teil des Bildschirms aufnehmen Klopfe mit einem Fingerknöchel auf den Bildschirm und zeichne einen geschlossenen Bereich, um einen Teil des Bildschirms aufzunehmen. Bildschirmaufnahme Klopfe mit zwei Fingerknöcheln zweimal auf den Bildschirm, um eine Bildschirmaufnahme zu starten oder zu beenden. Mehr Gesten Zugang zum Bearbeitungsmodus des Startbildschirms Ziehe zwei Finger auf dem Startbildschirm zusammen.
  • Seite 8 Huawei oder Anderes Android-Gerät aus. Befolge auf deinem alten Gerät die Bildschirmanweisungen, um Phone Clone herunterzuladen und zu installieren. Bei Huawei-Geräten: Du kannst Phone Clone über AppGallery herunterladen. • Bei Android-Geräten: Du kannst Phone Clone über die offizielle Huawei-Website • herunterladen.
  • Seite 9 Folge auf deinem alten Gerät den Bildschirmanweisungen zum Herunterladen und Installieren von HUAWEI Phone Clone. Öffne auf dem alten Gerät die HUAWEI Phone Clone-App, tippe auf Übertragen von Daten zu einem Huawei-Telefon und folge den Bildschirmanweisungen, um das alte Gerät mit deinem neuen Gerät zu verbinden, indem du den Code scannst.
  • Seite 10 Wesentliches Navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Verknüpfungen und Gesten > • Bildschirm aktivieren und aktiviere und verwende Zum Aktivieren aufrichten und Zum Aktivieren zweimal tippen. Navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegungssteuerung > Aufrichten • und aktiviere und verwende Gerät aktivieren. Wenn das Gerät diese Option nicht bereitstellt, bedeutet dies, dass diese Funktion nicht unterstützt wird.
  • Seite 11 Wesentliches Vorschau oder Zugriff auf Apps, z. B. um die Wettervorhersage anzuzeigen oder Musik • abzuspielen. Wähle aus einer Reihe von Service-Widget-Stilen und -Layouts, um deinen Startbildschirm • individuell zu gestalten. Staple und kombiniere mehrere Service-Widgets, um Platz auf deinen Startbildschirm zu •...
  • Seite 12 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Stapeln von Service-Widgets: Halte ein Service-Widget bzw. eine Widget-Kombi gedrückt, ziehe das jeweilige Element dann auf ein anderes Service-Widget bzw. eine andere Widget-Kombi derselben Größe und lasse los, um die beiden Elemente zu stapeln, wenn sie sich vollständig überlappen. Anzeigen von Widgets innerhalb eines Stapels: Streiche auf einem Stapel nach oben oder unten, um alle zugehörigen Service-Widgets anzuzeigen.
  • Seite 13 Wesentliches Verwalte anschließend die Widgets im Stapel wie folgt: Anpassen der Position eines Service-Widgets: Halte ein Service-Widget gedrückt und • ziehe es, um seine Position zu ändern. Anheften eines Service-Widgets im oberen Bereich: Tippe auf ein Service-Widget, • um es oben im Stapel anzuheften. Entfernen eines Service-Widgets aus dem Stapel: Halte ein Service-Widget gedrückt, •...
  • Seite 14 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Hinzufügen einer Widget-Kombi: Halte und ziehe ein Service-Widget auf ein anderes Service-Widget derselben Größe, bis • sich diese Elemente teilweise überlappen. Lasse das Widget los, um die Kombi fertigzustellen, wenn der Bereich im Hintergrund erweitert wird. Ziehe zwei Finger auf dem Startbildschirm zusammen, navigiere zu Service-Widgets >...
  • Seite 15 Wesentliches Entfernen eines Service-Widgets aus der Widget-Kombi: Halte die Widget-Kombi • gedrückt und warte, bis das entsprechende Popup-Menü eingeblendet wird. Halte und ziehe dann ein Service-Widget auf einen beliebigen leeren Bereich auf dem Startbildschirm. Löschen eines Service-Widgets: Halte die Widget-Kombi gedrückt und warte, bis das •...
  • Seite 16 Wesentliches Große Ordner erstellen und verwenden Große Ordner machen es einfach, App-Symbole auf dem Startbildschirm zu kategorisieren. Öffne eine App direkt, indem du auf das App-Symbol tippst, ohne den Ordner zu erweitern, und passe die Ordnergröße nach Bedarf an, um deinen Startbildschirm optimal zu gestalten. Die Abbildungen dienen nur als Referenz.
  • Seite 17 Wesentliches Du kannst auf die untere rechte Ecke des großen Ordners tippen, um ihn zu öffnen und dann auf den Ordnernamen tippen, um ihn umzubenennen. Du kannst den Ordner auch umbenennen, indem du ihn gedrückt hältst und Umbenennen auswählst. Vorgänge in einem großen Ordner Du kannst in großen Ordnern die folgenden Vorgänge durchführen: Ordnergröße anpassen: Tippe auf einen großen Ordner, halte ihn gedrückt und lasse los, •...
  • Seite 18 Wesentliches Wechseln des Netzwerks über Hotspot getrennt WLAN+ WLAN-Netzwerk ist defekt, es WLAN verbunden kann keine Internetverbindung hergestellt werden WLAN-Netzwerk 6 ist defekt, es WLAN 6 verbunden kann keine Internetverbindung hergestellt werden WLAN-Netzwerk 6+ ist defekt, es WLAN 6+ verbunden kann keine Internetverbindung hergestellt werden Duales WLAN verbunden, wobei...
  • Seite 19 Wesentliches Anruf erfolgt VoLTE aktiviert Anrufservice im aktuellen Netz Verpasster Anruf nicht verfügbar Neue Nachricht Wecker eingestellt Lautlos-Modus Vibrationsmodus Datensynchronisierung Synchronisieren von Daten fehlgeschlagen Neue E-Mail Terminerinnerung Apps, die das Mikrofon Apps, die die Kamera verwenden verwenden Weitere Benachrichtigungen Steuerfeld Einführung in das Steuerfeld Verwalte und steuere die Audiowiedergabe, Tastenkombinationen und Super Device ganz einfach in Steuerfeld.
  • Seite 20 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Mediensteuerung: Steuert die Audiowiedergabe und ermöglicht die Anpassung des • Wiedergabefortschritts sowie den Wechsel zwischen zuletzt verwendeten Medien-Apps, Wiedergabegeräten (z. B. Vision und Bluetooth-Headsets) und Anrufgeräten. Verknüpfungen: Dienen zum Aktivieren, Deaktivieren oder Festlegen von häufig genutzten •...
  • Seite 21 Wesentliches Steuerfeld bearbeiten Mit dem Steuerfeld kannst du Funktionen bearbeiten, z. B. Verknüpfungsschalter verschieben, Super Device ausblenden und intelligente Szenarien sowie Smart-Geräte bearbeiten, damit du deine Geräte einfacher verwalten kannst. Streiche oben rechts vom Rand des Bildschirms nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, und tippe auf .
  • Seite 22 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Tippe auf eine Verknüpfungstaste, um die dazugehörige Funktion zu aktivieren oder zu • deaktivieren. Halte eine Verknüpfungstaste gedrückt, um den Einstellungsbildschirm der entsprechenden • Funktion aufzurufen (wird von einigen Funktionen unterstützt). Tippe auf , um den Bildschirm mit den Systemeinstellungen aufzurufen.
  • Seite 23 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Verwalten und Umschalten zwischen Audio- und Video-Apps Wenn mehrere Audio- und Video-Apps (z. B. Musik) geöffnet sind, kannst du schnell und einfach zwischen diesen Apps in Mediensteuerung wechseln. Mediensteuerung wird nur von bestimmten Apps unterstützt, und bestimmte Apps müssen auf die neueste Version aktualisiert werden .
  • Seite 24 Nur einmal tippen und schon kannst du Super Device für die geräteübergreifende Kooperation verwenden und alle deine Smart Devices zu einer Einheit verbinden. Beispielsweise kannst du bei dir Zuhause deine MeeTime-Anrufe auf deinem HUAWEI Vision genau dort fortsetzen, wo du auf deinem Gerät aufgehört hast.
  • Seite 25 Wenn du Super Device im Steuerfeld nicht finden kannst, tippe in der rechten oberen Ecke auf und dann auf Super Device anzeigen. Melde dich mit derselben HUAWEI ID auf dem Gerät an, das als dein Gerät verbunden werden soll. Streiche von der oberen rechten Bildschirmecke deines Geräts nach unten, um das...
  • Seite 26 Wesentliches Du kannst auch auf tippen, das Zielgerät auf dein aktuelles Gerät ziehen und den Bildschirmanweisungen folgen, um die Übertragung abzuschließen. Screenshots & Bildschirmaufnahme Screenshot erstellen Einen vollständigen Screenshot durch Tippen mit dem Fingerknöchel aufnehmen Bevor du die Fingerknöchelgesten verwendest, musst du diese Funktion mit einer der folgenden Methoden aktivieren (je nach Gerätemodell): Navigiere zu Einstellungen >...
  • Seite 27 Wesentliches Einen Screenshot mit einem Tastenkürzel aufnehmen Um einen Screenshot zu erstellen, halte gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt. Einen Screenshot mit einer Verknüpfungstaste erstellen Streiche oben rechts vom Bildschirmrand nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, tippe , um das Feld mit den Verknüpfungstasten (je nach Gerätemodell) zu erweitern, und tippe auf Screenshot, um einen Screenshot aufzunehmen.
  • Seite 28 Wesentliches Als Beispiel nehmen wir hier ein Screenshot im unverankerten Fenster: : Erfasst den Inhalt aller aktuellen Fenster. • : Erfasst nur den Inhalt im unverankerten Fenster. • Einen Screenshot teilen und bearbeiten oder zu einem Scrollshot wechseln Nach der Aufnahme eines Screenshots wird in der unteren linken Bildschirmecke eine Miniaturansicht angezeigt.
  • Seite 29 Wesentliches Tippe auf die Miniaturansicht, um den Screenshot zu bearbeiten, zu löschen oder andere • Aktionen dafür durchzuführen. Screenshots werden standardmäßig in der Galerie gespeichert. Screenshot erstellen durch Streichen mit drei Fingern nach unten Navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Verknüpfungen und Gesten > Screenshot aufnehmen oder Einstellungen >...
  • Seite 30 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Halte den Bildschirm mit einem Fingerknöchel gedrückt und zeichne einen Umriss um den Teil des Bildschirms, den du aufnehmen möchtest. Achte darauf, dass dein Knöchel auf dem Bildschirm bleibt. Auf dem Bildschirm wird die Bewegung deines Fingerknöchels angezeigt. Von dort aus stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Ziehe den Rahmen an die gewünschte Position oder ändere seine Größe.
  • Seite 31 Wesentliches Eine Verknüpfung zum Aufnehmen eines Teil-Screenshots verwenden Streiche oben rechts vom Bildschirmrand nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, tippe auf , um das Feld mit den Verknüpfungstasten zu erweitern (je nach Gerätemodell), tippe auf das Dreieckssymbol neben Screenshot und anschließend auf Teil-Screenshot im Pop-up-Fenster.
  • Seite 32 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Klopfe mit einem Fingerknöchel auf den Bildschirm und halte ihn gedrückt, um ein „S“ zu zeichnen. Dein Gerät scrollt automatisch zum Ende der Seite, um den gesamten Inhalt in einem einzigen Screenshot aufzunehmen. Du kannst jederzeit auf den Bildschirm tippen, um das Scrollen zu stoppen.
  • Seite 33 Wesentliches Scrollshot aufnehmen Nach der Aufnahme eines Screenshots wird in der unteren linken Bildschirmecke eine Miniaturansicht angezeigt. Du kannst mit der Aufnahme des Scrollshots fortfahren. Tippe auf Scrollshot im unteren Bereich der Miniaturansicht, um auf dem Bildschirm automatisch nach unten zu scrollen. Du kannst jederzeit auf den Bildschirm tippen, um das Scrollen zu stoppen.
  • Seite 34 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Stimme während der Bildschirmaufnahme aufnehmen Tippe auf das Mikrofonsymbol, um das Mikrofon während der Aufnahme des Bildschirms zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn das Mikrofon aktiviert ist (d. h. es wird als angezeigt), kannst du deine Stimme •...
  • Seite 35 Wesentliches Wenn die Live-Ansicht für die Bildschirmaufnahme nicht aktiviert ist: Tippe während der Aufnahme auf neben dem roten Timer oben auf dem Bildschirm und aktiviere oder deaktiviere Tippaktionen anzeigen. Wenn die Live-Ansicht für die Bildschirmaufnahme aktiviert ist: Tippe während der Aufnahme auf die Live-Ansicht oben auf dem Bildschirm und dann auf oder , um...
  • Seite 36 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Navigiere vor der ersten Verwendung zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Multi- Window und vergewissere dich, dass Multi-Window-Dock aktiviert ist. Streiche vom linken oder rechten Rand auf deinem Gerät nach innen und halte den Finger gedrückt, um das Multi-Window-Dock aufzurufen.
  • Seite 37 Wesentliches Apps verschieben: Navigiere zu > , um den Bearbeitungsbildschirm zu öffnen, • halte ein App-Symbol im Multi-Window-Dock gedrückt, ziehe es an die gewünschte Position im Dock und tippe auf Apps entfernen: Navigiere zu > , um den Bearbeitungsbildschirm aufzurufen, tippe •...
  • Seite 38 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Öffnen eines unverankerten Fensters Du kannst ein unverankertes Fenster auf eine der folgenden Arten öffnen (je nach Gerätemodell): Streiche vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den Bildschirm „Zuletzt verwendete • Aufgaben“ aufzurufen, und tippe auf das Symbol in der oberen rechten Ecke einer App-Vorschau, um die App als unverankertes Fenster zu öffnen.
  • Seite 39 Wesentliches Häufige Vorgänge im Modus „Unverankertes Fenster“ Sobald ein unverankertes Fenster geöffnet ist, kannst du Folgendes tun: Verschieben des unverankerten Fensters Ziehe die Leiste oben am unverankerten Fenster, um das Fenster an eine andere Stelle zu verschieben. Ändern der Größe des unverankerten Fensters Ziehe den unteren Rand, zwei Seiten oder die unteren Ecken des unverankerten Fensters, um seine Größe zu ändern.
  • Seite 40 Wesentliches Rand (im Querformat) oder an den oberen oder unteren Rand (im Hochformat) des Bildschirms. Finden und Wechseln zwischen Floating-Fenstern für Apps Mit der Verwaltungsfunktion für Floating-Fenster kannst du schnell Floating-Fenster für Apps finden und zwischen diesen wechseln. Stelle sicher, dass du Floating-Fenster für mehrere Apps geöffnet und in die Floating-Kugel minimiert hast.
  • Seite 41 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. • Der Modus „Geteilter Bildschirm“ wird nur von bestimmten Apps unterstützt. • Bildschirm aufteilen Du kannst den Modus „Geteilter Bildschirm“ auf eine der folgenden Arten aktivieren (je nach Gerätemodell): Wenn eine App geöffnet ist und im Vollbildmodus angezeigt wird, streiche von unten nach •...
  • Seite 42 Wesentliches Bevor du beginnst, navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Multi-Window und vergewissere dich, dass Multi-Window-Dock aktiviert ist. Häufige Vorgänge im Modus „Geteilter Bildschirm“ Im Modus „Geteilter Bildschirm“ kannst du Folgendes tun: Geteilte Bildschirme wechseln: Tippe auf am oberen Rand eines geteilten Bildschirms •...
  • Seite 43 Wesentliches Multi-Window-Ansicht für eine einzelne App Du kannst zwei Aufgabenfenster für dieselbe App erstellen (wie E-Mail und Memo) und Bilder, Text oder Dokumente zwischen diesen Fenstern ziehen. Diese Funktion ist in einigen Apps nicht verfügbar. Nachstehend wird E-Mail als Beispiel verwendet. Multi-Window-Ansicht für eine einzelne App aktivieren: Öffne auf dem Startbildschirm E-Mail.
  • Seite 44 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Versuche Folgendes: Um ein unverankertes Fenster zu minimieren, halte das Fenster gedrückt und ziehe es an • den linken oder rechten Rand des Bildschirms oder ziehe es schnell nach links oder rechts. Um ein unverankertes Fenster zu schließen, halte das Fenster gedrückt und ziehe es zu •...
  • Seite 45 Gehe zu Optimizer > und stelle sicher, dass Smart Tune-Up aktiviert ist. Denke daran, dein Gerät mit dem standardmäßigen HUAWEI SuperCharge-Ladegerät und dem mitgelieferten Datenkabel aufzuladen. Du kannst Turbo-Charging auf eine der folgenden Arten aktivieren: Bevor die Animationseffekte der Aufladung verschwinden, halte bei der Anzeige von •...
  • Seite 46 AI Voice aktivieren Du kannst die Ein-/Aus-Taste für 1 Sekunde gedrückt halten, um AI Voice zu aktivieren: Navigiere zu Einstellungen > HUAWEI Assistant > AI Voice > Mit Ein/Aus-Taste aktivieren und aktiviere Mit Ein/Aus-Taste aktivieren. Halte die Ein-/Aus-Taste für 1 Sekunde gedrückt, um AI Voice zu aktivieren.
  • Seite 47 Diese Funktion ist nur in einigen Ländern und Regionen verfügbar. Videos mit Sprachbefehlen wiedergeben Aktiviere AI Voice und erteile Sprachbefehle wie „Spiele Video ab“, „Spiele Friends in HUAWEI Video ab“, „Zeig mir ein lustiges Video“ oder „Spiele ein Coldplay Video“.
  • Seite 48 Nur einmal tippen und schon kannst du Super Device für die geräteübergreifende Kooperation verwenden und alle deine Smart Devices zu einer Einheit verbinden. Beispielsweise kannst du bei dir Zuhause deine MeeTime-Anrufe auf deinem HUAWEI Vision genau dort fortsetzen, wo du auf deinem Gerät aufgehört hast.
  • Seite 49 Wenn du Super Device im Steuerfeld nicht finden kannst, tippe in der rechten oberen Ecke auf und dann auf Super Device anzeigen. Melde dich mit derselben HUAWEI ID auf dem Gerät an, das als dein Gerät verbunden werden soll. Streiche von der oberen rechten Bildschirmecke deines Geräts nach unten, um das...
  • Seite 50 Telefon und Tablet ein, um beeindruckende Poster zu erstellen, die bestimmt auffallen werden! Geräteübergreifende Zwischenablage aktivieren Melde dich mit derselben HUAWEI ID auf deinem Telefon und Tablet an und verbinde die Geräte mit demselben Wi-Fi-Netzwerk. Navigiere zu Einstellungen > Super Device > Geräteübergreifende Zwischenablage und vergewissere dich, dass Geräteübergreifende Zwischenablage aktiviert ist.
  • Seite 51 Projiziere dein Gerät drahtlos, um Filme zu streamen und auf einem Großbildschirm (z. B. einem Vision) zu arbeiten. Die Projektionsmethode kann je nach Anzeigegerät variieren. Im Folgenden wird die Projektion auf einen HUAWEI Vision als Beispiel verwendet. Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Navigiere auf dem Vision-Startbildschirm zu Einstellungen > Verbindungen und vergewissere dich, dass Projektion aktiviert ist.
  • Seite 52 Bildschirm ausgeschaltet ist. Diese Funktion ist nur in einigen Ländern und Regionen verfügbar. • Huawei Share Häufig verwendete Methoden zum Teilen oben fixieren Du kannst häufig verwendete Methoden zum Teilen (z. B. Bluetooth oder E-Mail) ganz oben im Freigabefeld des Systems fixieren, um Dateien und Inhalte einfacher mit Freunden, Kollegen und der Familie zu teilen.
  • Seite 53 Intelligente Funktionen Halte im Fixierungsbereich eine fixierte Methode zum Teilen gedrückt und ziehe sie, um die Methoden zum Teilen zu sortieren. Tippe, um unerwünschte Methoden zum Teilen zu lösen. Tippe dann auf oder Fertig (je nach Gerätemodell).
  • Seite 54 Kamera und Galerie Fotos aufnehmen Fotos aufnehmen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Öffne Kamera. Anschließend hast du folgende Möglichkeiten: Fokus: Tippe auf den Bereich, den du fokussieren möchtest. •...
  • Seite 55 Kamera und Galerie Halte den Bildsucher für das getrennte Einstellen von Fokus und Messung gedrückt und ziehe den entsprechenden Rahmen oder Ring an die gewünschte Position. Helligkeit einstellen: Tippe auf den Bildsucher. Wenn das Symbol neben dem • Fokusrahmen angezeigt wird, ziehe es nach oben oder nach unten. Vergrößern oder verkleinern: Ziehe deine Finger auf dem Bildsucher zusammen oder •...
  • Seite 56 Kamera und Galerie Die Abbildungen dienen nur als Referenz. • Die Einstellung des Zoomlevels wird nur von bestimmten Aufnahmemodi unterstützt. • Die verfügbaren Zoomlevel können je nach Produktmodell variieren. Fotos mit Gesten aufnehmen Öffne Kamera und tippe auf , um zur Frontkamera zu wechseln. Tippe auf und aktiviere Gestensteuerung.
  • Seite 57 Kamera und Galerie Unverankerte Auslösertaste zum Aufnehmen von Fotos verwenden Du kannst die Anzeige der unverankerten Auslösertaste im Kamerabildsucher aktivieren und sie auf eine beliebige Position ziehen, um Fotos schnell aufzunehmen. Navigiere zu Kamera > und aktiviere Unverankerte Auslösertaste. Die unverankerte Auslösertaste wird dann im Bildsucher angezeigt. Du kannst sie beliebig verschieben.
  • Seite 58 Kamera und Galerie Audiosteuerung zum Aufnehmen von Fotos verwenden Du kannst mit deiner Stimme Fotos aufnehmen, ohne den Auslöser betätigen zu müssen. Navigiere zu Kamera > > Audiosteuerung und wähle eine Option aus. Gehe zurück zum Bildsucher und sage den gewünschten Befehl, um ein Foto aufzunehmen.
  • Seite 59 Kamera und Galerie Öffne Kamera, tippe auf unter dem Auslöser oder streiche neben dem Auslöser nach oben, um das Kamera-Schnellmenü anzuzeigen, und tippe die gewünschte Option an. Die Optionen im Kamera-Schnellmenü können je nach Aufnahmemodus variieren. Wenn in einem bestimmten Anzeigemodus nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Kamera-Schnellmenü...
  • Seite 60 Kamera und Galerie Bei Aufnahmen mit der Rückkamera kannst du auf einigen Geräten die ISO- Empfindlichkeit und die Verschlusszeit durch Tippen auf oder im Bildsucher einstellen. Halte dein Gerät ruhig und tippe auf die Verschluss-Schaltfläche. Dein Gerät passt die Belichtungszeit basierend auf der Umgebungshelligkeit an. Halte dein Gerät ruhig, bis der Countdown zu Ende ist.
  • Seite 61 Kamera und Galerie Tippe auf den Bereich, auf den du fokussieren möchtest. Für optimale Ergebnisse sollte sich dein Gerät maximal 2 Meter vom Motiv entfernt befinden. Tippe im Bildsucher auf und ziehe den Slider, um die virtuelle Blende anzupassen. Eine kleinere virtuelle Blendenzahl sorgt für einen unschärferen Hintergrund. Tippe auf die Verschluss-Taste, um das Bild aufzunehmen.
  • Seite 62 Kamera und Galerie Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Öffne die Kamera oder navigiere zu Kamera > Mehr (je nach Gerätemodell) und wähle den Modus Pro aus. Von dort hast du folgende Möglichkeiten: Messmodus anpassen: Tippe auf M und wähle einen Messmodus aus. •...
  • Seite 63 Kamera und Galerie Messmodus Überblick Konzentriert sich auf das Licht in einem bestimmten Bereich, z. B. in Spot den Augen des Motivs. ISO-Empfindlichkeit anpassen: Tippe auf ISO und ziehe den Slider. • Bei schlechten Lichtverhältnissen solltest du die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. In gut beleuchteten Umgebungen solltest du die Empfindlichkeit verringern, um Bildrauschen zu vermeiden.
  • Seite 64 Kamera und Galerie Videos aufnehmen Videos aufnehmen Öffne die Kamera und wähle den Video-Modus aus. Passe die folgenden Einstellungen an: Vergrößern oder verkleinern: Ziehe den Bildsucher zusammen oder auseinander oder • ziehe den Zoom-Slider. Fokus: Tippe auf den Bereich, den du fokussieren möchtest. Halte den Bildsucher •...
  • Seite 65 Kamera und Galerie Während Videoaufnahmen zwischen den Front- und Rückkameras wechseln Du kannst während Videoaufnahmen zwischen den Front- und Rückkameras wechseln, ohne die Aufnahme pausieren oder beenden zu müssen. Öffne die Kamera und wähle den Modus Video aus. Bestimmte Aufnahmeparametersätze unterstützen den Wechsel zwischen den Front- und Rückkameras nicht ohne Unterbrechung deiner Aufnahme.
  • Seite 66 Kamera und Galerie der Panoramaaufnahme werden im geteilten Bildschirmmodus im Bildsucher angezeigt. Du kannst das Zoomlevel durch Zusammen- oder Auseinanderziehen des Bildsuchers anpassen. Tippe zweimal auf den Bildschirm, um die Positionen der Panorama- und Nahaufnahmeansichten zu tauschen. Tippe auf , um die Aufnahme zu starten, und tippe auf , um die Aufnahme zu beenden.
  • Seite 67 Kamera und Galerie Spiegelreflexion verwenden Tippe bei Verwendung der Frontkamera auf und aktivieren oder deaktiviere anschließend Spiegelbild. Wenn Spiegelbild aktiviert ist, wird das Bild wie dein Spiegelbild im Bildsucher angezeigt und ist nicht umgedreht. Wenn Spiegelbild deaktiviert ist, wird das Bild umgedreht, so dass es dem Bild, das du im Bildsucher siehst, gegenübergestellt ist.
  • Seite 68 Kamera und Galerie Um einen gelöschten Modus wiederherzustellen, öffne Kamera > Mehr, tippe auf tippe auf HINZUFÜGEN. Galerie verwalten Bilder vergleichen Vergleiche ähnliche Bilder und zoome hinein oder heraus, um Details zu vergleichen und dein Lieblingsbild aus der Gruppe auszuwählen. Der Vergleich wird für bestimmte Bildformate nicht unterstützt.
  • Seite 69 Kamera und Galerie Navigiere zu Galerie, tippe auf die Suchleiste oben auf dem Bildschirm und gib dann ein Schlüsselwort ein (z. B. „Essen“ oder „Landschaft“) oder tippe auf ein vorgeschlagenes Wort, um die Suche zu starten. Es werden Miniaturansichten von Fotos angezeigt, die mit dem Schlüsselwort in Zusammenhang stehen, und es werden weitere Schlüsselwörter vorgeschlagen.
  • Seite 70 Kamera und Galerie Alben ordnen Ordne deine Fotos und Videos in Alben, um sie ganz einfach zu sichten. Alben hinzufügen Navigiere zu Galerie > Alben. Tippe auf , benenne das Album und tippe dann auf OK. Wähle die Fotos oder Videos aus, die du hinzufügen möchtest, und verschiebe oder kopiere sie dann in das Album.
  • Seite 71 Kamera und Galerie Einige vorinstallierte Alben können nicht gelöscht werden, einschließlich Alle Fotos, Meine Favoriten, Videos und Kamera. Gelöschte Fotos und Videos werden vorübergehend für eine bestimmte Zeit in das Zuletzt gelöscht-Album verschoben und anschließend dauerhaft gelöscht. Um Fotos und Videos vor Ablauf des Aufbewahrungszeitraums dauerhaft zu löschen, tippe und halte Fotos und Videos zum Auswählen im Zuletzt gelöscht-Album gedrückt und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 72 Kamera und Galerie Ausgeblendete Bilder, Videos oder Alben anzeigen: Navigiere auf der Registerkarte • Alben zu > Versteckte Elemente. Du kannst die Ansicht nach Bedarf wechseln, um die gewünschten Elemente zu finden. Tippe in Versteckte Elemente auf und wähle Fotoansicht oder Albenansicht. Ein einzelnes Album einblenden: Tippe auf das Album, das du einblenden möchtest, auf •...
  • Seite 73 Kamera und Galerie Sticker zu Bildern hinzufügen Tippe in Galerie auf das Bild, das du bearbeiten möchtest, und navigiere und zu > Sticker, um Sticker hinzuzufügen. Wähle einen Sticker aus und ziehe ihn auf eine beliebige Position. Tippe auf den Punkt in der Ecke des Stickers und halt ihn gedrückt und ziehe ihn, um den Sticker zu verkleinern oder zu vergrößern.
  • Seite 74 Kamera und Galerie Einstellen, welcher Teil eines Fotos angezeigt wird: Streiche über das Foto oder ziehe • deine Finger auf dem Foto zusammen oder auseinander, so dass nur der gewünschte Teil im Raster angezeigt wird. Foto drehen: Tippe auf das Foto und anschließend auf , um es zu drehen, oder auf •...
  • Seite 75 Kamera und Galerie Highlights-Videos anzeigen Navigiere zu Galerie > Highlights und tippe auf ein Album. Tippe auf , um das Video abzuspielen. Bearbeitung von Highlights-Videos Tippe auf , um ein Highlights-Video wiederzugeben. Tippe auf dem Wiedergabebildschirm auf , wähle deine Lieblings-Designvorlage aus, prüfe die Vorschau und tippe auf Tippe auf , um das Video zu exportieren.
  • Seite 76 Kamera und Galerie Wenn du Nur Cover wählst, erstellt dein Gerät ein Bild (einschließlich Cover und Text), das • auf dem Highlights-Cover basiert. Befolge die Bildschirmanweisungen, um es zu teilen. Du kannst das Foto auch unter Galerie > Alben > Collagen teilen, wo die für Highlights- Videos erstellten Bilder in voller Länge und die Cover standardmäßig gespeichert werden.
  • Seite 77 MeeTime Mit MeeTime telefonieren Verwende MeeTime zum Tätigen von Video- oder Audio-Anrufen in hoher Qualität mit Kontakten, die Huawei-Geräte besitzen (wie Telefone und Tablets) und teile deinen Bildschirm während Anrufen. Dank der GPU-Turbomodus -Technologie wird die Auflösung des Videoanrufs automatisch optimiert, wenn das Netzwerksignal schwach ist.
  • Seite 78 Tippe auf Anrufe, um deine Anruflisten anzuzeigen oder zu verwalten. Deinen Gerätebildschirm während eines MeeTime-Anrufs teilen Du kannst während eines MeeTime-Videoanrufs auf einem Huawei-Telefon oder -Tablet deinen Bildschirm teilen und sogar darauf kritzeln. Der Gesprächspartner wird deinen Bildschirm und deine Kritzeleien in Echtzeit sehen können.
  • Seite 79 Apps Tippe während eines Videoanrufs auf den Bildschirm, navigiere zu > und befolge die Bildschirmanweisungen zum Teilen deines Bildschirms. Während du deinen Bildschirm teilst, tippe auf , um auf deinem Bildschirm zu kritzeln. Tippe während des Teilens auf > , um Banner-Benachrichtigungen, wie z. B. Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, Nachrichten und Alarme, auf deinem Gerät auszublenden.
  • Seite 80 Apps Tippe auf Nummerneinstellungen. Anschließend hast du folgende Möglichkeiten: Tippe auf , um eine weitere Telefonnummer hinzuzufügen, wenn nur eine • Telefonnummer verknüpft wurde. Tippe auf , um beliebige Nummern zu löschen oder neue Nummern hinzuzufügen, • wenn mehrere Telefonnummern verknüpft wurden. Wähle in der Ausgehende Nummer (dieses Gerät)-Liste eine der hinzugefügten •...
  • Seite 81 Apps Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Notiz erstellen Navigiere zu Memo > Notizen, tippe auf und gib Titel und Inhalt ein. Tippe auf , um die Textform, Farbe oder den Hintergrund zu ändern. Sobald du mit der Bearbeitung fertig bist, tippe auf , um die Notiz zu speichern.
  • Seite 82 Bildschirmanweisungen befolgst. Erstellen von Notizen durch Ziehen von Inhalten aus anderen Apps Ziehe Text, Bilder und Dateien aus Apps wie HUAWEI Browser und Dateien in Memo, um in kürzester Zeit informative Notizen zu erstellen. Du kannst jeweils einzelne Elemente oder alle Elemente (z.
  • Seite 83 Apps Das Ziehen und Ablegen wird nur in bestimmten Apps unterstützt. Gehe zu Memo > Notizen und tippe auf Wähle die zu Memo hinzuzufügenden Inhalte (aus den entsprechenden Apps) aus und ziehe sie. Inhalte aus anderen Apps ziehen: Öffne Dateien entweder im geteilten Bildschirm •...
  • Seite 84 Apps aus, tippe auf Benachrichtigungston und wähle Klingeln und vibrieren oder Nur klingeln aus. Sobald die Einstellungen übernommen werden, klingelt dein Gerät, um dich zu einem bestimmten Zeitpunkt an das To-Do-Element zu erinnern oder wenn du den bestimmten Ort erreichst. Vibrationsmuster festlegen: Gehe zu Einstellungen >...
  • Seite 85 Apps Nicht alle diese Funktionen werden von allen Geräten unterstützt. Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, tippe auf , um die Notiz zu speichern. Notizen suchen und sortieren Schnelle Suche nach Notizen Suche mithilfe von Schlüsselwörtern wie Titeln, bestimmten Textinhalten oder dem Namen von Anhängen jetzt ganz problemlos nach Notizen in Memo.
  • Seite 86 Apps Eine Notiz oder ein To-Do in ein anderes Notizbuch verschieben: Streiche in der Alle • Notizen- oder Alle To-Dos-Liste auf einer Notiz oder To-Do nach links, tippe auf wähle das Zielnotizbuch aus. Halte eine Notiz oder To-Do, die du klassifizieren möchtest, gedrückt, wähle die Kontrollkästchen mehrerer Elemente aus oder streiche an diesen entlang und tippe auf , um sie schubweise in die Zielkategorie zu verschieben.
  • Seite 87 Apps Notizen exportieren Navigiere zu Memo > Notizen und öffne die Notiz, die du exportieren möchtest. Dort stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Als Bild exportieren: Tippe auf , streiche auf der Miniaturansicht oben auf dem • Bildschirm nach links oder rechts, wähle Bild und tippe auf , um das Bild zu speichern.
  • Seite 88 Apps Apps und Dateien komprimieren, um Speicherplatz freizugeben Navigiere zu Optimizer und tippe auf Bereinigen. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, tippe auf Komprimieren in der Zur Komprimierung empfohlen-Liste und befolge die Bildschirmanweisungen, um doppelte Dateien und selten verwendete Apps zu komprimieren und so Speicherplatz freizugeben. Durch die Komprimierung werden weder der Speicherort, die Menge oder die Qualität der Dateien noch die Ausführung von Apps beeinflusst.
  • Seite 89 Projiziere dein Gerät drahtlos, um Filme zu streamen und auf einem Großbildschirm (z. B. einem Vision) zu arbeiten. Die Projektionsmethode kann je nach Anzeigegerät variieren. Im Folgenden wird die Projektion auf einen HUAWEI Vision als Beispiel verwendet. Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Navigiere auf dem Vision-Startbildschirm zu Einstellungen > Verbindungen und vergewissere dich, dass Projektion aktiviert ist.
  • Seite 90 Einstellungen Um die Drahtlosprojektion zu beenden, kannst du vom oberen linken Rand des Bildschirms nach unten streichen, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen, und auf > Trennen in der Benachrichtigung über die Drahtlosprojektion tippen. Startbildschirm & Stil Einstellen eines atemberaubenden Designs Wähle dein gewünschtes Design aus und wende es auf das Always On Display, den Sperrbildschirmhintergrund, den Startbildschirmhintergrund und die Symbole in einem Schritt an.
  • Seite 91 Einstellungen Tippe auf Bearbeiten, halte dann das Foto gedrückt und ziehe es, um es an eine neue • Position zu verschieben. Passe die Einstellungen nach Belieben an, z. B. Stil und Vorlagenfarbe. • Tippe auf Anwenden. Überschriftendesign einstellen Wähle ein Lieblingsfoto und füge stilvolle Schriftarten hinzu, um dein eigenes einzigartiges Design zu erstellen.
  • Seite 92 Einstellungen Den Blaulichtfilter im Modus „Augen schonen“ einstellen Navigiere zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Augen schonen, aktiviere Ganztägig aktivieren oder stelle Geplant ein und richte den Slider unter Filterstufe aus, um die Menge an blauem Licht anzupassen, das herausgefiltert werden soll. Benachrichtigungen &...
  • Seite 93 Einstellungen Duales WLAN verbunden, wobei das Haupt-WLAN WLAN 6+ NFC aktiviert unterstützt Akku leer Akku niedrig Wird geladen Schnellladen Superladen Kabelloses Superladen Kabelloses Schnellladen Normales kabelloses Aufladen Stromsparen aktiviert Digital Balance aktiviert Bluetooth aktiviert Akku des Bluetooth-Geräts Bluetooth-Gerät verbunden VPN verbunden Flugmodus aktiviert Modus „Nicht stören“...
  • Seite 94 Einstellungen Weitere Benachrichtigungen Benachrichtigungen und die Statusleiste verwalten App-Benachrichtigungen oben fixieren Du kannst App-Benachrichtigungen wie folgt oben am Benachrichtigungsfeld fixieren: Streiche auf dem Bildschirm von oben links nach unten, um das Benachrichtigungsfeld • einzublenden, streiche nach links auf einer Benachrichtigung und tippe auf >...
  • Seite 95 Einstellungen Ausblenden der Inhalte von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm Nach Aktivierung dieser Funktion werden Benachrichtigungen auf dem Bildschirm angezeigt, wenn dieser gesperrt ist. Spezifische Inhalte werden jedoch nicht angezeigt. Um deine Privatsphäre zu schützen, kannst du die Inhalte erst nach dem Entsperren des Bildschirms anzeigen.
  • Seite 96 Einstellungen Biometrie & Passwort Fingerabdrücke festlegen Du kannst einen Fingerabdruck registrieren und dann mit diesem den Bildschirm entsperren und auf deinen Safe, die App-Sperre und vieles mehr zuzugreifen. Fingerabdruck hinzufügen Navigiere zu Einstellungen > Biometrie & Passwort > Fingerabdruck-ID oder Einstellungen >...
  • Seite 97 Einstellungen Aktiviere den Schalter Auf App-Sperre zugreifen und befolge die Bildschirmanweisungen, um deinen Fingerabdruck mit der App-Sperre zu verknüpfen. Du kannst dann auf eine gesperrte App auf deinem Startbildschirm tippen und mit deinem Fingerabdruck darauf zugreifen. Zahlung per Fingerabdruck aktivieren und verwenden Du kannst deinen Fingerabdruck verwenden, um deine Zahlungen in einer Zahlungs-App zu bestätigen.
  • Seite 98 Einstellungen Wenn du Face Unlock deaktivieren möchtest, tippe auf Gerät entsperren > • Deaktiviert. Wenn du PrivateSpace aktiviert hast, kannst du Face Unlock nur im MainSpace • verwenden. Wenn du mehrere Nutzer hinzugefügt hast, kannst du die Face Unlock nur mit dem Besitzerkonto verwenden.
  • Seite 99 Einstellungen Gerätespeicher bereinigen Bereinigen in Optimizer hilft dir, nach überflüssigen oder großen Dateien zu suchen, z. B. nach übrig gebliebenen App-Dateien, unerwünschten Installationspaketen, WeChat-Daten und mehr. Nach der Erkennung kannst du wählen, ob du die einzelnen Dateien löschen möchtest oder nicht. Außerdem kann dieses Tool auch doppelte Dateien und weniger häufig verwendete Apps komprimieren, um Speicherplatz freizugeben.
  • Seite 100 In Zukunft werden weitere Geräte unterstützt. Navigiere zu Einstellungen > Sicherheit. Dein Gerät zeigt den Sicherheitsstatus dieses Geräts und der Geräte an, die in Super Device gefunden wurden und bei der gleichen HUAWEI ID angemeldet sind. Ein grünes Zeichen bedeutet, dass sich dein Gerät in einem guten Zustand befindet. Ein...
  • Seite 101 Einstellungen bedeutet, dass dein Gerät einem hohen Risiko ausgesetzt ist und so schnell wie möglich optimiert werden sollte. Tippe auf dieses Gerät in Sicherheitsstatus. Dort hast du folgende Möglichkeiten: Sicherheitsfunktionen anzeigen und einstellen: Das Gerät zeigt seinen aktuellen • Sicherheitsstatus an. Du kannst auf die jeweiligen Funktionen tippen, um sie einzustellen oder anzuwenden.
  • Seite 102 Einstellungen sensible Berechtigung verwendet, informiert dich dein Gerät in Echtzeit darüber, damit du bei Bedarf rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst. Die Abbildungen dienen nur als Referenz. • Die Protokolle zum Datenschutzverhalten werden nur auf deinem Gerät analysiert und • angezeigt und nicht in die Cloud hochgeladen. Einige System-Apps zeigen bei der Verwendung von Berechtigungen keine •...
  • Seite 103 Einstellungen Wenn eine App zum Beispiel die Mikrofonberechtigung verwendet, wird das Mikrofonsymbol in der Statusleiste angezeigt. Du kannst von der oberen rechten Ecke deines Geräts nach unten streichen, um Steuerfeld anzuzeigen, und oben überprüfen, welche App diese Berechtigung nutzt. Tippe auf den App-Namen, um die letzten sensiblen Berechtigungsprotokolle für die App anzuzeigen oder um bestimmte Berechtigungen für die App zu deaktivieren.
  • Seite 104 Einstellungen Wenn du einen Vorschlag ignorieren möchtest, streiche auf dem Vorschlag nach links und tippe auf . Wenn du denselben Vorschlag zweimal ignorierst, wird das System dich nicht mehr daran erinnern. Hinweise zum Zugreifen auf die Zwischenablage Wenn die Hinweise zum Zugreifen auf die Zwischenablage aktiviert sind, wird ein Popup- Fenster angezeigt, wenn dein Gerät erkennt, dass eine App auf die Zwischenablage zugreift.
  • Seite 105 Einstellungen Farbumkehrung aktivieren Die Farbumkehrung ermöglicht dir, die Farbe von Text und Hintergrund umzukehren. Wenn Farbumkehrung aktiviert ist, zeigt dein Gerät Text in Weiß und den Hintergrund in Schwarz Aktiviere auf dem Bedienungshilfen-Bildschirm Farbumkehr. Aktivierung und Deaktivierung von Bedienungshilfen über eine Verknüpfung Aktiviere oder deaktiviere Bedienungshilfen durch einfaches Drücken der Lautstärketasten.
  • Seite 106 Einstellungen Falls das unverankerte SuperHub-Fenster nicht angezeigt wird, wenn du die Inhalte • gedrückt hältst, gehe zu Einstellungen > Bedienungshilfen > SuperHub und aktiviere Hub beim Ziehen anzeigen. Das Ziehen und Ablegen wird nur in bestimmten Apps unterstützt. • Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Ziehen von Inhalten in andere Apps Ziehe Inhalte in SuperHub zum Bearbeiten in Apps wie Memo oder E-Mail oder zum Speichern in Apps wie Dateien oder Galerie.
  • Seite 107 Einstellungen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Beim Bearbeiten einer Notiz in Memo hast du zum Beispiel folgende Möglichkeiten: Alle Elemente herausziehen: Halte das unverankerte SuperHub-Fenster gedrückt, warte, • bis die Inhalte unverankert sind, und ziehe alle Elemente auf einmal in die Notiz. Einzelne Elemente herausziehen: Tippe auf das unverankerte SuperHub-Fenster, um •...
  • Seite 108 Gerät ziehen. Stelle sicher, dass WLAN und Bluetooth auf diesem Gerät und auf dem Zielgerät aktiviert sind, und dass beide Geräte bei derselben HUAWEI ID angemeldet sind. Tippe auf diesem Gerät auf das unverankerte SuperHub-Fenster, um SuperHub zu erweitern, halte die Inhalte gedrückt oder gehe zu >...
  • Seite 109 Funktion auf dem PC nicht unterstützt wird. Stelle sicher, dass WLAN und Bluetooth sowohl auf diesem als auch auf dem Zielgerät aktiviert sind und dass beide bei derselben HUAWEI ID angemeldet sind. Über das Telefon Rechtliche Hinweise...
  • Seite 110 Die Angaben, Informationen und Empfehlungen in diesem Handbuch stellen weder eine ausdrückliche noch eine stillschweigende Garantie dar. Biite besuchen Sie https://consumer.huawei.com/en/support/hotline und erfahren Sie dort die neue Hotline-Nummer und E-Mail-Adresse für Ihr Land oder Ihre Region. Modell: BNE-LX1 EMUI14.0_01...