6
Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
WARNUNG
Sachschäden durch Frosteinwirkung!
Die Heizung bzw. der Zuheizer können durch Frost zerstört werden.
▶ Die Wärmepumpe nicht starten, wenn die Gefahr besteht, dass Hei-
zung bzw. Zuheizer eingefroren sind.
6.1
Befüllen des Solekreises
Solekreis mit Sole befüllen, die einen Frostschutz bis ? – 15 °C garan-
tiert. Wir empfehlen Bio-Ethanol oder ein Gemisch aus Wasser und Pro-
pylenglykol, wenn dies am Installationsort zulässig ist. Wir empfehlen die
folgenden Soletypen, sofern diese in der jeweiligen Region zulässig sind
• Bioethanol
• Wasser-Propylenglykol-Gemisch
• Frostschutzmittel-Fertiggemisch auf Trimethylglycin-Basis (Betain).
Siehe Voraussetzungen für den Einsatz von Trimethylglycin. Siehe
Herstelleranweisungen und -anforderungen.
Ausschließlich Glykol, Alkohol und Trimethylglycin sind zulässig.
WARNUNG
▶ Da als Frostschutzmittel Alkohol zum Einsatz kommt, darf die Umge-
bungstemperatur von Wärmepumpe und Soleleitungen 28 °C nicht
überschreiten.
Voraussetzungen für den Einsatz von Trimethylglycin
• Ausschließlich Fertiggemische verwenden, die für die Anwendung in
Wärmepumpen bestimmt sind.
• Produkt nicht mit anderen Flüssigkeiten mischen.
• Die Anlage muss neu und sauber sein. In der Anlage darf vorher keine
andere Soleflüssigkeit verwendet worden sein.
• Keinesfalls Produkte unterschiedlicher Hersteller mischen. In der An-
lage darf sich nur Flüssigkeit ein und desselben Herstellers befinden.
• Alle Herstelleranweisungen und -bedingungen, z. B. für den Trans-
port, die Aufbewahrung und die künftige Anlagenwartung, einhalten.
• Ausschließlich Produkte mit den folgenden Eigenschaften verwen-
den
– Gefrierpunkt -15 °C.
– Niedrigste Betriebstemperatur -10 °C.
– Kinematische Viskosität bei 0 °C, 5,9–6,5 mm
– Dichte bei 0 °C, 1070,8–1076,8 kg/m
Abschätzung des Solevolumens
Zur Bestimmung der ungefähr erforderlichen Solemenge anhand der
Länge der Solekreisleitungen und des Innendurchmessers der Rohre sie-
he Tabelle 5.
Innendurchmesser
Volumen pro Meter
Einzelrohr
28 mm
0,62 l
35 mm
0,96 l
Tab. 5
Als Erdsonden kommen meist einfache U-Rohre zum Einsatz, in denen je
ein Rohr für Sink- und Steigleitung zur Verfügung steht.
28
2
/s.
3
.
Doppel-U-Rohr
2,48 l
3,84 l
Logatherm WSW196i.2/186i T180 – 6721826050 (2022/10)
Volumenausdehnung Solekreis
Das im Lieferumfang enthaltene Ausdehnungsgefäß hat ein Speichervo-
lumen von 12 Litern. Das ist für Anlagen mit bis zu 400 Litern Volumen
ausreichend. Bei Anlagen mit mehr als 400 Litern Anlagenvolumen muss
ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß montiert werden.
Als Ausdehnungsvolumen sind 3 % des Gesamtvolumens anzusetzen;
gültig für Ethanol-, Glykol- und Trimethylglycin-Füllung.
Für folgende Beschreibung des Befüllens ist die als Zubehör erhältliche
Befüllstation erforderlich. Bei der Verwendung anderer Hilfsmittel ana-
log vorgehen.
Bild 27 Befülleinrichtung
0010032928-001