Herunterladen Diese Seite drucken

Toro GROUNDSMASTER 3500-D Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GROUNDSMASTER 3500-D:

Werbung

B. Spülen Sie das Element nach dem 15-
minütigen Aufweichen mit klarem Wasser.
Um einer Beschädigung des Filterelements
vorzubeugen, darf ein Wasserdruck von
höchstens 276 kPa eingesetzt werden. Spülen
Sie den Filter von der sauberen zur
verschmutzten Seite.
C. Trocknen Sie das Filterelement mit warmer,
strömender Luft (max. 71° C) oder lassen es
an der Luft trocknen. Verwenden Sie zum
Trocknen des Filterelements nie eine
Glühbirne, sonst kann es zu Schäden kommen.
Druckluftweise
A. Blasen Sie Druckluft von innen nach außen
durch das trockene Filterelement. Der
Luftdruck darf 689 kPa nicht überschreiten, um
einer Beschädigung des Elements vorzubeugen.
B. Halten Sie die Düse mindestens 5 cm vom
Filter entfernt und bewegen sie auf- und
abwärts, während Sie das Element drehen.
Kontrollieren Sie auf Löcher und Risse,
indem Sie durch den Filter in Richtung einer
hellen Lichtquelle blicken.
4. Kontrollieren Sie den neuen Filter auf eventuelle
Versandschäden. Kontrollieren Sie die Dichtfläche
des Filters. Bauen Sie nie defekte Luftfilter ein.
5. Bauen Sie den neuen Filter sachgemäß in den
Filterkörper ein. Stellen Sie sicher, dass der Filter
einwandfrei abdichtet, indem Sie Druck auf den
Außenrand des Filters ansetzen, wenn der Filter
eingebaut wird. Drücken Sie nie auf die flexible
Mitte des Filters.
6. Montieren Sie die Abdeckung und sichern sie mit
den Laschen ab. Stellen Sie sicher, dass der
Deckel mit der OBEREN Seite nach oben
weisend eingebaut wird.
Motoröl und -filter
Wechseln Sie das Öl und den –filter nach den ersten
50 Betriebsstunden; wechseln Sie das Öl danach alle
50 und den Filter alle 100 Stunden.
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube und lassen
das Öl in eine Wanne ab. Schrauben Sie die
Verschlussschraube wieder ein, wenn das Öl
abgelaufen ist.
Wartung
1. Verschlussschraube—Motoröl
2. Entfernen Sie den Ölfilter. Schmieren Sie die
neue Ölfilterdichtung leicht mit frischem Öl ein,
bevor Sie den Filter einschrauben. NICHT ZU
FEST ZIEHEN.
1. Motorölfilter
3. Füllen Sie Öl in das Kurbelgehäuse, siehe
Kontrolle des Motoröls.
Kraftstoffanlage
Kraftstofftank
Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle
zwei Jahre. Entleeren und reinigen Sie den
Kraftstofftank ebenfalls, wenn die Kraftstoffanlage
verunreinigt wurde oder die Maschine längere Zeit
eingelagert werden soll. Spülen Sie den Kraftstofftank
mit frischem Kraftstoff.
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
Kontrollieren Sie die Leitungen und Anschlüsse
alle 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich.
Kontrollieren Sie auf Verschleiß, Defekte oder lockere
Anschlüsse.
– 25 –
1
Bild 33
1
Bild 34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30821