Herunterladen Diese Seite drucken
Toro GROUNDSMASTER 3500-D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GROUNDSMASTER 3500-D:

Werbung

FORMULAR-NR. 3325-234 Rev A
BEDIENUNGS-
MODELL-NR. 30821—200000001 UND HÖHER
ANLEITUNG
®
®
GROUNDSMASTER
3500-D
© The TORO COMPANY—2000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GROUNDSMASTER 3500-D

  • Seite 1 FORMULAR-NR. 3325-234 Rev A BEDIENUNGS- MODELL-NR. 30821—200000001 UND HÖHER ANLEITUNG ® ® GROUNDSMASTER 3500-D © The TORO COMPANY—2000...
  • Seite 2 Angaben, während ANMERKUNG auf allgemeine Angaben hinweist, denen Sie besondere Beachtung schenken sollten. Setzen Sie sich bei irgendwelchen Fragen oder wenn Sie einen Service benötigen, mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung. Außer einem umfangreichen Angebot an Zubehör und Maschinen für den professionellen Rasenpfleger führt Ihr Vertragshändler Original-TORO-Ersatzteile, die den einwandfreien Betriebszustand Ihrer...
  • Seite 3 Sicherheitsvorschriften Der Groundsmaster 3500-D wurde von Toro nach The Toro Company B71.4-1999 des American National Standards 8111 Lyndale Ave. S. Institutes geprüft und zertifiziert. Obwohl die Bloomington, MN 55420–1196. Gefahrenkontrolle und Unfallverhütung teilweise von 4. Nur ausgebildetes Personal, das mit dem Einsatz der Konstruktion und Konfiguration der Maschine der Maschine an Hängen vertraut ist und diese...
  • Seite 4 13. Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Umkippgefahr. Während sich der Neigungswinkel Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen. bis zu den von Toro empfohlenen maximalen 25 Auspuffgase sind gefährlich und können tödlich Grad erhöht, nimmt auch die Umkippgefahr leicht wirken.
  • Seite 5 A. Schalten Sie auf Neutral. 34. Setzen Sie sich, wenn irgendeine größere Reparatur durchgeführt werden muss oder Sie B. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Unterstützung benötigen, mit Ihrem TORO- C. Schalten Sie die Schneidwerke ab und Vertragshändler in Verbindung. warten, bis die Messer zum Stillstand 35.
  • Seite 6 Symbolverzeichnis Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, hohem Druck, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautabschürfungs- Hautab- von oben ange- von oben ange- Fingern oder gefahr...
  • Seite 7 Symbolverzeichnis Sicherheitsgurt anlegen Umriß- Für vorschrifts- Warndreieck Feuer, offenes Schutzbrillen- Bedienungs- warndreieck mäßige Wartungs- anleitung lesen Licht und rauchen pflicht maßnahmen das verboten technische Hand- buch heranziehen Schutzhelm- Ohrenschutz- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Wasser Motor Getriebe Hydraulisches Giftgefahr pflicht pflicht auswaschen System...
  • Seite 8 Symbolverzeichnis n/min Motor starten Motor abstellen Motorausfall/ Motordrehzahl/ Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl -störung -frequenz (Starthilfe bei kalter Witterung) N H L F Getriebeöldruck Getriebeöl- Getriebeausfall/ Kupplung Leerlauf Hoch Niedrig Vorwärts temperatur -störung Rückwärts Parken 1. Gang 2. Gang 3. Gang (andere Nr. Hydrauliköl Hydrauliköldruck Hydraulikölstand können bis höchstem...
  • Seite 9 Technische Daten Motor: Wassergekühlter Kubota-Dreizylinder- Lenkung: Servo Viertaktdieselmotor. 23,9 kW @ 2800/min. Geregelt Bremsen: Dienstbremsen durch die dynamischen auf max. 3050/Min. Hubraum: 1124 cm . Abgelegen Merkmale des Hydrostats. Die Feststell- oder montierter 2-Stufen-Luftfilter für starke Notbremse wird über einen Sprunghandhebel rechts Beanspruchung.
  • Seite 10 Kontrollen vor der Inbetriebnahme Einstellen der Hubarme 1. Starten Sie den Motor, heben die Schneidwerke an und kontrollieren, ob der Abstand zwischen jedem Hubarm und dem Befestigungsprofil an der Grundplatte zwischen 0,46 und 0,81 cm (Bild 1) beträgt. Ziehen Sie, wenn der Abstand außerhalb Bild 2 dieses Bereichs fällt, die Anschlagschrauben 1.
  • Seite 11 Kontrollen vor der Inbetriebnahme VORSICHT Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel. Kontrollieren des Motorölstands (Bilder 6–7) Bild 7 1. Ölfülldeckel Der Motor wird im Werk mit Öl befüllt. Prüfen Sie 4.
  • Seite 12 Kontrollen vor der Inbetriebnahme 2. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand im GEFAHR Ausdehnungsgefäß. Bei einem kalten Motor muss sich der Füllstand auf halber Höhe zwischen den Gehen Sie, weil Dieselkraftstoff brennbar ist, bei Markierungen an der Außenseite des Gefäßes der Einlagerung und dem generellen Umgang befinden.
  • Seite 13 Magnus A ISO 68 hydraulischen Anlage ist in 19-ml-Flaschen erhältlich. Shell Tellus 68 Eine Flasche reicht für ca. 15–22 l Hydrauliköl. 76 Lubricants AW 68 Bestellen Sie Nr. 44-2500 über Ihren Toro- Sunoco SunVis 868 Vertragshändler. Texaco Rando HD 68 – 13 –...
  • Seite 14 Kontrollen vor der Inbetriebnahme Regeln des Reifendrucks Die Reifen werden aus Versandgründen zu stark aufgeblasen. Lassen Sie deshalb etwas Luft heraus, um den Druck zu reduzieren. Der korrekte Reifendruck liegt zwischen 97 und 124 kPa. WICHTIG: Regeln Sie den Druck in allen Reifen auf das empfohlene Niveau, um jederzeit eine gute Bild 11 Schnittqualität und Maschinenleistung zu...
  • Seite 15 Bedienungselemente Fahrpedale (Bild 12)—Drücken Sie das Vorwärts- Winkelanzeige (Bild 12)—Diese zeigt den Winkel des fahrpedal, um die Maschine vorwärts zu fahren. Hangs, den die Maschine seitlich befährt, in Grad an. Drücken Sie das Rückwärtsfahrpedal, um rückwärts Zündschloss (Bild 14)—Mit dem Zündschloss wird der zu fahren oder um die Abbremsung der Maschine Motor gestartet, abgestellt und werden die Glühkerzen während der Vorwärtsfahrt zu unterstützen.
  • Seite 16 Bedienungselemente Hubhebelsperre (Bild 14)—Bewegen Sie den Hebel nach hinten, um das Absenken der Schneidwerke zu verhindern. Benzinuhr (Bild 15)—Zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an. Sitzeinstellung (Bild 15)—Vor- und Rückwärtsverstellung—Bewegen Sie den Hebel an der Seite des Sitzes nach außen, schieben den Sitz in die gewünschte Position und lassen den Hebel zum Arretieren des Sitzes in dieser Stellung los.
  • Seite 17 Betrieb Starten/Stoppen des Motors VORSICHT WICHTIG: Die Kraftstoffanlage muss eventuell Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle entlüftet werden, wenn es zu einem der folgenden beweglichen Bauteile zum Stillstand gekommen Umstände gekommen ist: sind, bevor Sie Öllecks, lockeren Teilen und anderen Mängeln nachgehen.
  • Seite 18 Abschleppen der Zugmaschine eventuell zwischen der Einspritzpumpe und den Injektoren fest; siehe Entlüften der Injektoren. Im Notfall lässt sich der Groundsmaster über kürzere Strecken abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als Funktionskontrolle— eine normale Vorgehensweise empfehlen. Sicherheitsschalter WICHTIG: Schleppen Sie die Maschine nie schneller als mit 3–4 km/h, sonst kann das...
  • Seite 19 Ausleger-Schneidwerke zwecks höherer Stabilität an Umkippgefahr. Während sich der Neigungswinkel die hangaufwärtige Seite. Umgekehrt führt das bis zu den von Toro empfohlenen maximalen Verlagern der Ausleger-Schneidwerke an die 25 Grad erhöht, nimmt auch die Umkippgefahr hangabwärtige Seite zu einer reduzierten Stabilität.
  • Seite 20 Unfallursachen sind eine zu schnelle um sich schnell für den nächsten Lauf auszurichten. Fahrgeschwindigkeit, plötzliches Wenden, das Mit dem Groundsmaster 3500-D und Auslegern Gelände (Ungewissheit darüber, bei welchen Gefällen können Sie leicht um Bunker, Teiche und andere und an welchen Hängen sicher gemäht werden kann), Konturen herum mähen.
  • Seite 21 Wartung Empfohlene Wartungsmaßnahmen (Minimum) Wartungsmaßnahme Wartungsintervall u. Service Kontrollieren Sie den Luftfilter, den Alle Alle Alle Alle Alle Staubdeckel und das Entlüftungsventil. Fetten Sie alle Schmiernippel Stunden Stunden Stunden Stunden Wechseln Sie das Motoröl. Stunden Kontrollieren Sie die Batteriekabelanschlüsse. † Kontrollieren Sie die Spannung des Ventilator- und Lichtmaschinenriemens.
  • Seite 22 Wartung Einfetten—Lager und Büchsen Die Zugmaschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden. Fetten Sie Lager und Büchsen täglich, wenn die Maschine unter extrem staubigen und schmutzigen Bedingungen eingesetzt wird.
  • Seite 23 Wartung Bild 23 Bild 27 Bild 24 Bild 28 Bild 25 Bild 29 (siehe Anmerkung auf der vorhergehenden Seite.) Bild 26 – 23 –...
  • Seite 24 Wartung Warten des Luftfilters VORSICHT 1. Lösen Sie die Laschen, mit denen der Deckel am Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder Luftfilterkörper abgesichert wird. Trennen Sie den Einstellungen daran durchführen, den Motor ab und Deckel vom Körper ab. Reinigen Sie die ziehen den Zündschlüssel.
  • Seite 25 Wartung B. Spülen Sie das Element nach dem 15- minütigen Aufweichen mit klarem Wasser. Um einer Beschädigung des Filterelements vorzubeugen, darf ein Wasserdruck von höchstens 276 kPa eingesetzt werden. Spülen Sie den Filter von der sauberen zur verschmutzten Seite. C. Trocknen Sie das Filterelement mit warmer, strömender Luft (max.
  • Seite 26 Wartung Wasserabscheider 3. Lockern Sie die Schlauchklemmen an beiden Enden des Filters und ziehen die Entleeren Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich Kraftstoffleitungen vom Filter ab. aus dem Wasserabscheider (Bild 35). 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. 2.
  • Seite 27 Wartung Bild 38 Bild 37 1. Zugangswand 1. Kraftstoffinjektoren (3) 2. Ölkühler 3. Kühler 2. Stellen Sie den Gashebel auf SCHNELL. C. Entfernen Sie die Zugangswand. Klinken Sie 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf START und den Ölkühler aus und kippen ihn nach hinten. beobachten den Kraftstoff, der aus dem Anschluss Reinigen Sie beide Seiten der Öl- und ausströmt.
  • Seite 28 Wartung 30 Nm durchbiegen. Der Riemen muss sich 1,12 cm durchbiegen lassen. Fahren Sie bei einer falschen Durchbiegung mit Schritt 3 fort. Setzen Sie bei der korrekten Durchbiegung den Einsatz fort. 3. Lockern Sie die Schraube, mit der die Motorstrebe abgesichert wird sowie die Schraube, mit der die Lichtmaschine an der Strebe befestigt wird.
  • Seite 29 Peilstab erreicht wird. NICHT ÜBERFÜLLEN. Wechseln des Hydraulikfilters Wechseln Sie den Hydraulikölfilter zunächst nach den ersten 10 Betriebsstunden, dann alle 200 Betriebsstunden oder mindestens jährlich. Verwenden Sie nur Original-Toro-Ölfilter als Ersatz. Wechseln Sie das Hydrauliköl alle 400 Betriebsstunden oder mindestens jährlich. – 29 –...
  • Seite 30 Wartung Verwenden Sie den Toro-Ersatzfilter Einstellen—Neutralstellung (Bestell-Nr. 54-0110). des Fahrantriebs WICHTIG: Der Einsatz anderer Filter kann zum Wenn die Maschine mit dem Fahrpedal in der Verlust Ihrer Garantieansprüche auf einige Neutralstellung „kriecht“, muss der Bauteile führen. Fahrantriebsexzenter eingestellt werden. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken die Schneidwerke ab, stellen den Motor 1.
  • Seite 31 Wartung 4. Starten Sie den Motor und drehen den Sechskant 3. Füllen Sie die Zellen mit destilliertem oder am Exzenter in beide Richtungen, um die mittlere entmineralisiertem Wasser nach. Befüllen Sie die Stellung des Neutralbereichs festzustellen. Zellen nicht höher als bis zur Unterseite der Spaltringe in jeder Zelle.
  • Seite 32 Wartung Batterieeinlagerung Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Maschine. Lassen Sie, wenn Sie die Batterie in der Maschine lagern, die Kabel abgeklemmt.
  • Seite 33 Ersatzteilen immer die Modell- und Seriennummern an. c. Überziehen Sie die Batterieklemmen und - Geben Sie bei Bestellungen von Ersatzteilen über pole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestell-Nr. Ihren TORO-Vertragshändler die folgenden Daten an: 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen.

Diese Anleitung auch für:

30821