Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und hat das Werk in
einwandfreiem Zustand verlassen. Es kann jedoch Gefahr für Leib und Leben bestehen,
wenn folgende Hinweise nicht beachtet werden:
•
Lesen Sie vor Anschluss und erstmaliger Inbetriebnahme die zugehörige Dokumentation.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung.
•
Bewahren Sie die Dokumentation griffbereit am Einsatzort auf.
•
Beachten Sie bitte die Sicherheitsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und in-
nerbetrieblichen Richtlinien. Wenden Sie sich hierzu bitte an den für Sie zuständigen
Sicherheitsbeauftragten.
•
Vor Netzanschluss kontrollieren Sie bitte, ob die örtliche Netzspannung innerhalb des
Arbeitsbereichs der Steckernetzteils liegt (100 V - 240 V, 50 Hz - 60 Hz).
•
Liegt keine Übereinstimmung vor, darf das Gerät unter keinen Umständen angeschlos-
sen werden!
•
Das Gerät darf nur an Schutzkontakt-Steckdosen angeschlossen werden, die den gülti-
gen Vorschriften des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens entsprechen. Dies gilt
auch für Verlängerungskabel.
•
Nur originale, intakte Steckernetzteile verwenden.
•
Beim Anschluss der induktiven Taster ist darauf zu achten, dass die Stecker fest mit den
Anschlussbuchsen verschraubt werden.
•
Das Gerät nicht stürzen und auf sicheren Stand prüfen.
•
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen betreiben und nicht direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen!
•
Die Folientastatur nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigern reinigen.
•
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
•
Die Prüf- und Messmittel, mit denen das Millimar verwendet wird, unterliegen der
Prüfmittelüberwachung. Daher muss durch die Prüfmittelüberwachung des Anwenders
oder durch den Mahr-Service regelmäßig sichergestellt werden, dass die spezifizierten
Fehlergrenzen der Prüf- und Messmittel eingehalten werden.
4
Mahr GmbH • Millimar C 1202