Seite 1
Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung HADEF Edelstahl-Seilwinde 194/17 mit Trommelfreischaltung 5.52.249.00.00.01 Rev.01...
Seite 2
by Heinrich de Fries GmbH Heinrich de Fries GmbH, Gauss Str. 20, D-40235 Düsseldorf Heinrich de Fries GmbH wird im Weiteren als HADEF bezeichnet. Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen sind aus dem deutschen Original erstellt. Eine Kopie kann schriftlich angefordert werden oder liegt auf www.hadef.de...
Seite 4
GEFAHR! Nichtbeachtung der Instruktionen dieser Anleitung kann zu unvorhersehbaren Gefährdungen führen. Für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden wird von HADEF keine Haftung übernommen. Das Gerät wurde unter Berücksichtigung einer Risikobeurteilung und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut.
Seite 5
GEFAHR! Um schwerste Verletzungen zu verhindern ist bei Arbeiten mit dem Gerät folgendes zu beachten: persönliche Schutzausrüstung benutzen keine langen offenen Haare tragen keine Ringe, Ketten oder anderen Schmuck tragen keine lose Kleidung tragen Nicht mit den Händen in die Ketten, Seile, Antriebsteile oder andere bewegliche Teile greifen Bestimmungsgemäße Verwendung ...
Seite 6
Die Geräte dienen allein zum Bewegen von Gütern. Personen dürfen in keinem Fall bewegt werden. Die Geräte nie über die angegebene zulässige Tragfähigkeit belasten Unfallverhütungsvorschriften (UVV) beachten Beim Einsatz außerhalb Deutschlands die jeweiligen nationalen Vorschriften beachten ...
Seite 7
Wasser! GEFAHR! Ein Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre ist untersagt! Aufbau HADEF Seilwinden sind für den stationären Einsatz mit Montagebohrungen versehen. Gehäuse aus Edelstahl. Abnehmbare Handkurbel. Die Seilwinde kann in jede gewünschte Lage angeordnet werden, die Seilablaufrichtung ist jedoch einzuhalten.
Seite 8
1. Lage 1. Lage oberste Lage Lage gang gang 1000 194/17 1500 27,5 Montage Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden müssen folgende Anweisungen beachtet werden: Schutzhandschuhe tragen Montage auf festem Untergrund Spannungsfreie Montage durch gleichmäßige, plane Auflage, evtl. Ausgleichsstücke verwenden ...
Seite 9
Seilbefestigung Seilbefestigung an der Seiltrommel gegenüber dem Kurbelgehäuse. Seilende durch die seitliche Öffnung der Seiltrommel unter die Seilklemme schieben. Das Seil bis unter den Trommelrand überstehen lassen. Seilklemme fest verschrauben. Wir empfehlen das Seilende hart zu verlöten. Bild 1 Die Drehrichtung ist auf dem Drehrichtungsschild dargestellt. Beim Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn muss sich das Seil im Uhrzeigersinn aufspulen.
Seite 10
Trommelfreilauf Auskuppeln der Seiltrommel: Seiltrommel mit der Kurbel drehen bis der Arretierbolzen (1) mit der Hand erreichbar ist. Seiltrommel per Hand 2-3mm in Richtung (A) drehen. Arretierbolzen (1) in Richtung (B) ziehen und um max. 90° drehen. Die Seiltrommel ist jetzt im Freilauf Einkuppeln der Seiltrommel: Arretierbolzen (1) drehen bis er in die Arretierungsnut einrastet.
Seite 11
Sicherheitsprüfung Vor der ersten Inbetriebnahme, bzw. Wiederinbetriebnahme, ist zu prüfen, ob: ggf. vorhandene Befestigungsschrauben angezogen Steckbolzen, Klappstecker Sicherungseinrichtungen, vorhanden und gesichert sind. die Seile korrekt aufgewickelt bzw. nicht verdreht, gefettet und in gutem Zustand sind Funktionsprüfung Die Funktionsprüfung muss unter Belastung mit der auf dem Typenschild angegebenen Tragfähigkeit erfolgen.
Seite 12
12.3 Inspektionsintervalle tägliche Prüfun- 1.Wartung Prüfung, Wartung Prüfung, Wartung Prüfung, Wartung Inbetriebnahme nach alle alle alle 3 Monaten 3 Monate 12 Monate 60 Monate Prüfung des Gerätes durch eine befähigte Person (wiederkehrende Prüfung) Schraubenverbindungen prüfen Funktion der Bremse prüfen Bremse – Luftspalt prüfen (nur bei elektrischen Geräten)*) Überlastsicherung (soweit relevant) Drahtseil reinigen und ölen Drahtseil und Seilendbefestigungen –...
Seite 13
13.4 Schmierstoffe für Lebensmittelindustrie – Auswahl (optional*) KLÜBER SHELL MOBIL CASTROL Getriebe FM Grease HD2 Mobilgrease FM 222 Klüberoil 4UH 1-1500 N Lastkette Optimol Viscoleb 1500 Lubricant FM 100 Lasthaken Umlenkrollen FM Grease HD2 Mobilgrease FM 222 Zahnkränze Antriebsritzel * muss bei Bestellung angegeben werden Störung Bei Störungen muss folgendes beachtet werden: ...