Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies P1.2 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 9

Werbung

P1.2, P1.2E
GEFAHR
Explosionsgefahr, Vergiftungsgefahr durch giftige, ätzende Gase
Bei Wartungsarbeiten können je nach Medium explosive und/oder giftige, ät-
zende Gase austreten und zu einer Explosionsgefahr führen bzw. gesundheits-
gefährdend sein.
a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsys-
tems.
b) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsgefährdenden Gasen.
c) Stellen Sie vor Beginn von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr
ab und spülen Sie die Gaswege mit Inertgas oder Luft. Sichern Sie die Gaszu-
fuhr gegen unbeabsichtigtes Aufdrehen.
d) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie
die entsprechende Schutzausrüstung.
GEFAHR
Potentiell explosive Atmosphäre
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
geeignet.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Lebens- und Explosionsgefahr durch Gasaustritt bei nicht bestimmungsge-
mäßem Gebrauch.
a) Setzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben ein.
b) Beachten Sie die Prozessbedingungen.
c) Prüfen Sie die Dichtigkeit der Leitungen.
GEFAHR
Adiabatische Kompression (Explosionsgefahr)!
Das Auftreten hoher Gastemperaturen durch adiabatische Kompression ist
möglich und vom Anwender zu prüfen.
Achten Sie auf die Einhaltung der zulässigen Daten und Einsatzbedingungen,
insbesondere auf die zulässigen Medientemperaturen für die Temperaturklas-
se T4. Diese variieren zusätzlich in Abhängigkeit der Gaszusammensetzung
bzw. der Umgebungstemperatur. Gegebenenfalls ist eine betreiberseitige Über-
wachung durch Temperatursensoren und automatisierter Stillsetzung der
Messgaspumpe notwendig.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch hohe Temperaturen
Die Temperatur der Betriebsmittel ist abhängig von den Medientemperaturen.
Der Zusammenhang zwischen Medientemperatur und Temperaturklassen der
Pumpen ist im Kapitel „Technische Daten" angegeben.
Beachten Sie für die Temperaturklasse T4 der Pumpen die zulässigen Umge-
bungs- und Medientemperaturen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch exotherme Reaktionen
Vermeiden Sie katalytisch wirkendende Werkstoffe in den Förderleitungen und
übrigen Anschlussmaterialien, z.B. Einschraubverschraubungen, an den Mess-
gaspumpen.
Abhängig vom jeweiligen Fördermedium (z.B. Ethylenoxid) kann es zum Poly-
merisieren des Mediums kommen. Erhitzungen sind möglich, die eine Zünd-
quelle darstellen. Ziehen Sie zur Abklärung gegebenenfalls eine Fachabteilung
hinzu, die über ausreichende chemische Kompetenz verfügt.
BD420021 ◦ 08/2016
Bühler Technologies GmbH
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P1.2e