Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies P1.2 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 12

Werbung

P1.2, P1.2E
4 Aufbauen und Anschließen
Überprüfen sie das Gerät vor dem Einbau auf Beschädigungen. Dies könnten unter anderem beschädigte Gehäuse,
Netzanschlussleitungen etc. sein. Verwenden Sie niemals Geräte mit offensichtlichen Beschädigungen.
VORSICHT
Verwenden Sie geeignetes Werkzeug
In Übereinstimmung mit der DIN EN 1127-1 unterliegt die Handhabung und Aus-
wahl geeigneter Werkzeuge der Pflicht des Betreibers.
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
VORSICHT
Schäden am Gerät
Schützen Sie das Gerät vor Staub, herabfallenden Gegenständen, sowie exter-
nen Schlageinwirkungen.
Blitzschlag
Eine Aufstellung im Freien ist nicht gestattet. Grundsätzlich sind betreiberseitig
alle geltenden Normen bzgl. der Vermeidung von Schäden durch Blitzschlag an-
zuwenden, die zu einer Beschädigung des Gerätes führen könnten.
VORSICHT
Vermeidung von Schwingungen und Resonanzen
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass der Aufstellungsort der Messgas-
pumpe so gewählt ist, dass Schwingungen und Resonanzen nicht zu einem vor-
zeitigen Ausfall, mit der Entstehung einer wirksamen Zündquelle, führen.
Die Messgaspumpe P1.2 (ohne Gehäuse) ist ein Einbaugerät, deren Betrieb ausschließlich in einem Gehäuse, das
ausreichend Schutz gegen Berührung unter Spannung stehender oder sich bewegender Teile (Lüfter) erfolgen darf.
Das Eindringen von Wasser oder Schmutz muss verhindert werden.
Die Belüftung darf nicht behindert und die Abluft – auch benachbarter Aggregate – nicht unmittelbar wieder an-
gesaugt werden.
Der Motor ist für Umgebungstemperaturen von 0 °C bis +50 °C sowie Aufstellungshöhen ≤ 1000 m über NN bemes-
sen.
Die weiteren Umgebungsparameter für den Aufstellungsort entnehmen Sie bitte dem Kapitel
te 32]" am Ende der Bedienungs- und Installationsanleitung.
4.2 Montage
VORSICHT
Schäden am Gerät
Schützen Sie das Gerät, insbesondere Gasanschlüsse und Gasleitungen, vor
Staub, herabfallenden Gegenständen, sowie externen Schlageinwirkungen.
Verwenden Sie bei der Installation auf Montageplatten geeignete Gummi-Metall-Puffer. Wir empfehlen Puffer mit
einem Durchmesser von 10 mm, einer Höhe von 10 mm und einer Shorehärte von 70. Alternativ können Sie diese
von uns beziehen.
Zur Montage der Puffer stehen im Grundträger der Messgaspumpe 4 x M4 Gewindebohrungen zur Verfügung. Ge-
eignete Puffer sowie Montagekonsolen sind Bestandteil unseres Zubehörsortiments und können optional hinzube-
stellt werden.
10
Bühler Technologies GmbH
„Anhang
[> Sei-
BD420021 ◦ 08/2016

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P1.2e