Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies P1.2 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 21

Werbung

P1.2, P1.2E
6 Wartung
Wartungsarbeiten am Gerät müssen im abgekühlten Zustand erfolgen.
Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten:
– Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken
vertraut ist.
– Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
– Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art die relevanten Sicherheits- und Betriebs-
bestimmungen.
HINWEIS
Nehmen Sie bei Ausführung der Wartungsarbeiten die Ersatzteilzeichnungen
im Anhang zur Hilfe.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal geöffnet wer-
den.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
VORSICHT
Kippgefahr
Sachschäden am Gerät.
Sichern Sie das Gerät gegen Umfallen, Wegrutschen und Runterfallen, wenn Sie
daran arbeiten.
VORSICHT
Gasaustritt
Das Gerät darf beim Ausbau nicht unter Druck stehen.
GEFAHR
Explosionsgefahr, Vergiftungsgefahr durch giftige, ätzende Gase
Bei Wartungsarbeiten können je nach Medium explosive und/oder giftige, ät-
zende Gase austreten und zu einer Explosionsgefahr führen bzw. gesundheits-
gefährdend sein.
a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsys-
tems.
b) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsgefährdenden Gasen.
c) Stellen Sie vor Beginn von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr
ab und spülen Sie die Gaswege mit Inertgas oder Luft. Sichern Sie die Gaszu-
fuhr gegen unbeabsichtigtes Aufdrehen.
d) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie
die entsprechende Schutzausrüstung.
BD420021 ◦ 08/2016
Bühler Technologies GmbH
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P1.2e