25 Benutzerzugang
684
tet haben.
•
dass eine Rufumleitung bei Besetzt für eine bestimmte Rufnummer (MSN) Ihres Telefons
eingerichtet wird. Im Ruhezustand des Telefons wird durch Betätigen der Taste die Ru-
fumleitung ein- oder ausgeschaltet. Das Einrichten einer Rufumleitung über eine pro-
grammierte Taste ist nur für die Rufnummern 1 bis 9 (MSN-1...MSN-9) des Telefons
möglich. Um die Rufumleitung nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine Rufnum-
mer eingerichtet haben.
•
: Sie können eine Taste so einrichten, dass bei Betätigen der Taste ein hinterleg-
tes Makro ausgeführt wird.
Die Makro-Funktion kann nur am Telefon programmiert werden.
•
(nicht bei S5x0): Haben Sie an Ihrem Telefon ein Headset über eine separate
Headsetbuchse angeschlossen und eingerichtet, erfolgt die Bedienung des Headsets
über eine Funktionstaste. Zum Einleiten oder Annehmen von Gesprächen betätigen Sie
die Headsettaste. Haben Sie bereits eine aktive Verbindung über das Headset, können
Sie das Gespräch durch Betätigen der Headsettaste beenden.
•
dass Sie den Hörer abheben oder die Lautsprechertaste betätigen müssen. Die automa-
tische Rufannahme wird durch eine eingerichtete Funktionstaste ein- oder ausgeschaltet.
Sie können für jede Rufnummer (»MSN-1«...»MSN-9«) eine separate Funktionstaste
oder eine Funktionstaste für alle Rufnummern einrichten. Die Zeit, nach der Anrufe auto-
matisch angenommen werden, wird einmal für alle Rufnummern des Telefons eingerich-
tet.
•
: Im System können mehrere externe ISDN (sofern von Ihrem Gerät un-
terstüzt) oder IP-Anschlüsse zu Bündeln zusammengefasst werden. Durch eine Bündel-
taste können Sie diese Anschlüsse auf einer Funktionstaste hinterlegen. Wird diese Tas-
te betätigt, wird automatisch Freisprechen eingeschaltet und ein freier B-Kanal des ent-
sprechenden Bündels belegt. Sie hören dann den externen Wählton.
•
(nicht bei S5x0): Für die Bedienung beim Makeln können zusätz-
lich zu den Softkeys »Verbindung 1.. « Funktionstasten am Systemtelefon oder der Er-
weiterung eingerichtet werden. Es müssen mindestens zwei Verbindungstasten einge-
richtet werden.
•
: Sie können eine Taste so belegen, dass bei Betätigung der Taste der
Gast ein- oder ausgecheckt wird (erste Ebene) oder das ausgewählte Hotelzimmer-Tele-
fon gerufen wird (zweite Ebene). Sie müssen diese Taste auf der ersten Ebene einrich-
ten, die zugehörige Taste auf der zweiten Ebene wird automatisch belegt und ihr Inhalt
gegebenenfalls überschrieben.
•
: Der angerufene Teilnehmer geht in Rückfrage und wählt eine
Kennziffer. Das Telefon ist jetzt für andere Bedienungen, z. B. eine Durchsage oder An-
sage frei. Ein anderer Teilnehmer kann das Gespräch annehmen, wenn er den Hörer ab-
hebt und die entsprechende Kennziffer für das gehaltene Gespräch wählt. Die von der
: Sie können eine Taste so einrichten,
: Ihr Telefon kann Anrufe automatisch annehmen, ohne
bintec elmeg GmbH
elmeg hybird 120 / hybird 130