Startvorbereitung
1
B
A
b
b
c
c
a
a
3
Dieses Carrera DIGITAL 124 Fahrzeug ist optimal auf das Carrera
Schienensystem 1:24 abgestimmt.
Hinweis: Fahrzeugaufbau ist modellabhängig!
Neben dem Austausch des Leitkiels können die kompletten Ma-
1
gneteinheiten (
+
), sowie die Distanzplättchen (a) unterhalb
A
B
der Magneten entfernt bzw. zugefügt werden.
Je mehr Distanzplättchen (a) und Magnete (b) verwendet werden,
desto stärker ist die Magnetkraft zur Schiene. Sobald ein Magnet (b)
eingebaut wird, muss die Metallplatte (c) verwendet werden. Beim
Einsatz der Carrera Überfahrt oder Steilkurve empfiehlt es sich, je
nach Fahrzeugtyp, die Distanzplatte zu entfernen bzw. nicht einzu-
setzen. Leichte Fahrgeräusche beim Einsatz genannter Schienen-
teile sind durch die maßstäbliche Originalität bedingt und für den
einwandfreien Spielbetrieb unerheblich.
+
Optimale schleiferstellung:
2
3
Für gutes und kontinuierliches Fahren, das Ende der Schleifer leicht
auffächern
und entsprechend Abb.
zur Schiene hin biegen.
2
3
Nur das Schleiferende sollte Kontakt zur Schiene haben und kann
bei Abnutzung ggf. etwas abgeschnitten werden. Die Schienen
und Schleifer sollten von Zeit zu Zeit von Staub und Abrieb befreit
werden.
Startvorbereitung und
Weichenfunktion
1
2
3
+
Achten Sie darauf, dass sich der Leitkiel des Fahrzeuges in
1
2
der Spurrille befindet und die Doppelschleifer Kontakt zur Stromfüh-
rungsschiene haben. Stellen Sie die Fahrzeuge auf die Anschluss-
schiene.
Beim spurwechsel muss der Knopf am Handregler solange
3
gedrückt bleiben, bis das Fahrzeug über die Weiche gefahren
ist.
6
Austausch Doppelschleifer
2
3
Wird das Fahrzeug angehoben, klappt der Schwingarm leicht auf
(Abb.
).
1
Zum Wechseln des Leitkieles bzw. Doppelschleifers kann der
Schwingarm gemäß Abb.
Hinweis: Bei Fahrzeugen ohne höhenverstellbares Chassis lässt
sich der Schwingarm nicht vollständig aufklappen!!!
Um Leitkiel und Doppelschleifer zu wechseln, sollte zuerst der
3
Leitkiel herausgenommen werden.
Anschliessend können beide Doppelschleifer entfernt und ge-
4
wechselt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass zuerst
der obere Schleifer
dann mit Schleifer
gen werden kann. Bitte beim Einsetzen ebenso vorgehen.
Höhenverstellung
Schwingarm/Chassis
1
Für den Einsatz bei steilkurven
Hinweis: Fahrzeuge ohne höhenverstellbares Chassis besitzen
keine Einstellschraube für den Schwingarm.
Um den Abstand des Fahrzeuges zur Schiene stufenlos zu verrin-
gern bzw. zu vergrößern, muss die Schraube (a) in Abb.
der in eine tiefere oder höhere Position gebracht werden.
• Schraube eingedreht = minimale Bodenfreiheit vorne
• Schraube herausgedreht (bis Anschlag)
= maximale Bodenfreiheit vorne
ACHTUNG! Ist die Schraube in der höchsten Position, ist nicht ge-
währleistet, dass die Vorderräder Kontakt zur Schiene haben.
und Leitkiel
1
2
4
weiter aufgeklappt werden.
2
nur teilweise herausgezogen wird und
4
a
4 b
der Doppelschleifer komplett herausgezo-
entwe-
1
Höhenverstellung
Fahrzeugchassis
1
2
3
4
standardeinstellung: Fahrzeugoberteil sitzt unmittelbar auf
Chassis
vorderachse
Zu Beginn des Umbaus muss das Fahrzeugoberteil vom Chassis
abgeschraubt und folgende Schritte durchgeführt werden.
Kabelverbindungen lösen (Abb.
1
). Die Vorderachsenaufnahme
herausschrauben und gemäß Abb.
aus Chassis herausnehmen.
2
Das Distanzplättchen (a) aus dem Chassis nehmen und in die Vor-
derachsenaufnahme (Abb.
) einstecken.
3
Die Vorderachsenaufnahme wieder in das Chassis gemäß Abb.
einlegen und festschrauben.
ACHTUNG! Beim Einbau der Achsenaufnahme unbedingt darauf
achten, dass die Positionsschraube (b) für den Schwingarm mit
dem Schraubenkopf nach unten zeigt.
1
2
3
4
5
Hinterachse
Beim Umbau der Hinterachse müssen folgende Schritte beachtet
werden.
Die Kabelverbindung für Rücklicht und Motorblock zur Platine ge-
mäß Abb.
lösen. Die komplette Zusatzmagneteinheit an der
1
Fahrzeugunterseite herausschrauben (Abb.
abschrauben und herausnehmen (Abb.
3
und die Magnetbodenplatte (a) herausnehmen. Die Magnetboden-
platte um 180° drehen (Abb.
) und wieder in das Chassis legen
4
(Abb.
). Die Zusatzmagneteinheit anschrauben und das Distanz-
5
plättchen auf die Magnetbodenplatte legen.
1
2
4
2
), den Motorblock
), Distanzplättchen (b)