Konformitätserklärung Sprachschlüssel 48020000 Max Weishaupt GmbH Anbieter: Max-Weishaupt-Straße Anschrift: D-88475 Schwendi Produkt: Solar Flachkollektor WTS-F2 K3, WTS-F2 K4 Das oben beschriebene Produkt ist konform mit den Bestimmungen der Richtlinien: 97 / 23 / EC Dieses Produkt wird wie folgt gekennzeichnet: Schwendi, 21.02.2013...
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil vom System und muss am Einsatzort aufbewahrt werden. 1.1 Benutzerführung 1.1.1 Symbole Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko. Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod. GEFAHR Gefahr mit mittlerem Risiko.
Veränderungen am Gerät, ▪ Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht für den Betrieb des Solarsystems vor- gesehen sind, ▪ unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, ▪ keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, ▪ nicht geeignete Medien, ▪ Mängel in den Versorgungsleitungen, ▪ höhere Gewalt. 6-31...
▪ das System oder andere Sachwerte beeinträchtigen. 2.2 Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend behoben werden. TYFO EG-Sicherheitsdatenblatt für den Wärmeträger Tyfocor L beachten. Siehe www.weishaupt.de, Druck-Nr. 860001xx 2.2.1 Normalbetrieb ▪ Alle Schilder am System lesbar halten, ▪ vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgemäß durch- führen.
Nur Zusatzkomponenten einbauen, die für den Betrieb des Solarsystems vorge- sehen sind, ▪ nur Weishaupt-Originalteile verwenden. 2.4 Entsorgung Verwendete Materialien sach- und umweltgerecht entsorgen. Dabei die örtlichen Vorschriften beachten. Weishaupt nimmt den Kollektor nach der Produktlebensdauer zurück und führt ihn der Wiederverwertung zu. 8-31 83266001 • 1/2014-04 • Ber...
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 3 Produktbeschreibung 3.3 Funktion Temperaturfühler Die Temperaturfühler messen die Temperaturen im Kollektor und im Wassererwärmer und geben diese an den Solarregler weiter. Systemleitung Über eine Systemleitung und Armaturengruppe wird die Wärme in einem geschlos- senen Kreislauf dem Wassererwärmer zugeführt.
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Regelwerk des Dachdeckerhandwerks und die örtlichen Vorschriften beachten. Vorschriften für den Blitzschutz beachten (siehe VDE V0185, Teil 1 bis 5). ▶ Vor- und Rücklauf des Solarkreises mit mindestens 16 mm² an der Potenzialausgleichsschiene erden.
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 4 Montage 4.2 Transport Schaden am Kollektor durch falsches Abstellen Rahmen oder Glasscheibe kann beschädigt werden. ▶ Kollektor nur auf einer ebenen Fläche oder im Bereich der Ecken auflegen. VORSICHT ▶ Kollektor mit der Glasscheibe nach oben transportieren.
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 5 Installation 5 Installation 5.1 Hydraulikanschluss Leitungsführung Die Kollektor-Verschraubungen sind metallisch dichtend. ▶ Keine zusätzlichen Dichtungen verwenden. Minimaler Biegeradius Edelstahlwellrohr: 40 mm. ▶ Anschluss-Set WKASol bzw. INOX-Wellrohr als Kompensationsbogen verwen- den. Anschluss einseitig (horizontal/vertikal) Anschluss nach Tichelmann (horizontal/vertikal) 15-31 83266001 •...
Seite 16
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 5 Installation ▶ Leitungen auf direktem Weg, ohne siphonartige Umlenkungen zum Wassererwär- mer führen ✓ Leitung kann zur Wartung entleert werden. Wenn die Leitung höher als das Kollektorfeld geführt werden muss: ▶ Vorlauf zuerst nach unten, dann zusammen mit dem Rücklauf nach oben füh- ren 1.
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 6 Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 6.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine korrekt durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit des Systems. ▶ Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind.
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 6 Inbetriebnahme 6.3 Solaranlage in Betrieb nehmen 1. Kollektorkreis füllen, spülen und entlüften Verbrühungsgefahr durch Inbetriebnahme bei hoher Sonneneinstrahlung Heißer Wärmeträger kann zu Verbrühungen führen. ▶ Inbetriebnahme der Solaranlage nur bei geringer Sonneneinstrahlung (z. B. mor- WARNUNG gens) oder bei abgedeckten Kollektoren durchführen.
Seite 19
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 6 Inbetriebnahme Vorschaltgefäß vorsehen bei: ▪ Dachheizzentralen, ▪ geringen Längen der Anschlussleitungen zum Solarfeld, ▪ ungünstigem Leitungsweg, z. B. horizontale und steigende Leitungen. ▶ Frostschutzgehalt prüfen und dokumentieren. Der Frostschutzgehalt muss tiefer als die am jeweiligen Anlagen-Standort zu erwar- tende Temperatur liegen.
Seite 20
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 6 Inbetriebnahme 3. Anlagendruck einstellen ▶ Anlagendruck 0,3 bar höher als den gewählten Vordruck vom Ausdehnungsgefäß einstellen. ▶ Ggf. zum Druck ablassen Entleerhahn am Flowmeter öffnen und Wärmeträger über Entleerschlauch in den Kanister zurückführen. ▶...
Seite 21
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 6 Inbetriebnahme 5. Nenn-Volumenstrom einstellen Der empfohlene Nenn-Volumenstrom soll bei einer mittleren Wärmeträgertemperatur von 50 °C erreicht werden. Bei geringeren Temperaturen ergibt sich ein geringerer Volumenstrom, siehe Tabelle. Bei einer stufigen Pumpe kann in Verbindung mit einer Drehzahlregelung die Anzeige am Flowmeter im unteren Pumpendrehzahlbereich pulsieren.
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 7 Außerbetriebnahme 7 Außerbetriebnahme Bei Urlaub oder längerer Abwesenheit bleibt die Anlage in Betrieb. ▶ Für Wartungsarbeiten die Anlage außer Betrieb nehmen. ▶ Am Solarregler die Solarpumpe ausschalten. 22-31 83266001 • 1/2014-04 • Ber...
Die Wartung darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Die Solaranlage sollte einmal im Jahr gewartet werden. Je nach Anlagenbedingungen kann auch eine häu- figere Prüfung erforderlich sein. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Vor jeder Wartung ▶...
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 8 Wartung 8.3 Wärmeträger austauschen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 8.1). Der Wärmeträger Tyfocor L gewährleistet den Frostschutz der Solaranlage bis zu -30 °C. Der Wärmeträger kann im Lauf der Zeit dunkel werden. Ein Austausch ist nur nach den Kriterien im Wartungsplan erforderlich.
Seite 31
Montage- und Betriebsanleitung Solarsystem WTS-F2 10 Stichwortverzeichnis Zulassung ................11 31-31 83266001 • 1/2014-04 • Ber...
Seite 32
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Öl und Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...