Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek GG4-1-3300-HZ Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 26

Werbung

5.5.4. Wellenlager tauschen
● Öffnen Sie die Zugankerschrauben des Stators
und die hintere Lagerschildverschraubung.
● Ziehen Sie das Lager mit einer geeigneten Abzieh-
vorrichtung von der Welle ab.
Abgezogene Lager müssen immer durch neue
Lager ersetzt werden! Zur Erleichterung sollte
das Lager vor der Montage auf 80°C (z.B. über
Induktion) erwärmt werden. Der Einbau des La-
gers muss mit größter Sorgfalt erfolgen!
5.5.5. Fehlerdiagnose Generator
Die Ausgangsspannung ändert sich im Normalfall mit der Belastung in zulässiger Größen-
ordnung. Bei defektem Regelkondensator, Rotor oder Stator kann die Ausgangsspannung
stark mit der Last variieren.
Sollte der Motor laufen und der Generator bei eingeschaltetem Schutzschalter keine Span-
nung abgeben, gehen Sie wie folgt vor:
● Öffnen Sie das Schaltpanel und prüfen sie die Kabel und die Steckverbindungen.
● Prüfen Sie ob beim Schutzschalter Spannung ankommt.
● Prüfen Sie die Kontakte an den 230V Steckdosen.
230V Steckdose1
230V Steckdose2
Zündunterbrecher
Voltmeter
Sollte kein Fehler ersichtlich sein, öffnen sie den Generatordeckel:
● Prüfen Sie sämtliche Kabel, Steckverbinder, das Klemmbrett sowie die Kondensator-
anschlüsse.
● Messen Sie die Spule am Klemmbrett zwischen schwarzem und rotem Kabel. Die-
se Wicklung stellt den 230 Volt Ausgang des Generators dar. Der Wiederstand soll
ca. 1,5-1,7 Ω sein. (Wiederstand über ca. 5 Sekunden bestimmen - Wert stabilisiert
sich).
● Öffnen sie den Stecker CN1 und messen sie den Wiederstand zwischen den grünen
Kabeln. Diese Wicklung stellt den 12 Volt Ausgang des Generators dar. Der Wieder-
stand soll 0,2-0,5 Ω sein
● Öffnen sie den Stecker CN3 und messen sie den Wiederstand zwischen den gelben
Kabeln. Diese Spule stellt die Erregerwicklung dar. Der Wiederstand soll ca. 2,0-3,5
Ω sein.
Der Regelkondensator C1 bestimmt zusammen mit der Drehzahl die Ausgangsspannung
des Generators. Höhere Drehzahl sowie ein höherer Kondensatorwert erhöhen die Span-
nung. Die Ausgangsspannung darf jedoch nicht mit der Motordrehzahl reguliert werden,
da sich damit auch die Ausgangsfrequenz des Generators ändert. Die Drehzahl muss wie
vorher beschrieben korrekt eingestellt sein.
26
12V Ausgang
Schutzschalter
Betriebsstundenzähler

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gen028