Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek GG4-1-3300-HZ Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 20

Werbung

5.4.3. Schaltplan Motor
Zündkerzenstecker
Luftleitgehäuse
Testpunkte:
11-GND: 11,4 kOhm
12-GND: 1,1 Ohm
13-GND: Offen bei ON, 0 Ohm bei OFF
5.4.4. Kontrolle der Treibstoffzufuhr
Prüfen Sie zuerst ob ausreichend Treibstoff im Tank ist. Sehen Sie in den Tank hinein ob
Fremdkörper, Rost, oder im Winter kleine Wölkchen aus Eiskristallen sichtbar sind. In sol-
chen Fällen entleeren Sie den Treibstofftank und füllen frisches Benzin ein.
Schließen Sie den Treibstoffhahn und ziehen Sie den Benzinschlauch vom Benzinhahn ab.
Wenn Sie nun den Benzinhahn öffnen sollte der Treibstoff herauslaufen. Sollte dies nicht
der Fall sein, so reinigen Sie den Filter welcher im Benzinhahn integriert ist. Achten Sie
beim Zusammenbau auf den korrekten Sitz des O-Ringes.
5.4.5. Vergaser reinigen und einstellen
Schließen Sie den Benzinhahn und lassen Sie den Benzin über die Ablassschraube der
Schwimmerkammer in ein Glasgefäß ab. Kontrollieren Sie den abgelassenen Benzin auf
Verunreinigungen sowie Wasser.
Um den Vergaser zu reinigen, müssen sie den Luftfilterkasten und die Chockerhebelfüh-
rung demontieren. Öffnen Sie danach die Schwimmerkammer durch Aufdrehen der 2 Ver-
schlussschrauben. Kontrollieren und reinigen Sie die Schwimmerkammer. Der Schwimmer
muss sich leicht Auf- und Abbewegen lassen.
Der Schwimmer ist hohl und darf nicht mit Benzin angefüllt sein. In diesem Fall hätte der
Schwimmer ein Loch - dieses kann mit einem Benzinbeständigem Kleber nach Entfernung
des Benzins geklebt werden.
Der Schwimmer betätigt ein Nadelventil. Wenn Sie den Benzinhahn öffnen und den Schwim-
20
11
12
CN8-1
GND
Filterkappe
13
CN9-1
sw
CN8-2
CN10-2
bl
Ölsensor-
controller
CN11-2
bl
GND
Motorblock
Ölsensor
GND
O-Ring
Benzinfilter
CN9-2
sw
CN10-1
sw
CN11-1
bl
Frontpanel
Zündunterbrecher
ON
sw
OFF
GND

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gen028