4 . 10 . E n tko pp e l un g
Um Körperschall zu vermeiden, muss der Sockel
vom Gebäude entkoppelt werden.
4 . 11 . W i n d a us ri ch t un g
Bei der Aufstellung an windanfälligen Stellen, muss
die Ausrichtung der Wärmepumpe so gewählt wer-
den, dass die zu erwartende Windrichtung normal
zur Ansaug-/Ausblasrichtung steht.
Zu erwartende
Windrichtung
Ausblas-
WARNUNG:
Bei küstennaher Aufstellung muss ein
Mindestabstand von 5 km zur Küste
zwingend eingehalten werden.
4 . 1 2. Tra n s p o rt
Beim Transport darf die Wärmepumpe niemals mehr
als 30° geneigt werden.
Transport per Hubwagen oder Gabelstapler
Der Transport-Verschlag und die Verpackung bleiben
montiert. Die Gabel muss auf der Seite des Kälteteils
in Längsrichtung eingesetzt werden.
(C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH
Ansaug-
seite
Zu erwartende
Windrichtung
seite
Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 2-15
Transport per Hand - Bänder
Für den Tansport der Außeneinheit, ist am Ersten und
am Letzten Brett, auf beiden Seiten der Palette, ein
entsprechendes Band zu befestigen. Zum Anheben
kann eine 5/4" Stange verwendet werden. Um ein
Kippen der Anlage zu verwmeiden, sind die Bänder
so ein zu stellen, dass der Schwerpunkt so tief als
möglich liegt.
Transport per Hand - 1" Rohr
Die Verpackung und der Verschlag, sowie die Ab-
deckpaneele auf der Ausblas- und der Ansaugseite
müssen entfernt werden. Unter den Abdeckpanee-
len, sind im Rahmen der Wärmepumpe auf der
Ansaug- sowie auf der Ausblasseite jeweils zwei
Transportöff nungen vorgesehen.
Vier Transportöff nungen
(jeweils zwei auf Ansaug-
und Ausblasseite)
Durch diese Öff nungen können z.B. ein-zöllige stabile
Rohre durchgeführt werden. So kann die Wärmepum-
pe durch vier Personen transportiert werden.
GEFAHR:
Beim Transportieren auf den Schwer-
punkt achten! Der Schwerpunkt der
Anlage liegt nicht mittig.
Aufstellung
37