Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Thermotechnik Buderus Logamatic GHMC10 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 10

Werbung

5
Inbetriebnahme
Arbeitsschritt
10. Schnittstellenkonfiguration der
Bedieneinheit
11. Regelparameter anpassen
12. Servicedaten eingeben
13. Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen
Tab. 5
10
wo durchführen?
X
Steuerungsschnittstelle Modbus:
>
(ID: 1) > BUS Zugangseinst. aufru-
fen.
▶ Anlagen-Parameter deaktivieren
X
>
(ID: 1) > W Sollwert Eingang auf-
rufen.
▶ 0..10 V für Heizung
X
>
(ID: 1) > Max Wassersollwert auf-
rufen.
▶ Sollwertgrenze einstellen.
X
>
(ID: 1) > Min Wassersollwert auf-
rufen.
▶ Sollwertgrenze einstellen.
X
>
(ID: 1) > Ein/Aus Controller aufru-
fen.
▶ Extern Controller einstellen.
X
>
(ID: 1) > TWW-Betr Einh Zahl auf-
rufen.
▶ Anzahl der Wärmepumpen, die für
die Warmwasserbereitung zugelas-
sen sind, entsprechend der Spei-
cherladeleistung des
Warmwasserspeichers einstellen.
X
Service-Kontaktdaten eingeben:
>
datei aufrufen.
▶ Informationen zum Erreichen des
Servicepersonals (maximal 3 Zeilen
je 18 Zeichen) eingeben.
separates Dokument
Vorgehensweise
Die Bedieneinheit kann mit verschiede-
nen Schnittstellen an ein Gebäudeleitsys-
> Anlagen >
tem (wie z. B. das Regelsystem
Logamatic 4000) angeschlossen wer-
den. Durch gleichzeitiges Aktivieren meh-
rerer Schnittstellen können Situationen
entstehen, in denen eine Wärmeanforde-
rung nicht mehr an die Wärmepumpen
weitergeleitet werden kann. Deshalb nur
die Schnittstellen aktivieren, die zur Steu-
erung verwendet werden.
Die Steuerungsschnittstelle Modbus wird
nicht unterstützt.
> Anlagen >
Für die Warmwasserbereitung gilt die für
Heizen ausgewählte Temperaturvorgabe.
In der Grundeinstellung Int/Bus ist die
Temperaturvorgabe durch das Regelsys-
tem Logamatic 4000 nicht möglich.
> Anlagen >
Regelparameter entsprechend den Be-
dürfnissen anpassen, maximal 70 °C
( Seite 18).
> Anlagen >
Regelparameter entsprechend den Be-
dürfnissen anpassen ( Seite 18).
> Anlagen >
Bei einem Wärmebedarf, der kleiner als
die minimale Leistung einer Gas-Wärme-
pumpe ist, läuft die Gas-Wärmepumpe
auch nach Erreichen der Vorlaufsolltem-
peratur auf minimaler Leistung weiter, so-
lange ein Wärmebedarf vom Regelsystem
Logamatic 4000 vorliegt ( Seite 19).
> Anlagen >
Werden zu viele Gas-Wärmepumpen
beim Warmwasserbetrieb aktiviert,
kommt es durch zu hohe Vorlauftempera-
turen zum Ein-Aus-Betrieb all dieser Gas-
Wärmepumpen.
Werden zu wenige Gas-Wärmepumpen
beim Warmwasserbetrieb aktiviert, dau-
ert die Aufheizung des Warmwasserspei-
chers zu lange.
> HMC > Kundendienst-
Logamatic GHMC10 – 6 720 808 154 (2013/08)
Bemerkung

Werbung

loading