Herunterladen Diese Seite drucken

MFZ Ovitor MS 400 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Allgemein
Allgemein
Die Steuerung MS400 ist für den automatischen Betrieb von Toranlagen konzipiert. Kernstück der
Steuerung ist ein Mikroprozessor, der Ihnen viele Bedien- und Anschlußmöglichkeiten bietet. Der
Prozessor steuert sämtliche Abläufe und bestimmt alle Laufzeiten. Durch Parameter-einstellungen ist
es möglich, die Steuerung an die unterschiedlichsten Anforderungen anzupassen. Alle
Betriebsparameter können in einem Eingabemenü in Klartext eingestellt werden. Der Zustand der
Anlage wird über ein LCD-Display angezeigt. Im Störungsfall oder bei Einrichtarbeiten kann der
Antrieb im Totmann-Hand Betrieb mit den Leiterplattentasten AUF / AB verfahren werden. Alle
Signaleingänge arbeiten mit 24V Gleichspannung. Zur Versorgung externer Komponenten wie
Lichtschranken ist ein 24V Netzteil integriert. Die Ausgänge sind über Relais galvanisch getrennt
ausgeführt.
Sämtliche elektrischen Anschlüsse sind nach beigefügtem Anschlußbild von einer
ausgebildeten Elektro-Fachkraft auszuführen. Dabei sind die allgemein gültigen Vorschriften der VDE
unbedingt zu beachten. Sämtliche Arbeiten sind im spannungslosen Zustand auszuführen. Die
Versorgungsspannung ist bauseits mit max. 10 A abzusichern.
Achtung ! Vor Öffnen des Gehäuses Betriebsspannung ausschalten.
Merkmale
- Kunststoffgehäuse in IP54 300 x 230 x 111 mm
- Hauptschalter 3 polig montiert im Gehäusedeckel (Option)
- Steckklemme für ext. Zweikanal Funkempfänger
- Stecksockel für Wochenzeitschaltuhr REX2000
- Programmwahl und Zeiteinstellung über LCD-Display/Tastatur
- Diagnose und Störungsanzeige über LCD-Display
- Test der Einzugsicherung und der Schaltleistenauswertung
- Anschlußklemmen steckbar
- Funktion der Relais
- Gegenverkehrsregelung
- Einbahnverkehrsregelung
- Lichtansteuerung
Betriebsanleitung – MS 400
Seite 3 von 12
DEUTSCH
Revision 06

Werbung

loading