Seite 1
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Motorsteuerung MS 400 Seite 1 von 12 Revision 06...
Seite 2
Für Personen- oder Sachschäden, die durch Nichtbeachtung der Warn- und Sicherheitshinweise eintreten, haftet die MFZ Antriebe GmbH + Co.KG nicht. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Steuerung MS 400 ist ausschließlich für die Steuerung von Toranlagen mit mechanischen Endlagen- systemen bestimmt. Der Betrieb ist nur in trockenen Räumen zulässig.
Seite 3
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Allgemein Allgemein Die Steuerung MS400 ist für den automatischen Betrieb von Toranlagen konzipiert. Kernstück der Steuerung ist ein Mikroprozessor, der Ihnen viele Bedien- und Anschlußmöglichkeiten bietet. Der Prozessor steuert sämtliche Abläufe und bestimmt alle Laufzeiten. Durch Parameter-einstellungen ist es möglich, die Steuerung an die unterschiedlichsten Anforderungen anzupassen.
Seite 4
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Einstellungen Mit der Taste Funktion lassen sich 4 Betriebsarten einstellen. AUTOMATIK HANDBETRIEB EINGABE DIAGNOSE Die Tasten AUF(+) und AB(-) haben in den verschieden Betriebsarten unterschiedliche Funktionen. - AUTOMATIK: Die Tasten AUF und AB haben keine Funktion.
Seite 5
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH ZWISCHENSTOP: 0 bis 60 Sek. (nur für Programm 2 & 3) voreingestellt: 0 Sek. 0 Sek.: ausgeschaltet 1 bis 60 Sek.: unterbricht die Öffnung bei einem Befehl von Innen. AMPEL-RUHE: MOD1 oder MOD2 voreingestellt: MOD1...
Seite 6
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Generelle Funktion in jedem Programm In dieser Funktionsbeschreibung wird ein Vollausbau der Anlage vorausgesetzt. Fehlt eine Komponente in Anlage, entsprechende Teilfunktion Steuerung inaktiv. fehlenden Sicherheitseinrichtungen müssen die entsprechenden Eingänge gebrückt werden. Die Stop-Kette (Sicherheitskette) ist in jedem Programmschritt außer der Ruhestellung aktiv. Eine Unterbrechnung der Stop- Kette bewirkt den sofortigen Abbruch des derzeit ausgeführten Programmschrittes.
Seite 7
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH SCHLIESSPHASE: Die beiden Rot-Ampeln sind eingeschaltet. Die Steuerung schaltet den Antrieb in Drehrichtung AB. Die Sicherheitseinrichtungen Lichtschranke und Schließ-kantensicherung (E-Leiste) sind aktiv. Ihre Betätigung stoppt den Antrieb sofort; mit anschließender Reversierung. Wird die Schließphase dreimal durch die Schließkantensicherung abgebrochen, bleibt das Programm in der Offenzeit. Im Display wird ERROR E-LEISTE angezeigt.
Seite 8
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Programm 3 ( Impulsbetrieb) Die beiden Taster Auf-Außen und Auf-Innen bewirken eine Folgesteuerung. (AUF -> STOP -> AB - > STOP usw.) Ist ein Zwischenstop programmiert und der Auf-Befehl kam von Innnen, wird die Öffnung nach der programmierten Zwischenstop-Zeit abgebrochen. Der Eingang Schaltuhr kann nur einen Auf-Befehl auslösen.
Seite 9
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Elektrischer Anschluß: Die Versorgungsspannung muß bauseits mit max. 3 x 10A abgesichert werden. Alle Sicherheitseinrichtungen des Antriebes, wie Übertemperaturschutz, Handkurbelschalter u.s.w. müssen auf die Klemmen STOP (13/33, 14/34, 15,35) angeschlossen werden. Werden mehr als drei STOP-Eingänge benötigt, müssen die Öffnerkreise der Schaltelemente in Reihe geschaltet werden.
Seite 10
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH EU-Konformitätserklärung Hersteller: MFZ Antriebe GmbH & CO.KG, Neue Mühle 4; D-48739 Legden Hiermit erklären wir, das die nachfolgend bezeichneten Produkte: Torsteuerung MS400 aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der...
Seite 11
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Seite 11 von 12 Revision 06...
Seite 12
Betriebsanleitung – MS 400 DEUTSCH Seite 12 von 12 Revision 06...