Mit dem Befehl help können Sie eine Liste aller Befehle und eine Kurzbeschreibung zu den einzelnen
Befehlen anzeigen. Sie können auch ? an der Eingabeaufforderung eingeben.
Befehl „history"
Dieser Befehl bietet eine Liste der zuvor ausgegebenen Befehle.
Mit dem Befehl history können Sie eine indexierte Protokollliste der letzten acht Befehle anzeigen, die
ausgegeben wurden. Die Indizes können dann als Direktaufrufe (mit davor stehendem !) verwendet werden,
um die Befehle aus dieser Protokollliste erneut auszugeben.
Zum Beispiel:
system> history
0 ifconfig eth0
1 readlog
2 readlog
3 readlog
4 history
system> ifconfig eth0
-state enabled
-c dthens
-i 192.168.70.125
HISTORY-g 0.0.0.0
-s 255.255.255.0
-n XCCA00096B9E003A
-r auto
-d auto
-m 1500
-b 00:09:6B:9E:00:3A
-l 00:00:00:00:00:00
system>
Überwachungsbefehle
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der CLI-Überwachungsbefehle in alphabetischer Reihenfolge.
Es gibt derzeit 11 Überwachungsbefehle:
Befehl „clearlog"
Mit diesem Befehl können Sie das IMM-Ereignisprotokoll löschen.
Mit dem Befehl clearlog können Sie das Ereignisprotokoll des IMM löschen. Um diesen Befehl verwenden zu
können, müssen Sie über die Berechtigung zu Löschen von Ereignisprotokollen verfügen.
Anmerkung: Dieser Befehl sollte nur von Supportmitarbeitern verwendet werden.
In der folgenden Tabelle sind die Argumente für die Optionen aufgelistet.
Tabelle 7. Befehl „clearlog"
Die folgende einzeilige und zweispaltige Tabelle enthält die Option mit entsprechenden Beschreibungen.
Option
-t <all | platform | audit>
118
XClarity Controller 2Benutzerhandbuch
Beschreibung
Ereignistyp; wählen Sie, welcher Ereignistyp gelöscht werden soll.
Ohne diesen Parameter werden alle Ereignistypen ausgewählt.