Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Propeller - Auswechseln; Verantwortung Des Kunden - MotorGuide Freshwater Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

PROPELLER - AUSWECHSELN

c
b
a
1
a. Propellermutter
b. Propellerflügel
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Motor nicht an die Batterie
angeschlossen ist.
Propeller auswechseln
1
Einen Propellerflügel festhalten und die Propellermutter mit
einem Schlüssel oder einer Spitzzange lockern. Die
Propellermutter abbauen und den Propeller gerade
abziehen. Wenn er klemmt, einen Flügel festhalten und mit
einem Gummihammer leicht auf die Rückseite des gegenüb-
erliegenden Flügels schlagen. Bei Bedarf das Verfahren mit
allen Flügeln wiederholen, bis sich der Propeller löst. Wenn
der Propellerstift verbogen ist, muss er ersetzt werden. Den
neuen Propeller mit dem Propellerstift ausrichten. Die
Propellermutter wieder einsetzen und fest anziehen. Mit
einer Spitzzange eine weitere Viertelumdrehung festziehen.
ACHTUNG
Einen verbogenen Propellerstift nicht mit einem Hammer
heraustreiben. Andernfalls könnte der Anker verbogen
werden, was nicht von der Garantie gedeckt wird.
D
c. Propellerstift

VERANTWORTUNG DES KUNDEN

Die Garantie dieses Motors / dieser Befestigung deckt keine
Teile ab, die vom Bootsführer missbraucht oder vernachlässigt
wurden. Um den vollen Garantieumfang aufrecht zu erhalten,
muss der Bootsführer die in diesem Handbuch beschriebenen
Wartungsarbeiten an Motor und Halterung durchführen.
1. Nach jedem Angeltag den Propeller auf Kraut, Angelschnüre
oder andere Fremdkörper untersuchen, die sich eventuell
hinten um den Propeller gewickelt haben.
2. Alle Schmierpunkte gelegentlich mit einem Schmiermittel
(kein Sprühfett) schmieren. Die Motorteile dürfen niemals mit
Sprühfett geschmiert werden, da viele Sprühfette schädliche
Treibstoffe enthalten, die verschiedene Teile des Angel-
motors beschädigen können.
3. Die Batteriekabelanschlüsse auf sicheren Sitz überprüfen.
4. Regelmäßig auf lockere oder korrodierte Verdrahtung
überprüfen.
5. Den Elektromotor nach jedem Betrieb in Salzwasser mit
Süßwasser spülen.
6. Regelmäßig alle Schrauben und Muttern auf festen
Sitz überprüfen.
Batterie
Die Batterien nach jedem Betrieb aufladen. Die Empfeh-
lungen des Batterieherstellers bezüglich der Wartung der
Batterie befolgen.
Lagerung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
Wenn der Elektromotor in Temperaturen unter dem Gefrier-
punkt nicht benutzt wird, muss er an einem Ort gelagert werden,
an dem er nicht einfriert.
Nur für Modell SW
Opferanodenkit
Teilenummer: MGA035
Die Metallteile des Trolling-Motors korrodieren, wenn zwei oder
mehr unähnliche Metalle unter Wasser in elektrischen Kontakt
geraten. Bei Verwendung einer Opferanode werden alle
anderen Metalle am Trolling-Motor zu Kathoden. Dadurch
korrodiert die Anode, und nicht die Metalle des Trolling-Motors.
Wartung: Wenn die Anode zu weit korrodiert ist, muss sie
ersetzt werden.
14
90-10235E21 1102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tour esSaltwaterTour

Inhaltsverzeichnis