Vielen Dank Wir möchten uns bei Ihnen für die Wahl von MotorGuide bedanken, einem der besten Trolling-Motoren auf dem Markt. Viele Jahre Erfahrung fließen bei der Herstellung der qualitativ besten Produkte ein. MotorGuide hat auf dieser Grundlage einen guten Ruf für strengste Qualitätskontrollen, ausgezeichnete Qualität, Langlebigkeit, lange Leistungsfähigkeit und besten Kundendienst gewonnen.
Garantiehinweis Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer 2-jährigen Garantie von MotorGuide geliefert. Die Garantiebedingungen sind im Abschnitt Garantieinformationen in diesem Handbuch dargelegt. Der Garantieabschnitt enthält eine Beschreibung der Garantieleistungen, die Laufzeit der Garantie, wichtige Ausschlüsse und Beschränkungen sowie andere relevante Informationen. Lesen Sie sich diese wichtigen Informationen bitte durch.
Garantieinformationen 2‑jährige MotorGuide Garantie........................... 1 Allgemeine Informationen Verantwortung des Bootsführers........................3 Schutz von Personen im Wasser........................3 Sicherheitshinweis für Passagiere........................3 Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren...................... 3 Produktüberblick X3‑40/X3‑45/X3‑55/X3‑70 MotorGuide Trolling‑Motor..................5 Technische Daten............................... 6 Verdrahtungs‑ und Batterieinformationen Verdrahtungs‑ und Batterieinformationen......................8 Standardverfahren..............................
Seite 6
Pflege des Trolling‑Motors..........................23 Inspektions‑ und Wartungsplan........................23 Schmierstellen..............................23 Prüfung der Batterie............................24 Ab‑ und Anbau des Propellers.......................... 24 Einstellung der Lenkzugspannung........................26 Anfragen bezüglich MotorGuide Zubehör......................27 Fehlersuche Leistung des Trolling‑Motors..........................28 Serviceunterstützung für Eigner Mercury Marine Serviceniederlassungen......................29...
Eine Garantiedeckung wird nur den Kunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von MotorGuide/Mercury Marine zum Vertrieb des Produkts in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist. Garantiedeckung und -laufzeit sind von Land zu Land unterschiedlich und davon abhängig, in welchem Land der Eigentümer ansässig ist.
Seite 8
(1) Garantie gedeckt. „Gewartete/reparierte" Trolling-Motoren ohne Seriennummer sind NICHT von der Garantie gedeckt. „Gewartete/reparierte" Motoren sind Trolling-Motoren, die von MotorGuide verkauft wurden und ggf. benutzt wurden. Diese Motoren wurden im Anschluss daran geprüft und es wurden ggf. kleinere Reparaturen daran durchgeführt. Der erste Einzelhandelskäufer eines „gewarteten/reparierten"...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots und die Sicherheit aller Insassen sowie der allgemeinen Öffentlichkeit verantwortlich. Vor Inbetriebnahme des Trolling-Motors sollte sich jeder Bootsführer (Fahrer) mit dem Inhalt des Handbuchs vertraut machen. Sicherstellen, dass mindestens eine weitere Person an Bord mit den Grundlagen für den Betrieb des Trolling- Motors vertraut ist, falls der Bootsführer fahruntüchtig werden sollte.
Seite 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Einsteigen von Passagieren. Den Trolling-Motor abstellen, wenn Passagiere ein- oder aussteigen. Immer achtsam sein. Der Bootsführer ist gesetzlich dafür verantwortlich, Augen und Ohren offen zu halten, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Er muss insbesondere nach vorne ungehinderte Sicht haben. Passagiere, Ladung oder Anglersitze dürfen die Sicht des Bootsführers nicht behindern.
• Die mitgelieferten 10-Gauge-Batteriekabel nicht mehr als 1,8 m (6 ft) auf insgesamt 3 m (10 ft) verlängern. Wenn längere Batteriekabel benötigt werden, bietet MotorGuide 8 mm² (8 Gauge) Batteriekabel für Zubehörgeräte an. • Fixieren Sie die Batteriekabel mit Nylonmuttern an ihren Anschlüssen. Wenn die Batteriekabel mit Flügelmuttern fixiert werden, können lose Anschlüsse die Folge sein.
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Batterie-Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT Bei der Verwendung und beim Laden der Batterie wird ein Gas produziert, das sich entzünden und explodieren kann. Hierdurch kann Schwefelsäure aus der Batterie spritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Bei der Handhabung oder Wartung der Batterien den Bereich um die Batterie gut belüften und Schutzausrüstung tragen.
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Den Minuspol (–) der Trolling-Motor-Batterie und den Minuspol (–) der Starterbatterie des Motors mit einem gemeinsamen Massekabel verbinden. Stromversorgungskabel des Trolling-Motors Sicherungsautomat mit manu‐ eller Rücksetzung Trolling-Motor-Batterie Starterbatterie des Motors Stromversorgungskabel des Motors Gemeinsames Massekabel 45086 ANSCHLUSS EINER 24-VOLT-BATTERIE Einen Sicherungsautomaten mit 50 A (gut) oder 60 A (ideal) mit manueller Rücksetzung in Reihe mit dem Stromversorgungs-Pluskabel (+) des Trolling-Motors und dem Pluspol (+) der Batterie B des Trolling-Motors installieren.
Seite 17
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Die Batteriekabel, beginnend mit dem Pluskabel (+), wieder an die Starterbatterie des Motors anschließen. BLACK Battery A Battery B 37824 Stromversorgungskabel des Trolling-Motors Sicherungsautomat mit manueller Rücksetzung Überbrückungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Minusklemme (–) der Batterie...
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Montage der Halterung X3 bugmontierte Montagehalte‐ rung Verriegelungsfreigabegriff Knopf der Halterungsklappe 54513 Einen geeigneten Anbauort für die Installation der Montagehalterung auf dem Deck des Boots wählen. Sicherstellen, dass die vorderen Befestigungsschrauben den Rumpf nicht berühren. WICHTIG: Einen Bereich auf dem Bootsdeck wählen, der mindestens 7,6 cm (3 in.) Abstand zwischen dem Bug des Boots und der Säule des Trolling-Motors ermöglicht.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Die Befestigungsbohrungen mit einem 7 mm (1/4 in.) Bohrer bohren. Bohrspäne entfernen. WICHTIG: Bei Glasfaserbooten die Befestigungsbohrungen mit einem größeren Bohrer ansenken, um das Reißen der Beschichtung zu vermeiden. Die Gummiisolatoren zwischen dem Sockel der Halterung und der Montagefläche am Boot einsetzen. Den Befestigungsgurt mit der Klettverschlussseite nach unten unter der Montagehalterung positionieren.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Einen 3 mm (7/64 in.) Bohrer verwenden, um die Löcher durch das Bootsdeck zu bohren. Das Fußpedal mit vier #8 x 2 in. Edelstahlschrauben am Bootsdeck befestigen. 54589 Einbau des Motors in die Bug-Montagehalterung Lenkwiderstandsring (nur handbetätigte Modelle) Halterungsklappe Knopf der Halterungsklappe 54517...
Seite 21
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS ACHTUNG Bewegliche Teile wie Scharniere und Gelenkpunkte können schwere Verletzungen verursachen. Beim Verstauen, Ausbringen oder Kippen des Motors von beweglichen Teilen fernhalten. Den Verriegelungsfreigabegriff gut festhalten. Den Verriegelungsfreigabegriff herausziehen, um den Verriegelungsstift zu lösen. Weiter am Verriegelungsfreigabegriff ziehen, um das Unterteil auf die Halterung zu heben. HINWEIS: Die nachfolgende Abbildung zeigt einen handbetriebenen Trolling-Motor.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Den Befestigungsgurt über der Verbundsäule positionieren und durch die Schnalle führen. Den Gurt straffziehen und die Klettverschlussteile zusammendrücken, um den Motor an der Montagehalterung zu sichern. Befestigungsgurt 54587 Ausbringen des Trolling-Motors VORSICHT Drehende Propeller können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den Motor nur dann starten oder betreiben, wenn der Propeller im Wasser liegt.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS WICHTIG: Den Trolling-Motor vorsichtig ins Wasser absenken. Den Verriegelungsfreigabegriff erst dann freigeben, wenn der Verriegelungsstift eingerastet ist. Verriegelungsfreigabegriff 54519 Nachdem der Motor in der Betriebsstellung positioniert wurde, rastet der Verriegelungsstift ein, um den Trolling-Motor zu sichern. X3 in der Betriebsstellung 54521 Einstellen des Lenkwiderstands (nur handbetriebene Motoren)
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Zum Verringern des Lenkwiderstands den Spannring gegen den Uhrzeigersinn drehen. Lenkwiderstandsring 54522 Einstellung der Eintauchtiefe des Motors ACHTUNG Beim Einstellen der Eintauchtiefe schwere Verletzungen vermeiden, die durch plötzliches Absenken des Motors verursacht werden können. Den Motorschaft fest mit einer Hand greifen, wenn der Motor angehoben oder abgesenkt werden soll.
Seite 25
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Die Motorsäule anheben oder absenken, bis sich die Propellerflügel 15–30 cm (6–12 in.) unter der Wasseroberfläche befinden. Den Knopf der Halterungsklappe dann wieder festziehen. Knopf der Halterungsklappe 54573...
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Fahrtrichtungsanzeiger – Modelle mit Seilzuglenkung Zeigt auf einen Blick die Fahrtrichtung an. 54533 Fahrtrichtungsanzeiger Wendung nach rechts – Betätigung mit der Fußspitze; Motor steuert das Boot nach rechts (das Pe‐ dal ganz nach unten drücken, um den Rückwärtsgang einzulegen) Geradeausfahrt –...
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Drehzahlregelung – Modelle mit Seilzuglenkung 5-GANG-MOTOREN UND DIGITAL GESTEUERTE MOTOREN MIT VARIABLER DREHZAHL Fußbetätigte Motoren sind als 5-Gang-Modelle oder als Modelle mit digital gesteuerter variabler Drehzahl erhältlich. Zum Einstellen der Drehzahl des Motors den Drehzahlregelknopf mit der Hand oder mit dem Fuß rollen, bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Digitale Modelle mit variabler Drehzahl ermöglichen die Einstellung einer beliebigen Drehzahl von 0–10 im Vorwärts- und Rückwärtsmodus. 45750 Vorwärtsfahrt-Drehzahlregelung Rückwärtsfahrt-Drehzahlregelung Batterieanzeigeleuchte (nur digitale Modelle) Die Batterieanzeigeleuchte (an der Kopfabdeckung) zeigt Informationen zum Ladezustand der Batterie an. Die Batterieleuchte leuchtet auf, wenn der Trolling-Motor an die Batterie angeschlossen wird, und bleibt eingeschaltet, solange der Motor mit der Batterie verbunden ist.
Minuten mit niedriger Drehzahl betrieben werden, bevor die Drehzahl über 30 % erhöht wird. Schmierstellen HINWEIS: Bevorzugte Schmiermittel sind bei allen MotorGuide oder Mercury Marine Kundendienstzentren erhältlich. Zur Reduzierung von Reibung und leichtem Quietschen die betreffenden Stellen regelmäßig mit den folgenden Schmiermitteln schmieren: •...
WARTUNG • Haken der Verriegelungsstifte – 2-4-C mit PTFE • Verriegelungsstifte – 2-4-C mit PTFE • Gelenkzapfen – 10W-30 Viertakt-Außenborderöl WICHTIG: Die Motorteile dürfen niemals mit Sprühfett geschmiert werden, da viele Sprühfette schädliche Treibstoffe enthalten, die diverse Teile des Trolling-Motors beschädigen können. WICHTIG: Das Schmiermittel darf nicht auf die Säulenhülsen in den Klappenhalterungshälften gelangen, da dadurch der Lenkwiderstand des Trolling-Motors beeinträchtigt wird.
Seite 31
WARTUNG ABBAU DES PROPELLERS Die Batteriekabel von der Batterie abklemmen. Den Propellerflügel mit einer Hand (Arbeitshandschuh tragen) festhalten und mit einem 9/16-Zoll- Schraubenschlüssel oder einer Ratsche und einem 9/16-Zoll-Steckschlüssel die Propellermutter entfernen. Die Propellermutter und die Unterlegscheibe (oder die Anode bei Salzwassermodellen) entfernen.
WARTUNG Die Unterlegscheibe (oder Anode bei Salzwassermodellen) an der Propellerwelle anbringen und dann die Propellermutter anbringen. Die Propellermutter fest anziehen. 53442 Die Propellermutter um eine weitere Vierteldrehung anziehen. Einstellung der Lenkzugspannung VORSICHT Vernachlässigung von Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am Trolling-Motor kann zu Produktschäden sowie schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
WARTUNG Anfragen bezüglich MotorGuide Zubehör Werksseitig autorisiertes Zubehör für alle MotorGuide Trolling-Motoren kann unter www.motorguide.com bestellt werden.
FEHLERSUCHE Leistung des Trolling-Motors Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Schwache Batterie Siehe Verdrahtungs- und Lockere oder korrodierte Batterieinformationen. Batterieanschlüsse Propeller ist locker, beschädigt oder Siehe Wartung. läuft unrund Leistungsverlust Unzureichender Querschnitt des Kabels Verdrahtung oder elektrischer zwischen Batterie und Trolling-Motor. Anschluss defekt Es wird ein Kabel mit 13 mm²...
SERVICEUNTERSTÜTZUNG FÜR EIGNER Mercury Marine Serviceniederlassungen Unterstützung kann telefonisch, schriftlich oder per Fax angefordert werden. Geben Sie bitte in allen Briefen und Telefaxen eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind. USA, Kanada Englisch +1 920 929 5040 Mercury Marine Telefon Französisch +1 905 636 4751...