Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Kaffeemengen; Installation Und Inbetriebnahme - Bonamat Mondo 1 Servicehandbuch

Schnellfilter kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie zum Kaffeebrühen vorzugsweise
frisches Leitungswasser.
Abb. 4 Frisches Leitungswasser
2.3.1.2

Empfohlene Kaffeemengen

Verwenden Sie 30 bis 35 g Kaffee (Schnellfilter-
mahlung) pro Liter Wasser, je nach Gesch-
mack.
Glaskanne:
Inhalt (Liter)
1,7 L.
Thermoskanne oder Airpot:
Inhalt (Liter)
1,9 L.
2,2 L.
Tabelle 2 Empfohlene Kaffeemengen
Ein gestrichenes Kaffeelot aus Kunststoff (beige-
packt) enthält etwa 40 g Kaffee.
Abb. 5 Kaffeelot
ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
Kaffee (Gramm)
50–60 Gr.
Kaffee (Gramm)
60–70Gr.
70–80 Gr.
2.3.2
Installation und
Inbetriebnahme
1. Maschine an der gewünschten Stelle
aufstellen.
2. Überprüfen, ob die Maschine fest und
waagerecht steht.
3. Überprüfen, ob sich eine freie Steckdose mit
Schutzkontakt in unmittelbarer Nähe befindet.
4. Eine leere Filterpfanne (5) in die Maschine
schieben und eine leere Kanne (4)
daruntersetzen.
Achtung:
– Bei der TH–Ausführung ist der Deckel der
Thermoskanne bzw. des Airpot zu öffnen.
5. Eine Kanne bzw. einen Meßbecher
(TH–Ausführung) kaltes Wasser in das
Kaltwasserreservoir (8) gießen.
6. Ca. 3 Minuten warten; die gesamte Luft wird
jetzt aus dem Durchlauferhitzer–System
gedrückt.
7. Alle Schalter (1, 2 und 3 sofern vorhanden) in
die Aus–Stellung bringen.
8. Stecker in die Steckdose stecken.
WARNHINWEISE
n Es ist darauf zu achten, daß das Netzkabel
nicht mit der Warmhalteplatte in Berührung
kommt.
9. Maschine einschalten, indem der Schalter (1)
in die Ein–Stellung gebracht wird. Die grüne
Anzeige (10) leuchtet auf, und ein Teil des
eingegossenen Wassers läuft in die Kanne.
10. Sobald die grüne Leuchte (10) erloschen ist,
ist die Kanne zu entleeren.
Anschließend ist die Maschine betriebsbereit.
Achtung:
1. In der Maschine bleibt immer etwas Wasser
zurück (in Schläuchen, im Heizelement u.dgl.).
Dies ist zu berücksichtigen beim:
– Umstellen der Maschine
– wenn diese in einem frostgefährdeten Raum
steht.
2. Sollte aus irgendeinem Grund kein Wasser
mehr in der Maschine vorhanden sein, sind
die vorerwähnten Schritte (Punkt 4. bis 10.)
zu wiederholen.
Bonamat GmbH
5
Version
2.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis