Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung-Ursache-Behebung - Wolf TGG-K Montageanleitung

Gasthermen raumluftunabhängig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TGG-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
Störung
code
1
TB Übertemperatur
4
keine Flammenbildung
5
Flammenausfall im Betrieb
6
TW Übertemperatur
8
Abgasklappe schaltet nicht
11
Flammenvortäuschung
12
Vorlauffühler defekt
Warmwasservorrangschalter
14
mit blauem Anschlußstecker
defekt
Speicherfühler defekt
15
Außentemperaturfühler defekt
16
Rücklauffühler defekt
17
Fehler Modulationsstrom
22
Luftmangel
23
Fehler Differenzdruckwächter
25
Fehler Abgasventilator
41
Strömungsüberwachung
*) Fehlercode 41 kann auch ohne Gerätedefekt kurzzeitig im Normalbetrieb erscheinen (Umschaltung Warmwasser
--> Heizung). Der Fehlercode verschwindet jedoch nach wenigen Sekunden wieder.
Ursache
Die Vorlauftemperatur hat die Grenze für die
TB-Abschalttemperatur von 110°C überschrit-
ten
Bei Brennerstart keine Flammenbildung
Flammenausfall innerhalb Flammen-
stabilisierung und Softstart
Die Vorlauf-/Rücklauftemperatur hat die
Grenze für die TW-Abschalttemperatur von
95°C überschritten
Kontakt Abgasklappe geöffnet bzw. schließt
nicht bei Wärmeanforderung
Vor dem Brennerstart wird bereits eine Flam-
me erkannt
Der Vorlauffühler oder das Fühlerkabel
ist defekt
Der integrierte Widerstand im Warmwasser-
vorrangschalter oder die Verdrahtung ist
defekt
Speicherfühler oder das Kabel ist defekt;
kein Speicherfühler angeschlossen und
Blindstecker fehlt
Der Außenfühler oder das Fühlerkabel ist
defekt
Der Rücklauffühler oder das Fühlerkabel ist
defekt
Der Modulationsstrom hat für mind. 10
Sekunden seinen Sollbereich um 15 mA
verlassen
Der Differenzdruckwächter schaltet nicht
ein
Der Differenzdruckwächter schaltet nicht
aus
Der Abgasventilator hat seinen Soll-Dreh-
zahlbereich verlassen, oder Brücke Abgas-
klappe fehlt
Die Rücklauftemperatur steigt über 25K über
*)
die Vorlauftemperatur
Störung - Ursache - Behebung
Behebung
Anlagendruck prüfen, Heizkreispumpe
prüfen, Überströmventil prüfen,
Entstörtaste drücken
Gaszuleitung prüfen und ggf. Gashahn
öffnen.
Zündelektrode und Zündkabel prüfen
Entstörtaste drücken
Entstörtaste drücken,
am Ventil Einstellung für min. Leistung
prüfen
Anlagendruck überprüfen,
Heizkreispumpe und Überströmventil prü-
fen
Abgasklappe überprüfen;
Ohne AK muß Brücke eingelegt sein
Entstörtaste drücken; Bei erneuter Stö-
rung Service benachrichtigen
Kabel prüfen
Fühler prüfen
Widerstand (270Ω zwischen Pin 1 und 2 am
blauen Stecker) am Warmwasservorrang-
schalter überprüfen; Verdrahtung prüfen
Fühler prüfen
Kabel prüfen
Blindstecker prüfen
Kabel prüfen
Fühler prüfen
Kabel prüfen
Fühler prüfen
Entstörtaste drücken
Modulationsventil und Zuleitung kon-
trollieren, Modulationsstrom prüfen
Entstörtaste drücken, Silikonschläuche
zum Differenzdruckwächter prüfen. Ab-
gassystem und Gasgebläse prüfen. Diffe-
renzdruckwächter prüfen
Entstörtaste drücken
Bei erneuter Störung Differenzdruck-
wächter wechseln.
Entstörtaste drücken, Zuleitung zum Ab-
gasventilator prüfen, Abgasventilator und
Abgassystem prüfen
Heizkreispumpe überprüfen
Überströmventil prüfen
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tgg

Inhaltsverzeichnis