Systemkomponenten der TPS/i Geräteserie Systemkomponenten der TT/MW-Geräteserie (mit Bluetooth-Funktion) nur in zertifizierten Ländern RC Panel Basic TIG /TMC mit TMC-Anschluss Systemkomponenten der TT/MW-Geräteserie (mit TMC-Anschluss) Systemkomponenten der TP-Geräteserie (mit TMC-Anschluss) Mit der Fernbedienung werden je nach Schweißverfahren und Stromquelle Para- meter eingestellt und Funktionen ausgewählt.
Lieferumfang Fernbedienung dieses Dokument Kabel nicht vorhanden bei RC Panel Basic / BT Optionen Verfügbare Option Artikelnummer TMC Verlängerung 5 m 43,0004,5979 Technische Da- Versorgungsspannung + 24 V DC ten RC Panel Ba- Schutzklasse IP 44 sic, RC Panel Ba- sic TIG /TMC, Prüfzeichen...
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und werden vom Hersteller in Lizenz ver- wendet. Andere Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Hinweise zur Die Fernbedienung RC Panel Basic /BT ist mit einem Funkmodul ausgestattet. Funkkennzeich- nung Funkmodule unterliegen in den USA der Kennzeichnungspflicht nach FCC: Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen.
Bedienelemente am RC Panel Basic, RC Panel Ba- sic /BT, RC Panel Basic TIG /TMC Allgemeines HINWEIS! Nähere Informationen zu den nachfolgend angeführten Schweißparametern der Bedienungsanleitung der Stromquelle entnehmen. Funktion der Je nach Schweißverfahren sind die Einstellregler mit unterschiedlichen Funk- Einstellregler tionen belegt.
Funktion der Einstellung des Schweißstro- Einstellregler beim Elektro- Beeinflussung der Dynamik: den-Schweißen 0 = weicher und spritzer- armer Lichtbogen 10 = härterer und stabile- rer Lichtbogen Funktion der Einstellung des Schweißstro- Einstellregler beim WIG- nicht aktiv Schweißen (SpeedNet-Anschluss) Einstellung des Absenkstro- mes I (TMC-Anschluss)
Weitere Bedien- Aufkleber mit QR-Code und elemente RC Pa- MAC-Adresse nel Basic /BT Kontroll-Leuchte zum Ein-/Ausschalten der Fern- bedienung als Statusanzeige: Leuchtet nach dem Einschalten für 3 Sekunden. Blinkt 4 x, wenn sich die Fern- bedienung mit einem Empfänger verbindet. Wird der Verbindungsaufbau unterbrochen, stoppt auch das Blinken.
Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Stan- dard Allgemeines HINWEIS! Nähere Informationen zu den nachfolgend angeführten Schweißparametern der Bedienungsanleitung der Stromquelle entnehmen. Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Stan- dard (10) (14) (11) (13) (12)
Seite 11
Taste Parameteranwahl links zur Anwahl der nachfolgend angeführten Parameter. Bei angewähltem Parameter leuchtet die entsprechende Anzeige. Materialstärke *) in mm oder inch Strom *) Strom in A Vor Schweißbeginn wird automatisch ein Richtwert ange- zeigt, der sich aus den programmierten Parametern ergibt. Während des Schweißvorganges wird der aktuelle Istwert angezeigt.
Seite 12
Taste Parameteranwahl rechts zur Anwahl der nachfolgend angeführten Parameter. Bei angewähltem Parameter leuchtet die entsprechende Anzeige. Lichtbogen-Längenkorrektur zur Korrektur der Lichtbogen-Länge - ... kürzere Lichtbogen-Länge 0 ... neutrale Lichtbogen-Länge + ... längere Lichtbogen-Länge Spannung *) in V Vor Schweißbeginn wird automatisch ein Richtwert ange- zeigt, der sich aus den programmierten Parametern ergibt.
Seite 13
Taste EasyJob zum Speichern, Abrufen und Löschen von EasyJobs. Die LED der Taste zeigt an, dass der Easy Job ausgewählt Funktionsweise: Taste 3 Sekunden gedrückt halten = Easy Job spei- chern (speichern der aktuellen Einstellungen). Nach dem speichern leuchtet die LED der Taste und am Display wird ‘Store‘...
Seite 14
Anzeige Übergangs-Lichtbogen Zwischen Kurz-Lichtbogen und Sprüh-Lichtbogen entsteht ein Spritzer behafteter Übergangs-Lichtbogen. Um auf diesen Be- reich hinzuweisen leuchtet die Anzeige Übergangs-Lichtbogen. Anzeige Hold Nach jedem Schweißende werden automatisch die Istwerte ange- zeigt (Strom, Spannung, Drahtvorschub, ...). Das Anzeigen der Ist- werte wird durch das Leuchten der Anzeige HOLD dargestellt.
Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Stan- dard TIG Allgemeines HINWEIS! Nähere Informationen zu den nachfolgend angeführten Schweißparametern der Bedienungsanleitung der Stromquelle entnehmen. HINWEIS! Auf Grund von Firmware-Aktualisierungen können Funktionen an Ihrem Gerät verfügbar sein, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind oder umgekehrt.
Einstellrad drehen Elemente im Displays auswählen Werte verändern Einstellrad drücken Markierte Elemente übernehmen, z.B. um den Wert eines Schweißparameters zu verändern. Übernehmen von Werten bestimmter Parameter. Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Stan- dard TIG (10) (11) (13) (12) Linkes Einstellrad mit Dreh-/Drück-Funktion Zum Auswählen, Ändern und Einstellen von Parametern Einstellrad drehen: Werte verändern, Parameter auswählen Einstellrad drücken: zur Bestätigung einer Auswahl im Menü, Überneh-...
Seite 17
Hauptstrom I1 (AC/DC-) Absenkstrom I2 (AC/DC-) Down-Slope tdown (AC/DC-) Endstrom IE AC Balance (AC) Elektrodendurchmesser E- (AC/DC-) Kalottenmodus (AC) Polarität (AC) Up-Slope tup (AC/DC-) Startstrom Is (AC/DC-) Taste Gasprüfen Zum Einstellen der benötigten Gasmenge am Gasdruck-Minderer / um das Schweißbrenner-Schlauchpaket mit Schutzgas zu befüllen. Nach Drücken der Taste Gasprüfen strömt für 30 Sekunden Schutzgas aus.
Seite 18
Anzeige Hold Bei jedem Schweißende werden je nach Einstellung die Schweißwerte ge- speichert, am Display leuchtet die Anzeige „Hold“. Anzeige A Strom in A Vor Schweißbeginn wird automatisch ein Sollwert angezeigt. Während des Schweißvorganges wird der aktuelle Istwert angezeigt. Anzeige V Spannung in V Während des Schweißvorganges wird der aktuelle Istwert angezeigt.
TIG Schweißen STICK Stabelektroden-Schweißen CEL Stabelektroden-Schweißen JOB - Job Betrieb SP (SP = Sonderprogramme) - Je nach freigeschaltetem Funktionspa- ket sind verschiedene Schweißverfahren auswählbar. Durch Drücken der Taste werden die verfügbaren Schweißverfahren nacheinander am Display angezeigt (13) Taste Betriebsart Zur Anwahl der Betriebsart. Bei ausgewählter Betriebsart leuchtet die entsprechende LED.
Seite 23
Mit dem rechten Einstellrad: TIG Prozess - Pulsfrequenz TIG ColdWire - Drahtvorschub Drahtgeschwindigkeit vD in m/min bzw. ipm TIG DynamicWire - Drahtvorschub-Korrektur Zur Feineinstellung der Drahtgeschwindigkeit bei TIG DynamicWire. Der Korrekturwert gibt an, wie schnell der Schweißdraht nach dem Auf- bruch des Kurzschlusses wieder in das Schmelzbad eintaucht.
Installation und Inbetriebnahme Allgemeines HINWEIS! Die nachfolgenden Arbeitsschritte werden anhand des RC Panel Basic be- schrieben, sind jedoch bei allen Varianten des RC Panels auf die gleiche Weise durchzuführen. Monta- VORSICHT! gemöglichkeiten Gefahr von Personen- und Sachschäden durch herabfallende Fernbedienung.
Fernbedienung an Systemkom- ponenten an- schließen SpeedNet-Anschluss TMC-Anschluss RC Panel Fernbedienung an der Kontroll-Leuchte einschalten Basic /BT: Fern- Stromquelle einschalten und die Bluetooth-Funktion aktivieren bedienung via Bluetooth mit Die Fernbedienung ist betriebsbereit, wenn diese von der Stromquelle er- der Stromquelle kannt und angezeigt wird.
Optionen montieren Allgemeines HINWEIS! Die nachfolgenden Arbeitsschritte werden anhand des RC Panel Basic be- schrieben, sind jedoch bei allen Varianten des RC Panels auf die gleiche Weise durchzuführen. Option Magnet- Der Magnethalter ist nur optional erhältlich und nicht im Standard-Lieferumfang halter montieren der Fernbedienung enthalten.
RC Panel Basic /BT: Batterie wechseln Anzeichen für Die Kontroll-Leuchte leuchtet nach dem Einschalten nicht oder weniger als 3 Se- leere Batterien kunden. An der Stromquelle wird neben dem Bluetooth-Teilnehmer ein Batteriesymbol mit dem aktuellen Entladezustand der Batterien angezeigt. RC Panel...