Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

T-255 / T-355 / D-455

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Johannus Ecclesia T-255

  • Seite 1 T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Global Organ Group b.v. durch digitales Speichern, Nachdruck, Fotokopie, Mikrofilm, oder auf andere Weise und mit anderen Mitteln gleich welcher Art, vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 3 Setzerspeicher .................... 24 4.8.3 Preloads ...................... 25 4.8.4 Speicherschloss ..................25 Transposer ....................25 4.10 Registerschweller ..................25 4.11 Zimbelstern (option) ................. 26 4.12 Quick Access ..................... 26 4.12.1 Registerschweller programmieren ............. 26 Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 4 Wartung und Pflege .................. 48 7.1.1 Pflege des Möbelstücks ................48 7.1.2 Wartung der Manuale ................48 Störungen ....................49 Garantie ....................49 MIDI IMPLEMENTIERUNG .............50 MIDI Implementierungskarte ..............50 MIDI Spezifikationen ................. 51 Spezifikationen ..................53 Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 5 Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B. Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war oder nicht normal funktioniert. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 6 Bauteilen durch statische Elektrizität zu vermeiden, sollten Sie vor der Handhabung / Berührung des Geräts unbedingt die elektrostatische Aufladung von Ihrem eigenen Körper ableiten. Symbole in der Anleitung Warnung oder wichtige Informationen Unterlassen oder verboten zu tun Anmerkung Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 7 Nur in Innenräumen benutzen. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit der richtigen Spannung an. Die Orgel sollte nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die unter dem Klaviaturbrett der Orgeln ausgewiesen ist. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 8 Stecker des Netzkabels anschließen möchten, leicht erreichbar und leicht zugänglich sein.  Wenn ein Blitzeinschlag möglich ist, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenn Sie die Möglichkeit eines Blitzes in Ihrer Nähe vermuten, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 9 Hitze kann das Gerät deformieren oder verfärben.  Lassen Sie keine Gegenstände oben auf der Tastatur oder auf dem Pedal liegen. Dies kann die Ursache für Fehlfunktionen sein, z. B. wenn die Tasten keinen Ton mehr erzeugen. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 10 Beachten Sie jedoch, dass Ihr Orgel-Gerät möglicherweise eine neuere, erweiterte Version des Systems enthält (z. B. neuere Sounds enthält), sodass das, was Sie tatsächlich auf dem Display sehen, nicht immer mit dem übereinstimmt, was im Handbuch gezeigt wird. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 11 2 AUFBAU Aufstellen und Anschließen 2.1.1 Ecclesia T-255 Abgebildetes Modell: Ecclesia T-255 ohne Solo, ohne Symphony Voice Package Aufstellung Lautsprecher: Die externen Lautsprecher sind von einem anerkannten Johannus-Installateur zu installieren und anzuschließen. Aufstellung Spieltisch: Stellen Sie die Orgel auf einem horizontalen und stabilen Untergrund.
  • Seite 12 2.1.2 Ecclesia T-355 Abgebildetes Modell: Ecclesia T-355 mit Symphony Voice Package Aufstellung Lautsprecher: Die externen Lautsprecher sind von einem anerkannten Johannus-Installateur zu installieren und anzuschließen. Aufstellung Spieltisch: Stellen Sie die Orgel auf einem horizontalen und stabilen Untergrund. Die Orgel muss etwas nach hinten geneigt aufgestellt werden.
  • Seite 13 2.1.3 Ecclesia D-455 Abgebildetes Modell: Ecclesia D-455 mit Symphony Voice Package Aufstellung Lautsprecher: Die externen Lautsprecher sind von einem anerkannten Johannus-Installateur zu installieren und anzuschließen. Aufstellung Spieltisch: Stellen Sie die Orgel auf einem horizontalen und stabilen Untergrund. Die Orgel muss etwas nach hinten geneigt aufgestellt werden.
  • Seite 14 Überprüfen Sie, ob das Pedal fest gegen die Orgel gedrückt ist und die Orgel auf einer stabilen, horizontalen Oberfläche steht. Überprüfen Sie, ob jede Pedaltaste einen Klang mit der gewünschten Tastentiefe erzeugt. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, wenn das Pedal ungleichmäßig oder teilweise nicht funktionsfähig erscheint: Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 15 D Der aktuelle Speicherplatz – siehe § 4.8.2. E Registerschweller ist sichtbar wenn aktiv, mit aktueller Schrittangabe – siehe § 4.2, § 4.10. F Tuning – siehe § 5.17 G Temperament – siehe § 5.16 Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 16 STYLE: Auswahltaste für den Orgelstil (Siehe §4.4) MENU (Siehe §5) 0: Rückstell- / Annulierdruckknopf Netzschalter Ein/Aus-Taste Orchesterstimmen (Solo/Symphony): - Orchester-Solostimmen (in der Solo- und Symphonie-Paketoption enthalten) - Orchesterstimmen (nur verfügbar mit der Option Symphony-Paket) Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 17 STYLE: Auswahltaste für den Orgelstil (Siehe §4.4) MENU (Siehe §5) 0: Rückstell- / Annulierdruckknopf Netzschalter Ein/Aus-Taste Orchesterstimmen (Solo/Symphony): - Orchester-Solostimmen (in der Solo- und Symphonie-Paketoption enthalten) - Orchesterstimmen (nur verfügbar mit der Option Symphony-Paket) Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 18 STYLE: Auswahltaste für den Orgelstil (Siehe §4.4) MENU (Siehe §5) 0: Rückstell- / Annulierdruckknopf Netzschalter Ein/Aus-Taste Orchesterstimmen (Solo/Symphony): - Orchester-Solostimmen (in der Solo- und Symphonie-Paketoption enthalten) - Orchesterstimmen (nur verfügbar mit der Option Symphony-Paket) Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 19 MIDI SEQ: Ein nicht programmierbarer MIDI-Ausgang, an den beispielsweise ein Johannus Sequencer+ oder PC angeschlossen werden kann. PC: PC USB-Anschluss für einen PC (z. B. mit dem optionalen Programm Johannus Intonat). Verwenden Sie für diese Verbindung ein kurzes USB2-Kabel ohne Verlängerungskabel.
  • Seite 20 USB-Anschluss (Typ B) für die PC-Verbindung verwendet wird, siehe §3.3. 4 BEDIENUNG Generallautstärke Die Generallautstärke der Orgel kann über das Johannus-Menü eingestellt werden. Siehe § 5.6 General Volume. Schwelltritte Die Orgel verfügt in der Standardausführung über zwei Schwelltritte, von denen einer standardmäßig als Schwellpedal für das Schwellwerk und einer als...
  • Seite 21 Der AA Kerk, Groningen (Die Niederlande) 7.0 sec Hofkirche, Dresden (Deutschland) 7.4 sec Die Einstellungen können über das Johannus-Menü geändert werden, siehe §5. Orgelstil Die Ecclesia-Serie enthält immer zwei Orgelstile Ihrer Wahl. Auf Wunsch kann dies auf sechs verschiedene Stile erweitert werden: Niederländisch-Romantisch, Englisch-Romantisch, Französisch-Sinfonisch, Amerikanisch-Sinfonisch,...
  • Seite 22 Taste gedrückt wird. Das verhindert das störende „Springen” von Solotönen. Aktivieren Sie den Cantus Firmus mit Hilfe des CF-Druckknopfs. Verwenden Sie den Cantus Firmus nicht gleichzeitig mit der Koppel SCHWELLWERK - HAUPTWERK. Dadurch würde die Solofunktion (Cantus Firmus) überflüssig gemacht. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 23 Spielhilfen (KW): Klaviaturwechsel Ecclesia T-255: Mit der Funktion Klaviaturwechsel können die Manuale von Hauptwerk und Schwellwerk gewechselt werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, ist das Schwellwerk auf Manual 1 und das Hauptwerk auf Manual 2. Siehe auch Quick access § 4.12.5.
  • Seite 24 - Taste verringert werden. Wird die Taste + oder - länger gedrückt, ändert sich der Wert schneller Programmieren eines Setzerspeicherplatzes: Die aktuelle Einstellung des Setzerspeicherplatzes geht verloren. 1. Wählen Sie die gewünschten Register aus. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 25 Register einschalten, von pianissimo (sehr leise) bis tutti (sehr stark). Die werkseitig eingestellten Registerkombinationen können vom Benutzer geändert werden. Siehe § 5.4 Crescendo. Aktivieren Registerschweller Wenn der Registerschweller nicht aktiviert ist, ist der Symbol nicht auf dem Display sehen. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 26 Per Quick Access sind mehrere Einstellungen pro Solo- oder Orchesterstimme möglich. Beispielsweise kann eine alternative Stimme für eine Orchestertaste ausgewählt werden, oder eine Stimme kann direkt einem Manual oder Pedal Ihrer Wahl zugewiesen werden: Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 27 Drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste zusammen mit der 0-Taste, um die aktuelle Einstellung der Orchesterstimmen als Starteinstellung zu speichern. Die Orchestereinstellungen können zusammen mit der Registrierung auch im Setzer-Speicher abgelegt werden, siehe Setzerspeicher §.4.8.2. 4.12.5 Programmierung beim Start Klaviaturwechsel, Tastaturschalter – pro Orgelstil Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 28 Drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste und die KW-Taste, um den Keyboard- Umschaltmodus für den aktuell aktivierten Orgel-Style einzustellen. General Expression Die standardmäßige Starteinstellung des Gen. Expr. Taste programmierbar: Drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste und die Gen.Expr.-Taste. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 29 5 JOHANNUS MENU Im Johannus-Menü können Sie verschiedene Funktionen der Orgel einstellen. Drücken Sie auf den MENU-Knopf, um das Johannus-Menü auf dem Display zu aktivieren. Mit den Knöpfe - und + können Sie durch das Menü navigieren. Bestätigen Sie die getroffene Auswahl mit dem ENTER-Knopf.
  • Seite 30 - Beim Zurücksetzen (Restore) wird Folgendes auf dem Display angezeigt: - Das Display zeigt „Media Unavailable“ an, wenn ein USB-Stick nicht erkannt wird. Drücken Sie zweimal die MENU-Taste, um das Johannus Menü zu verlassen. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 31 Wählen Sie mit den Tasten – und + ein/aus (on/off). Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Auswahl zu aktivieren. Drücken Sie zweimal die MENU-Taste, um das Johannus Menü zu verlassen. Crescendo Mit einem Registerschweller können in 20 Stufen verschiedene Registrierungen eingeschaltet werden.
  • Seite 32 Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste oder drücken Sie MENU, um das Menü ohne Änderungen zu verlassen. Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um das Johannus Menü zu verlassen. Es ist möglich, dass ein Schwelltritte mehrere Funktionen hat. Ungültige Optionen werden automatisch blockiert.
  • Seite 33 – und +, um ‘Yes’ zum Rückgängigmachen auszuwählen, und drücken Sie die Taste ENTER, oder verwenden Sie die Tasten – und +, um ‘No’ auszuwählen, und drücken Sie die Taste ENTER. 12. Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um das Johannus Menü zu verlassen. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 34 Wählen Sie mit den Tasten - und +: No oder Yes. 10. Drücken Sie die SET-Taste, um zu bestätigen und zum Key Volumes-Menü zurückzukehren. 13. Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um das Johannus Menü zu verlassen. c. Reset ALL stops Die Unterfunktion „Alle Register zurücksetzen“ setzt die Tastenlautstärken aller Register eines ausgewählten Orgelstils auf die Werkseinstellung zurück.
  • Seite 35 Wählen Sie mit den Tasten - und +: No oder Yes. Drücken Sie die SET-Taste, um zu bestätigen und zum Key Volumes-Menü zurückzukehren. Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um das Johannus Menü zu verlassen. Master Pincode Die folgenden zutreffenden Funktionen können vor Zugriff geschützt, vom Händler verwaltet und PINs vom Eigentümer verwaltet werden.
  • Seite 36 - Verwenden Sie die Setzer-Speichernummerntasten, um den PIN-Code einzustellen - Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste Drücken Sie die MENU-Taste um das Johannus Menü zu verlassen. Der Speicher-PIN-Code funktioniert nicht auf den USB- Speicherplätzen, nur auf den internen Speicherplätzen. Bei mehreren Organisten können USB-Sticks verwendet werden, auf denen jeder seine eigenen Speicherbänke speichern kann.
  • Seite 37 11. Drücken Sie den SET-Druckknopf. Die ausgewählten Einstellungen werden jetzt gespeichert. Der Pfeil springt wieder zum Wert vom MIDI-Kanal. 12. Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen. 5.11 Orchestrals (Option) Die optionalen Orchestrals sind ein Satz individueller Orchestertasten, die spontan ausgewählt werden können.
  • Seite 38 Normal (keine Änderung) oder +1, +2, -1, -2 Oktaven – drücken Sie die ENTER-Taste. Siehe auch Quick Access § 4.12.3. 11. Drücken Sie 3x den MENU-Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen. Es ist möglich, eine erstellte Registrierungseinstellung vollständig im Setzer-Speicher zu speichern, sobald eine verwendbare Einstellung gefunden wurde, siehe §...
  • Seite 39 Verwenden Sie die Tasten - und +, um No oder Yes auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Johannus Menü zu verlassen. Wenn ein USB-Stick aktiv ist, erscheint eine Aufforderung, den USB- Stick zu entfernen.
  • Seite 40 Verwenden Sie die Tasten - und +, um den gewählten Parameter einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Johannus Menü zu verlassen. 5.15 Startup Settings Mit dieser Funktion können Standardauswahlen getroffen werden, wenn die Orgel gestartet wird.
  • Seite 41 Custom Programming frei programmierbares Stimmung machen Drücken Sie die ENTER-Taste, um die ausgewählte Senderwahl zu treffen. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Johannus Menü zu verlassen. Erstellen von ein eigene Stimmung Mit der Funktion „Eigene Programmierung“ ist es möglich, Ihre eigene Stimmeinstellung zu erstellen.
  • Seite 42 Wählen Sie mit Hilfe der - und + Knöpfe die gewünschte Tonhöhe. Wiederholen Sie ggf. Die Schritte 6 und 7 für die übrigen Töne der mittleren Oktave. Drücken Sie zwei Mal den MENU-Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen Die programmierbare Stimmung ist mit der reset procedure Cust.
  • Seite 43 Drücken Sie den ENTER-Druckknopf. Die gewählte Einstellung wird gespeichert und Sie kehren automatisch in das Menü zurück. Drücken Sie den MENU-Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen. Auf dem Display wird die aktuelle Fine Tune Einstellung angezeigt in Cents hinter 5.18...
  • Seite 44 Wählen Sie auf dem Display mit den Tasten - und + die Antwort ‘Yes’ oder ‘No’ und drücken Sie ENTER, um den Kopierbefehl zu bestätigen, oder MENU, um das Menü zu verlassen. Drücken Sie den MENU-Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen. Um eine bestimmte Setzer-Speicherbank vom USB-Stick oder dem internen Setzer-Speicher zu löschen: Drücken Sie den MENU-Druckknopf.
  • Seite 45 Drücken Sie die SET-Taste, um mit der Formatierung des USB-Sticks zu beginnen, oder drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü ohne Aktion zu verlassen. Drücken Sie 2x den MENU-Druckknopf, um das Johannus Menü zu verlassen. 5.19 Version Mit der Funktion Version kann die Versionsnummer der Software, Hardware und Sample-Set-Informationen ausgelesen werden.
  • Seite 46 Knopfes den Symphoniestimmen in Kursivschrift aus dieser Liste entspricht. Siehe §4.12.3 und §5.11 Orchestrals. Der Zimbelstern ist ein fester Orchesterknopf und hat seine eigenen Parametereinstellungen: Drehzahl 1 - 100; Muster: Sequenz 1, 2, benutzerprogrammierbar oder zufällig, siehe §4.11 Zimbelstern. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 47 Sustain-Funktion ausschließlich der Pedaltaste F# zugewiesen werden – dies wird kurz im Display angezeigt. Hierfür kann für „Harp“ eine Default-Starteinstellung eingestellt werden. Siehe § 5.15. Wenn spezielle Orchesterstimmen aktiv sind und die Pedaltaste F# als Sustain verwendet wird, erzeugt diese F#-Pedaltaste keinen Ton. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 48 Verwenden Sie zum Entfernen von Flecken keine aggressiven Flüssigkeiten wie Verdünner und Azeton. Reinigen Sie die Manuale mit einem leicht befeuchteten Tuch. Trocknen Sie die Manuale mit einem fusselfreien Tuch. Entfernen Sie eventuelle Kratzer mit Autopolitur. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 49 Die Garantiebestimmungen finden Sie auf dem Garantieschein. Die Garantie verfällt bei Änderungen oder Reparaturen an der Orgel, die durch Personen oder Dienstleister vorgenommen werden, die nicht von Global Organ Group b.v. dazu autorisiert wurden. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 50 : Active Sense : Reset Notes Depends on number of divisions Mode 1: OMNI ON, POLY Mode 2: OMNI ON, MONO Y=YES Mode 3: OMNI OFF, POLY Mode 4: OMNI OFF, MONO N=NO Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 51 Bytes und das letzte Byte sind immer gleich. Nur der Wert des achten Bytes variiert. Das ist die generell von Johannus verwendete Meldung "sys ex message": F0 00 4A 4F 48 41 53 XX F7 (hexadezimal). Bei den nachstehend beschriebenen “sys ex messages”...
  • Seite 52 Wenn ein Druckknopf gedrückt wird, wird über den MIDI MOD-Ausgang ein sys ex Code mit dem Wert des eingedrückten Knopfs versendet. (z. B. PP=00 P = 01). Diese “sys ex” Codes sind nur von Interesse, wenn Sie das Johannus Sound Modul CSM 128 auf Ihrem Instrument angeschlossen haben.
  • Seite 53 Spezifikation v.1.00: Im Interesse der Produktverbesserung können die Spezifikationen und / oder das Erscheinungsbild dieser Orgel ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Abmessungen und das Gewicht aufgrund der Holzarbeiten und (internen) Optionen geringfügig von dieser Spezifikation abweichen können. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 54 Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der EU für EMCD 2014/30/EU en LVD 2014/35/EU. Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...
  • Seite 55 Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455...

Diese Anleitung auch für:

Ecclesia t-355Ecclesia t-455