88 . Handbuch Spectrum Two
Wählen Sie zum Durchführen der Tests im Menü Datenaufnahme die Option
Spektrometertests, danach die Option Bereitschaftstests und anschließend den
gewünschten Test (z. B. Abszisse).
Sie können die Tests einzeln durchführen oder alle Bereitschaftstests, die auf den Reiter
der Bereitschaftstests ausgewählt wurden, indem Sie auf die Schaltfläche Gewählte
Bereitschaftstests ausführen klicken und danach die Bildschirmanleitungen befolgen.
Abb. 76. Dialogfenster für Bereitschaftstests
Der Test Verunreinigung bezieht sich auf Messzubehöre wie Oberplatten, die zwischen
einzelnen Proben eine Reinigung erfordern könnten. Dies betrifft insbesondere die
Zubehöre UATR und HATR. Der Test vergleicht ein nach dem Entfernen der Probe
aufgenommenes Untergrundspektrum mit einem Referenzuntergrundspektrum, das am
perfekt sauberen Zubehör aufgenommen wurde. Das Verhältnis der beiden Spektren
wird danach in Absorption auf verbliebene Probenrückstände untersucht.
Erforderlich ist ein geeignetes Referenzuntergrundspektrum und Details von bis zu drei
charakteristischen Peaks der möglichen Verunreinigung.
Der Quant-Prüftest ermöglicht es, Ihre Quant-Methoden vor dem Aufnehmen der
Probenspektren zu überprüfen. Es wird die Konzentration einer Kontrollprobe anhand
der Quant-Methode ermittelt und mit dem bekannten Wert verglichen. Liegt der
Messwert innerhalb der festgelegten Grenzen, ist der Test bestanden.
Der Test Abszisse besteht aus dem Aufnehmen eines Untergrundspektrums, gefolgt
vom Spektrum einer Polystyrol-Referenzprobe (entweder der Referenz im Filterrad oder
einer Polystyrol-Referenz im Gleithalter des Probenraums). Anschließend werden die
Wellenzahlen festgelegter Peaks bestimmt. Liegen die Werte innerhalb der
Toleranzgrenzen, ist der Test bestanden.
Der Durchsatz-Test besteht im Aufnehmen eines Referenzspektrums und der Messung
von Ordinatenwerten bei festgelegten Abszissenpositionen. Liegen die Messwerte über
dem unteren Grenzwert, ist der Test bestanden.
Beim Rauschen-Test werden zwei Untergrundspektren aufgenommen und
anschließend der RMS-Wert (%T) und das Peak-zu-Peak-Rauschen (%T) über einen
Bereich bestimmt und der Basislinientrend ermittelt. Liegen die Werte innerhalb der
festgelegten Grenzen, ist der Test bestanden.
Nach Abschluss der Tests wird (standardmäßig) mit den Ergebnissen ein Report erzeugt.
Nähere Informationen zum Einstellen der Bereitschaftstests finden Sie unter Einstellungen
der Bereitschaftstests .