Herunterladen Diese Seite drucken

PerkinElmer SPECTRUM TWO Benutzerhandbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTRUM TWO:

Werbung

Handbuch Spectrum Two . 65
Wählen Sie auf dem Reiter Spektrenbibliotheken (Abb. 45) die Dateien oder Ordner aus,
die als spektrale Bibliothek in den Suchprozess einzuschließen sind. Bei diesen müssen Sie
das Kästchen Einschließen aktivieren.
Geben Sie auf dem Reiter Einstellung der SEARCH-Parameter (Abb. 46) die Höchstzahl
bester Treffer ein, die auf dem Reiter Suchen anzuzeigen sind, wenn der Suchprozess
durchgeführt wird. Standardmäßig wird Ihr Spektrum mit jedem Referenzspektrum im
gesamten überlappenden Wellenlängenbereich verglichen. Falls Sie nur an einem speziellen
Bereich Interesse haben oder bestimmte Bereiche der Referenzspektren ausschließen
möchten, wählen Sie Festgelegte Bereiche verwenden und tragen Sie Werte für Von und
Bis ein, um diese Bereiche zu definieren.
Abb. 46. Der Reiter „Einstellung der SEARCH-Parameter"
Die in der Software Spectrum verfügbaren Bibliotheken sind auf der Navigationsleiste unter
Spektrenbibliotheken aufgelistet. Klicken Sie doppelt auf das Bibliothekssymbol, um Ihre
Bibliothek zu verwalten (für benutzerdefinierte Bibliotheken können Sie Spektren entfernen
oder hinzufügen) oder um Informationen zur Bibliothek oder den Spektren zu sehen (Abb.
47). So können Sie z. B. alle Eigenschaften sehen, die einem Spektrum oder der Abbildung
einer Struktureinheit zugeordnet sind.
Abb. 47. Bibliotheksdetails
HINWEIS: Das Lernprogramm Suchen liefert das Beispiel einer Anwendung des
Suchprozesses zur Identifizierung der Verunreinigung einer unbekannten Probe.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für PerkinElmer SPECTRUM TWO