Herunterladen Diese Seite drucken

BRP can-am SPYDER RT 2024 Serie Bedienungsanleitung Seite 69

Werbung

unterschiedlichen Geschwindigkeiten,
bis Sie es gut beherrschen.
S S e e i i t t e e n n k k r r ä ä f f t t e e b b e e i i m m K K u u r r v v e e n n f f a a h h r r e e n n
Anders als ein Motorrad neigt sich die-
ses Fahrzeug in Kurven nicht. Sie
spüren Seitenkräfte, die Sie nach au-
ßen aus der Kurve drücken.
Um das Gleichgewicht zu halten, müs-
sen sich Fahrer und Beifahrer jeweils
mit beiden Händen festhalten und bei-
de Füße fest auf die Fußrasten ge-
drückt halten.
Bei
engen
Richtungsänderungen
kann es hilfreich sein, den Oberkörper
nach vorne und zur Innenseite der
Kurve zu neigen.
B B r r e e i i t t e e
Folgendes ist zu beachten, weil die-
ses Fahrzeug breiter als ein normales
Motorrad ist:
– Achten Sie darauf, dass die Vor-
derräder immer in der Spur blei-
ben. Achten Sie besonders auf die
Position der Vorderräder, wenn
Sie in eine Kurve fahren oder
überholen.
– Fahren Sie nicht zwischen zwei
Fahrspuren. Das Fahren in Grup-
pen sollte in einer Reihe erfolgen –
das gilt auch für das Fahren zu-
sammen mit Motorrädern.
– Seien Sie darauf vorbereitet, dass
Sie für das Umfahren von Hinder-
nissen weiter ausweichen müssen.
N N O O T T I I Z Z : :
Wenn ein Hindernis mit den Vorderrä-
dern übersprungen wird, heißt das
nicht, dass das Hindernis mit den Hin-
terrädern übersprungen wird.
R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s g g a a n n g g
Das Rückwärtsgangsymbol
der Anzeige des eingestellten Gangs
angezeigt, wenn der Rückwärtsgang
ausgewählt ist.
Anleitungen zum sicheren Fahren
UNTERSCHIEDE ZU ANDEREN FAHRZEUGEN
Das Fahrzeug kann rückwärts fahren
wie ein Auto. Allerdings gibt es ein
paar wichtige Unterschiede:
– Lassen Sie den Beifahrer bei Not-
wendigkeit absteigen, wenn Ihre
Sicht eingeschränkt ist.
– Bedenken Sie, dass der vordere
Teil des Fahrzeugs breiter als der
hintere Teil ist. Fahren Sie nicht zu
dicht an Objekten rückwärts, sonst
stoßen Sie möglicherweise mit
den Vorderreifen an diese.
– Geschwindigkeit niedrig halten
und nicht längere Strecken rück-
wärts fahren.
– Parken Sie möglichst so, dass Sie
nicht rückwärts aus der Parkfläche
herausfahren müssen.
V V O O R R S S I I C C H H T T
H H a a l l t t e e n n S S i i e e b b e e i i m m R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s f f a a h h r r e e n n
s s t t e e t t s s b b e e i i d d e e F F ü ü ß ß e e a a u u f f d d e e n n F F u u ß ß r r a a s s - -
t t e e n n . . S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e b b e e i i m m R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s - -
f f a a h h r r e e n n I I h h r r e e F F ü ü ß ß e e n n i i e e m m a a l l s s a a u u f f d d e e n n
U U n n t t e e r r g g r r u u n n d d . .
F F a a h h r r e e r r l l a a u u b b n n i i ' ' s s u u n n d d ö ö r r t t l l i i c c h h e e
V V o o r r s s c c h h r r i i f f t t e e n n
Die Führerscheinvorschriften für die-
ses Fahrzeug sind je nach Land unter-
schiedlich. Entsprechend den vor Ort
geltenden Gesetzen benötigen Sie
möglicherweise
schein, einen Motorradführerschein
oder eine spezielle Berechtigung zum
Führen eines dreirädrigen Fahrzeugs.
Fragen Sie vor dem Fahren des Fahr-
zeugs auf öffentlichen Straßen bei
den örtlichen Behörden nach, um si-
cherzustellen, dass Sie die richtige Er-
laubnis besitzen.
wird in
einen
Autoführer-
67

Werbung

loading