Herunterladen Diese Seite drucken

Dynapac CP 142 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 142:

Werbung

ALLE 250 BETRIEBSSTUNDEN (Monatlich)
Batteriezelle
1
Abb. 24 Flüssigkeitsstand in der Batterie
1. Zellenstopfen
2. Flüssigkeitsstand
3. Platte
Dieselmotor
– Öl- und Filterwechsel
1
3
2
Abb. 25 Linke Motorseite
1. Ablaßschraube
2. Ölfilter
3. Öleinfüllen
2
10 mm
3
CP 142 M142DE1
Den Zellenstopfen (1) entfernen und kontrollieren, ob
der Flüssigkeitsstand (2) etwa 10 mm über den Platten
(3) steht. Die Kontrolle des Flüssigkeitsstands ist bei
allen Zellen vorzunehmen. Ist der Flüssigkeitsstand zu
niedrig wird destilliertes Wasser bis auf den richtigen
Füllstand aufgefüllt. Liegt die Lufttemperatur unter dem
Gefrierpunkt, muss der Motor kurze Zeit laufen, nach-
dem destilliertes Wasser nachgefüllt wurde. Es besteht
andernfalls die Gefahr, dass dieses Wasser einfriert.
Kontrollieren, ob die Entgasungsbohrungen in den
Zellenstopfen verstopft sind. Danach Verschlußkappen
wieder anbringen.
Die Polklemmen müssen gut festgezogen und sauber
sein.
Oxidierte Polklemmen müssen gereinigt und mit
alkalischer Vaseline geschmiert werden.
Beim Ausbau der Batterie, immer die
Minuspolklemme zuerst lösen. Beim Einbau
der Batterie immer die Pluspolklemme zuerst
anschließen.
Die alte Batterie ist ordnungsgemäß und
umweltfreundlich zu entsorgen, da sie giftiges
Blei enthält.
Bevor an der Maschine Elektroschweißar-
beiten ausgeführt werden, muss zuerst die
Minuspolklemme gelöst werden und da-
nach alle elektrischen Anschlüsse zum
Generator.
Walze auf ebenem Untergrund abstellen.
Motor ausschalten und Feststellbremse/
Notbremse einschalten.
Die Ölablaßschraube (1) ist am leichtesten von der
Unterseite des Motors zu erreichen. Öl ablassen, wenn
der Motor warm ist.
Das Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mind-
estens 15 Litern unter die Ablaßschraube stellen.
Beim Ablassen von heißem Öl besteht Ver-
brühungsgefahr. Auf die Hände achtgeben.
Gleichzeitig den Ölfilter (2) des Motors wechseln.
Siehe auch Motorhandbuch. Mit Motoröl auffüllen (zur
richtigen Ölqualität siehe Schmiermittelspezifikation ),
und Ölstand mit dem Ölmessstab messen.
Abgelassenes Öl und Filter auf einer
Mülldeponie entsorgen.
19

Werbung

loading