Seite 2
Cross- Die Videos zum Auf- und Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen trainer Abbau sowie FAQ und die Artikelnummer | Name SF-3170 | Carbon P26-S Anleitungen zum Down- Klasse loaden findest Du auf Standard EN ISO 20957 unserer Skandika Service Warnhinweis: Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung Seite.
Seite 3
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Über- einstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanlei- tung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Seite 4
AUFBAUANLEITUNG AUFBAUANLEITUNG Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend Freiraum und einer flachen Unterlage für die Montage zu suchen. Bitte prüfen Sie anhand der Teileliste, ob alle notwendigen Teile für den Aufbau vorhanden sind. Evtl. sind schon einige Teile vormontiert, um Ihnen den Aufbau zu erleichtern.
Seite 5
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 3 Heben Sie die obere Segmentbaugruppe des Hauptrahmens an, wobei der Spalt in der unteren Metall- platte auf die Sechskantschrauben (10) ausgerichtet sein muss (wie in der Abbildung gezeigt). Nehmen Sie dann 2 weitere Sechskantschrauben (10) und befestigen Sie alle 4 Sechskantschrauben (10) kraft- schlüssig am Hauptrahmen.
Seite 6
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 5 Montieren Sie den linken (1) und rechten (2) Handgriff wie abgebildet mit den Schrauben (8), Unterleg- scheiben (7) und Muttern (9). SCHRITT 6 Befestigen Sie nun die Abdeckungen (5) und (6) mit den Schrauben (4).
Seite 7
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 7 Befestigen Sie die Trinkflaschen-Halterung (14) mit 2 Schrauben (4) am Hauptrahmen (3) wie abgebil- det. SCHRITT 8 Bringen Sie dann die Abdeckungen (11) und (12) mit 3 Schrauben (13) am Hauptrahmen (3) an.
Seite 8
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 9 Montieren Sie die Abdeckungen (17) und (18) wie abgebildet mit 4 Schrauben (4). SCHRITT 10 PRÜFEN SIE VOR DER BENUTZUNG, OB ALLE SCHRAUBEN UND Befestigen Sie dann die Abdeckungen (15) und (16) MUTTERN FESTGEZOGEN SIND! mit den Schrauben (4) wie dargestellt. STROMZUFUHR HERSTELLEN Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Adapters an eine Wandsteckdose an.
Seite 9
EINSTELLUNGEN EINSTELLEN DER TABLET-HALTERUNG Stellen Sie die Tablet-Halterung wie gewünscht ein und ziehen Sie die Schrauben auf der Rückseite mit Hilfe des Inbusschlüssels an. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob sich die Schrauben evtl. durch das Training gelöst haben könnten. EINSTELLEN DER STEIGUNG Das Gerät bietet die Möglichkeit, verschiedene Steigungsstufen einzustellen, um die Schwierigkeit noch individueller anzupassen.
Seite 10
COMPUTERBEDIENUNG COMPUTERBEDIENUNG Die Anzeige: • Nach dem Einschalten erscheinen kurz alle Anzeigeelemente (siehe Abb. oben) und es wird ein Piepton ausgegeben. Der Anfangswiderstand wird auf Stufe 1 (leicht) gesetzt. Der Computer ist dann betriebsbereit (Abb. 1). • Findet für ca. 3 Minuten kein Training und keine Bedienung statt, schaltet der Computer automatisch in den Standby-Zustand (Abb.
Seite 11
COMPUTERBEDIENUNG • Um einen Funktionswert dauerhaft anzuzeigen, drücken Sie (ggf. mehrere Male) kurz auf den Computer, bis der gewünschte Wert angezeigt wird (Abb. 8 bis 11). Abb. 8 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 • Um den Widerstand während des Trainings zu verstellen, können Sie die Einheit im Uhrzei- gersinn drehen, um den Widerstand zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Widerstand zu verringern.
Seite 13
TEILELISTE Teil Nr. Zeichnung Menge Teil Nr. Zeichnung Menge...
Seite 14
AUF- UND ABWÄRMEN Auf- und Abwärmen Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Ab- kühlen. Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
Seite 15
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Sie können nun einen Kurs auswählen (je nach Art Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie auf Start und beginnen Sie mit dem Training! Carbon P26-S 4. Skandika auswählen 5. Das Gerät auswählen...
Seite 16
Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Im Zuge ständiger Produktverbesse- Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: service@skandika.de rungen behalten Der Service erfolgt durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, wir uns technische...
Seite 18
Cross- Please visit the Skandika Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen trainer Service portal on our Artikelnummer | Name SF-3170 | Carbon P26-S website for setup & help Klasse videos, FAQs and downloa- Standard EN ISO 20957 dable instructions. Warnhinweis: Bitte lesen Sie...
Seite 19
SAFETY PRECAUTIONS WARNING To reduce risk of injury, read and understand this instruction manual before using the device! This machine is intended for home use only in accordance with the instructions provided in this manual. Read the instruction manual carefully before using this device and keep the instruction manual for future use. SAFETY PRECAUTIONS •...
Seite 20
SET-UP INSTRUCTIONS SET-UP INSTRUCTIONS Before you start assembling, we recommend that you find a place with sufficient free space and a flat surface for assembly. Please check with the parts list whether all the necessary parts for assembly are present. Some parts may already be pre-assembled to make assembly easier.
Seite 21
SET-UP INSTRUCTIONS STEP 3 Lift the upper segment assembly of the main frame with the gap in the lower metal plate aligned with the hexagonal bolts (10) (as shown in the illustration). Then take 2 more hexagon bolts (10) and force-fit all 4 hexagon bolts (10) to the main frame.
Seite 22
SET-UP INSTRUCTIONS STEP 5 Mount the left (1) and right (2) handles as shown with the screws (8), washers (7) and nuts (9). STEP 6 Now fix the covers (5) and (6) with the screws (4).
Seite 23
SET-UP INSTRUCTIONS STEP 7 Attach the water bottle holder (14) to the main frame (3) with 2 screws (4) as shown. STEP 8 Then attach the covers (11) and (12) to the main frame (3) with 3 screws (13).
Seite 24
SET-UP INSTRUCTIONS STEP 9 Mount the covers (17) and (18) as shown with 4 screws (4). STEP 10 CHECK IF ALL BOLTS AND NUTS ARE TIGHTENED BEFORE USING THE Then fix the covers (15) and (16) with the screws (4) as shown with the screws (4) as shown.
Seite 25
ADJUSTMENTS ADJUSTING THE TABLET HOLDER Adjust the tablet holder as desired and tighten the screws on the back using the Allen key. Check from time to time whether the screws may have loosened due to training. INCLINE ADJUSTMENT The device offers the possibility to set different slope levels to adjust the difficulty even more individ- ually.
Seite 26
COMPUTER OPERATION MANUAL COMPUTER OPERATION MANUAL The display: • After switching on, all display elements appear briefly (see fig. above) and a beep is emitted. The initial resistance is set to level 1 (light). The computer is then ready for operation (Fig. 1). •...
Seite 27
COMPUTER OPERATION MANUAL • To display a function value permanently, press the computer briefly (several times if neces- sary) until the desired value is displayed (fig. 8 to 11). • To adjust the resistance during the workout, you can turn the unit clockwise to increase the resistance and counterclockwise to decrease the resistance.
Seite 29
PARTS LIST Part no. Drawing Part no. Drawing...
Seite 30
WARM-UP AND COOL-DOWN WARM-UP and COOL-DOWN A successful exercise program consists of a warm-up, aerobic exercise and a cool-down. Exercise for at least two or preferably three times a week, resting for a day between workouts. After several months, you may increase the frequency to four or five times per week.
Seite 31
Now tap on OK and return to main menu. You can now choose a course for your exercise (depending on your type of KinoMap account maybe only some free courses). Press Start and begin to exercise! Carbon P26-S 4. Select Skandika 5. Select the device...
Seite 32
Ask at your council about the respective local disposal sites. In accordance with our policy of continual product impro- For spare parts please contact: service@skandika.de vement, we reserve the right Service centre: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen,...
Seite 34
Cross- vidéos de montage et de Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen trainer démontage ainsi que la Artikelnummer | Name SF-3170 | Carbon P26-S FAQ et les instructions de Klasse téléchargement sur notre Standard EN ISO 20957 page de service Skandika.
Seite 35
INFORMATIONS DE SÉCURITÉ AVERTISSEMENT Pour réduire les risques de blessures, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi avant d‘utiliser l’appareil ! Cet appareil est uniquement destiné à une utilisation domestique conformément aux instructions contenues dans ce mode d’emploi. Lisez attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil et conservez bien ce mode d’emploi.
Seite 36
INSTRUCTIONS DE MONTAGE INSTRUCTIONS DE MONTAGE Avant d‘assembler l‘appareil, nous vous recommandons de chercher un emplacement présentant suf- fisamment d‘espace libre et un support plan pour le montage. Veuillez vérifier à l‘aide de la liste des pièces si toutes les pièces nécessaires au montage sont pré- sentes.
Seite 37
INSTRUCTIONS DE MONTAGE ÉTAPE 3 Soulevez l’ensemble de segment supérieur du cadre principal, en alignant l’espace dans la plaque mé- tallique inférieure avec les vis à tête hexagonale (10) (comme indiqué sur la figure). Prenez ensuite 2 autres vis à tête hexagonale (10) et fixez les 4 vis à tête hexagonale (10) au cadre principal en exerçant une force.
Seite 38
INSTRUCTIONS DE MONTAGE ÉTAPE 5 Montez les poignées gauche (1) et droite (2) comme illustré avec les vis (8), les rondelles (7) et les écrous (9). ÉTAPE 6 Fixez maintenant les caches (5) et (6) avec les vis (4).
Seite 39
INSTRUCTIONS DE MONTAGE ÉTAPE 7 Fixez le support de la gourde (14) avec 2 vis (4) sur le cadre principal (3) comme illustré. ÉTAPE 8 Fixez ensuite les caches (11) et (12) sur le cadre principal (3) à l‘aide de 3 vis (13).
Seite 40
INSTRUCTIONS DE MONTAGE ÉTAPE 9 Montez les caches (17) et (18) comme illustré avec 4 vis (4). ÉTAPE 10 AVANT L’UTILISATION, VÉRIFIEZ QUE LES VIS, BOULONS ET AUTRES RAC- Fixez ensuite les caches (15) et (16) avec les vis (4) CORDS SONT SOLIDEMENT FIXÉS! comme indiqué.
Seite 41
RÉGLAGES AJUSTER LE SUPPORT DE LA TABLETTE Ajustez le support de la tablette comme vous le souhaitez et serrez les vis à l‘arrière à l‘aide de la clé Allen. Vérifiez de temps en temps que les vis ne se sont pas desserrées suite à l‘entraînement. RÉGLAGE DE L‘INCLINAISON L‘appareil offre la possibilité...
Seite 42
MODE D‘EMPLOI DE L‘ORDINATEUR UTILISATION DE L‘ORDINATEUR L‘affichage: • Après la mise en marche, tous les éléments d‘affichage apparaissent brièvement (voir illustration ci-dessus) et un bip sonore est émis. La résistance initiale est réglée sur le niveau 1 (léger). L‘ordinateur est alors prêt à fonctionner (fig.
Seite 43
MODE D‘EMPLOI DE L‘ORDINATEUR • Pour afficher une valeur de fonction de manière permanente, appuyez brièvement (plu- sieurs fois si nécessaire) sur l‘ordinateur jusqu‘à ce que la valeur souhaitée s‘affiche (fig. 8 à 11). • Pour ajuster la résistance pendant l‘entraînement, vous pouvez tourner l‘unité dans le sens des aiguilles d‘une montre pour augmenter la résistance et dans le sens inverse pour la diminuer.
Seite 45
LISTE DES PIÈCES Pièce n° Dessin Qté Pièce n° Dessin Qté...
Seite 46
ÉCHAUFFEMENT ET RÉCUPÉRATION ÉCHAUFFEMENT et RÉCUPÉRATION Un programme d‘exercices réussi consiste en un échauffement, un exercice aérobique et une récupération. Entraînez-vous de préférence au moins deux ou trois fois par semaine, avec une pause d’un jour entre les séances d‘entraînement. Après plusieurs mois, vous pouvez augmenter la fréquence à quatre ou cinq fois par semaine.
Seite 47
Vous pouvez main- tenant sélectionner une distance pour votre entraînement (en fonction du type de compte, le cas échéant, uniquement certains itinéraires gratuits). Appuyez sur « START » (Démarrer) ! Carbon P26-S 4. CHOISIR 5. Sélectionner l‘appareil „SKANDIKA“...
Seite 48
Dans le cadre du travail Pour d’accessoires ou de pièces de rechange, veuillez contacter : continu d’amélioration des service@skandika.de produits, nous nous réser- Centre de service clients : MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Str. 19, 45307 Essen, vons le droit de procéder à...
Seite 52
Vertrieb & Service durch / Sales & Service by Ventes et services par MAX Trader GmbH Wilhelm-Beckmann-Straße 19 45307 Essen Germany SF-3170 DE_GB_FR 10/2023 Ver. 1.1...