Planungshinweise
Anschlüsse
Überlauf
■ Überlauf mit einem KG-Rohr DN 100 an das Kanalnetz anschlie-
ßen oder zum Versickern in ein geeignetes Kiesbett verlegen.
Größe Kiesbett A: Min. 0,5 m
■ Überlauf muss min. 1 m tief liegen oder unterhalb der Frostgrenze.
■ Rückstau von verunreinigtem Wasser in den Eisspeicher (z. B. bei
Regen) vermeiden, ggf. Rückstauklappe einsetzen.
Hydraulische und elektrische Anschlüsse
5
B
C
A Verteilerbalken, ausziehbar
B Tauchhülse für Temperatursensor Eisspeicher S2
C Wellenklemmringe
D RDS-Muffe für Überlauf DN 100
E RDS-Muffe für Leerrohr DN 100, für PE-Leitungen 4 x 32 mm
VIESMANN
20
(Fortsetzung)
3
1000
A
E
A
D
C
F
D RDS-Muffe für Überlauf DN 100
E RDS-Muffe für Leerrohr DN 100, für PE-Leitungen 4 x 32 mm
F Verteilerbalken (Entzug) mit PE-Fitting für PE-Leitung
32 x 2,9 mm
G Y-Verteiler (Regeneration) mit PE-Fitting für PE-Leitung
32 x 2,9 mm
H Rohrgraben
■ Verteilerbalken über dem Überlauf anordnen.
■ Die beiden PE-Leitungspaare und die Sensorleitung durch das
KG-Rohr in der RDS-Muffe in den Eisspeicher führen. Leitungen
im Anschluss mit Brunnenschaum oder ähnlichem Material im KG-
Rohr/RDS-Muffe abdichten.
Folgende Leitungspaare sind zu verlegen
– PE-Leitungspaar zum Solar-Luftabsorber (Regeneration)
– PE-Leitungspaar zur Wärmepumpe (Entzug)
■ Die PE-Leitungspaare entsprechend Druckverlustberechnung
dimensionieren: Siehe Seite 33
■ Alle Leitungen spannungsfrei anschließen.
Ggf. entlang der Außenwand des Eisspeichers eine Schleife
legen, z. B. bei engen Platzverhältnissen.
■ Sensorleitung mit einem Leitungsbinder ca. 20 cm unterhalb der
Oberkante des Eisspeichers an einem Standbein fixieren.
■ Sensorleitung an bauseitige Anschlussdose im Schacht oberhalb
des Überlaufs anschließen.
Hinweise zur Leitungsverlegung zum Eisspeicher
■ Hydraulische Leitungen zum Eisspeicher frostsicher verlegen, min.
80 cm unter der Erdoberfläche.
Bei geringerer Verlegetiefe können darüber laufende Wege verei-
sen. Ggf. Wärmedämmung zwischen Rohren und Wegplatten vor-
sehen.
■ Hydraulische Leitungen in einem KG-Rohr oder in einem Sandbett
verlegen.
■ Die hydraulischen Leitungen müssen in Richtung Keller mit Stei-
gung verlegt werden.
G
E D H
Vitofriocal Eisspeichersystem