Seite 1
Bedienungs- anleitung KLASSISCHE KÜCHENMASCHINE...
Seite 2
Inhalt Inhalt Zu dieser Bedienungsanleitung.................4 Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............5 Sicherheitshinweise ...................6 Lieferumfang ....................10 Geräteübersicht ....................11 Vor dem ersten Gebrauch ................. 13 Rührwerkzeuge einsetzen und wechseln ............13 Anwendungsbereiche ..................14 Küchenmaschine verwenden ................17 Rührzeit/Geschwindigkeit voreinstellen ............18 Praktische Tipps ....................
Seite 3
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung.
Seite 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch CE-Kennzeichnung Schutzklasse II Mit diesem Symbol mar- Elektrogeräte der Schutz- kierte Produkte erfüllen klasse II sind Elektrogeräte, die Anforderungen der EU- die durchgehend doppelte Richtlinien (siehe Kapitel und/oder verstärkte Iso- „EU-Konformitätsinforma- lierung besitzen und keine tion“). Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter ha- Geprüfte Sicherheit ben.
Seite 5
Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder geliefer- ten Zusatzgeräte. Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
Seite 6
Sicherheitshinweise Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müs- sen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Gerät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen. Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder das Netzka- bel sichtbare Schäden aufweist.
Seite 7
Sicherheitshinweise Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder unter fl ießendes Wasser gehalten werden oder in feuchten Räumen verwendet werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, −...
Seite 8
Sicherheitshinweise Gehen Sie beim Leeren der Schüssel und beim Reinigen vorsich- tig vor. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Verbrennung! Bei der Verwendung von Lebensmitteln, die heißer als 60 °C sind, besteht Verbrühungsgefahr. Keine heißen Lebensmittel in das Gerät füllen. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht das Risiko von Verletzungen durch unachtsame Verwen- dung.
Seite 9
Lieferumfang Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs- mittel oder Gegenstände für die Reinigung des Zubehörs und des Gehäuses, da diese die Oberfl ächen beschädigen können. Der Spritzschutz ist nicht hitzebeständig. Stellen Sie die Tempera- tur der Geschirrspülmaschine nicht über 50 °C ein. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr!
Seite 10
Geräteübersicht Geräteübersicht Gerät (Abb. A) Schwenkarm Entriegelungstaste Schwenkarm Geschwindigkeitsregler (Drehen) Bedienelemente (Details siehe Abb. C) Anzeigefeld Netzkabel mit Stecker Gerätesockel (mit Kabelabwicklung an der Unterseite) Rührschüssel Griff Spritzschutz...
Seite 11
Geräteübersicht Zubehör (Abb. B) Spritzschutz Knethaken Rührhaken Schneebesen...
Seite 12
Vor dem ersten Gebrauch Anzeigefeld/Bedienelemente (Abb. C) Timer: Abschaltautomatik/Geschwindigkeit einstellen Rührzeitanzeige, Fehlercodeanzeige Gerät ein-/ausschalten, Rührvorgang starten/unterbrechen Geschwindigkeitsanzeige Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie das Zubehör (Rührschüssel , Spritz- schutz , Knethaken , Rührhaken , Schneebesen ) gründlich mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel ab.
Seite 13
Vor dem ersten Gebrauch Anwendungsbereiche Schneebesen Verwenden Sie den Schneebesen bei luftig aufge- schlagenen Lebensmitteln: • Eier • Eischnee • Schlagsahne • Pudding • Kuchenglasuren • einige Kuchen & Süßigkeiten ... Empfohlene Geschwindigkeit: 6 bis 8, abhängig von der Schwere des Teiges/der Lebensmittelmischung...
Seite 14
Vor dem ersten Gebrauch Knethaken Verwenden Sie den Knethaken zum Mischen und Kneten von Hefeteigen: • Brote • Brötchen • Stuten • Mürbeteig • einige Kuchen ... Empfohlene Geschwindigkeit: 1 bis 3 abhängig von der Schwere des Teiges/der Lebensmittelmischung Rührhaken Verwenden Sie den Rührhaken für normale bis schwere Teige bzw.
Seite 15
Vor dem ersten Gebrauch Montieren Sie das Rührwerkzeug wie abgebildet an der Küchenmaschine: Setzen Sie das Rührwerkzeug von unten in die Aufnahme im Schwenkarm (siehe Abb. 2). Drücken Sie das Rührwerkzeug nach oben und drehen es im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
Seite 16
Küchenmaschine verwenden Küchenmaschine verwenden Die Küchenmaschine ist wie oben beschrieben vorbereitet und die Rührschüssel ist mit den Zutaten befüllt. Sie können nachträglich durch die Einfüllöffnung am Spritzschutz Lebensmittel nachfüllen. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes (siehe Seite 24) entsprechen.
Seite 17
Praktische Tipps Entfernen Sie den Spritzschutz vom Schwenkarm. Reinigen Sie die Schüssel, das Rührwerkzeug und den Spritzschutz (siehe Seite 20). Rührzeit/Geschwindigkeit voreinstellen Drücken Sie die Schaltfl äche , um die Rührzeit einzustellen. Nach der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab. −...
Seite 18
Praktische Tipps Schlagen von Eiern Um Eier (Volldotter oder Eiweiß) zu schlagen, verwenden Sie den Schneebesen Verwenden Sie die Geschwindigkeitseinstellung 6 bis 8 und schlagen Sie das Eiweiß kontinuierlich für ca. 4 Minuten steif. Schlagen Sie nicht das Eiweiß von mehr als 12 Eiern auf einmal. ...
Seite 19
Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder unter fl ießendes Wasser gehalten werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen. ...
Seite 20
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollten Sie dennoch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Sollten Sie keinen Erfolg haben, kontaktieren Sie unseren Kun- dendienst (siehe Kap. „Serviceinformationen“ auf Seite 25). Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung...
Seite 21
Entsorgung Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien herge- stellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Beachten Sie folgende Kennzeichnung von Ver Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b): 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe : Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe...
Seite 22
Entsorgung en Elektro- bzw. Elektronikgerätes durch Auslieferung bei einem privaten Haushalt die unentgeltliche Abholung des Altgerätes bei diesem Ort der Abgabe auf Geräte der Kategorien 1, 2 und 4 der Anlage 1 zu § 2 Abs. 1 Elek- troG beschränkt (Wärmeüberträger, Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfl...
Seite 23
Technische Daten Technische Daten Modell: MD 18410 Nennspannung: 220-240 V~50-60 Hz Schutzklasse: Nennleistung: 800 W Rührschüssel: 5 Liter Max. Kapazität (Mehl): 1,5 kg Abmessungen Gerät mit Schüssel: ca. 39 x 31,4 x 23 cm (B x H x T) Gerät ohne Schüssel: ca.
Seite 24
Serviceinformationen Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice. Es stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten: • In unserer Service-Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mit- arbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben.
Seite 26
Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND SERVICECENTER 831139 0201 22099-234 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters.) garantie.aldi-sued.de JAHRE MODELL: GARANTIE 03/2024 MD 18410...