Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha O2R96 Bedienungsanleitung Seite 267

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O2R96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

254
Anhang A: Parameterübersichten
COMPAND 5.1
Compander für 5.1 Surround-Anwendungen (6 Ein- & 6 Ausgänge) mit separater Solo-
Schaltung für jedes Band und Pegelreduktionsanzeige für Links/Rechts (L+R), Surround
Links/Rechts (LS+RS), Mitte (C) oder den LFE-Kanal.
Parameter
LOW GAIN
MID GAIN
HI. GAIN
PRESENCE
THRE
RATIO
ATTACK
WIDTH
TYPE
LOOKUP
CEILING
L–M XOVR
M–H XOVR
SLOPE
KEY LINK
1. 5.1: Die Auslöser aller Eingänge („Key-In") sind miteinander verknüpft.
5.0: Nur die Auslöser der Kanäle L, C, R, LS und RS sind miteinander verknüpft (der LFE-Auslöser
funktioniert getrennt).
3+2: Die Auslöser der Kanäle L, C und R sind miteinander verknüpft. Das gleiche gilt für die Kanäle
LS und RS.
2+2: Die Auslöser der Kanäle L und R einerseits sowie LS und RS andererseits sind miteinander ver-
knüpft.
02R96—Bedienungsanleitung
Einstellbereich
Beschreibung
–96–+12.0 dB
Pegel des Bassbandes.
–96–+12.0 dB
Pegel des Mittenbandes.
–96–+12.0 dB
Pegel des Höhenbandes.
Positive Werte bedeuten, dass der Threshold-Wert des HI-
Bandes verringert wird, während der Threshold-Wert des
–10–+10
LOW-Bandes erhöht wird. Bei negativen Werten passiert das
Gegenteil. „0" bedeutet, dass alle drei Bänder gleicherma-
ßen beeinflusst werden.
–24.0 dB–0.0 dB
Schwellenwert (Threshold) des Companders.
1:1–20:1
Kompressionsverhältnis.
0–120 ms
Einschwingrate (Anstiegszeit) des Companders.
1–90 dB
Abstand zwischen dem Kompressor und Expander.
Soft, Hard
Compander-Typ.
0.0–100.0 ms
„Vorhersage-Verzögerung" (Lookup Delay).
–6.0 dB–0.0 dB, OFF
Maximal gewünschter Ausgangspegel.
21.2 Hz–8.00 kHz
Übergangsfrequenz zwischen LOW und MID.
21.2 Hz–8.00 kHz
Übergangsfrequenz zwischen MID und HI.
–6 dB––12 dB
Flankensteilheit des Filters.
1
Verkoppelung der Auslöser („Key-In").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02r96

Inhaltsverzeichnis