EMMA-(A01, A02)
Benutzerhandbuch
l
l
Abbildung 2-2 Vernetzungsdiagramm (am Beispiel des EMMA-A02)
(A) Leistungslast
(D) Wallbox
(G)FusionSolar-App
(J) PV-String
Die Vernetzung wird wie folgt beschrieben:
l
l
Ausgabe 03 (19.01.2024)
EMMA-A01: Es werden nur PV- und ESS-Funktionen unterstützt.
Leistungssteuerungsfunktionen auf Anlagenebene, wie z. B. maximaler Eigenverbrauch
und netzgekoppelte Punktsteuerung, werden für eine einheitliche Planung der
Hausenergie und eine Energieoptimierung auf Anlagenebene unterstützt, wodurch die
PV-Energienutzung weiter verbessert wird.
EMMA-A02: Die Funktionen von PV, ESS, intelligenten Wallboxen und intelligenten
Lasten werden unterstützt. Zusätzlich zur einheitlichen Planung der Hausenergie kann
der EMMA-A02 mit intelligenten Lasten wie Wallboxen, SG Ready-Wärmepumpen
und intelligenten Schaltern verbunden werden. Die Benutzer können die
Reservierungszeit für das Aufladen von Fahrzeugen und die Erwärmung von Wasser im
Voraus zu einer bestimmten Zeit festlegen. Darüber hinaus können die Benutzer die
Priorität für die Nutzung von PV-Energie für Geräte nach Bedarf einstellen, um die PV-
Energie optimal zu nutzen.
Die vorstehende Abbildung zeigt EMMA-A02 als Beispiel. EMMA-A01 kann nicht mit
intelligenten elektrischen Geräten wie Wallboxen, SG Ready-Wärmepumpen und
intelligenten Schaltern verbunden werden.
Wechselrichter werden über RS485 mit der EMMA verbunden. Es können maximal drei
Wechselrichter parallel angeschlossen werden.
Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
(B) Intelligenter Schalter
(E) Router
(H) Stromnetz
(K) Wechselrichter
2 Produktbeschreibung
(C) SG Ready Wärmepumpe
(F) FusionSolar Smart PV
Management System
(SmartPVMS)
(I) ESS
(L) EMMA
14