Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Twin Busch TW 115

  • Seite 2 5.3.3 (F4) Standard Daten 5.3.4 (F5) Konfiguration System 5.3.5 (F6) Sensorinformation 5.3.6 (F7) Hebebühnen Kalibrierung 5.3.7 (F8) Sensor-Kalibrierung 5.3.8 (F9) Fehlermeldungen 5.4 (F6) Kunden-Management 5.5 (F4) Messung 5.5.1 Fahrzeug auswählen 5.5.2 Felgenschlagkompensation Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 3 7.2.4.3 Beispiel 7.2.4.4 Nachlauf-Einstellung .2.5 Spreizung 7.2.6 Eingeschlossener Winkel 7.2.7 Nachspur bei Kurvenfahrt 7.2.8 Fahrachswinkel 7.2.8.1 Gründe welche Fahrachswinkel hervorrufen 7.2.8.2 Auswirkungen durch den Fahrachswinkel 7.2.8.3 Änderungen des Fahrachswinkels Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 4 1.3.7 Kabel innerhalb des Gehäuses und den Messköpfen sind fest verbunden. Jegliche Trennung kann den Sensor beschädigen. Beschädigungen durch unzulässige Trennung fallen nicht unter die Garantie. 1.3.8 Das Achsvermessungsgerät für genaue Messungen regelmäßig warten. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 5 Die Messgenauigkeit bezieht sich auf Messwerte innerhalb des Messbereiches. Außerhalb des Messbereiches sind die Werte größer. Die oben aufgeführte Genauigkeit kann nur erreicht werden, wenn der Benutzer den aufgeführten Ausführungen folgt. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 6 TWIN BUSCH GmbH 2.4 Anforderungen an die Umgebung Bezeichnung Spezifikation Umgebungstemperaturen -20~+50℃ ≤90% Relative Feuchte Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 7 Vor Gebrauch das Stromkabel anschließen und das Datenkabel am Rechner anschließen. 3.5 Bluetooth Datenübertragungsgerät Das Achsmessgerät ist mit einem Bluetooth Datenübertragungsgerät ausgerüstet, wie im nachfolgenden Bild dargestellt. Vor Gebrauch den RS232-Stecker und USB-Anschluss am Rechner einstecken. RS232 Bluetooth Datenübertragungsgerät Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 8 Dabei darauf achten, dass die Stifte gleichmäßig und sauber sitzen. Nach dem Anbringen durch ziehen an der Radklammer den festen Sitz überprüfen. Anmerkung: anwendbare Radgrößen 10“-22“. Radklammer 3.6.1 Anbringung der Radklammern Einstellrad Felgenhorn Stift Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 9 Das Achsmessgerät hat einen Bremspedaldrücker, wie im nachfolgenden Bild dargestellt. Er wird dafür verwendet das Bremspedal zu drücken, um zu verhindern, dass das Fahrzeug während des Messvorganges wegrollt. 3.9 Mechanische Drehteller (optional) Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 10 3 „Weiter-Taste, wird hauptsächlich am Computer verwendet, entspricht der Taste „Nächster Arbeitsgang“ des Vermessungsprogramms. 4 „Funktionstaste“, gleichzeitiges drücken von 3 und 4, schaltet den Messkopf aus. Anmerkung: Zum Einschalten des Messkopfes, beliebige Taste des Bedienfeldes drücken. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 11 Sturzeinstellungs-Anzeige, die mittlere grüne Anzeige leuchtet, wenn der Sturz im Bereich der Normwerte ist, die obere rote Anzeige leuchtet, wenn der Sturz größer als die Normwerte ist, die untere rote Anzeige leuchtet, wenn der Sturz kleiner als die Normwerte ist. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 12 Prüfen, ob die Verbindung zwischen Computer und den Messköpfen normal ist und der Anzeiger für die Messköpfe normal ist. Die Prüfung der Verbindung ist erfolgreich, wenn alle oben aufgeführten Schritte normal sind. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 13 5. Den Lenkradhalter am Fahrersitz anbringen und mit dem Handgriff das Lenkrad blockieren. 6. Den Bremspedaldrücker zwischen Bremspedal und Fahrersitz setzen, damit die Bremse betätigt wird. 7. Auf dem Bedienpult den Hauptschalter einschalten, den Computer einschalten und das Vermessungsprogramm starten. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 14 System-Taste, zur Eingabe oder Setzen des Status des Programms, wie Werkstatt Info, Eigene Daten, Sensorinformationen usw. Kundenmanagement-Taste, zum Anlegen, Ändern oder Löschen von Kunden Wartungsaufzeichnungen und Druck des Testberichtsformulars. ESC Ausgangstaste, für die Beendigung des Programms und Rückkehr nach Windows. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 15 Sensor Information, für die Anzeige des Status, des Sensors im Messkopf. Hebebühnen Kalibrierung, zur Kalibrierung der Plattformen der Hebebühne. Sensor Kalibrierung, zur Kalibrierung der Messköpfe. Fehlermeldungen, Anzeige der aufgezeichneten Fehlermeldungen, während des Betriebes. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 16 Beim Anklicken der Taste (F2) Werkstatt Info, zeigt der Bildschirm eine Bedienoberfläche, wie auf folgendem Bild: Es ist notwendig, vor dem ersten Gebrauch, die eigenen Werkstattinformationen anzulegen. Die eingegebenen Informationen, erscheinen im Ausdruck des Vermessungsberichtes. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 17 Daten ändern und löschen. Standard-Daten können durch die Taste F8 ausgewählt und importiert werden. Mit der Taste F2 werden die selbstdefinierten Daten für die Vermessung übernommen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 18 5.3.3 (F4) Standard Daten Beim Anklicken der Taste (F4) Standard Daten, zeigt der Bildschirm eine Bedienoberfläche, wie auf folgendem Bild: Auf der Seite Standard Daten, kann der Benutzer, originale Fahrzeug-Vermessungsdaten abfragen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 19 Auswahl der Sprache: aus dem Auswahlmenü, die zutreffende Sprache auswählen. Auswahl des Druckformulares: hier kann man zwischen zwei Arten des Berichtformulars wählen, formell oder grafisch Auswahl der Einheit für die Spur: Grad, Millimeter, Grad/Minuten und Zoll (Inch). Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 20 Wenn der farbige Punkt ganz links bzw. ganz rechts ist oder springt, zeigt dies, dass der Sensor innerhalb des Messkopfes fehlerhaft ist. Diese Funktion führt einen Selbsttest für den fehlerhaften Sensor durch. Ergebnis wird in der untersten Zeile in roter Schrift angezeigt: Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 21 Wenn das Vermessungssystem das erste Mal genutzt wird, bitte die Spurweite und Höhendifferenz zwischen der linken und rechten Plattform eingeben. Nach Drücken der Taste Speichern (F2) kompensiert das System während der Achsvermessung automatisch den Fehler der Hebebühnenplattformen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 22 Spalte für Prüfdaten, entsprechend dem Fahrzeug, welches in Spalte B gewählt wurde, werden hier die gemessenen Werte vor und nach der Prüfung angezeigt. Taste F6 Kunden hinzufügen, öffnet das Fenster Kundeninformation, eine Bedienoberfläche, wie auf dem nachfolgenden Bild dargestellt. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 23 (Löschen) Kundendaten oder Messaufzeichnung. Liegen unter einem Kundennamen mehrere Messaufzeichnungen, werden beim Löschen eines Kunden automatisch alle Messaufzeichnungen gelöscht. F Taste F4 Vorschau und Druck des Kunden Prüfprotokolls. G Taste Esc, zum Verlassen des Kunden-Managements. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 24 Funktionstaste oder Kurzbefehlstaste drücken um die entsprechende Schnittstellenfunktion aufzurufen. 5.5.1 Fahrzeug auswählen Nach dem Drücken der Taste (F4) Messung öffnet sich automatisch die Fahrzeugauswahl, wie auf dem nachfolgenden Bild dargestellt. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 25 Funktionsschritt aufrufen, oder als nächsten Schritt mit F3 die Felgenschlagkompensation. Will man die Felgenschlagkompensation nicht ausführen, kann man direkt zum nächsten Schritt weitergehen, mit F4 zur Nachlaufmessung. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 26 1 Ausgleichsgewichtsmethode; für Fahrzeuge welche zur Prüfung mit vorgegebenen Gewichten beladen werden müssen. Die Gewichte müssen wie angegeben platziert werden. Dieser Bildschirm kommt auch, wenn Fahrzeuge keine besondere Messmethode benötigen. In diesem Fall sind die weißen Felder leer. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 27 3 Reifendurchmesser-Eingabe wird die Spur in mm oder Inch angegeben, die Reifendurchmesser Taste drücken oder um den Außendurchmesser des Reifens einzugeben, wie in nachfolgendem Bild dargestellt. (Der Standardwert ist 728 mm.) Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 28 Anzeige erscheint, dass die Felgenschlagkompensation beendet ist. 3 Die Felgenschlagskompensations-Taste am Bedienfeld des Messkopfes erneut drücken und die Anzeigen A und B erlöschen. Die Schritte 1 bis 3 auch an den anderen Rädern durchführen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 29 Bereich stellt wie auf dem nachfolgenden Bild dargestellt. Anmerkung: Vor der Einstellung des Lenkrades, das Lenkrad einige Male von links nach rechts drehen und dann das Lenkrad in die Mittelstellung bringen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 30 Lenkrad nach rechts drehen gemäß der Bildschirmanzeige, sobald die Anzeige im rechten grünen Bereich ist Lenkrad festhalten bis die Bildschirmanzeige auffordert das Lenkrad nach links zu drehen, wie in nachfolgendem Bild dargestellt: Bildschirm Lenkrad nach rechts drehen Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 31 Lenkrad nach links drehen gemäß der Bildschirmanzeige, sobald die Anzeige im mittleren grünen Bereich ist Lenkrad festhalten bis die Bildschirmanzeige das Messergebnis anzeigt, wie in dem folgenden Bild dargestellt: Bildschirm Messergebnis Nachlauf Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 32 7 Auf dem Bildschirm Messergebnisse Nachlauf, die Taste Live Nachlauf oder Strg+F5 drücken, ruft den Bildschirm für Nachlaufmessung in Echtzeit und Nachlaufeinstellung auf, wie in nachfolgendem Bild dargestellt: Bildschirm Messung in Echtzeit und Einstellung Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 33 Der Bildschirm für die Hinterachsmessung und Einstellung sieht aus wie im folgenden Bild dargestellt. Nach den Aufforderungen am Bildschirm kann der Bediener die aktuell gemessenen Werte der entsprechenden Vermessungsparameter in den Bereich der Standardwerte einstellen. Bildschirm Hinterachsmessung und Einstellung Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 34 Position unter die Vorderachse legen. Position der Höhenmessbolzen justieren und den linken und rechten Bolzen an das Knotenblech des Fahrzeugs legen. Das Fahrzeug ist nun in Position B1. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 35 Nach einem Unfall und/oder das Chassis und Teile der Radaufhängungen wurden ausgetauscht. • Wenn das Fahrzeug über schlechte Straßenbeläge fährt ist die Lenkung instabil. • Beim Bremsen ist das Fahrzeug instabil, obwohl die Bremsanlage in Ordnung ist. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 36 Anmerkung: Diese Ergebnisse sind im Ausdruck des Berichtes nicht enthalten. Werden diese Daten benötigt muss man sie über die Tastatur-Taste „Druck“ in die Zwischenablage kopieren, in einem Programm (z.B. Word) einfügen und dann ausdrucken. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 37 Anmerkung: Vor der Messung der Lenkwinkel die MESSKÖPFE ENTFERNEN! Wenn keine elektrischen Drehteller vorhanden sind, muss der Bediener die Winkel manuell mit dem Lenkrad einstellen, wie auf dem Bildschirm gefordert. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 38 -Taste weitere Kundenhinweise anlegen, ändern oder löschen. Weiter kann man eine Zeit eingeben, nach welcher in der Fußzeile der Bildschirme die Kundenhinweise angezeigt werden, wenn der Bericht gespeichert wurde, wie in nachfolgendem Bild dargestellt: Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 39 Der Bildschirm zum Anlegen von Kundenhinweisen sieht wie in nachfolgendem Bild dargestellt aus: Hier können sie beliebige Kundenhinweise eintragen. Diese werden gespeichert und kann für alle weiteren Kunden ausgewählt werden. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 40 Mit der Taste Info oder F2 im Hauptmenü ruft man Informationen zu Untersuchungen vor der Vermessung auf. Es werden die wichtigsten Punkte aufgezeigt, welche vor der Vermessung überprüft werden sollten. Der Bildschirm sieht aus wie auf folgendem Bild dargestellt: Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 41 Die Messköpfe sind Präzisionsteile, bitte vorsichtig behandeln. Manipulationen daran können die inneren Bauteile beschädigen und die normale Funktion beeinträchtigen. • Die Messköpfe nicht zerlegen um Beschädigungen der Bauteil zu vermeiden. Twin Busch übernimmt keine Garantieleistung für solche Fehler. 6.3 Drucker (nicht im Lieferumfang enthalten) •...
  • Seite 42 Zeigen die Räder nach innen, spricht man von Vorspur, zeigen die Räder nach außen, spricht man von Nachspur. Vorspur hat positive Werte, Nachspur hat negative Werte, siehe nachfolgendes Bild. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 43 Profils scharf an. b. Instabile Lenkung Schlechter Geradeauslauf. Räder zittern. 7.2.1.3 Spureinstellung vorne Spurstange einstellen. 7.2.1.4 Spureinstellung innen Einstellung von OEM Regler, Exzenter-Nocken, Exzenter-Bolzen, Exzenter-Büchse, Langlöcher und Dichtungen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 44 (Das Fahrzeug wird nur auf eine Seite ziehen, wenn der Sturz zwischen linkem Sturz und rechtem Sturz größer als 0,5° ist). 7.2.2.4 Nachlauf-Einstellung Einstellen von Dichtungen, kegligen Dichtungen, Exzenter-Nocken, Langlöcher, Lagerbefestigungen, Exzenter-Bolzen, Exzenter-Buchsen, Exzenter-Kugelkopf und Streben. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 45 Setzen Sie den linken vorderen Nachlauf auf +0.5º, und den rechten vorderen Nachlauf auf +1.5º, dann wird das Fahrzeug auf die linke Seite ziehen. 7.2.4.4 Nachlauf-Einstellung Einstellen von Dichtungen, Exzenter-Nocken, Langlöcher und Exzenter-Kugelköpfen, Streben drehen und Motoraufhängung verschieben. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 46 Wenn die Achsschublinie links von der Fahrzeug Mittellinie ist, ist der Fahrachswinkel positiv, andernfalls negativ. Der Fahrachswinkel bewirkt, dass das Fahrzeugheck auf eine Seite zieht (Dackelspur). Damit das Fahrzeug geradeaus fährt, müssen die Vorderräder in Richtung der Achsschublinie gedreht werden. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 47 Lenkradversatz 7.2.8.3 Änderungen des Fahrachswinkels • OEM Regler • Konische Dichtungen hinzufügen zwischen Achse und Reifen • Nocken oder andere Einsteller angebracht, nachdem das Fahrzeug das Werk verlassen hat Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 48 TWIN BUSCH GmbH Notizen: Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 49 TWIN BUSCH GmbH Notizen: Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 50 TWIN BUSCH GmbH Notizen: Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 51 TWIN BUSCH GmbH Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...
  • Seite 52 TWIN BUSCH GmbH Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ©by Twin Busch Germany V.NK.03.418...