Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Bedienungsanleitung
Operation manual
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als zukünftige
Referenz gut auf. Achten Sie darauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Duonix Bike Scan

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung Operation manual Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als zukünftige Referenz gut auf. Achten Sie darauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
  • Seite 2 Garantieanspruch. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Folgeschäden und Schäden, die dem Benutzer oder dritten gegenüber entstehen. Das Duonix Diagnosegerät ist zur Verwendung durch ordnungsgemäß geschulten und fachlich qualifizierten Personal vorgesehen. Die nachstehenden und im Verlauf dieses Benutzerhandbuchs angegebenen Sicherheitshinweise sollen den Bediener daran erinnern, beim Gebrauch dieses Geräts mit Sorgfalt vorzugehen.
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com Nur für Motorräder mit 12V Bordspannung Diagnosevorgang Starten Bitte beachten Sie die richtige Vorgehensweise bei der Diagnosedurchführung am Motorrad. 1.Verbinden Sie das Diagnosegerät mit der Diagnoseschnittstelle. 2. Schalten Sie jetzt die Zündung ein. 3. Wählen Sie die Motorrad Diagnosefunktion aus dem Hauptmenü...
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com Hauptmenü: Abb. ähnlich Im Hauptmenü können Ihnen verschiedene Diagnosefunktionen zu Verfügung stehen, so wie die Möglichkeit unter Einstellungen diverse Änderungen vorzunehmen. Wählen Sie Diagnose für BMW-> Motorrad, um mit dem Diagnosevorgang zu beginnen. Einstellungen: Abb.
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com Diagnosemenü: Hier haben Sie die Möglichkeit mit der Diagnose zu begingen oder die Sonderfunktionen zu nutzen. Suchmodus: Für die Diagnose am Motorrad stehen ihnen zwei Optionen zu Verfügung. Die automatische Suche ermittelt alle vorhandenen Steuergeräte und listet die auf. Während die manuellen Suche, alle Steuergeräte auflistet die verbaut sein könnten.
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com Manuelle Suche: Im manuellen Vorgang muss der Diagnosestandart bestimmt werden. Alle Modelle: Diagnose über die K-Line gesteuert, alle Modelle bis ca. Bj. 2012 UDS Modelle: Diagnose nur über CAN-Bus für Motorräder ab Bj. 2013 z.B. K50 R1200GS LC, K51 R1200GS Adventure , K52 R1200RT, K53 R1200R , K48 K1600GT, 1000RR Steuergeräte: Nach erfolgreicher Suche, werden alle Steuergeräte aufgelistet die im...
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com Identifikation: Abb. ähnlich Im Identifikationspunkt werden alle Informationen aus dem Steuergerät ausgelesen und visuell festgehalten. Hier finden Sie u.a. auch Teilenummer, Softwareversion, Codierung, Fahrgestellnummer, KM, Datum etc…. Fehler lesen: Im Menü Fehler lesen wird das Ausgewählte Steuergerät nach Fehlern durchsucht. Hinweis !: Sollten kein Fehlereintrag hinterlegt sein, bekommen Sie dieses im Display zusehen.
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com Fehler löschen: Im Menü Fehler löschen können Sie nun der Fehlerspeicher bereinigen. Alle hinterlegten Fehlercodes im Steuergerät werden unwiderruflich gelöscht. Mit der Auswahl JA wird der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Nach dem des Fehlerspeicher zurückgesetzt ist, gelangen Sie Automatisch nach 5 Sec. ins Steuergeräthauptmenü...
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com Reset AW: Durch diesen Vorgang werden die gesamten Adaptionswerte im Steuergerät zurückgesetzt. Zusatzinformation für das Modell: S1000RR Die Rückstellung muss mit einem vollständig geöffnetem Gasgriff durchgeführt werden und darf erst nach KL.15 (Zündung) aus beenden werden. Bei einigen Modellen werden Sie aufgefordert die Art der Rückstellung anzugeben.
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com Hinweis: Abb. Ähnlich Keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich bzw. Steuergerät ist nicht verbaut. Prüfen Sie die Spannungsversorgung ggf. ob das ausgewählte Steuergerät im Fahrzeug verbaut ist und Überprüfen Sie nochmals die Zündung. Service Funktionen: Mit den Sonderfunktionen können verschiedene Wartungsarbeiten und Codierungen an der Fahrzeugelektronik durchgeführt werden.
  • Seite 11 All manuals and user guides at all-guides.com Diese beiden Punkt müssen für die Rückstellung der Services bearbeitet werden. KM Reset: Data Reset: Datum Einstellen: In diesem Punkt wird das Datum um die Uhrzeit neue eingestellt. Bei einigen Modellen ist dieses nicht möglich um muss Manuell am Kombiinstrument geändert werden. -10-...
  • Seite 12 All manuals and user guides at all-guides.com Foliengeber Kalibrierung: Die Kalibrierung des Foliengebers muss in der Reihenfolge erfolgen. 1. Der Foliensensor muss trocken sein. 2. Sensor ist an der ausgebauten Kraftstoffpumpeneinheit angeschlossen und befindet sich außerhalb des Tanks. 3. Achtung unbedingt Fehlerspeicher Löschen!!! Es dürfen keine Fehlercodes bezüglich Tankfüllstanderfassung und Spannung im ZFE gespeichert sein.
  • Seite 13 All manuals and user guides at all-guides.com Windschild Kalibrieren: Bei Störung kann der Hallsensorsignale neue Kalibriert werden. Abgleich: Hier können neuen Sensoren Initialisiert werden. Getriebepositionssensor Motor in Neutralstellung und 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen. Die Gänge werden im Fahrbetrieb angelernt, in jedem Gang 10 Sekunden fahren. Abgasklappe Die Abgasklappe ist im Abgasanlagenrohr vor dem Endschalldämpfer integriert.
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com Service Software: Nach dem die Software gestartet wurde, wird folgende Oberfläche angezeigt. Verbinden Sie nun das Diagnosegerät mit einer freien USB Schnittstelle. Die Hardwareerkennung wird automatisch vorgenommen und das Gerät steht in wenigen Sekunden betriebsbereit.
  • Seite 15 Kundenservice: Unser Kundenservice steht Ihnen gerne kompetent und hilfsbereit zur Verfügung. Sie können unseren Kundenservice per E-Mail unter service@duonix.de jederzeit kontaktieren. Alle Anfragen werden sicher und persönlich innerhalb unserer Servicezeiten beantwortet Sie haben Fragen rund um unsere Produkte oder sind mit einem Produkt unzufrieden? Dann sind Sie hier richtig.
  • Seite 16 Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder andre Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Alle Rechte der Veröffentlichung, insbesondere Vervielfältigung, Nachdruck, Speicherung in elektronischen Medien und Veröffentlichungen auf anderen Internet-Präsenzen, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Duonix GmbH. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 17 All manuals and user guides at all-guides.com Please read this manual, before starting the unit. It contains important notes on commissioning and handling. Keep these instructions for future reference. Be careful even if you pass this product on to a third party. Safety instructions: Attention! Definitely read! Please read this manual carefully before use.
  • Seite 18 All manuals and user guides at all-guides.com Only for motorcycles with 12V board tension Start Diagnostics Please observe the correct procedure for the diagnosis on the vehicle. 1. Connect the diagnostic device to the diagnostic connector. 2. Turn on the ignition. 3. Select the desired diagnosis function from the main menu and confirm with ENTER.
  • Seite 19 All manuals and user guides at all-guides.com Main menu: Fig. Similar The main menu contains various diagnostic functions, as well as the possibility to make various changes under Settings. Select Diagnostics for BMW-> Motorcycle to begin the diagnostic procedure. Settings: Fig.
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com Diagnosis menu: Here you have the possibility to make a diagnosis or to use the special functions. Search mode: Two options are available for diagnosis on the motorcycle. The automatic search detects all existing control units and lists them. While the manual search, lists all the control devices that might be installed.
  • Seite 21 All manuals and user guides at all-guides.com Manual search: In the manual operation, the diagnosis must be determined as to how the motorcycle is being communicated. KCAN: Diagnosis controlled by the K-Line, all models up to year. 2012 UDS Models: Diagnostics only via CAN bus for motorcycles from year of construction. 2012 for example K50 R1200GS LC, K51 R1200GS Adventure , K52 R1200RT, K53 R1200R , K48 K1600GT, 1000RR Control units:...
  • Seite 22 All manuals and user guides at all-guides.com Identification: Similar In the identification point, all information from the control unit is read out and visually held. Here you will find among other things: part number, software version, coding, chassis number, KM, date Read DTC In the menu Error read the selected control unit is searched for errors.
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com DTC Delete: In the Delete Errors menu, you can now delete the error memory. All error codes stored in the control unit are irrevocably deleted. If you select YES, the error memory is reset.
  • Seite 24 All manuals and user guides at all-guides.com Reset Adaptation values: This process restores the entire adaptation values in the control unit. Additional information for model: S1000RR The reset must be carried out with a fully open throttle handle and may only be terminated after KL.15 (ignition) off.
  • Seite 25 All manuals and user guides at all-guides.com Note: Similar Communication with the control unit is not possible or control unit is not present. Check the voltage supply, if applicable, if the selected control unit is installed in the vehicle and check the ignition again. Service functions: With the special functions various maintenance work and coding can be carried out on the vehicle electronics.
  • Seite 26 All manuals and user guides at all-guides.com These two items must be dealt with for the cancellation of the services. KM Reset: Data Reset: Date Setting: In this section, the time and date are set new. On some models, this is not possible and must be changed manually on the instrument cluster.
  • Seite 27 All manuals and user guides at all-guides.com Foil giver calibration: The calibration of the film scanner must be done in the order. 1. The film sensor must be dry. 2. The sensor is connected to the removed fuel pump unit and is located outside the tank.
  • Seite 28 All manuals and user guides at all-guides.com Wind shield calibration: In the event of a fault, the Hall sensor signals can be calibrated again. Adjustment: Here, new sensors can be initialized. Transmission position sensor Run the engine in a neutral position and idle for 10 seconds. The gears are taught in the driving mode, in each gear 10 seconds drive.
  • Seite 29 All manuals and user guides at all-guides.com Service Software: After the software has started, the following view is displayed. Connect the diagnostic device to a free USB interface. The hardware detection is carried out automatically and the device is ready for operation within a few seconds. No drivers are required for installation.
  • Seite 30 Customer Service: Our customer service will be at your disposal. You can Contact our customer service at any time by e-mail at service@duonix.de. All Inquiries are answered securely and personally within our service times The design of the device complies with DIN VDE 0411, part 1 for measuring devices EN 61010-1.