Herunterladen Diese Seite drucken

Kingspan EasyConnect 20A Montageanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EasyConnect 20A
14
Wartung
Prüfplakette gekennzeichnet und in einem Kontrollbuch protokolliert werden.
Bei der Wartung sind folgende Prüfungen durchzuführen:
Äußere Begutachtung der Systemkomponenten
Überprüfung aller relevanten Spannungsversorgungseinheiten
Funktionsstest der angeschlossenen Systemkomponenten
Hinweis: Die grünen LEDs OK (Betrieb OK) auf der Gehäusetür der RWA-Zentrale und in den
RWA-Bedienstellen müssen ständig leuchten.
Eine Störung in der RWA-Anlage wird durch die erloschenen grünen LEDs sowie das Blinken der gelben LEDs
in der RWA-Steuerzentrale und den RWA-Bedienstellen angezeigt.
Der Fehlercode bzw. die Pulsfolge gibt einen Hinweis auf die Störungsursache.
Ein Netzausfall muss sofort behoben werden! Die Akkus zur Notstromversorgung in einer RWA-Zentrale erhalten bei
Netzausfall die RWA-Funktionen für mindestens 72 Stunden aufrecht.
14.2
Wartungsarbeiten
Die hier aufgeführten Tätigkeiten der auszuführenden Wartungsarbeiten stellen eine grundsätzliche Übersicht in
Abhängigkeit der Systemkomponenten dar.
Systemkomponenten
RWA-Steuerzentrale
30
Auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und Befestigung prüfen.
Prüfung aller Funktionen, Sichtprüfung der Funktions- und Störungsanzeigen
in der Zentrale und den angeschlossen Bedienstellen, Anzeigen, usw.
Prüfung der Akkumulatorspannung:
Netz (230 V) ausschalten / abklemmen und die RWA-Anlage auslösen, sodass
Währenddessen die Spannung an den Akkus messen. Eine Spannung von > 24
V sollte vorhanden sein.
Prüfung der Ladespannung:
Netz (230 V) einschalten / anklemmen und die RWA-Anlage reseten.
Warten bis Zentrale in den Standby-Modus geht (Diese kann bis zu 5min
dauern.
Im Standby-Modus Ladespannung messen.
Eine Spannung von > 26 V sollte vorhanden sein.
Prüfung Ruhestrom:
Um sicherzustellen, dass der vorgeschriebene Notstromerhalt über 72 Stun-
den erreicht wird, muss auch der Ruhestromverbrauch der RWA-Zentrale
gemessen werden.
Hierfür muss das Netz (230 V) ausgeschaltet und das Multimeter in Reihe des
aufgetrennten Ladestromkreises der Akkus geklemmt werden.
Um den korrekten Ruhestromverbrauch zu erhalten, muss bis zu 5 Minuten
abgewartet werden, bis die Motorausgänge freischalten.
Ein Ruhestrom < 55 mA sollte gemessen werden.
Austausch des Notstromakkumulators nach Ablauf von 4 Jahren oder bei
festgestellten Mängeln (Herstellerangaben beachten).
Tätigkeit
09/13424999424

Werbung

loading