10.4) Abnormaler Betrieb
▲
WARNUNG:
◆
HINWEIS:
10.4.1) Schlagartiger Abfall von Ladedruck und Drehzahl.
10.4.2) Schlagartiges Ansteigen von Ladedruck und Drehzahl
Betreff: 914 Serie
HB Ausgabe 1 / Rev. 0
Sollte während des Betriebs ein "abnormales Be-
triebsverhalten" auftreten, so sind vor dem nächs-
ten Flug die Kontrollen für die Punkte 10.4.1) bis
10.4.13), wie im Wartungshandbuch beschrieben,
durchzuführen.
Weitere Kontrollen siehe Wartungshandbuch.
- Bei starker Geräuschentwicklung oder Knall:
Eine Beschädigung des Turboladers ist wahrscheinlich.
Landemöglichkeit suchen. Eventuell eingeschränkter Flugbe-
trieb mit verringerter Leistung möglich. Öldruck beachten.
- Orange Warnlampe der Ladedruckregelung blinkt.
Eingeschränkter Flugbetrieb, da möglicherweise das Waste-
Gate nicht mehr schließt.
■
HINWEIS:
Bei Überschreitung der max. zulässigen Betriebgrenzen und / oder
Auftreten der orange blinkenden Warnlampe ist vom Piloten im
Bordbuch eine Eintragung, mit Angabe von Zeitdauer, Zeitpunkt
und Höhe der Überschreitung, vorzunehmen.
- Orange Warnlampe der Ladedruckregelung blinkt.
Sofort Drehzahl reduzieren, bis Ladedruck und Drehzahl inner-
halb der Betriebsgrenzen liegen.
Eingeschränkter Flugbetrieb, da das Waste-Gate voll geschlos-
sen ist und eine Ladedruckregelung nur noch mit dem Gashebel
möglich ist.
- Bruch oder Riß der Seilzugbetätigung der Drosselklappe(n).
Durch die Federkraft wird die Drosselklappe(n) völlig geöffnet
- Vollgas!
Eingeschränkter Flugbetrieb. Rüttelnder Motorlauf bei unglei-
cher Vergaseröffnung. Falls beide Betätigungen unterbrochen
sind, ist eine Leistungsreduktion nur durch das Abschalten der
Zündung möglich. Bei Bedarf ist der Motor mittels Starter wieder
zu starten.
Bei Überschreitung der max. zulässigen Motordrehzahl bzw. des
Ladedrucks ist vom Piloten im Bordbuch eine Eintragung, mit An-
gabe von Zeitdauer, Zeitpunkt und Höhe der Überschreitung vorzu-
nehmen.
BRP-Rotax
Bei offener Drosselklappe ist eine Leistung von
ca. 66 kW noch verfügbar.
Seite 10 - 22
Jan. 01/2007