Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric MELSEC FX3U-Serie
Seite 1
MITSUBISHI ELECTRIC MELSEC FX -Serie Speicherprogrammierbare Steuerungen Bedienungsanleitung Ethernet-Modul -ENET Art.-Nr.: 253963 INDUSTRIAL AUTOMATION 03 07 2012 MITSUBISHI ELECTRIC Version A Versionsprüfung...
Seite 3
Bedienungsanleitung Ethernet-Modul FX -ENET Art.-Nr.: 253963 Version Änderungen / Ergänzungen / Korrekturen 06/2012 pdp–dk Erste Ausgabe...
Seite 7
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Elektrofachkräfte, die mit den Sicherheitsstandards der Automatisierungstechnik vertraut sind. Projektierung, Installation, Inbe- triebnahme, Wartung und Prüfung der Geräte dürfen nur von einer anerkannt ausgebildeten Elek- trofachkraft, die mit den Sicherheitsstandards der Automatisierungstechnik vertraut ist, durchge- führt werden.
Seite 8
Bedeutet, dass eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Anwenders besteht, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. ACHTUNG: Bedeutet eine Warnung vor möglichen Beschädigungen des Gerätes oder anderen Sachwerten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 9
Sicherheitshinweise Allgemeine Gefahrenhinweise und Sicherheitsvorkehrungen Die folgenden Gefahrenhinweise sind als generelle Richtlinie für SPS-Systeme in Verbindung mit an- deren Geräten zu verstehen. Diese Hinweise müssen bei Projektierung, Installation und Betrieb der elektrotechnischen Anlage unbedingt beachtet werden. Spezielle Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR: ●...
Seite 10
Module der SPS anfassen. ● Tragen Sie isolierende Handschuhe, wenn Sie eine eingeschaltete SPS, z. B. während der Sichtkontrolle bei der Wartung, berühren. ● Bei niedriger Luftfeuchtigkeit sollte keine Kleidung aus Kunstfasern getragen werden, weil sich diese besonders stark elektrostatisch auflädt. MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 11
Symbolik des Handbuchs Verwendung von Hinweisen Hinweise auf wichtige Informationen sind besonders gekennzeichnet und werden folgenderweise dargestellt: HINWEIS Hinweistext Verwendung von Nummerierungen in Abbildungen Nummerierungen in Abbildungen werden durch weiße Zahlen in schwarzem Kreis dargestellt und in einer anschließenden Tabelle durch die gleiche Zahl erläutert, z.
Seite 13
Inhaltsverzeichnis Inhalt Zu diesem Handbuch Sicherheitshinweise Symbolik des Handbuchs Einleitung Einsatzmöglichkeiten der Ethernet-Module ..........1-1 Leistungsmerkmale des Ethernet-Moduls .
Seite 14
Hardware-Test (H/W-Test) ........... . 4-16 VIII MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 15
Inhaltsverzeichnis Vorbereitung für den Datenaustausch Übersicht ................5-1 Initialisierung .
Seite 16
Schleifentest ................8-34 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 17
Inhaltsverzeichnis E-Mails senden und empfangen Datenaustausch per E-Mail ............. 9-1 9.1.1 E-Mails durch das Ablaufprogramm der SPS senden und empfangen .
Seite 18
Beispiel für ein Programm zum Lesen von Daten ......A-13 Index MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 19
Einsatzmöglichkeiten der Ethernet-Module Einleitung Einleitung In diesem Handbuch wird die Handhabung, die Installation und Verdrahtung sowie die nötige Pro- grammierung des Ethernet-Moduls FX -ENET beschrieben. Ein FX -ENET (im weiteren Verlauf dieses Handbuch nur als „Ethernet-Modul“ bezeichnet) ermög- licht den Anschluss einer speicherprogrammierbaren Steuerung der MELSEC FX -, FX - oder -Serie an ein Ethernet-Netzwerk.
Seite 20
Moduls keine Gewährleistung übernommen werden. Prüfen Sie in diesen Fällen die Funktion des Moduls. – Verbindungen über das Internet (Telefonnetz). (Verbindungen, die durch Internet-Service-Pro- vider und Telekommunikationsanbieter zustande kommen) – Verbindungen über Geräte, in denen eine Firewall-Software installiert ist. – Verbindungen über Breitband-Router – Verbindungen über Wireless-LAN 1 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 21
Leistungsmerkmale des Ethernet-Moduls Einleitung Leistungsmerkmale des Ethernet-Moduls 1.2.1 Datenaustausch mit dem MELSEC-Kommunikationsprotokoll Durch eine Station am Ethernet (die in diesem Fall als „Host“ bezeichnet wird) kann mit dem MELSEC-Kommunikationsprotokoll (MC-Protokoll) über ein Ethernet-Modul auf das SPS-Grundgerät zugegriffen werden. Auf diese Wiese können Zustände der SPS-Operanden erfasst und verändert werden.
Seite 22
Übertragungsprozedur einhalten soll und zum Beispiel nach dem Empfang eine Quittierung an den Absender der Daten schickt. Eine ausführliche Beschreibung der Kommunikation über feste Puffer unter Einhaltung einer Über- tragungsprozedur enthält das Kapitel 6. Im Kapitel 7 ist der Datenaustausch ohne Übertragungsprozedur beschrieben. 1 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 23
Leistungsmerkmale des Ethernet-Moduls Einleitung 1.2.3 Senden und Empfangen von E-Mails Wenn ein Ethernet-Modul mit dem Internet verbunden ist, kann es Daten als E-Mail senden und emp- fangen. ● Senden/Empfangen von Daten als E-Mail-Anhang Es können bis zu 2028 Worte als Anhang einer E-Mail an einen PC oder ein anderes Ethernet-Modul verschickt oder von diesen Geräten empfangen werden.
Seite 24
Der Zugang ist nur möglich, wenn für das Ethernet-Modul bei den Einstellungen zum Öffnen der Verbin- dung „MELSOFT-Verbindung“ eingestellt ist. Bei der Auslieferung eines Ethernet-Moduls sind keine Einstellungen zum Öffnen von Verbindungen para- metriert. Diese müssen über eine serielle Verbindung eingestellt werden. 1 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 25
Leistungsmerkmale des Ethernet-Moduls Einleitung 1.2.5 Gleichzeitige Verbindung mit mehreren MELSOFT-Produkten Bei der Kommunikation über TCP/IP können mehrere MELSOFT-Produkte, wie beispielsweise GX Developer, GX IEC Developer oder MX Components gleichzeitig mit einem Ethernet-Modul verbun- den werden. Hierbei handelt es sich um logische Verbindungen, über die Daten ausgetauscht wer- den.
Seite 26
Wenn die Übertragungssicherheit noch weiter erhöht werden soll, sollte eine Fehlerkorrektur durch den Anwender programmiert oder TCP verwendet werden. ● IP (Internet Protocol) Daten werden im Datagram-Format gesendet und empfangen. Die übertragenen Daten können aufgeteilt und wieder zusammengesetzt werden. Routing-Funktionen werden nicht unterstützt. 1 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 27
Software-Konfiguration Einleitung ● ARP (Adress Resolution Protocol) ARP ist ein Protokoll zur Bestimmung der Hardware-Adresse einer Station. Dabei wird die physi- sche Adresse aus der IP-Adresse ermittelt. ● ICMP (Internet Control Message Protocol) Dieses Protokoll verfügt über eine Funktion, um Fehlermeldungen des Internet Protocols (IP) zu übermitteln.
Seite 28
Einleitung Software-Konfiguration 1 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 29
Geeignete SPS-Grundgeräte Systemkonfiguration Systemkonfiguration Geeignete SPS-Grundgeräte Ein Ethernet-Modul FX -ENET kann an ein SPS-Grundgerät der MELSEC FX -, FX - oder *-Serie angeschlossen werden. Dazu ist das FX -ENET mit einem Erweiterungskabel ausge- stattet. Die folgende Tabelle zeigt, ab welcher Version der SPS-Grundgeräte eine Kombination mit einem FX -ENET möglich ist.
Seite 30
Die Kodierung entspricht dabei der Angabe des Herstellungsmonats und -jahres auf dem Typenschild (siehe oben). Zum Beispiel bedeutet der Aufdruck „LOT93“, dass das entspechende Grundgerät im März 2009 pro- duziert wurde. Ein Gerät mit dem Aufdruck „LOT104“ wurde im April 2010 hergestellt. 2 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 31
Angabe der Version des Ethernet-Moduls Systemkonfiguration Angabe der Version des Ethernet-Moduls Die Version des Ethernet-Moduls ist auf dem Typenschild an der rechten Seite des Geräts angegeben. Rechte Seite Version Abb. 2-3: Typenschild eines FX -ENET Ethernet-Modul FX -ENET 2 - 3...
Seite 32
● GX Developer ab Version 8.72A ● FX Configurator-EN ab Version 1.10 Start der Software FX Configurator-EN FX Configurator-EN kann entweder unabhängig von einer Programmier-Software oder durch die Pro- grammier-Software gestartet werden (Beispielsweise aus dem Menü „Werkzeuge“ des GX Developer. 2 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 33
Komponenten zum Aufbau eines Netzwerkes Systemkonfiguration Komponenten zum Aufbau eines Netzwerkes Ein Ethernet-Modul FX -ENET kann an ein 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Netzwerk angeschlossen werden und dadurch mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 MBit/s und 100 MBit/s kommuni- zieren. Das Ethernet-Modul erkennt automatisch, an welchem Netzwerktyp es angeschlossen ist und ob der Hub im Voll-Duplex- oder Halb-Duplex-Modus betrieben wird.
Seite 34
Leitungen mit einem FX -ENET verbunden wird, kann der korrekte Betrieb nicht garantiert werden. Zwei Ethernet-Module können jedoch mit gekreuzten Leitungen verbunden werden. Auch zur Verbindung zwischen einem Ethernet-Modul und einem Programmiergerät können gekreuzte Leitungen verwendet werden. 2 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 35
Übersicht Modulbeschreibung Modulbeschreibung Übersicht In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente eines FX -ENET erläutert. Darstellung mit abgenommener Frontabdeckung. Abb. 3-1: Seiten- und Vorderansicht eines FX -32DP Bezeichnung Beschreibung Erweiterungskabel Zum Anschluss an das SPS-Grundgerät oder ein anderes Sondermodul. siehe Abschnitt 3.2 Leuchtdioden Zwei Bohrungen ( 4,5 mm) für M4-Schrauben zur Befestigung des Moduls, Befestigungsbohrung...
Seite 36
C1 bis C8 1 bis 8 UDP: Verbindung ist geöffnet UDP: Verbindung ist geschlossen Tab. 3-2: Beschreibung der Leuchtdioden eines FX -ENET HINWEIS Hinweise zur Fehlerdiagnose mit Hilfe der Leuchtdioden des Ethernet-Moduls finden Sie im Abschnitt 11.1. 3 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 37
Technische Daten Modulbeschreibung Technische Daten 3.3.1 Allgemeine Betriebsbedingungen Die allgemeinen Betriebsbedingungen des FX -ENET entsprechen denen der übrigen Module der MELSEC FX -Serie. Weitere Informationen finden Sie in der Hardware-Beschreibung zur FX -Serie. 3.3.2 Externe Spannungsversorgung Merkmal Technische Daten Spannung 24 V DC (+20 %, -15 %), Spitzenwert der Welligkeit max.
Seite 38
Moduls keine Gewährleistung übernommen werden. Prüfen Sie in diesen Fällen die Funktion des Moduls. – Verbindungen über das Internet (Telefonnetz). (Verbindungen, die durch Internet-Service-Pro- vider und Telekommunikationsanbieter zustande kommen) – Verbindungen über Geräte, in denen eine Firewall-Software installiert ist. – Verbindungen über Breitband-Router – Verbindungen über Wireless-LAN 3 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 39
Technische Daten Modulbeschreibung E-Mail-Kommunikation In der folgenden Tabelle finden Sie die Daten zum Empfang und Versand von E-Mails. Merkmal Technische Daten Text einer E-Mail 256 Worte x 1 Datenlänge Anhang einer E-Mail 2048 Worte x 1 Die Daten werden wahlweise als Anhang oder als Text einer E-Mail gesendet. Übertragungsart Empfangene Daten werden als Anhang an eine E-Mail übermittelt.
Seite 40
Daten zu maximal 16 Kommunikationsfehlern wer- den im Modul gespeichert. Die Daten enthalten unter Speicherung von Fehlermeldungen Kapitel 11 anderen die Subheader der Telegramme und die IP-Adresse der Partnerstation. Tab. 3-9: Funktionen des Ethernet-Moduls zur Diagnose von Fehlern 3 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 41
Funktionen des Ethernet-Moduls Modulbeschreibung 3.4.4 Verfügbarkeit der Funktionen Ob alle Funktionen des Ethernet-Moduls FX -ENET genutzt werden können, hängt davon ab, mit welchem Partner und in welche Richtung Daten ausgetauscht werden: Datenaustausch Ethernet-Modul des Personal Computer -ENET MELSEC System Q Funktion (QJ71E71) ⇓...
Seite 42
ASCII-Format gewandelt, wodurch sie dann zwei Bytes belegen. Beispiele: Binär codierte Daten Daten im ASCII-Format , 35 (1 Byte) „1“, „5“ (2 Byte) 1234 , 32 , 33 , 34 (2 Byte) „1“, „2“, „3“, „4“ (4 Byte) 3 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 43
Codierung und Menge der übertragenden Daten Modulbeschreibung Die Datenmenge, die bei einem Datenaustausch zwischen dem Ethernet-Modul und einer Partner- station ausgetauscht werden kann, hängt von der Art der Übertragung und der Codierung der Daten Maximale Datenmenge Funktion Bemerkung Binär codiert ASCII Die max.
Seite 44
: Keine Einstellung erforderlich b: Einstellung erforderlich : Einstellung bei Bedarf * Eine Einstellung ist nicht erforderlich, wenn die voreingestellten Werte verwendet werden. HINWEIS Die durch die Software FX Configurator-EN vorgenommenen Einstellungen werden im Flash-EEPROM des Ethernet-Moduls gespeichert. 3 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 45
Pufferspeicher Modulbeschreibung Pufferspeicher Im FX -ENET ist ein Speicherbereich eingerichtet, in dem z. B. Einstellungen oder Fehlercodes zwi- schengespeichert – gepuffert – werden. Wegen dieser Funktion wird dieser Speicherbereich als „Puf- ferspeicher“ bezeichnet. Auf den Pufferspeicher im FX -ENET kann auch das SPS-Grundgerät zugrei- fen und zum Beispiel die empfangenen Daten lesen, aber dort auch Daten eintragen, die das -ENET dann weiterverarbeitet (Einstellungen für die Funktion des Sondermoduls, zu sendende Daten etc.).
Seite 46
1: Auf das Öffnen einer Verbindung warten. (Kommunikation bei gestoppter CPU ist möglich.) Andere als die oben aufgeführten Bits sind für das System reserviert! Tab. 3-15: Pufferspeicherbelegung des FX -ENET (Adressen 0 bis 31) 3 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 47
Pufferspeicher Modulbeschreibung Speicheradresse Voreinstellung Bedeutung Dezimal Zugriff Referenz Hexa- Dezimal (Hexadezimal) dezimal Der Inhalt dieser Pufferspeicherad- resse hat die folgenden Bedeutun- gen: 0000 Normaler Zustand 9872 Konfigurationsdaten in das Flash-EEPROM eintragen Speichern in — Flash-EEPROM 9981 Voreingestellte Konfigurationsda- ten (Werkseinstellungen) in das Flash-EEPROM eintragen Nach der Speicherung der Daten wird der Inhalt dieser Pufferspeicher-...
Seite 48
Bedeutung der Abkürzungen in der Spalte „Zugriff“: R/W: Schreib- und Lesezugriff, z. B. durch das Ablaufprogramm, ist erlaubt. Der Bereich darf nur gelesen werden. —: Kein Zugriff erlaubt Zeit = Eingestellter Wert x 500 m 3 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 49
Pufferspeicher Modulbeschreibung Einstellungen für die Kommunikation (Pufferspeicheradressen 32 bis 102) Speicheradresse Voreinstellung Bedeutung Dezimal Zugriff Referenz Hexa- Dezimal (Hexadezimal) dezimal Verbindung 1 Bit 0: Verwendung fester Puffer 0: Puffer dient als Sendepuffer oder die Übertragung fester Puffer ist abgeschaltet 1: Puffer dient zum Empfang Bit 1: Verbindungsüberwachung 0: Überwachung deaktiv 1: Überwachung aktiv...
Seite 50
Die grau hinterlegten Werte können durch die Konfigurations-Software FX Configurator EN in das Flash-EEPROM des FX -ENET gespeichert werden. Bedeutung der Abkürzungen in der Spalte „Zugriff“: R/W: Schreib- und Lesezugriff, z. B. durch das Ablaufprogramm, ist erlaubt. Der Bereich darf nur gelesen werden. —: Kein Zugriff erlaubt 3 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 51
Pufferspeicher Modulbeschreibung Status der Kommunikation (Pufferspeicheradressen 103 bis 226) Speicheradresse Voreinstellung Bedeutung Dezimal Zugriff Referenz Hexa- Dezimal (Hexadezimal) dezimal 103, Systembereich — — — Abschnitt Fehler-Code (Initialisierung) 11.4 IP-Adresse des Ethernet-Moduls Kommunikati- 106, Initialisierung — onsstatus (Lokale IP-Adresse) Ethernet-Adresse des Moduls (Lokale 108–...
Seite 52
—: Kein Zugriff erlaubt Der Inhalt ändert sich bei der Initialisierung. Werte in der Pufferspeicheradresse 202 werden beim nächsten Einschalten des Ethernet-Moduls berück- sichtigt. Wird die entsprechende Betriebsart beendet, wird der Inhalt der Pufferspeicheradresse 202 auf „0“ zurückgesetzt. 3 - 18 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 53
Pufferspeicher Modulbeschreibung Fehlerspeicher und Router-Relais-Funktion (Pufferspeicheradressen 227 bis 1599) Speicheradresse Voreinstellung Bedeutung Dezimal Zugriff Referenz Hexa- Dezimal (Hexadezimal) dezimal Anzahl der aufgetretenen Fehler Abschnitt 11.4 Zeiger auf Fehlerspeicherbereich Fehlercode / Endekennung Subheader Befehlscode Nummer der Verbindung Abschnitt 1. Fehler- 11.4 Port-Nr.
Seite 54
Status der Über- eines Prüfsummenfehlers Fehlerspeicher tragungsproto- verworfen wurde kolle Zahl der gesendeten 476, UDP-Datenpakete 478– – Systembereich — — — 482– – Systembereich — — — Tab. 3-18: Pufferspeicherbelegung des FX -ENET (Adressen 227 bis 1599) 3 - 20 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 55
Pufferspeicher Modulbeschreibung Speicheradresse Voreinstellung Bedeutung Dezimal Zugriff Referenz Hexa- Dezimal (Hexadezimal) dezimal Anzahl der fehlerhaften 492, Datenrahmen 494, Anzahl der Überlauffehler — Status der Über- Fehlerspeicher tragungsproto- Anzahl der Fehler bei der 496, kolle CRC-Prüfung – 498511 Systembereich — — —...
Seite 56
: Während des Wartens auf das Schließen einer Verbindung 1603 Verbindung 2 1604 Verbindung 3 Die Belegung entspricht dem Bereich für Verbindung 1. 1605 Verbindung 4 1606 Verbindung 5 Tab. 3-19: Pufferspeicherbelegung des FX -ENET (Adressen 1600 bis 1663) 3 - 22 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 57
Pufferspeicher Modulbeschreibung Speicheradresse Voreinstellung Bedeutung Dezimal Zugriff Referenz Hexa- Dezimal (Hexadezimal) dezimal 1607 Öffnen und Verbindung 6 Schließen 1608 Verbindung 7 einer Die Belegung entspricht dem Bereich für Verbindung 1. Verbindung 1609 Verbindung 8 (Befehl/Status) Senden Wert, der geschrieben werden kann 0001 : Senden anfordern...
Seite 58
Die grau hinterlegten Werte können durch die Konfigurations-Software FX Configurator EN in das Flash-EEPROM des FX -ENET gespeichert werden. Bedeutung der Abkürzungen in der Spalte „Zugriff“: R/W: Schreib- und Lesezugriff, z. B. durch das Ablaufprogramm, ist erlaubt. Der Bereich darf nur gelesen werden. —: Kein Zugriff erlaubt 3 - 24 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 59
Pufferspeicher Modulbeschreibung Senden von E-Mails (Pufferspeicheradressen 9856 bis 14499) Speicheradresse Bedeutung Voreinstellung Zugriff Referenz Hexa- Dezimal dezimal E-Mail-Adresse des Ethernet-Moduls (lokale Station) 9856– 2680 – „\0“ Kapitel 9 9887 269F (maximal 64 Zeichen) 9888– 26A0 – Systembereich — — — 9903 26AF Prüfung des Posteingangs-Servers auf neue E-Mails...
Seite 60
—: Kein Zugriff erlaubt Die IP-Adresse 192. 168. 0. 10 wird zum Beispiel so gespeichert: 192. 168. 0. 10 -> C0A8000A SMTP (Pufferspeicheradr. 9922) oder POP3 (Adr. 9955): 000A SMTP (Pufferspeicheradr. 9923) oder POP3 (Adr. 9956): C0A8 3 - 26 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 61
Pufferspeicher Modulbeschreibung Empfang von E-Mails (Pufferspeicheradressen 14500 bis 20479) Speicheradresse Bedeutung Voreinstellung Zugriff Referenz Hexa- Dezimal dezimal Wert, der geschrieben werden kann 0001 : E-Mail empfangen Kommando Werte, die gelesen werden können 14500 38A4 zum Empfang 0000 : Ausgangszustand (Dieser Wert wird beim einer E-Mail Start des E-Mail-Empfangs gespeichert.) 0002...
Seite 62
Die grau hinterlegten Werte können durch die Konfigurations-Software FX Configurator EN in das Flash-EEPROM des FX -ENET gespeichert werden. Bedeutung der Abkürzungen in der Spalte „Zugriff“: R/W: Schreib- und Lesezugriff, z. B. durch das Ablaufprogramm, ist erlaubt. Der Bereich darf nur gelesen werden. —: Kein Zugriff erlaubt 3 - 28 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 63
Pufferspeicher Modulbeschreibung Status der E-Mail-Kommunikation (Pufferspeicheradressen 22640 bis 32639) Speicheradresse Bedeutung Voreinstellung Zugriff Referenz Hexa- Dezimal dezimal Abschnitt 22640 5870 Anzahl der beim Server vorhandenen E-Mails 11.4 22641, 5871 Systembereich — — — 22642 5872 22643 5873 Anzahl der fehlerfrei empfangenen E-Mails Anzahl der empfangenen E-Mails, an denen Daten ange- 22644 5874...
Seite 64
-ENET bis zur Version 1.01 fest auf 110 eingestellt.) 24389– 5F45 – Systembereich — — — 24575 5FFF 24576– 6000 – Systembereich — — — 31799 7C37 Tab. 3-24: Pufferspeicherbelegung des FX -ENET (Adressen 22640 bis 32639) 3 - 30 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 65
Pufferspeicher Modulbeschreibung Speicheradresse Bedeutung Voreinstellung Zugriff Referenz Hexa- Dezimal dezimal Angabe, welche Fehler gelöscht werden sollen 0000 : Fehler-Code der Initialisierung löschen (Pufferspeicheradr. 105) 0001 bis 0008 : Fehlercodes (Öffnen der Verbindun- gen 1 bis 8 ) löschen (Pufferspeicher- adr. 124, 134, 144, 154, 164, 174,184 und 194).
Seite 66
Modulbeschreibung Pufferspeicher 3 - 32 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 67
Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Inbetriebnahme Sicherheitshinweise GEFAHR: ● Schalten Sie vor der Installation und der Verdrahtung die Versorgungsspannung der SPS und andere externe Spannungen aus. ● Schreiben Sie keine Daten in die reservierten Bereiche des Pufferspeichers des Ethernet-Moduls. ACHTUNG: ● Befestigen Sie die Module sicher auf einer DIN-Schiene oder mit Schrauben. ●...
Seite 68
● Ziehen Sie die Schrauben des Modul mit den unten angegebenen Drehmoment an. Durch lose Schrauben können Kurzschlüsse, Störungen oder Fehlfunktionen verursacht werden. Schraube Drehmoment Schrauben der Anschlussklemmen (M3) 0,5 bis 0,8 Nm Befestigungsschraube (M4) 0,78 bis 1,08 Nm Tab. 4-1: Anzugsmomente der Schrauben des FX -ENET 4 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 69
Vorgehensweise Inbetriebnahme HINWEISE Falls durch die Software FX Configurator-EN Parameter eines Ethernet-Moduls geändert oder hin- zugefügt wurden, hängt die weitere Vorgehensweise davon ab, wie der FX Configurator-EN mit dem Ethernet-Modul verbunden ist: – Direkter Anschluss an das Ethernet-Modul Nach der Änderung oder dem Hinzufügen von Parametern kann automatisch eine erneute Initialisierung ausgeführt werden.
Seite 70
Betreiben Sie die Module nur unter den Umgebungsbedingungen, die in der Hard- ware-Beschreibung zur FX -Serie aufgeführt sind. Wird das Modul unter anderen Bedingungen betrieben, kann das Modul beschädigt werden und es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer oder Störungen. 4 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 71
Montage Inbetriebnahme Montage Ein FX -ENET wird über sein Erweiterungskabel an die rechte Seite eines SPS-Grundgeräts der MELSEC FX -, FX - oder FX *-Serie angeschlossen. Es kann auch jeweils an die rechte Seite eines bereits mit dem Grundgerät verbundenem modularen Erweiterungsgerätes oder an ein anderes Son- dermodul angeschlossen werden.
Seite 72
Stecken Sie dann den Stecker der Flachbandleitung, die sich auf der linken Seite des FX -ENET befin- det ( in der folgenden Abbildung), in die Buchse des linken Nachbarmoduls. Abb. 4-4: Anschluss an ein SPS-Grundgerät Weitere Informationen zum Anschluss von Modulen finden Sie in der Hardware-Beschreibung des verwendeten SPS-Grundgeräts. 4 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 73
Montage Inbetriebnahme 4.3.2 Montage auf einer DIN-Schiene Auf der Rückseite der Module der MELSEC FX-Familie befindet sich eine DIN-Schienen-Schnellbefe- stigung. Diese Schnellbefestigung ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf einer 35 mm breiten Schiene nach DIN 46277. Zwischen den einzelnen Modulen sollte ein Freiraum von 1 bis 2 mm eingehalten werden. Falls das FX -ENET an ein modulares Erweiterungsgerät oder an ein anderes Sondermodul ange- schlossen werden soll, muss zuerst das Erweiterungsgerät oder Sondermodul an die rechte Seite des...
Seite 74
Um das FX -ENET auszubauen, wird die Kunst- stofflasche an der Unterseite des Moduls mit einem Schraubendreher nach unten gezogen ( ). Anschließend kann das Modul von der DIN-Schiene entfernt werden ( ). DIN-Schiene Montage- lasche 4 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 75
Netzwerkanschluss Inbetriebnahme Netzwerkanschluss ACHTUNG: ● Bei der Installation von 10BASE-T und 100 BASE-TX-Leitungen sind ausreichende Kenntnisse zum Aufbau von Netzwerken erforderlich, und es müssen ausreichende Sicherheitsvorkeh- rungen eingehalten werden. Wenden Sie sich beim Aufbau des Netzwerkes an einen Spezialisten. ● Verwenden Sie nur Leitungen, die dem Ethernet-Standard entsprechen. ●...
Seite 76
Abb. 4-8: Anschluss der 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Leitung an ein FX -ENET Schließen ein Ende der 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Leitung an den Hub an. Stecken Sie dann das andere Ende der Leitung in die 10BASE-T/100BASE-TX-Schnittstelle des -ENET. 4 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 77
Einstellung der Netzwerkparameter Inbetriebnahme Einstellung der Netzwerkparameter Die Einstellung der Netzwerkparameter und die Betriebseinstellungen muss unbedingt vorgenom- men werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: ● Eintrag der Einstellungen in den Pufferspeicher des Ethernet-Moduls durch das Ablaufprogramm der SPS. ● Parametrierung durch die Software FX Configurator-EN Die Parameter werden im Flash-EEPROM des Ethernet-Moduls gespeichert.
Seite 78
Verbindung warten. Initiales Timing Wartezeit 1: Auf das Öffnen einer Verbindung warten. Tab. 4-2: Betriebseinstellungen des Ethernet-Moduls Kommunikationsdatencode TCP-Überprüfungseinstellungen Rahmeneinstellungen Initiales Timing Abb. 4-9: Bedeutung der Bits in der Pufferspeicheradresse 24 (18 ) des Ethernet-Moduls 4 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 79
Einstellung der Netzwerkparameter Inbetriebnahme IP-Adresse (Pufferspeicheradressen 0 und 1) Geben Sie die IP-Adresse des Ethernet-Moduls (die lokale IP-Adresse) in dezimaler oder hexadezima- ler Schreibweise ein. Eine IP-Adresse besteht aus einer Klasseneinteilung, einer Netzwerk-ID und der individuellen Adresse der Station (Host-ID). Die Klasseneinteilung und die Netzwerk-ID müssen beim Ethernet-Modul und dem Partner, mit dem Daten ausgetauscht werden, gleich sein.
Seite 80
– Wenn „Nicht auf OPEN warten“ angewählt ist. – Wenn für das Öffnen einer Verbindung keine Einstellungen vorgenommen wurden. – Falls in den Verbindungseinstellungen „TCP-Aktiv“ angewählt wurde. Der Öffnen und Schließen von Verbindungen ist im Abschnitt 5.6 beschrieben. 4 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 81
Selbstdiagnose Inbetriebnahme Selbstdiagnose Nach der Installation und Parametrierung eines Ethernet-Moduls sollte das Modul geprüft werden. Dazu stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. 4.6.1 Selbstwiederholungstest Bei diesem Test sendet das Ethernet-Modul Daten innerhalb des Moduls und empfängt anschließend diese Daten wieder. Während dieses Tests wird die Hardware des Moduls einschließlich der Kommu- nikationsmöglichkeit über die Ethernet-Schnittstelle geprüft.
Seite 82
– Leuchtet die LED „ERR.“, wurde während des Tests ein Hardware-Fehler beim Ethernet-Modul entdeckt (Defektes RAM oder ROM) und in den Pufferspeicher des Moduls ab der Adresse 229 ) in Fehlercode eingetragen. Werten Sie den Fehlercode mit Hilfe eines Programmierwerkzeugs aus (siehe Abschnitt 11.3). 4 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 83
Übersicht Vorbereitung für den Datenaustausch Vorbereitung für den Datenaustausch Einstellungen für den Anlauf eines Ethernet-Moduls und die Kommunikation mit externen Geräten können entweder in einem Programm in der SPS oder – einfacher und komfortabler – mit der Soft- ware FX Configurator-EN vorgenommen werden. Übersicht Zur Vorbereitung eines Datenaustausches muss das Ethernet-Modul initialisiert und eine logische Verbindung zu der Partnerstation hergestellt („geöffnet“) werden.
Seite 84
Subheaders MC-Protokoll Antwort an das externe Gerät (lesen/schreiben) (Senden) bis 05 Operandenspeicher Header bis 16 Daten bis 85 Daten bis 96 Abb. 5-2: Beispiel für den Empfang von Daten mit den verschiedenen Kommunikationsmethoden 5 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 85
Initialisierung Vorbereitung für den Datenaustausch Initialisierung 5.2.1 Übersicht Durch die Initialisierung des Ethernet-Moduls wird die Kommunikation mit externen Geräten ermög- licht. Vor der Initialisierung müssen die ● Betriebseinstellungen (Abschnitt 4.5.1) und die ● Initialisierungeinstellungen (diese werden ab der nächsten Seite beschrieben) der Anwendung angepasst werden.
Seite 86
Tab. 5-2: Übersicht der Timer- und DNS-Einstellungen HINWEIS Die DNS-Einstellungen legen die IP-Adressen der DNS-Server für das Senden und Empfangen von E-Mails fest. Wird die E-Mail-Funktion (Kapitel 9) nicht verwendet, müssen keine DNS-Einstellun- gen vorgenommen werden. 5 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 87
Initialisierung Vorbereitung für den Datenaustausch Timer-Einstellungen HINWEISE Die Zeiten müssen nur eingestellt werden, wenn die Voreinstellungen (Standardwerte) nicht ver- wendet werden sollen. Die Einstellung für die Zeiten ergibt sich aus dem eingestellten Wert und der Multiplikation mit 500 ms: Zeitwert = Timer-Einstellung 500 ms Beispielsweise ergibt ein Sollwert von 15 eine Zeit von 7500 ms (15 500 ms).
Seite 88
= 1 bei der Übertragung von bis zu 536 Byte n = 2 bei der Übertragung von mehr als 536 Byte, aber maximal 1072 Byte n = 3 bei der Übertragung von mehr als 1072 Byte, aber nicht mehr als 1608 Byte 5 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 89
Initialisierung Vorbereitung für den Datenaustausch „TCP-Ende-Timer“ (TCP End Timer) Zum Schließen einer Verbindung durch die lokale Station sendet diese eine FIN-Anforderung. Das externe Gerät antwortet mit „ACK“. Dann wartet die lokale Station auf ein „FIN“ des externen Gerätes. Durch die Einstellung des TCP End Timers wird die Wartezeit festgelegt, nach der die Verbindung durch Senden von RST abgebrochen wird, wenn kein FIN empfangen wurde.
Seite 90
20480 (5000 Ethernet-Modul Senden eines Senden eines Senden eines Ende des „PING“ „PING“ „PING“ Datenaustausches Keine Reaktion der Verbindungs- Verbindungs- Verbindungs- anderen Station überwachung überwachung überwachung Startintervall Startintervall Startintervall Einstellung für Anzahl Wiederholungen Verbindungsüberwachung: 3 5 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 91
Erneute Initialisierung Vorbereitung für den Datenaustausch Erneute Initialisierung Ein Ethernet-Modul kann auch initialisiert werden, ohne dass die SPS neu gestartet werden muss. Dadurch wird der Betrieb der SPS nicht unterbrochen und der gesteuerte oder geregelte Prozess kann ungestört weiter laufen. Eine erneute Initialisierung (das Ethernet-Modul wurde ja bereits beim Einschalten der SPS initiali- siert) wird durch Anweisungen im Ablaufprogramm gesteuert.
Seite 92
1600 (640 Lesen der Daten aus dem LED „COM.ERR.“ Flash-EEPROM 0001 Nein Wird ausgeschaltet 0002 0005 Nein Zustand wird nicht verändert 0006 Tab. 5-4: Steuerung einer erneuten Initialisierung durch den Inhalt der Pufferspeicheradr. 1600 (640 5 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 93
Erneute Initialisierung Vorbereitung für den Datenaustausch 5.3.4 Programmierung für eine erneute Initialisierung Für das folgende Programmbeispiel für ein SPS-Grundgerät der FX - oder FX -Serie wird ange- nommen, dass das Ethernet-Modul die Sondermoduladresse 1 hat. „Neu initialisieren“ H0001 MOVP H0001 G1600 H8000 G1600...
Seite 94
“ eingetragen werden (siehe vorherigen Abschnitt 5.3.3). ¿ Falls bei der erneuten Initialisierung ein Fehler aufgetreten ist, enthält die Pufferspeicheradresse 1600 (640 ) den Wert „8000 “. Ein Fehlercode wird in die Pufferspeicheradresse 105 (69 eingetragen. 5 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 95
Initialisierung überprüfen Vorbereitung für den Datenaustausch Initialisierung überprüfen Vor der Initialisierung des Ethernet-Moduls müssen die Betriebseinstellungen (Abschnitt 4.5.1 ) und die Initialisierungeinstellungen (Abschnitt 5.2) in das Modul übertragen werden. Nach dem Aus- und Einschalten der Versorgungsspannung wird das Ethernet-Modul initialisiert und die Einstellungen werden übernommen.
Seite 96
– ob das Ethernet-Modul korrekt mit dem SPS-Grundgerät verbunden ist. – die Verbindung zum Ethernet-Netzwerk. – die Parametrierung des Ethernet-Moduls. – ob das SPS-Grundgerät einen Fehler meldet. – die IP-Adresse, die mit dem PING-Kommando angegeben wurde. 5 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 97
Initialisierung überprüfen Vorbereitung für den Datenaustausch 5.4.2 Loop-Back-Test mit dem MC-Protokoll Bei der Kommunikation mit dem MC-Protokoll (Kapitel 8) kann eine Station einem Ethernet-Modul Daten mit der Aufforderung senden, diese unverändert wieder an den Absender zurückzuschicken und so einen Loop-Back-Test ausführen. Station, die das Kommando für den Loop-Back-Test sendet Station, die mit dem...
Seite 98
71, 78, 85, 92 , 4E , 55 , 5C Kommunikationspartners operanden Tab. 5-5: Einstellungen für Verbindungen * Für eine MELSOFT-Verbindung muss in die entsprechende Pufferspeicheradresse 32 bis 39 (20 bis 27 ) der Wert A002 eingetragen werden. 5 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 99
Verbindungseinstellungen Vorbereitung für den Datenaustausch 5.5.1 Einstellmöglichkeiten für die Verbindungen „Protokoll“ ● Bedeutung: Auswahl des verwendeten Kommunikationsprotokolls für die Verbindung ● Auswahlmöglichkeiten: „TCP“ (für TCP/IP) oder „UDP“ (für UDP/IP) Eine Übersicht der Kommunikationsprotokolle enthält der Abschnitt 1.3. ● Eintrag in den Pufferspeicher des Ethernet-Moduls: Für die Verbindungen 1 bis 8 gibt in den Adressen 32 (20 ) bis 39 (27 ) jeweils Bit 8 das Kommunikationsprotokoll an.
Seite 100
● Eintrag in den Pufferspeicher des Ethernet-Moduls: Für die Verbindungen 1 bis 8 geben in den Adressen 32 (20 ) bis 39 (27 ) jeweils die Bits 9 und 10 an, ob feste Puffer und/oder das MC-Protokoll verwendet werden. 5 - 18 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 101
Verbindungseinstellungen Vorbereitung für den Datenaustausch „Paarweise öffnen“ ● Bedeutung: Bei der Kommunikation über feste Puffer (mit oder ohne Prozedur) kann eine sogenannte paarige Verbindung aufgebaut werden. Dabei werden Daten zwischen dem Ether- net-Modul und einer anderen Station über jeweils einem Port und zwei Puffer in beide Richtungen ausgetauscht.
Seite 102
Lokale Port-Nr. für Verbindung 4: Adresse 64 (40 Lokale Port-Nr. für Verbindung 5: Adresse 71 (47 Lokale Port-Nr. für Verbindung 6: Adresse 78 (4E Lokale Port-Nr. für Verbindung 7: Adresse 85 (55 Lokale Port-Nr. für Verbindung 8: Adresse 92 (5C 5 - 20 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 103
Verbindungseinstellungen Vorbereitung für den Datenaustausch Kommunikations- Konfiguration protokoll (Das Zeichen steht für einen Port Beschreibung bzw. eine Port-Nummer.) Externes Gerät Ethernet-Modul Bei Verbindungen mit mehreren externen Geräten wird im Ethernet-Modul für jede Verbindung eine Externes Gerät separate Port-Nummer angegeben. Externes Gerät Für die Kommunikation mit mehreren externen Gerä- ten wird im Ethernet-Modul nur eine einzige Ethernet-Modul...
Seite 104
Geräts Geräts Geräts Geräts Lokale Port-Nr. Ziel-IP-Adresse Ziel-Port-Nr. Tab. 5-7: Außer beim unpassiven Öffnen einer Verbindung müssen immer alle Adressenparameter eingestellt werden. : Einstellung ist nicht erforderlich b: Einstellung ist erforderlich 5 - 22 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 105
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch Öffnen und Schließen von Verbindungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Verbindungen im Ablaufprogramm der SPS geöffnet und geschlossen werden. Sie finden Erläuterungen für die folgenden Protokolle und Verbindungen: ● TCP/IP, aktiv geöffnete Verbindung (Abschnitt 5.6.2) ●...
Seite 106
Nein (Pufferspeicheradr. 32 (20 ), Bit 1 = „0“) Port-Nr. des Ethernet-Moduls: 4096 (Pufferspeicheradr. 40 (28 IP-Adresse der Zielstation: 10.97.85.223 (0A.61.55.DF ) (Pufferspeicheradr. 41 (29 und 42 (2A Port-Nr. der Zielstation: 8192 (Pufferspeicheradr. 43 (2C 5 - 24 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 107
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch – Verwendete Operanden in der SPS Operand Bedeutung Bemerkung X0 eingeschaltet: Öffnen Eingänge Startsignal „Verbindung 1 öffnen“ X0 ausgeschaltet: Schließen Initialisierung des Ethernet-Moduls abgeschlossen M100 Verbindung 1 öffnen M101 Verbindung 1 ist geöffnet —...
Seite 108
G1602 [MOVP H8000 M102 ¸ (M102 ¹ D100 (M103 [INCP [END Abb. 5-12: Beispielprogramm für ein FX - oder FX Grundgerät zur Einstellung der Parameter und 3UC- zum aktiven Öffnen und Schließen von Verbindung 1 5 - 26 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 109
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch ³ Der Zustand des Moduls wird aus der Pufferspeicheradresse 28 (1C ) gelesen und ab M110 gespeichert. Der Sondermerker M8000 ist immer auf „1“ gesetzt. · Ist die Initialisierung des Moduls abgeschlossen, enthält die Pufferspeicheradresse 27 (1B ) den Wert „0001 “.
Seite 110
) der Wert „0001 “ eingetragen wird. – Fehlerspeicher (Adressbereich 227 (E3 ) bis 372 (174 ² In die Pufferspeicheradr. 1602 (642 ) wird der Wert „8000 “ eingetragen und damit das Schließen der Verbindung angefordert. 5 - 28 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 111
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch ¶ Das Ethernet-Modul sendet der anderen Station ein FIN. º Antwortet die andere Station mit „FIN“ und „ACK“, wird die Verbindung geschlossen. In der Pufferspeicheradresse 20480 (5000 ) wird das der Verbindung entsprechende Bit zurück- gesetzt und in die Pufferspeicheradresse 1602 (642 ) der Wert „0000 “...
Seite 112
20480 (5000 ) zurück und beendet dadurch die Kommunikation. Die Pufferspeicherad- resse 1602 (642 ) enthält nun den Wert „0000 “. ¶ Nach dem Schließen der Verbindung wartet das Ethernet-Modul auf das nächste Öffnen der Verbindung. 5 - 30 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 113
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch HINWEIS Wenn „Immer auf OPEN warten“ angewählt ist, wird eine Verbindung durch ein externes Gerät geöffnet und geschlossen. Wird aber eine solche Verbindung durch das Ethernet-Modul geschlossen, wird danach nicht mehr auf das erneute Öffnen dieser Verbindung durch das externe Gerät gewartet. Eine so geschlossene Verbindung muss anschließend so geöffnet werden, als ob „Nicht auf OPEN warten“...
Seite 114
Modul initialisiert ist, wird durch Auswertung des Pufferspeichers geprüft. Nach dem „unpassiven“ Öffnen wartet das Ethernet-Modul darauf, dass die Verbindung durch ein externes Gerät aktiv geöffnet wird. Das Schließen der Verbindung 1 kann entweder im Programm oder durch die andere Station angefordert werden. 5 - 32 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 115
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch M8000 [MOV K4M110 ] „Öffnen“ X000 M103 (M100 „Öffnen“ M100 G1602 [MOV D100 G1602 [MOVP D100 (M101 Bearbeitung bei normaler Ausführung D100 [INCP Bearbeitung bei einem Fehler D100 [INCP D100 X000 G1602 [MOVP H8000...
Seite 116
Dieses Beispiel bezieht sich auf das Öffnen und Schließen der Verbindung 1. Bei anderen Verbin- dungen müssen die entsprechenden Pufferspeicheradressen und -bits verwendet werden. Die Abbildung auf der nächsten Seite zeigt den Signalverlauf beim Öffnen und Schließen von Ver- bindung 1. 5 - 34 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 117
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch Verbindung geöffnet Auf aktives Öffnen warten Verbindung geschlossen „Initialisierung abgeschlossen“ 0001 Pufferspeicheradr. 27 (1B Schreiben „Verbindung öffnen/schließen“ 0001 0008 0001 Pufferspeicheradr. 1602 (642 Lesen „Verbindung öffnen/schließen“ 0003 0005 0009 0000 0000 0003 Pufferspeicheradr.
Seite 118
Register Zähler für das fehlerfreie Schließen von Verbindung 1 Anweisungen ersetzt werden. Entspricht dem Inhalt der Pufferspei- D100 Status der Verbindung 1 cheradr. 1602 (642 Tab. 5-10: Übersicht der verwendeten SPS-Operanden 5 - 36 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 119
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch Öffnen der Verbindung M8000 [MOV K4M110 ] „Öffnen“ X000 [MOVP G1602 [MOV G1602 D100 Bearbeitung bei normaler Ausführung D100 [INCP D100 [INCP Bearbeitung bei einem Fehler D100 Schließen der Verbindung „Schließen“ X001 H8000 G1602...
Seite 120
“ eingetragen. Falls beim Öffnen der Verbindung ein Fehler aufgetreten ist, wird in der Pufferspeicheradresse 28 ) das Bit 6 gesetzt und in die Pufferspeicheradresse 1602 (642 ) der Wert „0010 “ oder „0015 “ eingetragen. 5 - 38 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 121
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch ´ In die Pufferspeicheradresse 1602 (642 ) wird der Wert „8000 “ eingetragen und damit das Schließen der Verbindung angefordert. ² Das Ethernet-Modul schließt (intern) die Verbindung. ¶ Wenn die Verbindung geschlossen ist, wird in die Pufferspeicheradresse 1602 (642 ) der Wert „0000 “...
Seite 122
Die Daten können mit oder ohne Prozedur übertragen werden. – Aktiver oder passiver Verbindungsaufbau (Bit 14 und Bit 15) Alle Möglichkeiten zum Öffnen einer Verbindung können eingestellt werden ( „Aktiv“, „Unpas- siv“ oder „Voll passiv“). 5 - 40 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 123
Öffnen und Schließen von Verbindungen Vorbereitung für den Datenaustausch ● Port-Nr. des Ethernet-Moduls (Pufferspeicheradr. 40 (28 ), 47 (2F ) usw.) Geben Sie die Port-Nr. des Ethernet-Moduls nur für die Empfangsverbindung an. Bei der Sende- verbindung ist die Angabe der Port-Nr. nicht erforderlich. ●...
Seite 124
Dadurch werden die Unternetzwerk-ID und die Netzwerk-ID gleich behandelt. Die folgende Tabelle zeigt die Werte, die als Subnet-Mask einzutragen sind, wenn kein Unternetzwerk verwen- det wird. Tab. 5-12:Subnet-Mask für die verschiedenen Eintrag in die Klasse Subnet-Mask Klassen der IP-Adresse FF000000 FFFF0000 FFFFFF00 5 - 42 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 125
Router-Relais-Parameter Vorbereitung für den Datenaustausch Die IP-Adresse der am Ethernet angeschlossenen Teilnehmer besteht aus der individuellen Adresse des Teilnehmers und einer Klasseneinteilung. Durch die Einteilung in die drei Klassen A, B und C kann die Adressierung der Größe des Netzwerkes angepasst werden. Die einzelnen Klassen unterscheiden sich durch den zur Verfügung stehenden Bereich zur Angabe einer Host-ID.
Seite 126
Der Zähler behält in diesem Fall seinen Wert von 65535. Durch das SPS-Programm kann der Zähler zurückgesetzt werden, indem in die Pufferspeicher- adresse 20995 (5203 ) der Wert „0“ eingetragen wird. 5 - 44 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 127
Übersicht Feste Puffer (mit Prozedur) Feste Puffer (mit Prozedur) Übersicht Bei der Kommunikation über feste Puffer werden Quittungssignale (Handshake) verwendet. Oder anders ausgedrückt: Beim Datenaustausch wird eine bestimmte Prozedur eingehalten. Ethernet-Modul Daten senden Feste Puffer SPS- Übertragung anfordern * Grundgerät Nr.
Seite 128
Ethernet-Modul ignoriert. * Bei einer TCP/IP-Verbindung, die unpassiv geöffnet wurde, wird über den festen Puffer kommuniziert, dessen Nummer mit der Nummer der Verbindung übereinstimmt, unter der die Daten zum Kommunikationspartner gespeichert sind. 6 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 129
Abläufe beim Senden von Daten Feste Puffer (mit Prozedur) Abläufe beim Senden von Daten Im folgenden Beispiel für ein SPS-Grundgerät der MELSEC FX - oder FX -Serie werden Daten durch das Ethernet-Modul über Verbindung 1 an eine Partnerstation übertragen. Es wird der 1. feste Puffer verwendet.
Seite 130
² Der Inhalt der Pufferspeicheradresse 1610 (64A ) wird gelesen und im Register D101 gespeichert. ¶ Wenn die Übertragung fehlerfrei abgeschlossen wurde, hat M201 den Zustand „1“. º M202 hat den Zustand „1“, wenn bei der Übertragung ein Fehler aufgetreten ist. 6 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 131
Abläufe beim Senden von Daten Feste Puffer (mit Prozedur) Die folgende Abbildung zeigt den Signalverlauf beim Senden der Daten: „Initialisierung abgeschlossen“ 0001 Pufferspeicheradr. 27 (1B „Hub angeschlossen“, Puffer- speicheradr. 28 (1C ), Bit 7 „Verbindung öffnen/schließen“ 0005 Pufferspeicheradr. 1602 (642 Anzahl der zu sendenden Daten und Daten in den Pufferspeicher übertragen...
Seite 132
“, und die empfangenen Daten können in das SPS-Grundgerät übertragen werden. Zuerst wird die Datenlänge in D101 gespeichert. » Die empfangenen Daten werden im SPS-Grundgerät ab D1000 gespeichert. ¿ Nach dem Lesen der Daten kann an das externe Gerät eine Antwort gesendet werden. Dazu wird 6 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 133
Abläufe beim Empfang von Daten Feste Puffer (mit Prozedur) durch das Programm in die Pufferspeicheradresse 1611 (64B ) der Wert „0002 “ eingetragen. ´ Enthält die Pufferspeicheradresse 1611 (64B ) bzw. D100 den Wert „0008 “, ist beim Empfang der Daten über Verbindung 2 ein Fehler aufgetreten, und der Inhalt von D102 wird um „1“ erhöht. HINWEIS: Die eingerahmte Anweisung ist nur beispielhaft und kann durch andere Anweisungen ersetzt werden.
Seite 134
) wird das Bit, das der Verbindung zugeordnet ist, nicht gesetzt. – Die entsprechende Pufferspeicheradresse mit dem Kommunikationsstatus (Adr. 1610 (64A ) bis Adr. 1617 (651 )) enthält den Wert „0008 “. – In dem festen Puffer werden keine Daten gespeichert. 6 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 135
Datenformate Feste Puffer (mit Prozedur) Datenformate Beim Datenaustausch mit festen Puffern unter Einhaltung der Übertragungsprozedur werden die Informationen und die Reaktionstelegramme in einem vorgegebenen Format übertragen. Die über- mittelten Daten bestehen immer aus einem Header und den darauf folgenden Nutzdaten. Header Daten max.
Seite 136
4 Byte 4 Byte (4 Byte pro Wort) Subheader Datenlänge Text (Anweisung) Subheader Ende- kennung 2 Byte 2 Byte Datenformat beim Senden und Daten Empfangen von Antworten (Antwort) Abb. 6-11: Datenformat bei Übertragung im ASCII-Format 6 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 137
Datenformate Feste Puffer (mit Prozedur) Subheader Beim Subheader ist keine Einstellung durch den Anwender notwendig. Der Subheader wird den Sen- dedaten vom Ethernet-Modul automatisch hinzugefügt und von den empfangenen Daten ebenfalls automatisch abgezogen. Subheader b7 b6 b5 b4 b3 b2 b1 b0 Unterscheidung zwischen Lesen und Schreiben (In diesem Beispiel: Kommunikation mit festen Puffern)
Seite 138
+ Datenlänge 1 Wort (2 Byte) Empfangene oder zu sendende Daten (Anzahl der Daten entsprechend der vorgegebenen Länge) Abb. 6-13: Inhalt des Telegramms und Beispiel für den Eintrag in den Puffer bei binärcodierten Daten 6 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 139
Datenformate Feste Puffer (mit Prozedur) Max. 1016 Worte Subheader Anfangsadresse im Wandlung vom ASCII-Format in binärcodierte Daten Pufferspeicher Fester Puffer Datenlänge n + Datenlänge Max. 508 Worte 1 Wort (2 Byte) Empfangene oder zu sendende Daten (Anzahl der Daten entsprechend der vorgegebenen Länge) Beispiel Subheader Datenlänge...
Seite 140
Stationen gesendet werden. Um Kommunikationsfehler zu vermeiden, muss die Umschaltung der Stationen sorgfältig geprüft werden. ● Beim Senden von Daten sollte erst das Ende einer Datenübertragung, die z. B. durch eine Antwort der Partnerstation angezeigt wird, abgewartet werden, bevor weitere Daten gesendet werden. 6 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 141
Programmierung Feste Puffer (mit Prozedur) 6.5.2 Programmbeispiel In diesem Beispiel kommunizieren zwei Steuerungen der MELSEC FX -Serie, beide ausgestattet mit einem Ethernet-Modul FX -ENET, über feste Puffer unter Einhaltung der Übertragungsprozedur miteinander. -Grundgerät -ENET -Grundgerät -ENET Station 1 Station 2 Ethernet Abb.
Seite 142
Entspricht dem Zustand von Bit 3 der D101.3 Bei der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten. Pufferspeicheradr. 1610 (64A D1000 bis Speicherbereich mit Sendedaten für Puffer 1 — D1031 Tab. 6-3: Übersicht der im Beispiel verwendeten SPS-Operanden 6 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 143
Programmierung Feste Puffer (mit Prozedur) Einstellungen und SPS-Operanden für Station 2 (Empfänger der Daten) – Verbindung, aus der die empfan- genen Daten gelesen werden: Verbindung 1 – Sondermodul-Nr. des FX -ENET: – Betriebseinstellungen Kommunikationsdatencode: Binärcode (Pufferspeicheradr. 24 (18 ), Bit 1 = „0“) Initiales Timing: Auf das Öffnen einer Verbindung warten.
Seite 144
G1610 [MOV D101 D101.2 (M201 Ausführung bei feh- lerfreiem Senden D101.3 (M202 µ Ausführung bei einem Fehler [END Abb. 6-16: Programmsequenz zum Eintragen der Daten in den 1. festen Puffer und anschließendem Senden mit Übertragungsprozedur 6 - 18 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 145
Programmierung Feste Puffer (mit Prozedur) ³ Der Zustand des Moduls wird aus der Pufferspeicheradresse 28 (1C ) gelesen und ab M300 gespeichert. · Wenn das Startsignal zum Senden gegeben (X2) wird, die Initialisierung beendet (M300), ein Hub angeschlossen (M307), die Verbindung geöffnet (Pufferspeicheradresse 1602 (642 )= „0005 “) können Daten gesendet werden.
Seite 146
“, ist beim Empfang der Daten über Verbindung 1 ein Fehler aufgetreten, und der Inhalt von D102 wird um „1“ erhöht. HINWEIS: Die eingerahmte Anweisung ist nur beispielhaft und kann durch andere Anweisungen ersetzt werden. 6 - 20 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 147
Übersicht Feste Puffer (ohne Prozedur) Feste Puffer (ohne Prozedur) Die Datenaustausch mit festen Puffern ohne Abwicklung einer Übertragungsprozedur unterscheidet sich von der Übertragung, bei der eine Prozedur eingehalten wird, in den folgenden Punkten: ● Beim Senden von Daten wird kein Subheader und keine Angabe über die Datenlänge an die Daten angefügt.
Seite 148
Ethernet-Modul ignoriert. * Bei einer TCP/IP-Verbindung, die unpassiv geöffnet wurde, wird über den festen Puffer kommuniziert, dessen Nummer mit der Nummer der Verbindung übereinstimmt, unter der die Daten zum Kommunikationspartner gespeichert sind. 7 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 149
Abläufe beim Senden von Daten Feste Puffer (ohne Prozedur) Abläufe beim Senden von Daten Im folgenden Beispiel für ein SPS-Grundgerät der MELSEC FX - oder FX -Serie werden Daten durch das Ethernet-Modul über Verbindung 1 an eine Partnerstation übertragen. Es wird der 1. feste Puffer verwendet.
Seite 150
² Der Inhalt der Pufferspeicheradresse 1610 (64A ) wird gelesen und im Register D101 gespeichert. ¶ Wenn die Übertragung fehlerfrei abgeschlossen wurde, hat M201 den Zustand „1“. º M202 hat den Zustand „1“, wenn bei der Übertragung ein Fehler aufgetreten ist. 7 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 151
Abläufe beim Senden von Daten Feste Puffer (ohne Prozedur) Die folgende Abbildung zeigt den Signalverlauf beim Senden der Daten: „Initialisierung abgeschlossen“ Pufferspeicheradr. 27 (1B 0001 „Hub angeschlossen“, Puffer- speicheradr. 28 (1C ), Bit 7 „Verbindung öffnen/schließen“ 0005 Pufferspeicheradr. 1602 (642 Anzahl der zu sendenden Daten und Daten in den Pufferspeicher übertragen...
Seite 152
D101 Datenlänge in „Worte“ umrechnen [DIV D101 D103 Daten lesen [BMOV G2689 D1000 D103 Empfang bestätigen [MOV G1611 Verhalten bei Fehler D100 [INCP D102 [END Abb. 7-5: Programmteil zum Lesen der Daten aus einem Ethernet-Modul 7 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 153
Abläufe beim Empfang von Daten Feste Puffer (ohne Prozedur) ³ Der Zustand der Kommunikation über feste Puffer wird für Verbindung 2 aus der Pufferspeicher- adresse 1611 (64B ) gelesen und in D100 gespeichert. · Wenn Daten empfangen werden, enthält D100 bzw. die Pufferspeicheradresse 1611 (64B ) den Wert „0001 “, und die empfangenen Daten können in das SPS-Grundgerät übertragen werden.
Seite 154
) wird das Bit, das der Verbindung zugeordnet ist, nicht gesetzt. – Die entsprechende Pufferspeicheradresse mit dem Kommunikationsstatus (Adr. 1610 (64A ) bis Adr. 1617 (651 )) enthält den Wert „0008 “. – In dem festen Puffer werden keine Daten gespeichert. 7 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 155
Datenformate Feste Puffer (ohne Prozedur) Datenformate Beim Datenaustausch über feste Puffer ohne Einhaltung der Übertragungsprozedur bestehen die Informationen immer aus einem Header und den daran anschließenden Nutzdaten. Header Daten Abb. 7-7: Grundsätzlicher Aufbau der ausgetauschten Daten 7.4.1 Header Der Header wird den Sendedaten vom Ethernet-Modul automatisch hinzugefügt und von den emp- fangenen Daten ebenfalls automatisch abgezogen.
Seite 156
In diesem Beispiel kommunizieren zwei Steuerungen der MELSEC FX -Serie über feste Puffer ohne Einhaltung einer Übertragungsprozedur miteinander. -Grundgerät -ENET -Grundgerät -ENET Station 1 Station 2 Ethernet Abb. 7-11: Von Station 1 werden Daten über das Ethernet an Station 2 geschickt. 7 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 157
Programmierung Feste Puffer (ohne Prozedur) Einstellungen für Station 1 (Sender der Daten) – Verwendete Verbindung: Verbindung 1 – Verwendeter fester Puffer: Puffer 1 – Sondermodul-Nr. des FX -ENET: – Betriebseinstellungen Kommunikationsdatencode: Binärcode (Pufferspeicheradr. 24 (18 ), Bit 1 = „0“) Initiales Timing: Nicht auf das Öffnen einer Verbindung warten.
Seite 158
Auswertung des Pufferspeicherinhalts geprüft werden. Nach der erfolgreichen Initialisierung wartet das Ethernet-Modul darauf, dass Verbindung 2 durch SPS 1 geöffnet wird. HINWEIS Eine Abbildung und eine ausführliche Beschreibung des Beispielprogramms für SPS 2 finden Sie in Abschnitt 7.3. 7 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 159
Datenaustausch mit dem MC-Protokoll MELSEC Kommunikationsprotokoll MELSEC Kommunikationsprotokoll Datenaustausch mit dem MC-Protokoll Mit Hilfe des MELSEC Kommunikationsprotokolls (MC-Protokoll) kann ein externes Gerät Daten über ein Ethernet-Modul in eine SPS der MELSEC FX -, FX - oder FX -Serie übertragen oder lesen. Das externe Gerät muss in der Lage sein, Daten entsprechend dem MC-Protokoll zu senden und zu empfangen.
Seite 160
Wird bei nicht korrekter Ausführung der Anforderung eine Antwort empfangen, sollte der in der Ant- wort enthaltene Fehlercode ausgewertet werden (siehe Abschnitt 11.4.3). Falls keine Antwort oder keinerlei Daten empfangen werden können, sollte die Antwortüberwa- chungszeit verlängert (siehe Abschnitt 5.2.2) und anschließend die Anforderung noch einmal gesen- det werden. 8 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 161
Datenaustausch mit dem MC-Protokoll MELSEC Kommunikationsprotokoll 8.1.4 Zeitlicher Ablauf beim Zugriff auf die SPS Die folgende Abbildung zeigt den zeitlichen Verlauf beim Zugriff auf die SPS über das Ethernet durch ein externes Gerät. Externes Gerät Antwort auf die Daten lesen/schreiben Anforderung (Anforderung) ACK*...
Seite 162
Einige Geräte speichern die Ethernet-Adresse der Kommunikationspartner und nach einem Modultausch ist ohne ein Zurücksetzen evtl. kein Datenaustausch mehr möglich. Falls ein anderes Gerät am Ethernet, wie z. B. ein Personal Computer, ausgetauscht wird, sollte auch am Ethernet-Modul ein RESET ausgeführt werden. 8 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 163
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll Datenformate Zum Datenaustausch zwischen einem externen Gerät und einem Ethernet-Modul FX -ENET mit dem MC-Protokoll wird eine Teilmenge der zu den Steuerungen der MELSEC A-Serie kompatiblen 1E-Datenrahmen verwendet. Als Übertragungsprotokoll kann TCP/IP oder UDP verwendet und die Daten können binärcodiert oder im ASCII-Code übertragen werden.
Seite 164
Es wird der Header für TCP/IP oder UDP/IP verwendet. Der Header wird den Sendedaten vom Ether- net-Modul automatisch hinzugefügt und von den empfangenen Daten ebenfalls automatisch abge- zogen. Als Anwender brauchen Sie sich nicht um den Header zu kümmern. 8 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 165
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll Daten Die Daten bestehen aus dem „Subheader“ und dem „Text“. Mit dem Subheader wird zwischen Anfor- derung und Antwort unterschieden, und der Inhalt ist fest vorgegeben. Der Text enthält die Daten der Anforderung oder der Antwort und ist von der jeweiligen Funktion und vom Datenformat abhängig (siehe Abschnitte 8.4, 8.5 und 8.6).
Seite 166
Ausführung mit Fehler Text (Antwort) Text (Antwort) Bei der Ende- kennung „5B“. Ein Ausnahmecode wird nur bei der Endekennung „5B“gesendet. Abb. 8-10: Anforderungs- und Anwortnachricht bei Kommunikation im ASCII-Code und Schreiben von Daten in die SPS 8 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 167
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll Kommunikation mit binärcodierten Daten Externes Gerät -> SPS (Anforderungsnachricht) Text (Anforderung) Art der Daten Der Inhalt und die Anordnung der Daten hängt von der angeforderten Aktion ab (siehe Abschnitte 8.4 bis 8.6). Beispiel Bereich A SPS -> Externes Gerät (Antwortnachricht) Fehlerfreie Ausführung Ausführung mit Fehler Text (Antwort)
Seite 168
● Bereich B (bei Antwortnachrichten) Der Bereich A enthält beim Lesen von Daten aus der SPS die angeforderten Informationen. Der Inhalt und die Anordnung der Daten ist in den Abschnitten 8.2.4, 8.4, 8.5 und 8.6 beschrieben. 8 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 169
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll ● Endekennung Die Endekennung gibt an, ob eine Anforderung eines externen Geräts erfolgreich beendet werden konnte. Das Ergebnis der Ausführung wird mit den folgenden Werten ausgedrückt: – 00 : Die Anforderung wurde fehlerfrei ausgeführt. – 50 bis 60 : Bei der Ausführung der Anweisung ist ein Fehler aufgetreten.
Seite 170
M106 = „1“ M102 = „1“ M105 = „1“ M103 = „0“ M104 = „0“ Abb. 8-14: Das externe Gerät fordert das Lesen der Zustände der Merker M100 bis M107 an (Kommunikation mit binärcodierten Daten) 8 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 171
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll ● Kommunikation mit Daten im ASCII-Code Externes Gerät -> SPS (Anforderungsnachricht) Daten SPS-Nr. Überwachungszeit Subheader Header "0" "0" "F" "F" "0" "0" "0" "A" (Lokale (2500 ms) Station) Daten Bereich A (Anforderung) Operand Operandenstartadresse Anzahl " " 4 "D"...
Seite 172
31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 Abb. 8-17: In diesem Beispiel zur wortweisen Adressierung werden mit einer Anforderungsnach- richt ab M16 die Zustände von 32 Operanden verändert (ASCII-Code). 8 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 173
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll ● Lesen oder Schreiben von Wort-Operanden Der Inhalt jedes Wortes im Operandenspeicher wird als 4-stelliger hexadezimaler Wert darge- stellt. Dabei belegt des niederwertige Byte auch die niederwertigen Stellen. Startadresse der Operanden Anzahl Daten Daten B14B13B12 B11B10B9 B8 B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1 B0 B15B14B13B12 B11B10B9 B8 B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1 B0 0 1 0 1 0 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 0 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1...
Seite 174
23 22 21 20 19 18 17 16 31 30 29 28 27 26 25 24 39 38 37 36 35 34 33 32 47 46 45 44 43 42 41 40 Startadresse Ende Abb. 8-20: In diesem Beispiel zur wortweisen Adressierung werden mit einer Anforderungsnach- richt ab M16 die Zustände von 32 Operanden verändert (binärcodierte Daten). 8 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 175
Datenformate MELSEC Kommunikationsprotokoll ● Lesen oder Schreiben von Wort-Operanden Jedes Wort im Operandenspeicher belegt 16 Bit. Die Zustände der entsprechenden Anzahl Ope- randen werden ab der angegebenen Startadresse nacheinander von links nach rechts in der Reihenfolge „niederwertiges Byte“ (Bits 0 bis 7), „höherwertiges Byte“ (Bits 8 bis 15) dargestellt. Jedes Wort im Operandenspeicher wird als 4-stelliger hexadezimaler Wert dargestellt.
Seite 176
Übersicht der Funktionen und Funktionscodes beim MC-Protokoll * Falls durch das Anwenderprogramm Doppelwortdaten gelesen werden, sollten diese 32-Bit-Daten auf einmal gelesen werden. HINWEIS Programmbeispiele für einen Personal Computer für die Kommunikation mit dem MC-Protokoll finden Sie im Anhang, Abschnitt A.5. 8 - 18 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 177
Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben MELSEC Kommunikationsprotokoll Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben 8.4.1 Angabe der Operanden und Operandenbereiche Mit dem MC-Protokoll kann über ein Ethernet-Modul auf das SPS-Grundgerät zugegriffen werden, an dass das Ethernet-Modul angeschlossen ist. Beim Lesen und Schreiben aus bzw. in den Operandenspeicher der SPS wird ein Operand durch sein Operandenkennzeichen und seine Operandenadresse angegeben.
Seite 178
M110 Abb. 8-23: In diesem Beispiel wird der Zustand der zwölf Operanden ab M100 abgefragt HINWEIS Um die Zustände von 256 Operanden zu lesen, muss als „Anzahl der Operanden“ der Wert „00 “ angegeben werden. 8 - 20 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 179
Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben MELSEC Kommunikationsprotokoll Kommunikation mit Daten im ASCII-Code Externes Startadresse Gerät H L H L H L Beispiel Daten entsprechend der angege- benen Anzahl Operanden (Zeichen entsprechend der ange- gebenen Anzahl Operanden) Beispiel ( 80 Zustand Zustand Zustand Zustand Zustand...
Seite 180
Falls die Zustände einer ungeraden Anzahl der Operanden verändert werden sollen, muss in der Anforderung an die Daten ein „Dummy-Byte“ mit dem Inhalt „0“ (30 ) angehangen werden. Fügen Sie z. B. bei drei Operanden noch ein „Dummy-Byte“ an. 8 - 22 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 181
Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben MELSEC Kommunikationsprotokoll 8.4.4 Operandenzustand bitweise ändern (Funktionscode: 04) Mit dem Funktionscode 04 können bis zu 80 Bit-Operanden unabhängig voneinander gesetzt oder zurückgesetzt werden. (Die Struktur der Daten ist im Abschnitt 8.2.4 beschrieben.) Kommunikation mit binärcodierten Daten Bit-Operand Bit-Operand Bit-Operand...
Seite 182
2 Worte Beispiel Zustand Zustand Zustand Zustand Zustand Zustand Zustand Zustand Y107 Y100 Y117 Y110 Y127 Y120 Y137 Y130 Abb. 8-29: In diesem Beispiel wird der Zustand der 32 Operanden von Y100 bis Y137 abgefragt 8 - 24 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 183
Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben MELSEC Kommunikationsprotokoll Kommunikation mit Daten im ASCII-Code Externes Startadresse Gerät Beispiel Y100 Daten (Zeichen) 32 /16 = 2 entsprechend der angegebenen Anzahl Operanden 100 (oktal) = 40 (hex) Beispiel „8“ „2“ „9“ „D“ „5“ „5“ „3“ „E“...
Seite 184
Daten (Anfang) Daten (Ende) Niederw. 16 Bit Höherw. 16 Bit Niederw. 16 Bit Höherw. 16 Bit 00BC614E = 12345678 02B90140 = 45678912 Abb. 8-32: Beispiel zum Lesen der Istwerte der 32 Zähler C220 bis C251 (ASCII-Code) 8 - 26 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 185
Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben MELSEC Kommunikationsprotokoll 8.4.6 Aufeinander folgende Operanden wortweise schreiben (Funktionscode: 03) Mit dem Funktionscode 03 können die Zustände von aufeinander folgenden Bit-Operanden in Ein- heiten zu 16 Operanden verändert werden. Der Funktionscode 03 kann auch dazu verwendet wer- den, den Inhalt von Wort-Operanden in Einheiten zu einem Operanden zu ändern.
Seite 186
Niederw. 16 Bit Höherw. 16 Bit Niederw. 16 Bit Höherw. 16 Bit 32 Operanden x 2 = 64 Worte 12345678 = 00BC614E 45678912 = 02B90140 Abb. 8-36: Beispiel zum Schreiben der Istwerte der 32 Zähler C220 bis C251 (ASCII-Code) 8 - 28 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 187
Operandenspeicher der SPS lesen/schreiben MELSEC Kommunikationsprotokoll 8.4.7 Operandenzustand wortweise ändern (Funktionscode: 05) Mit dem Funktionscode 05 können bis zu 160 Bit-Operanden wortweise (in Einheiten von 16 Ope- randen) gesetzt oder zurückgesetzt werden. Bei der Angabe eines Bit-Operanden wird dieser Ope- rand als Anfangsadresse eines Bereichs von 16 Operanden interpretiert.
Seite 188
1234 Operand 4 E 0 Istwert CN18 Beispiel Y30 Y27 Abb. 8-38: Steuern der Zustände der 16 Ausgänge Y20 bis Y37 sowie Ändern des Inhalts des Registers R26 und des Istwerts des Zählers C18 (ASCII-Code) 8 - 30 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 189
SPS-Grundgerät steuern und SPS-Typ auslesen MELSEC Kommunikationsprotokoll SPS-Grundgerät steuern und SPS-Typ auslesen 8.5.1 SPS-Grundgerät in die Betriebsart RUN oder STOP schalten Mit dem Funktionscode 13 kann das SPS-Grundgerät, an dass das FX -ENET angeschlossen ist, durch ein externes Gerät in die Betriebsart RUN gebracht werden. Durch den Funktionscode 14 wird das SPS-Grundgerät gestoppt (Betriebsart STOP).
Seite 190
Um eine durch ein externes Gerät eingestellte Betriebsart (Remote RUN oder Remote STOP) zu deaktivieren, schalten Sie die Versorgungsspannung der SPS aus und wieder ein. Danach wird die Betriebsart der SPS durch die Stellung des RUN/STOP-Schalters am SPS-Grundge- rät bestimmt. 8 - 32 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 191
SPS-Grundgerät steuern und SPS-Typ auslesen MELSEC Kommunikationsprotokoll 8.5.2 Lesen des SPS-Typs Jede MELSEC SPS bzw. CPU einer SPS-Serie wird durch einen Typen-Code eindeutig gekennzeichnet. Wird durch ein externes Gerät an eine SPS der Funktionscodes 15 gesendet, antwortet die SPS mit dem Typen-Code.
Seite 192
Byte belegen („0“ bis „9“, „A“ bis „F“). Kommunikation mit binärcodierten Daten Angegebene Anzahl Bytes + 5 Bytes Externes Gerät Beispiel Beispiel Angegebene Anzahl Bytes + 3 Bytes Abb. 8-43: Beim Schleifentest werden empfangene Daten wieder zurückgeschickt. 8 - 34 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 193
Schleifentest MELSEC Kommunikationsprotokoll Kommunikation mit Daten im ASCII-Format (Angegebene Anzahl Bytes x 2) + 10 Bytes Externes Gerät Beispiel Beispiel (Angegebene Anzahl Bytes x 2)+ 6 Bytes Abb. 8-44: Beispiel für einen Schleifentest mit Daten im ASCII-Format Ethernet-Modul FX -ENET 8 - 35...
Seite 194
MELSEC Kommunikationsprotokoll Schleifentest 8 - 36 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 195
Datenaustausch per E-Mail E-Mails senden und empfangen E-Mails senden und empfangen Datenaustausch per E-Mail Von einem Ethernet-Modul FX -ENET können Daten per E-Mail an Personal Computer oder andere Steuerungen gesendet werden. Da auch der Empfang von E-Mails möglich ist, kann eine SPS auf die- sem Weg auch Daten erhalten.
Seite 196
E-Mail durch das Ethernet-Modul vom Server in den Pufferspeicher des Ether- net-Moduls übertragen. Die Anzahl der beim Server vorhandenen E-Mails wird nach dem Speichern der E-Mail aktualisiert und im Pufferspeicher gespeichert. – E-Mail-Empfang durch einem Personal Computer: ´ E-Mails können mit Standardprogrammen empfangen werden. 9 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 197
Datenaustausch per E-Mail E-Mails senden und empfangen Datenformate Beim Senden einer E-Mail werden dem Ethernet-Modul der Betreff der E-Mail und deren Inhalt bereits im ASCII-Code (Zeichenfolge) übergeben. Die Daten können im Programm durch geeignete Anwei- sungen aus Binärdaten erzeugt werden. Die Daten, die im Anhang übertragen werden, wandelt das Ethernet-Modul selbständig aus binären Daten in den ASCII-Code oder das CSV-Format um.
Seite 198
Moduls. – Verbindungen über das Internet (Telefonnetz). (Verbindungen, die durch Internet-Service-Pro- vider und Telekommunikationsanbieter zustande kommen) – Verbindungen über Geräte, in denen eine Firewall-Software installiert ist. – Verbindungen über Breitband-Router – Verbindungen über Wireless-LAN 9 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 199
Datenaustausch per E-Mail E-Mails senden und empfangen Glossar ● Internet-Service-Provider Der Internet-Service-Provider (oft auch nur kurz Internet-Provider oder Provider genannt) ist ein Dienstleister (meist eine Firma), der den Zugang zum Internet ermöglicht. ● Proxy-Server Ein Proxy-Server ist ein Rechner, der von einem Internet-Provider betrieben wird und der die Internet-Seiten, die von den Internet-Nutzern häufig abgefragt werden, zwischenspeichert.
Seite 200
„Betreff“ der E-Mail vorangestellt, mit zum Empfänger übertragen und dort auch angezeigt. Die Nummerierung beginnt bei „0“ und erfolgt fortlaufend in aufsteigender Zählweise. Wenn der maximale Wert von 99999 erreicht ist, beginnt die Zählung wieder bei 0. 9 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 201
Hinweise zum Senden und Empfangen von E-Mails E-Mails senden und empfangen Wenn beim Senden oder Empfangen von E-Mails Fehler auftreten ● Falls eine vom Ethernet-Modul gesendete E-Mail den Empfänger nicht erreicht hat, kann der Fehlercode im Pufferspeicher ausgewertet werden. Die Fehlercodes werden im Pufferspeicher in der Adresse 10335 (285F ) eingetragen.
Seite 202
Bei Ethernet-Modulen bis zur Version 1.10 ist die Port-Nummer fest auf „110“ eingestellt. HINWEIS Terminologie – DNS-Server: Server, der das Netzwerk verwaltet – SMTP-Server: Server, der E-Mails zwischen Mail-Server austauscht – POP3-Server: Server, der empfangene E-Mails, die an ein bestimmtes Gerät adressiert sind, an dieses Gerät weiterleitet 9 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 203
Vorbereitungen für die E-Mail-Funktion E-Mails senden und empfangen Vorbereitungen für die E-Mail-Funktion Einstellungen für E-Mails Ohne DNS Mit DNS siehe Abschnitt 9.5.1 Stellen Sie die IP-Adresse(n) des oder der DNS-Server ein. siehe Abschnitt 9.5.2 Stellen Sie die E-Mail-Adresse des Ethernet-Moduls ein. E-Mail-Adresse des siehe Abschnitt 9.5.3 Empfängers eintragen...
Seite 204
Falls in den E-Mail-Einstellungen (siehe Abschnitt 9.5.2) die IP-Adresse der Mail-Server angegeben wird, ist keine DNS-Einstellung erforderlich. Um einem Namen eine IP-Adresse zuzuordnen, wird die Liste der DNS-Server nacheinander abge- arbeitet. Begonnen wird mit dem ersten Eintrag. 9 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 205
Einstellungen für die E-Mail-Funktion E-Mails senden und empfangen 9.5.2 E-Mail-Einstellungen Die E-Mail-Einstellungen werden im Pufferspeicher des Ethernet-Moduls in den folgenden Adressen gespeichert: Pufferspeicheradresse Einstellmöglichkeiten / Einstellung Beschreibung Hexa- Einstellbereich Dezimal dezimal Passwort des POP3-Servers 9913– 26B9 – Passwort — 9920 26C0 (maximal 16 Zeichen) E-Mail-Adresse des Ethernet-...
Seite 206
IP-Adresse kann zwischen dezimal und hexadezimal gewählt werden. ● Einstellungen zum Empfang von E-Mails – Name POP-Server / IP-Adresse Domain-Name oder IP-Adresse des Servers, der E-Mails für das Ethernet-Moduls empfängt und zur Abholung bereit hält. 9 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 207
Einstellungen für die E-Mail-Funktion E-Mails senden und empfangen Wird der Domain-Name des Internet-Service-Providers angegeben, muss die IP-Adresse des Servers in den DNS-Einstellungen (Abschnitt 9.5.1) parametriert werden. Statt des Namens kann auch die IP-Adresse des Servers angeben werden. Beim Eingabeformat der IP-Adresse kann zwischen dezimal und hexadezimal gewählt werden. SMTP-Authentifizierung Wählen Sie hier die Authentifizierungs-Methode für den Server, der E-Mails des Ethernet-Moduls sen- det (SMTP-Server).
Seite 208
Tragen Sie in die Pufferspeicheradresse 10333 (285D ) den Wert „0001 “ ein, um die E-Mail zu senden. Lesen Sie den Inhalt der Pufferspeicheradresse 10334 (285E ) aus, und prüfen Sie, ob die E-Mail korrekt gesendet wurde. 9 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 209
Daten im Anhang einer E-Mail übertragen E-Mails senden und empfangen Die folgende Tabelle zeigt, welche Pufferspeicherbereiche zum Senden von E-Mails mit Anhang ver- wendet werden. Pufferspeicheradresse Inhalt Bedeutung Hexa- Dezimal dezimal Wert, der geschrieben werden kann 0001 : E-Mail senden Kommando zum Senden Werte, die gelesen werden können 10333...
Seite 210
Diese Zähler wird für das Senden der E-Mails nicht benötigt. Die entsprechenden Anweisungen Zähler Zähler für E-Mails, bei deren Übertragung ein Fehler können auch durch andere Anweisun- aufgetreten ist gen ersetzt werden. Tab. 9-8: Übersicht der im Beispiel verwendeten SPS-Operanden 9 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 212
Anhang der E-Mail im ASCII-Format übertragen wird. ¸ Aufruf des Unterprogramms, in dem der Inhalt des Anhangs festgelegt wird. ¹ In die Pufferspeicheradresse 10403 (28A3 ) wird die Größe des Anhangs der E-Mail eingetragen (3 Worte). 9 - 18 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 213
Daten im Anhang einer E-Mail übertragen E-Mails senden und empfangen Der Anhang der E-Mail wird in den Pufferspeicher des Ethernet-Moduls übertragen. Dazu werden die Inhalte der 2048 erweiterten Register ab R1000 ab der Pufferspeicheradresse 10404 (28A4 in das Ethernet-Modul geschrieben. Pro SPS-Zyklus werden 32 Registerinhalte übertragen. 2048 Worte ist die maximale Größe des Anhangs.
Seite 214
¿ Nach der Übertragung der E-Mail an den Server enthält die Pufferspeicheradr. 10333 (285D ) das Ergebnis. Falls bei der Übertragung ein Fehler aufgetreten ist, finden Sie Hinweise zur Fehlerdia- gnose im Kapitel 11. 9 - 20 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 215
Daten im Anhang einer E-Mail übertragen E-Mails senden und empfangen 9.6.2 Daten im Anhang einer E-Mail empfangen Daten, die eine SPS per E-Mail erhalten soll, müssen binärcodiert in einem Dateianhang an das Ether- net-Modul geschickt werden. Senden der Daten von einem externen Gerät Wenn von einem externen Gerät eine E-Mail mit Anhang an ein Ethernet-Modul gesendet werden soll, sind die folgenden Angaben erforderlich: –...
Seite 216
Angabe der Größe der angehängten Datei in der Einheit 14872 3A18 E-Mail „Worte“ (0 bis 2048 Worte). 14873– 3A19 – Anhang der E-Mail Inhalt der als Anhang mitgeschickten Datei 16920 4218 Tab. 9-9: Relevante Pufferspeicheradressen für den Empfang von E-Mails mit Anhang 9 - 22 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 217
Daten im Anhang einer E-Mail übertragen E-Mails senden und empfangen Ablaufprogramm in der SPS zum Holen einer E-Mail vom Server Im folgenden Beispiel für ein SPS-Grundgerät der MELSEC FX - oder FX -Serie wird eine beim Ser- ver gespeicherte E-Mail in den Pufferspeicher des Ethernet-Modus übertragen. Das Ethernet-Modul ist als zweites Sondermodul angeschlossen (Sondermoduladresse 1) ●...
Seite 218
» In die Pufferspeicheradresse 14500 (38A4H) wird der Wert „0001H“ eingetragen. Dadurch wird die E-Mail vom Server an das Ethernet-Modul übertragen. ¿ Der Status beim Empfang einer E-Mail wird aus der Pufferspeicheradresse 14501 (38A5 ) gelesen und im Register D200 gespeichert. 9 - 24 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 219
Daten im Anhang einer E-Mail übertragen E-Mails senden und empfangen ´ Falls beim Empfang der E-Mail ein Fehler aufgetreten ist, wird der Inhalt des Registers D202 um den Wert „1“ erhöht. HINWEIS: Diese Anweisung ist nur beispielhaft und kann durch andere Anweisungen ersetzt werden.
Seite 220
¿ Die E-Mail wird in den Pufferspeicher übertragen. Die Pufferspeicheradresse 14501 (38A5 enthält den Wert „8000 “ („E-Mail wird empfangen“). ´ Die E-Mail wird aus dem Server gelöscht. Die Anzahl der beim Server gespeicherten E-Mails in der Pufferspeicheradresse 22640 (5870 ) wird aktualisiert. 9 - 26 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 221
Daten im Anhang einer E-Mail übertragen E-Mails senden und empfangen 9.6.3 Inhalt einer angehängten Datei Datenformate des Anhangs beim Senden einer E-Mail durch das Ethernet-Modul Daten im Anhang können durch das Ethernet-Modul binärcodiert, im ASCII-Code oder im CSV-For- mat übertragen werden. Die Wandlung der Datenin den ASCII-Code oder das CSV-Format übernimmt das Ethernet-Modul, dem die Daten immer binärcodiert übergeben werden.
Seite 222
) und LF (0A ) für einen Zeilenwechsel eingefügt. [CR + LF] [CR + LF] [CR + LF] [CR + LF] 8 Operanden (8 Worte) Abb. 9-12: Beim CSV-Format werden Wortoperanden durch Kommas getrennt und zusätzliche Steuerzeichen eingefügt. 9 - 28 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 223
E-Mails ohne Anhang senden E-Mails senden und empfangen E-Mails ohne Anhang senden Alle Informationen, die über ein Ethernet-Modul per E-Mail an ein externes Gerät (kein anderes Ether- net-Modul!) übermittelt werden sollen, können direkt in der E-Mail enthalten sein. In diesem Fall wer- den der E-Mail keine Daten angehängt.
Seite 224
Ein Programm zum Senden einer E-Mail ohne Anhang ist ähnlich einem Programm zum Senden einer E-Mail mit Anhang (siehe Abschnitt 9.6.1). Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Einstellungen zu Format und Größe des Anhangs bzw. Text der E-Mail. 9 - 30 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 225
Regelmäßige Inspektionen Wartung Wartung 10.1 Regelmäßige Inspektionen Das Ethernet-Modul FX -ENET ist wartungsfrei. Nur die Steckverbindung für das Netzwerkkabel sollte regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden. Prüfen Sie bitte auch, ob die Klemmenschrauben für die externe Spannung fest angezogen sind. GEFAHR: ●...
Seite 226
Schalten Sie die Versorgungsspannungen der SPS, von Erweiterungsgeräten und des Ether- net-Moduls aus. Tauschen Sie das SPS-Grundgerät (Hinweise hierzu finden Sie in der Hardware-Beschreibung des verwendeten SPS-Grundgeräts). Übertragen Sie das Programm und die Parameter in das neue SPS-Grundgerät. Schalten Sie die Versorgungsspannungen wieder ein. 10 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 227
Fehlerdiagnose und -behebung Fehlerdiagnose und -behebung Wenn bei der Kommunikation zwischen dem Ethernet-Modul und einem externen Gerät ein Fehler auftritt, muss die Ursache der Störung eingegrenzt werden. Für den Fehler können das Ether- net-Modul, die Übertragungsstrecke oder das externe Gerät verantwortlich sein. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden zur Eingrenzung der Fehlerursache: ●...
Seite 228
LEDs führte. Blinkt nicht beim Senden von Daten. Programmfehler Prüfen Sie den Programmteil zum Senden der Daten im SPS-Grundgerät. Tab. 11-1: Aus dem Status der Leuchtdioden des Ethernet-Moduls kann auf die Fehlerursache geschlossen werden 11 - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 229
Fehlerdiagnose mit den LEDs des Moduls Fehlerdiagnose und -behebung Verhalten Mögliche Ursache und Gegenmaßnahme Wenn gleichzeitig die ERR.- oder die COM.ERR-LED leuchtet, muss die Fehlerursache beseitigt werden, die zum Einschalten dieser LEDs führte. Schlechte Leitungsverbindung Prüfen Sie den Anschluss der Datenleitungen. Vergewissern Sie sich, dass die Initialisierung des Ethernet-Moduls beendet ist (siehe Abschnitt 5.4).
Seite 230
-ENET kann auch im Dialogfenster „Diagnosen“ der Software FX Configurator-EN ausgeschaltet werden (siehe auch Abschnitt 11.2.2). Klicken Sie dazu auf das Schalt- feld COM.ERR. aus. Die Informationen im Fehlerspeicher des Ethernet-Moduls werden dabei nicht gelöscht. 11 - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 231
Fehlerdiagnose mit den LEDs des Moduls Fehlerdiagnose und -behebung Lesen von Informationen zu Fehlern aus dem Pufferspeicher Die folgenden Pufferspeicheradressen enthalten Fehlerinformationen. Diese Informationen können durch das Ablaufprogramm gelesen und ausgewertet werden. Pufferspeicherdresse Inhalt Dezimal Hexadezimal Fehler, der während des Anlaufs des Moduls auftritt Verbindung 1 Verbindung 2 Verbindung 3...
Seite 232
Anzeige von Informationen zu gesendeten E-Mails (siehe Abschnitt 11.4). PING-Test Prüfung der Initialisierung des Ethernet-Moduls durch Ausführen eines PING-Kommandos. COM.ERR-LED aus Ausschalten der Leuchtdiode COM.ERR an der Vorderseite des Ethernet-Moduls Abb. 11-3: Funktionen der Ethernet-Diagnose 11 - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 233
Fehlerdiagnose mit der Software FX Configurator-EN Fehlerdiagnose und -behebung 11.2.1 Mit der Ethernet-Diagnose darstellbare Pufferspeicheradressen In der folgenden Tabelle ist der Zusammenhang zwischen dem Inhalt des Pufferspeichers eines Ether- net-Moduls FX3U-ENET und der Anzeige bei der Ethernet-Diagnose mit der Software FX Configura- tor-EN dargestellt.
Seite 234
58A4 2. Fehlerspeicher bis 16. Feh- Nr. 2 bis Nr. 16 (Bedeutung wie bei Fehlerspei- 22693– 58A5 – lerspeicher (Belegung wie der 23352 5B38 cher 1) 1. Fehlerspeicher) Tab. 11-3: In der Ethernet-Diagnose darstellbare Pufferspeicheradressen 11 - 8 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 235
Fehlerdiagnose mit der Software FX Configurator-EN Fehlerdiagnose und -behebung Pufferspeicher des Ethernet-Moduls Ethernet-Diagnose Adresse Bedeutung Registerkarte Anzeige Hexa- Dezimal dezimal Anzahl der fehlerfrei gesende- 23355 5B3B Anzahl der normal beendeten Mails ten E-Mails Anzahl der gesendeten E-Mails 23356 5B3C Häufigkeit der Dateianhänge mit Anhängen Angabe, wie oft Daten zum 23357...
Seite 236
Wählen Sie die Informationen, die Sie sehen möchten, durch einen Klick auf die entsprechende Registerkarte aus (siehe Abschnitt 11.2.1). – Parameterstatus Anzeige der Parameter, die nach der Initialisierung im Modul gespeichert sind – Fehlerlog Anzeige des Inhalts des Fehlerspeichers 11 - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 237
Fehlerdiagnose mit der Software FX Configurator-EN Fehlerdiagnose und -behebung – Status jeder Verbindung Zustandsanzeige der aufgebauten Verbindungen zu externen Geräten – Status jeden Protokolls Zustandsanzeige für jedes Protokoll, das vom Ethernet-Modul unterstützt wird – LED-Status Anzeige der Zustands der Leuchtdioden des Ethernet-Moduls –...
Seite 238
Um zu prüfen, ob das SPS-Grundgerät das FX -ENET erkennt, können Sie sich den Inhalt der Puf- ferspeicheradresse 30 (1E ) anzeigen lassen. Wenn diese Pufferspeicheradresse den Wert 7130 (1BDA ) enthält, wurde das FX -ENET erkannt. 11 - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 239
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung 11.4 Fehlercodes Fehler können in verschiedenen Situationen, wie beispielsweise beim Anlauf des Ethernet-Moduls oder beim Empfang einer E-Mail, auftreten. Je nach Art des Fehlers wird der Fehlercode in unter- schiedliche Adressen des Pufferspeichers abgelegt oder an den Kommunikationspartner gesendet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick.
Seite 240
Wenn beim Senden von Daten aus festen Puffern ein Fehler aufgetreten ist, wird in die Pufferspei- cheradresse der entsprechenden Verbindung ein Fehlercode eingetragen. Der Fehlercode wird gelöscht, wenn bei einer weiteren Übertragung die Daten fehlerfrei gesendet werden konnten. 11 - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 241
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Adressen 126 (7E ), 136 (88 ) ... Endekennung bei der Übertragung fester Puffer In diese Pufferspeicheradressen wird die Endekennung eingetragen, die bei der Kommunikation mit festen Puffern über die entsprechende Verbindung von einem externen Gerät als Antwort gesendet wurde.
Seite 242
Pufferspeicher abgelegten Werte gelöscht. (Diese Werte werden nicht bei der Initialisierung des Ethernet-Moduls gelöscht.) Im normalen Betrieb müssen die Inhalte dieser Adressen nicht ausgewertet werden. Die Informa- tionen in diesem Pufferspeicherbereich können aber bei der Inbetriebnahme oder Wartung nütz- lich sein. 11 - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 243
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Pufferspeicherbereich 22640 bis 23352 (5870 bis 5B38 ): Status des E-Mail-Empfangs Für Informationen, die mit dem Empfang von E-Mails in Verbindung stehen, ist im Pufferspeicher ein besonderer Bereich reserviert. Falls einer der folgenden Zähler seinen Maximalwert von FFFF (65535) erreicht, beginnt die Zählung wieder bei „0“.
Seite 244
Bit 8 Bit 7 Bit 0 Sekunde (00 bis 59 Minute (00 bis 59 Bit 15 Bit 8 Bit 7 Bit 0 Jahr (Tausender- und Hunderterstelle, 00 bis 99 Wochentag (0 (Sonntag) bis 6 (Samstag)) 11 - 18 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 245
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung – Betreff der E-Mail Zur Speicherung des vom Absender angegebenen „Betreffs“ der E-Mail stehen in jedem Fehlerspeicherbereich 30 Worte zur Verfügung. Falls der Betreff Zeichen enthält, die keinen alphanumerischen Zeichen oder ASCII-Code entsprechen, kann er nicht gespeichert werden. Pufferspeicherbereich 23353 bis 23712 (5B39 bis 5CA0 ): Status des E-Mail-Versands...
Seite 246
Bit 7 Bit 0 Jahr (Tausender- und Hunderterstelle, 00 bis 99 Wochentag (0 (Sonntag) bis 6 (Samstag)) – Betreff der E-Mail Zur Speicherung des „Betreffs“ der E-Mail stehen in jedem Fehlerspeicherbereich 30 Worte zur Verfügung. 11 - 20 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 247
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung 11.4.2 Endekennungen, die an ein externes Gerät gesendet werden In der folgenden Tabelle sind die Endekennungen aufgeführt, die bei der Kommunikation mit dem MC-Protokoll und den festen Puffern an die Partnerstation übermittelt werden. Durch Auswertung dieser Codes beim Kommunikationspartner können Kommunikationsfehler erkannt und Fehlerursa- chen beseitigt werden.
Seite 248
(RUN/STOP) kann nicht In der SPS ist ein Fehler aufgetreten Programmfehler blinkt die LED „ERROR“, ferngesteuert geändert (CPU-Fehler oder Programmfehler). bei einem CPU-Fehler leuchtet diese werden. LED dauernd. Tab. 11-6: Fehlercodes in zur MELSEC A-Serie kompatiblen 1E-Datenrahmen 11 - 22 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 249
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung 11.4.4 Fehlercodes, die im Pufferspeicher eingetragen werden Wenn beim Datenaustausch zwischen einem Ethernet-Modul und einem externen Gerät ein Fehler auftritt, wird ein Fehlercode in den Pufferspeicher des Moduls eingetragen oder an den Kommuni- kationspartner übermittelt. In der folgenden Tabelle sind alle vom Ethernet-Modul generierten Fehlercodes aufgeführt. Die Spal- ten mit der Überschrift „Speicherung in“...
Seite 250
C021 das externe Gerät gesendet hat und die im Puffer- lermeldung vom externen Gerät empfangen. speicher eingetragen ist. * Die Bedeutung der Ziffern ist auf Seite 11-23 beschrieben. Tab. 11-7: Fehlercodes des Ethernet-Moduls FX -ENET 11 - 24 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 251
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Speicherung in * Fehler- Beschreibung Fehlerbeseitigung code Prüfen Sie, ob das externe Gerät betriebsbereit ist. Innerhalb der Überwachungszeit wurde keine Ant- wort vom externen Gerät empfangen. Prüfen und ändern Sie ggf. die Einstellung des C022 Antwortüberwachungs-Timers Die Verbindung wurde geschlossen, als auf eine Ant- Prüfen Sie den Status der Verbindung.
Seite 252
Korrigieren Sie die Anforderung. Fehlerhafte Anforderung (Beispielsweise wurden für C060 Korrigieren Sie die Anforderung. Bit-Operanden unzulässige Daten angegeben.) * Die Bedeutung der Ziffern ist auf Seite 11-23 beschrieben. Tab. 11-7: Fehlercodes des Ethernet-Moduls FX -ENET 11 - 26 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 253
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Speicherung in * Fehler- Beschreibung Fehlerbeseitigung code Prüfen Sie, ob diese Anweisungen bei dem SPS-Grundgerät, auf das zugegriffen wird, ver- Fehlerhafte Anforderung (Ein Wort-Operand wird C072 wendet werden können. mit Anweisungen für Bit-Operanden angesprochen.) Korrigieren Sie die Anweisung. Die Anforderung wird vom Ethernet-Modul in der C073 Korrigieren Sie die Anforderung.
Seite 254
Die Hardware des Ethernet-Moduls oder des rät eingeschaltet. SPS-Grundgeräts könnte defekt sein. Wenden Sie sich an den MITSUBISHI-Service. * Die Bedeutung der Ziffern ist auf Seite 11-23 beschrieben. Tab. 11-7: Fehlercodes des Ethernet-Moduls FX -ENET 11 - 28 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 255
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Speicherung in * Fehler- Beschreibung Fehlerbeseitigung code Prüfen Sie das Programm in der SPS. Prüfen Sie, ob alle Kontakte des Erweiterungs- Fehler beim SPS-Grundgerät steckers im einwandfreien Zustand sind und ob Beim SPS-Grundgerät ist ein Fehler aufgetreten. C0FB das Erweiterungskabel korrekt angeschlossen ist.
Seite 256
Eventuell ist das Netzwerk überlastet. Beim Schließen des SMTP-Servers ist ein Fehler auf- C127 Prüfen Sie, ob der SMTP-Server gestört ist. getreten. * Die Bedeutung der Ziffern ist auf Seite 11-23 beschrieben. Tab. 11-7: Fehlercodes des Ethernet-Moduls FX -ENET 11 - 30 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 257
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Speicherung in * Fehler- Beschreibung Fehlerbeseitigung code Der Kommunikationskanal ist geschlossen, weil der C130 Prüfen Sie den Zustand des SMTP-Servers. Dienst nicht verfügbar ist. Prüfen Sie, ob ein User-Name angegeben wurde, der nicht beim Server registriert ist. Der SMTP-Server hat eine Verarbeitung ausgeführt, C131 und es wurde eine Fehlermeldung empfangen.
Seite 258
Für die angegebene Verbindung wird momentan Warten Sie, bis die Ausführung der OPEN- oder C1B2 eine OPEN- oder CLOSE-Anweisung ausgeführt. CLOSE-Anweisung beendet ist. * Die Bedeutung der Ziffern ist auf Seite 11-23 beschrieben. Tab. 11-7: Fehlercodes des Ethernet-Moduls FX -ENET 11 - 32 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 259
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung Speicherung in * Fehler- Beschreibung Fehlerbeseitigung code Ändern Sie die Kanalnummer. Für die angegebene Verbindung wird momentan C1B3 eine andere Anweisung zum Senden oder Empfan- Warten Sie, bis die Ausführung der Anweisung gen ausgeführt. beendet ist. Prüfen Sie die Einstellung des Ziels der E-Mail.
Seite 260
) wird das Bit 6 gesetzt, um einen Fehler beim Öffnen einer Verbindung anzuzeigen. In dem Pufferspeicherbereich, der Fehlercodes in Zusammenhang mit Verbindungen auf- nimmt, wird ein Fehlercode eingetragen. Bitte beachten Sie, das kein Eintrag in die anderen Fehlerspeicherbereiche erfolgt. 11 - 34 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 261
Fehlercodes Fehlerdiagnose und -behebung HINWEIS Geben Sie bei der Übertragung von Daten zu einem Ethernet-Modul in den übertragenen Daten immer die Anzahl der tatsächlich gesendeten Daten an. Im umgekehrten Fall, bei der Übertragung von Daten zu einem externen Gerät, wird ein Ether- net-Modul niemals eine von der eingestellten Datenlänge abweichende Datenmenge senden.
Seite 262
FX Configurator-EN den „Kommunikati- Code) onsdatencode“ in den „Betriebseinstel- lungen“ (siehe Abschnitt 4.5.1). Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der nächsten Seite. Fortsetzung auf der nächsten Seite Abb. 11-11: Schritte bei der Fehlersuche (1) 11 - 36 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 263
Vorgehensweise bei der Fehlersuche Fehlerdiagnose und -behebung Fortsetzung von der vorherigen Seite Initialisieren Sie das Ethernet-Modul. Falls sich die mit FX Configurator-EN eingestellten Wurde Nein Parameter für die Initialisierung von denen das Modul fehlerfrei unterscheiden, die durch das Ablaufpro- initialisiert? (Pufferspeicher- (Pufferspeicher- gramm vorgegeben werden, sollte die Pro- adr.
Seite 264
Falls eine große Anzahl Fehler aufgetreten ist oder der Fehlercode C0C7 eingetragen wurde, deutet das auf eine Überlastung der Ethernet-Verbindung hin. Zur Entlastung können Sie das Netzwerk auf- teilen oder die Sendeintervalle vergrößern. Ziehen Sie im Zweifelsfall den Netzwerkadministrator hinzu. 11 - 38 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 265
Vorgehensweise bei der Fehlersuche Fehlerdiagnose und -behebung 11.5.1 Fehler beim Senden fester Puffer Dieser Flussplan dient zur Fehlersuche beim Senden mit oder ohne Übertragungsprozedur. Fehler beim Senden Prüfen Sie den Zustand der Verbindung zum Kommunikationspartner. Ist die Nein Verbindung geöffnet? Öffnen Sie die benötigte Verbindung (Leuchtet die entsprechende (siehe Abschnitt 5.6).
Seite 266
Verbindung 1 bis 8 eine der LEDs C1 bis C8. – TCP-Kommunikation: Die LED leuchtet, wenn die Verbindung zum externen Gerät geöffnet ist. – UCP-Kommunikation: Die LED leuchtet, wenn die Kommunikation mit dem externen Gerät möglich ist. 11 - 40 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 267
Vorgehensweise bei der Fehlersuche Fehlerdiagnose und -behebung 11.5.2 Fehler beim Empfangen fester Puffer HINWEIS Ein Fehlercode muss gelesen werden, während die Verbindung geöffnet ist. Dieser Flussplan dient zur Fehlersuche beim Empfang mit oder ohne Übertragungsprozedur. Fehler beim Empfang Die Ursache dafür, dass zuviele oder zuwenig Daten empfangen werden, Stimmt die kann sein, dass die Daten beim...
Seite 268
Ethernet-Modul ist, werten Sie dazu dessen Fehlercodes aus. Wahrscheinlich ist beim Ethernet-Modul der Teil der Hardware defekt, der Daten empfängt. Bitte wenden Sie sich an den MITSUBISHI-Kundendienst. Abb. 11-16: Fehlersuche beim Empfang fester Puffer (2) 11 - 42 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 269
Vorgehensweise bei der Fehlersuche Fehlerdiagnose und -behebung HINWEIS Wenn das externe Gerät normal kommuniziert, leuchtet am Ethernet-Modul entsprechend der Verbindung 1 bis 8 eine der LEDs C1 bis C8. – TCP-Kommunikation: Die LED leuchtet, wenn die Verbindung zum externen Gerät geöffnet ist. –...
Seite 270
Suchen Sie die Fehlerursache, indem Nein der Antwort die Ende- Sie die Endekennung auswerten (siehe kennung „0“? Abschnitt 11.4 ). Fortsetzung auf der nächsten Seite Abb. 11-17: Fehlersuche bei der Kommunikation mit dem MC-Protokoll (1) 11 - 44 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 271
Vorgehensweise bei der Fehlersuche Fehlerdiagnose und -behebung Fortsetzung von der vorherigen Seite Nein Stimmt die IP-Adresse Korrigieren Sie die IP-Adresse und in der Anweisung? senden Sie die Anweisung nochmal. Ist die Anweisung korrekt? Nein Stimmen die Angaben Korrigieren Sie die Anweisung. der Operanden, Adressen usw? Traten Fehler beim Anlauf oder beim Öffnen...
Seite 272
DNS und den E-Mail-Versand. Prüfen und korrigieren Sie: Die Parameter des Ethernet-Moduls für den E-Mail-Versand Die Betriebsbereitschaft des Mail-Servers. Das Netzwerk und die Datenleitungen. Abb. 11-19: Fehlersuche, wenn keine E-Mails versendet werden können 11 - 46 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 273
Vorgehensweise bei der Fehlersuche Fehlerdiagnose und -behebung 11.5.5 Fehler beim Empfang von E-Mails Fehler beim Empfang Wurde die Nein E-Mail gespeichert? Wurde im Werten Sie den Fehlercode aus (siehe Pufferspeicher ein Fehlercode ein- Abschnitt 11.4 ). getragen? Nein Wurde in die Puffer- Nein speicheradr.
Seite 274
Fehlerdiagnose und -behebung Vorgehensweise bei der Fehlersuche 11 - 48 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 275
Verarbeitungszeiten Anhang Anhang Verarbeitungszeiten Mit den folgenden Formeln kann die minimale Verarbeitungszeit für die Kommunikation berechnet werden. Die Verarbeitungszeit bei der Übertragung wird aber auch durch die Netzwerkkonfiguration, der Aus- lastung des Netzwerkes und der Anzahl der gleichzeitig bestehenden Verbindungen beeinflusst. Die mit den folgenden Formeln errechneten Zeiten gelten für eine (1) geöffnete Verbindung.
Seite 276
40 ms installiert ist. Aus dem SPS-Grundgerät werden 32 Worte aus dem Datenregister (D) gelesen. Die Daten werden im ASCII-Format mit dem TCP/IP-Protokoll übertragen. Die Anweisung ist 12 Worte und das Antworttelegramm ist 66 Worte lang (D = 78 Worte). A - 2 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 277
ASCII-Code Anhang Das FX -ENET benötigt für die Bearbeitung: i Df ) + (S = 18 + (0,015 i 78) + (40 ms i 1) + t + (K ) + t = 59,17 ms + t 2. Berechnungsbeispiel (Daten schreiben): 32 Worte werden durch einen PC in Register des SPS-Grundgeräts eingetragen, in der das FX -ENET installiert ist.
Seite 278
Werden mehr als zwei ICMP-Echoanforderungen gleichzeitig empfangen, werden die dritte und alle folgenden Anforderungen nicht beachtet. Falls ein externes Gerät von einem Ethernet-Modul kein Echo erhält, sollte nochmal eine ICMP-Echoanforderung an das Ethernet-Modul gesendet werden. A - 4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 279
Programmbeispiele für das MC-Protokoll Anhang Programmbeispiele für das MC-Protokoll Die in diesem Abschnitt vorgestellten Programme für einen Personal Computer testen die Verbin- dung zwischen dem PC (externes Gerät) und dem Ethernet-Modul. Beide Geräte müssen sich im sel- ben Ethernet-Netzwerk befinden. Kommuniziert wird mithilfe des MC-Protokolls (siehe Kap. 8). Jedes Programm enthält nur die Anweisungen, die zum Test der Kommunikation notwendig sind.
Seite 280
– Library: WSOCK32.LIB – Software-Entwicklungsumbebung: Microsoft Visual C++ .NET – Ethernet-Adresse: Einstellung ist nicht erforderlich, weil die ARP-Funktion zur Verfügung steht – IP-Adresse: Empfang beim aktiven Öffnen – Port-Nr.: Empfang beim aktiven Öffnen ● Kommunikationsprotokoll TCP/IP A - 6 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 281
Programmbeispiele für das MC-Protokoll Anhang Programm im externen Gerät Das Programm im externen Gerät greift auf das FX -/FX -Grundgerät zu, an dass das FX3U-ENET angeschlossen ist. Wird das Programm ausgeführt, werden die Inhalte der folgenden Nachrichten nacheinander ange- zeigt: –...
Seite 282
Base Module installed together with the ** / / ** Ethernet block. ** / / ** ** / / ** Copyright(C) 2005 Mitsubishi Electric ** / / ** Corporation ** / / ** All Rights Reserved ** / / **...
Seite 283
Programmbeispiele für das MC-Protokoll Anhang int main() WORD wVersionRequested=MAKEWORD(1,1); // Winsock Ver 1.1 request WSADATA wsaData; int length; // Communication data length unsigned char s_buf[BUF_SIZE]; // Send buffer unsigned char r_buf[BUF_SIZE]; // Receive buffer int rbuf_idx; // Receive data storage head index int recv_size;...
Seite 284
// Set NULL at the end of receive data printf("\n receive data\n%s\n",r_buf ); strcpy(s_buf, "01FF000A4420000000000500"); // D0 to D4 batch read request // (1E frame) length=(int)strlen(s_buf ); if(send(socketno,s_buf,length,0)==SOCKET_ERROR){ // Data sending Sockerror(ERROR_SEND); // Error handling return (SOCK_NG); A - 10 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 285
Programmbeispiele für das MC-Protokoll Anhang printf("\n send data\n%s\n",s_buf ); // Perform receiving size check and receiving processing simultaneously rbuf_idx = 0; // Receive data storage head index // initialization recv_size = 0; // Initialize the number of receive data while(1) { length = recv(socketno, &r_buf[rbuf_idx], (BUF_SIZE - rbuf_idx), 0);...
Seite 286
%d.\n", nErrorStatus); if(Closeflag==FLAG_ON){ nErrorStatus=shutdown(socketno,2); // Shutdown processing nErrorStatus=closesocket(socketno); // Close processing Closeflag=FLAG_OFF; // Connection completion flag off printf("Press any key to exit the program.\n"); Dmykeyin=getchar(); // Wait for a key input WSACleanup(); // Release Winsock.DLL return; A - 12 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 287
Programmbeispiele für das MC-Protokoll Anhang A.5.2 Beispiel für ein Programm zum Lesen von Daten Dieses Beispielprogramm für einen PC liest die Inhalte der fünf Wortoperanden D0 bis D4 und zeigt sie in einem Dialogfenster an. Voraussetzungen für die Ausführung des Programms ●...
Seite 288
Change by using Windows Form Designer. Do not use code editor to change. Friend WithEvents Start As System.Windows.Forms.Button Friend WithEvents lstOutput As System.Windows.Forms.ListBox <System.Diagnostics.DebuggerStepThrough()> Private Sub InitializeComponent() Me.Start = New System.Windows.Forms.Button Me.lstOutput = New System.Windows.Forms.ListBox Me.SuspendLayout() 'Start A - 14 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 289
Programmbeispiele für das MC-Protokoll Anhang Me.Start.Location = New System.Drawing.Point(16, 16) Me.Start.Name = "Start" Me.Start.Size = New System.Drawing.Size(88, 32) Me.Start.TabIndex = 0 Me.Start.Text = "Start" 'lstOutput Me.lstOutput.ItemHeight = 12 Me.lstOutput.Location = New System.Drawing.Point(16, 64) Me.lstOutput.Name = "lstOutput" Me.lstOutput.Size = New System.Drawing.Size(264, 196) Me.lstOutput.TabIndex = 1 'Form1 Me.AutoScaleBaseSize = New System.Drawing.Size(5, 12)
Seite 290
Temp = "Terminate Code = " & SubHeader & " Error Code = " & Mid$(RxResponse, 5, 2) lstOutput.Items.Insert(lstOutput.Items.Count, Temp) Else Temp = "Terminate Code = " & SubHeader lstOutput.Items.Insert(lstOutput.Items.Count, Temp) End If lstOutput.SelectedIndex = lstOutput.Items.Count - 1 End If ' Line disconnection processing Client.GetStream().Close() Client.Close() End Sub End Class A - 16 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 291
Index Index Ziffern 32-Bit-Zähler Fehlercodes Lesen der Istwerte (MC-Protokoll) ..8-26 Eintrag in Pufferspeicher ....11-23 Schreiben der Istwerte (MC-Protokoll) ..8-28 MC-Protokoll .
Seite 292
Index TCP ........1-8 MC-Protokoll Datenformate ......8-5 Einstellungen .
Seite 294
Telefax: (0 22 52) 4 88 60 Telefax: (0 44) 802 28 28 MITSUBISHI ELECTRIC Mitsubishi Electric Europe B.V. /// FA - European Business Group /// Gothaer Straße 8 /// D-40880 Ratingen /// Germany Tel.: +49(0)2102-4860 /// Fax: +49(0)2102-4861120 /// info@mitsubishi-automation.com /// www.mitsubishi-automation.de FACTORY AUTOMATION...