Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek PM-VC-400-T Benutzer- Und Wartungshandbuch

Vakuumversiegler schweissgerät mit doppelbalken und vakuumkammer in standausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM-VC-400-T:

Werbung

Schweissgerät mit Doppelbalken und Vakuumkammer
Benutzer- und Wartungshandbuch
PACK034
Vakuumversiegler
PM-VC-400-T
in Standausführung
DE V1.0 Stand 01-2008
Modell:
Versorgung:
Leistung:
Kammergrösse: 440 x 420 x 75 mm
Schweissnaht:
Abmessungen:
Gewicht:
PM-VC-400-T
230V, 50Hz
1.100 W
400 x 13 mm
535 x 490 x 950 mm
85 kg

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek PM-VC-400-T

  • Seite 1 Vakuumversiegler PM-VC-400-T Schweissgerät mit Doppelbalken und Vakuumkammer in Standausführung Benutzer- und Wartungshandbuch DE V1.0 Stand 01-2008 Modell: PM-VC-400-T Versorgung: 230V, 50Hz Leistung: 1.100 W Kammergrösse: 440 x 420 x 75 mm Schweissnaht: 400 x 13 mm PACK034 Abmessungen: 535 x 490 x 950 mm...
  • Seite 2 Dieses Zeichen kennzeichnet die besonders wichtigen Hinweise in diesem Handbuch. Warnhinweis: Wir verbessern ständig die Qualität unserer Pro- dukte. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass zwischen der tatsächlichen Ausführung und der Abbildungen in diesem Handbuch klei- ne Unterschiede vorhanden sind. Sollten Zweifel in Bezug auf die Handhabung mit Ihrem Gerät auftreten, kontaktieren Sie uns bitte vor der In- betriebnahme.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ............. 1.1. Gefahren- und Warnhinweise 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung 2. Spezifikation ..............2.1. Allgemeines 2.2. Technische Daten 3. Installation ..............3.1. Kontrolle der gelieferten Ware 3.2. Aufstellung und Installation 4. Inbetriebnahme ............4.1. Bedienelemente 4.2. Inbetriebnahme 4.3. Hinweise für die Benutzung 4.4.
  • Seite 4 1. Sicherheitshinweise 1.1. Gefahren- und Warnhinweise Die Bedienung und Wartung dieser Verpackungsmaschine birgt Gefahren, welche über Symbole in diesem Handbuch verdeutlicht werden sollen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise sehr aufmerksam. Allgemeiner Warnhinweis Dieses Symbol markiert einen wichtigen Hinweis für die Bedienung oder Wartung des Gerätes. Gefahr eines Stromschlages ACHTUNG Lebensgefahr! Es besteht die direkte Gefahr eines Stromschlages.
  • Seite 5 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2.1. Aufstellungsort • Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung, Regen oder Schnee betrieben werden. • Das Gerät niemals mit feuchter Kleidung oder feuchten Handschuhen berühren. • Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass Flüssigkeit nicht auf das Gerät spritzen kann.
  • Seite 6 Nach schließen des Deckels verschweißt und vakuumiert das Gerät vollauto- matisch. Nach erfolgtem Zyklus wird der Deckel wieder geöffnet. 2.2. Technische Daten Modell PM-VC-400-T Kammergrösse (BxTxH) 420 x 440 x 75 mm Versorgungsspannung 220 - 240 V, 50 Hz Anschlusswert 1.100 W (13A max.)
  • Seite 7 3. Installation 3.1. Kontrolle der gelieferten Ware Nach Empfang der Verpackungsmaschine ist empfohlen zu kontrollieren ob die Ware mit dem im Auftrag, Frachtbrief oder Lieferschein angeführten Komponenten übereinstimmt. Weiters sollte die Lieferung auf etwaige Transportschäden kontrolliert werden. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder einen Transportschaden aufweisen, informieren Sie un- verzüglich Ihren Händler.
  • Seite 8 4. Inbetriebnahme 4.1. Bedienelemente 1 .. Anzeige des Unterdrucks im Betrieb 5 .. Wert erhöhen 2 .. Not-Aus Taster 6 .. Wert verringern 3 .. Einstellung der Vakuumzeit 7 .. Schweisstemperatur 4 .. Einstellung der Schweisszeit 8 .. Anzeige 4.2. Inbetriebnahme Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Ölstand der Vakuumpumpe sowie den Zustand der Schweissbalken! •...
  • Seite 9 • Geben Sie das Packgut in einen passenden Beutel und legen Sie diesen in die Kam- mer. Sollte das zu vakuumisierende Gut dünn sein (=geringe Höhe), empfehlen wir die beiliegende Abstandsplatte (C) unter das Packgut in die Kammer zu legen, um die Vakuumzeit zu verkürzen.
  • Seite 10 4.3. Hinweise für die Benutzung • Beachten Sie, dass der Beutel durch spitze Gegenstände beschädigt werden kann. Geben Sie daher spitze Gegenstände immer in eine passende Überverpackung aus Karton bzw. decken Sie die spitzen Ecken und Kanten durch passende Gegenstände •...
  • Seite 11 5. Wartung Bei jeder der unten angeführten Wartungsarbeiten ist die Einhaltung folgender Sicherheits- vorschriften zwingend erforderlich. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker getrennt und der Hauptschalter ausgeschal- tet ist. Sichern Sie den Netzstecker für unbeabsichtigtem Einstecken. Führen Sie Wartungsarbeiten nur selber durch, wenn Sie dazu befähigt sind. Viele der Tätigkeiten benötigen Fachkenntnisse oder spezielle Werkzeuge.
  • Seite 12 5.2. Schweissbalken • Reinigen Sie regelmäßig die Schweißbalken unter Zuhilfenahme eines trockenen Baumwolltuches von Folienresten oder Ablagerungen. Keinesfalls dürfen nasse Tü- cher, Putzmittel oder metallische Gegenstände zum Reinigen des Balkens verwendet werden. • Das Schweißband samt Teflonschutz und Druckgummi (11) ist ein Verbrauchsge- genstand.
  • Seite 13 6. Mögliche Fehler und Problemlösungen Fehler Grund Lösung Gerät hat keine Funktion G1. Fehlende Netzspan- L1. Netzspannung zu Verfü- nung gung stellen G2. Netzkabel nicht ange- L2. Netzkabel einstecken schlossen G3. Hauptschalter nicht L3. Hauptschalter einschal- eingeschalten G4. Netzkabel beschädigt L4.
  • Seite 14 Fehler Grund Lösung Keine Verschweißung G1. Schweisszeit zu gering L1. Schweisszeit erhöhen G2. Schweisstemperatur L2. Schweisstemperatur nicht eingestellt muss auf LOW/MID/HIGH stehen. Bei keiner Anzeige erfolgt keine Verschweis- sung. G3. Schweißband defekt L3. Band tauschen G4. Transformator defekt L4-6. Gerät zur Reparatur einsenden G5.
  • Seite 15 8. Garantiebedingungen Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lieferdatum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Da- tum zu verstehen welche bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Liefer- schein oder Rechnung) angeführt ist. Garantiebedingungen der Baugruppen sowie etwaiger Ersatzteile Für sämtliche Baugruppen dieses Gerätes gelten die jeweiligen Garantiebedingungen des Herstellers.
  • Seite 16 Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an : Rotek Handels GmbH Handelsstr. 4, A-2201 Hagenbrunn Tel : +43-2246-20791 Fax : +43-2246-20791-50 e-mail: office@rotek.at http://www.rotek.at © Rotek Handels GmbH 2008...