PIP (Bild in Bild)
7.11 PIP-Funktion (Bild im Bild)
Ihr Receiver verfügt über eine sogenannte PIP-Funktion. Damit können Sie im großen
Hauptbild ein weiteres kleines Bild (PIP-Bild) einblenden.
7.11.1 PIP-Betrieb aufrufen
>
Durch Drücken der Taste PIP schalten Sie den "Bild im Bild"-Modus ein.
7
Nun wird das aktuelle Hauptbild, das entweder ein TV-Programm oder eine
Festplattenwiedergabe sein kann, als kleines (PIP-) Bild in der rechten oberen Ecke
eingeblendet und das zuletzt gesehene TV-Programm wird als Hauptbild dargestellt.
Im PIP-Modus wird immer der Ton des Hauptbildes wiedergegeben.
Bitte beachten Sie:
Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, zwei Sendungen, die im HD-Format
ausgestrahlt werden, gleichzeitig zu empfangen.
Beachten Sie auch den Punkt 6.5.3 (Antennensignale).
Um alle Möglichkeiten des PIP-Betriebes Ihres Receivers nutzen zu können sollten Sie
diesen unbedingt mit zwei getrennten Antennenzuleitungen verbinden. Dadurch sind
folgende Wiedergabe-Kombinationen möglich:
-
Zwei Sendungen (1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im SD-Format oder 2
Sendungen im SD-Format) gleichzeitig wiedergeben, auch wenn diese in
verschiedenen Empfangsbereichen empfangen werden.
-
Eine beliebige Sendung wiedergeben und gleichzeitig eine beliebige
Festplattenaufnahme wiedergeben.
Steht zum Anschluss des Receivers nur eine Antennenzuleitung zur Verfügung, stehen die
Wiedergabe-Kombinationen nur eingeschränkt zur Verfügung.
-
Zwei Sendungen (1 Sendung im HD-Format und 1 Sendung im SD-Format oder
2 Sendungen im SD-Format) des gleichen Empfangsbereichs gleichzeitig
wiedergeben.
-
Eine beliebige Sendung wiedergeben und gleichzeitig eine beliebige
Festplattenaufnahme wiedergeben.
Hauptbild
80
PIP-Bild