Zurücknehmen und Wiederholen von Zügen
Um einen Zug zurückzuziehen, drücken Sie die Taste und ziehen dann die Figur zurück,
indem Sie auf die rot markierten Felder drücken. Wenn der Zug ein Schlagzug war,
werden Sie anschließend aufgefordert, die geschlagene Figur nach unten zu drücken,
während Sie sie ersetzen.
Um eine Folge von Zügen zurückzunehmen, wiederholen Sie das obige Verfahren.
Alternativ: um (z.B.) 5 Züge zurückzunehmen, drücken Sie fünfmal und dann die Felder,
um den letzten Zug der Folge zurückzunehmen.
Ein Zug oder eine Sequenz, die Sie zurückgezogen haben, können Sie auf ähnliche Weise
wiederholen, indem Sie anstelle von verwenden.
Sie können das Spiel jederzeit von der Position auf dem Brett aus fortsetzen, indem Sie
einen neuen Zug machen oder ChessGenius anweisen, dies zu tun (siehe Abschnitt 8:
"Jetzt ziehen")
Bedeutung der Symbole in der Ergebnisliste
Ein lächelndes Gesicht zeigt an, dass Sie ziehen sollen. Ein Gesichtspaar zeigt an, dass sich
der Computer im Modus "2 Spieler" befindet (siehe Abschnitt 8).
Eine steigende/fallende Säule zeigt, dass ChessGenius über seinen Zug nachdenkt.
Der Balken unter dem Symbol zeigt an, welche Farbe als nächstes an der Reihe ist.
Info- und Analysefenster während der Schachpartie
Wenn unten links "i" angezeigt wird, wechselt die ROTE Taste
zwischen drei "Info"-Anzeigen: die Uhrzeiten für Weiß und Schwarz,
die letzten gespielten Züge und die Analyse der Stellung durch den
Computer (siehe Beispiel)
Die angezeigten Züge sind die "Hauptlinie", d.h. die Fortsetzung, die ChessGenius als die
stärkste für beide Seiten bewertet. Ein Druck auf schaltet zwischen dieser Anzeige und
dem Namen der Eröffnung, mit der die Partie begonnen hat, um (nur in Deutsch und
Englisch verfügbar).
"Wert" gibt die Bewertung der Stellung an. Hier glaubt der Computer, dass er einen
Vorteil von fast einem halben Bauern hat. Die Zahl auf der rechten Seite ist die
"Suchtiefe": Als ChessGenius die Hauptreihe berechnete, schaute er 8 Halbzüge voraus
(ein Halbzug ist ein einzelner Zug von Weiß oder Schwarz).
Weitere Beispiele für Elemente in der Infoanzeige:
•
Punktestand: -1,85
•
Ergebnis: Schachmatt 7 Der Computer kann in 7 weiteren Zügen ein
•
Ergebnis: -Matt 4
•
Buch 6.e3
.
Der Computer hat einen Nachteil, der fast dem von 2
Bauern entspricht.
Schachmatt erzwingen.
Der Gegner kann in 4 weiteren Zügen Schachmatt
erzwingen.
Die aktuelle Stellung und der Zug 6.e3 stehen im
"Eröffnungsbuch" des Computers (siehe Abschnitt 9).